Doppelpost für den Spielbericht.
Was den angeht, poste ich vielleicht ein Listen und ein paar Fotos aus dem Spiel mit Zusammenfassung, was so überhaupt geschah.
Diesmal also eine ehrliche Goblinliste mit mehreren MW6-Einheiten und viel Magie:
Army: Orks and Goblins
#1 (lord) Night Goblin Great Shaman @ 355.0
PM Gorks Chosen 3/5+;PM Guidance of Mork 3/3+;BM Gaze of Mork;BM Hand of Gork;BM Foot of Gork;Staff of Badduumm;
#1 (hero) Goblin Big Boss @ 60.0
General;Nibblas Itty Ring;
#20 (core) Night Goblins (Loony Host) @ 185.0
Fanatic#1;Fanatic#2;Fanatic#3;Standard;Gorks Waaagh Banner;
#20 (core) Night Goblins (Loony Host) @ 180.0
Fanatic#1;Fanatic#2;Fanatic#3;Standard;Guffz Flag;
#30 (core) Night Goblins @ 80.0
#3 (special) Squig Herd @ 135.0
#3 (special) Squig Herd @ 135.0
#1 (special) Spear Chukka @ 60.0
#1 (special) Spear Chukka @ 60.0
Costs:
lord: 355.0
hero: 60.0
core: 445.0
special: 390.0
rare: 0.0
Complete: 1250.0
Meine, wieder als Vampire aber etwas anders:
Army: Vampire Counts
#1 (hero) Vampire @ 235.0
General;Barded Nightmare;PM Vanhels Dance Macabre 2/5+;BM Hand of Dust (5+);Quickblood (c);
#1 (hero) Wight Seneschal @ 105.0
Tomb Blade;Shield;
#1 (hero) Necromancer @ 195.0
PM Invokation of Nehek 2/6+;BM Gaze of Nagash (9+);BM Unnerving Whispers (8+);
#12 (core) Skeleton Warrior @ 116.0
Standard;
#20 (core) Skeleton Spearman @ 190.0
Standard;
#5 (core) Dire Wolf @ 50.0
#3 (special) Crypt Horror @ 170.0
#1 (rare) Varghulf @ 185.0
Costs:
lord: 0.0
hero: 535.0
core: 356.0
special: 170.0
rare: 185.0
Complete: 1246.0
Deployment slots: 6
Da wir bei den Punkten auf 1250 hochgegangen waren, hatte ich zuerst überlegt, für etwas Spaß am Unsinn einfach drei (nicht ganz fertige) Blutritter zu alten Liste dazu zu stellen, die in dieser Minimalgröße (plus ein Champ bei den Skeletten oder so) genau das Punktebudget fressen.
😛
Aber dann entschied ich mich, es dem Gegner doch nicht so übermäßig leicht machen zu wollen und nahm die Ushabti als Gruftschrecken mit, die dazu ihre neuen Bases bekamen.
Nachdem ich es bei der letzten Liste schade fand, mangels keinen tatsächlichen Vampir in der Vampirarmee zu haben, fiel mir diesmal auf, dass ich dafür gleich mehrere Modelle habe – sie sind bloß alle beritten und sind nur dann verfügbar, wenn keine Blutritter mitspielen.
Na und viel mehr steckt da auch nicht hinter. Für allzu viel Ausrüstung waren eh keine Punkte da. Ein Kavallerie-Char (ES>1) in ner Einheit Infanterie (ES 1) ist bei WCE vor Fernkampf ungeschützt, daher bekam der Vampir von allen Optionen einfach den 5+ ReW.
Aufstellung:
Ich begann.
Die Goblins hatten einen Stufe-4-Schamanen auf der (von mir aus) linken Flanke (das ist der mit dem knalligen Dudelsack) und 2 Speerschleudern auf der rechten.
In der ersten Runde bewegte ich mich also nach vorn, wechselte den Vampir auf die rechte Flanke zu den Gruftschrecken, tat in der Magiephase auch nicht viel (das Geschoss wurde gebannt) und tat sonst nichts.
Die Goblins hingegen hatten als Überraschungen parat, dass die Fanatics alle in den Schützen waren und diese volle Bewegung nach vorn marschierten, um das Spielfeld auf meiner Hälfte mit den 6 Dingern vollzuspamen und einmal 6 Skelette rauszunehmen. Ich habe davon leider kein Foto.
Jedenfalls konnte ich dann auf der linken nicht weiter vorrücken, während der Goblinschamane seine fiese Komplexität-13-Schablone abschoss und nochmal 8 Skelette rausnahm. Um den Seneschal wurde es ziemlich einsam.
NACH meiner zweiten Runde und der zweiten Bewegung der Fanatics sah das Feld dann so aus:
Links hatten sich die übrigen Skelette umgruppiert und am Fanatic entlang gemogelt (ist auf dem Bild inzwischen weiter und hat noch mehr Skelette mitgenommen), um den Schamanen zumindest irgendwie zu bedrohen, der Vampir hatte nochmal die Flanke gewechselt, die anderen Skelette waren umgedreht, weil nach vorn es nicht mehr weiter ging (Fanatics auf dem Hügel) und der Schadenszauber wurde wieder gebannt.
Auf der rechten Flanke war das Spiel von Goblinseite sehr defensiv, die Squigs rückten immer mal ein Stück zurück und ließen die Speerschleudern schießen, und obwohl Gruftschrecken und Todeswölfe (hier wieder als unberittene Pferde, bis Gamezone mal klar kommt) mehr Bewegung hatten, bekam ich sie wegen dem durchsichtigen aber verlangsamenden Sumpfgebiet („glitschigen Steinen“) rechts nicht zu fassen und die Speeschleudern nicht ordentlich bedroht.
Der Rest des Spiels sah dann so aus:
Ganz recht, die Charaktere hatten den Block mit dem Magier angegriffen, aber schlecht gewürfelt, dem Schamanen nichts getan und nach 2 NK-Phasen zerbröselt bevor Unterstützung kommen konnte.
Beim Zerfallen für toten Vampir-General hatte ich aber Glück und es kostete mich nur ein Skelett.
Runde 5, wir haben uns ein wenig umher bewegt, es steht eigentlich gut für die Goblins aber kein Goblin hat Lust auf den Varghulf (ein Einheit hatte er dank Entsetzen schon Runde 2 verjagt). Da das Goblinregiment ihm nicht mehr entkommen kann und keinen Schutz für den Schamen bietet, wird dieser leichtsinnig und statt sich allein im Geröllfeld zu verstecken springt er auf meinen Nekromanten zu, um ihn totzuzaubern. Geschosszauber wird gebannt und in meiner Runde kann ich, da die Goblins sich zu verkriechen versucht haben statt den Varghulf vom Nekromanten umzuleiten, den Schamanen mit Varghulf UND Nekromanten angreifen und noch die Punkte von dem teuren Modell mitnehmen.
Die Goblins hingegen konnte ich dann mit Nagaschs Flüstern vertreiben, war noch grad so knapp in Reichweite.
Am Ende des Spiels…
…habe ich mit Tischvierteln, Standarten etc. etwa 200 P Vorteil, was nach Tabelle einen knappen Sieg bedeutet.
Mit der unnötigen Heldentat des Schamen ist die Sache aber nicht so sauber, außerdem hat der Goblinheld (der neben dem Schamen gestanden hatte) seinen gebundenen Zauber vergessen, mit dem er vermutlich meinem Nekromanten einen LP hätte wegsnipern können und dafür auch noch die halben Punkte bekommen.
Tjoa, die Liste… sieht so weit brauchbar aus, aber ich würde nächstes Mal vermutlich dem Senenschal wieder ZHW+Kettenhemd geben.
Und gegen Beschuss auf mehr Sichtblocker bei der Geländeplatzierung achten.
Btw, das Geländestück unten links im Bild hatten wir als Gebäude deklariert.
Wir haben dafür ja seit einiger Zeit
Gebäuderegeln und wollten sie gleich ein wenig besser testen, aber in der Ecke des Feldes fand eh nichts statt.