Noch ein paar Updates.
Ich habe mal dokumentiert, was ich dort mit den Schilden noch zu tun hatte.
Und zwar wollte ich bei denen, dass der Schild an der Faust schwingbar und hinter dem (nicht vorhandenen) Buckel getragen wird, nicht fest am Unterarm aufgehängt, im Gegensatz zu den großen Doppelbogenschilden der Speerträger.
Das Griffstück der Schildhand aus dem Skelettgrussrahmen sieht aber vor, dass der Schild flach am Unterarm aufliegt, nicht nur an der Faust.
D.h. der zusätzlich angeklebte Griff war in einer anderen Ebene und das Griffstück musste noch zugeschnitten werden.
Damit das alles trotz der geringen Kontaktfläche hält und evtl. Lücken nicht eigens zumodelliert werden müssen, hat das alles zwischendurch noch 2K-Kleber über alle Kontaktstellen verteilt bekommen, nachdem alles in Position war, aber vor dem Zuschneiden des falsch angewinkelten Griffstücks.
Und weil der Text so erstmal nicht verständlich ist, hier die Bilder zum erstmal angucken und dann die Erklärung nochmal lesen.
Vorne, vorher+nachher:
Hinten, vorher+nachher:
Die anderen Arme waren noch an den Skeletten dran und nicht abgebrochen (das war ja das zusammengebaut gekaufte Regiment), sodass das etwas fummeliger war und ohne die Gelegenheit, zwischendurch solche Fotos zu machen.
Jedenfalls sind jetzt von den Schwertkämpfern ungefähr alle Regimentsmodelle fertig und es fehlen nur Musiker, bevor die Bases magnetisiert werden können.
(Gruppenfoto gibt es bei späterer Gelegenheit.)
Nur Musiker?
Ja Musiker.
Was ist denn mit den Standarten?
Das:
Zusammengesetzt:
Bei dem rechten, für das Schwertkämpfer-Regiment, bin ich mit dem Schild aber evtl. unzufrieden und werde ihn gegen einen der Spinnenschilde ersetzen, bei dem nichts mehr in eine falsche Richtung weht.
Ich wollte den zwar drin lassen, weil er demonstriert, dass die Schilde bespannt waren, aber dann wohl nicht.