ja hatte den um halb 5 bestellt und hier noch nix geschrieben. aber solche Leute mag ich auch ?
Umso mehr umso besser. Umso stabiler der Druck sitzt umso qualitativ besser wird er, allerdings hat man da dann das Problem die Stützen gratlos zu entfernen. Generell sollte jede Kante hin zur Druckplattform stützen haben. Bei Chitubox sieht man anhand der Rotfärbung der Fläche wie problematisch sie in Bezug zur Stabilität ist. Allgemein ist das aber sehr erfahrungsgebunden. Ich lerne auch immerwieder dazu wie man Stützen und den Druck allgemein noch weiter optimiert.wie viele supports muss man denn so setzen? hab jetzt mal warlos rumgeklickt und ist alles voll, erkenne aber nicht wo wirklich welche hinmüssten?
Meinst du den Resintank oder das Reinigungbecken zum waschen?(...)
waschen etc hat absolut kein chaos ergeben und ging zugig und schnell mit heißem wasser. nur das becken bereitet mir etwas kopfzerbrechen. nach dem säubern habe ich es noch mit einem brillenputztuch gereinigt aber es bleiben Schlieren drauf. was kann man da tun?
Lass mich raten: Elegoo Resin? Das Problem hab ich bei dem Zeug neuerdings. Glaube die haben gerade ne fehlerhafte Charge im Umlauf. Bei der Belichtung der Grundplatte bilden sich Häutchen, die sich dann ablösen und später irgendwo hängen bleiben. Bei Anycubic hab ich dagegen keine Probleme.erster druck der beiden türme ist durch und es gab eine kleines Problem. wie beim resinguss sind so hauchdünne häutchen an den turmspitzen hängen geblieben. diese befanden sich dann auch im resin. hab dann aber festgestellt, das der drucker nicht voll waage auf der Arbeitsplatte stand. wird wohl das gewesen sein, sonst top.
Bei komplett Senkrecht könnte es Qualitätseinbußen geben, wegen der dann geringen Pixeldichte. Ich würd sie in dem Fall zumindest leicht schräg drucken. so 15-20 Grad.edit: direkt noch ne Frage an die erfahrenen. wenn ich zb. floor tiles drucken möchte, kann ich die auch komplett senkrecht drucken? dann könnte ich nämlich richtig viele aufs brett bekommen