Ich nehme solchen Kleinkram gern, um die leeren Flächen bei größeren Modellen aufzufüllen. Wenn es so klein ist, passt das eigentlich immer noch irgendwo unten dazwischen. Das geht auch noch dichter, als im Beispiel des Badeners. Mit der Hälfte des Abstandes sollte man auch noch gut fahren. Nähergeht auch, aber das wird dan ganz schnell eine elendige Puzzlelei. Da ich nur bei nem Freund drucke, den ich auch viel zu selten sehe, versuche ich aber auch immer möglichst viel auf die Platte zu bekommen, um die Druckzeiten nicht all zu sehr aus dem Rahmen laufen zu lassen.
Bei Köpfen würde ich allerdings nicht immer den gleichen drucken wollen. Mit Autosupports ist es aber auch nicht wirklich mehr Arbeit, wenn man unterschiedliche Köpfe nimmt. Falls man die Köpfe anders ausrichten will, kann man im Slicer i ja auch mehrere auswählen und muss nicht jeden Kopf einzeln machen.