Als Biologe könnte ich jetzt ein Fass aufmachen mit allelen Genen und Vererbung, aber das ist ja nun auch nicht zielführend.
Ein Beispiel aus House of the Dragon jedoch, warum ich es dort bisher logisch umgesetzt finde: Rhaenys Targaryen und Corlys Velaryon haben mit Leanor und Laena Kinder, welche Merkmale beider Elternteile aufweisen. Das finde ich logisch nachvollziehbar. Es ist für mich greifbar. Und ja, ich musste deren Namen nachschlagen. ?
Bei Ringe der Macht ist es das nicht auf Anhieb. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Arondir nun dunkle Hautfarbe hat, bei einem Elben-Volk, dass eigentlich nicht bekannt dafür ist, seinen Gen-Pool durch Kreuzung mit anderen Völkern groß zu erweitern. Aber regt mich das jetzt auf? Wahrscheinlich nicht. Ich finde es bei House of the Dragon jedoch stimmiger umgesetzt. Das macht mir die andere Serie aber nicht madig.
Da ist es mir wichtiger, dass die Schauspieler einen guten Job machen. Was ich im Falle Arondirs, Disas und der Haarfüße als gegeben sehe. Deren Leistung hat mir eigentlich durchweg gefallen.
Ein Beispiel aus House of the Dragon jedoch, warum ich es dort bisher logisch umgesetzt finde: Rhaenys Targaryen und Corlys Velaryon haben mit Leanor und Laena Kinder, welche Merkmale beider Elternteile aufweisen. Das finde ich logisch nachvollziehbar. Es ist für mich greifbar. Und ja, ich musste deren Namen nachschlagen. ?
Bei Ringe der Macht ist es das nicht auf Anhieb. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Arondir nun dunkle Hautfarbe hat, bei einem Elben-Volk, dass eigentlich nicht bekannt dafür ist, seinen Gen-Pool durch Kreuzung mit anderen Völkern groß zu erweitern. Aber regt mich das jetzt auf? Wahrscheinlich nicht. Ich finde es bei House of the Dragon jedoch stimmiger umgesetzt. Das macht mir die andere Serie aber nicht madig.
Da ist es mir wichtiger, dass die Schauspieler einen guten Job machen. Was ich im Falle Arondirs, Disas und der Haarfüße als gegeben sehe. Deren Leistung hat mir eigentlich durchweg gefallen.
Zuletzt bearbeitet: