Golden Demon 2025

Dann machen wir nen Plan und sammeln eine Bande Haudegen hier zusammen. 😀
Moin, da wird sich doch bestimmt einer finden ? .
Da es jetzt zum 2. Mal in Folge dort stattfindet, könnte sich das durchaus etablieren
Würde mich freuen.?
In kleinen Schritten geht's auch bei mir weiter. Ich kämpfe mich von vorne nach hinten durch, aber auch hier der Hinweis das noch nichts final ist, sondern überall noch was gemacht wird ?.
1000015881.webp

Später kommt erstmal eine zwischen Schicht mattlack drauf um den glanz weg zunehmen ?
 
Moin, da wird sich doch bestimmt einer finden ? .

Würde mich freuen.?
In kleinen Schritten geht's auch bei mir weiter. Ich kämpfe mich von vorne nach hinten durch, aber auch hier der Hinweis das noch nichts final ist, sondern überall noch was gemacht wird ?.
Anhang anzeigen 303116
Später kommt erstmal eine zwischen Schicht mattlack drauf um den glanz weg zunehmen ?
Bei Mattlack wäre ich in der Menge vorsichtig. Das kann dir schnell texturen bilden die du nicht haben möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
12-15 Jährige haben deutlich mehr Zeit zur Verfügung als die anderen Altersklassen drüber.

Dafür als Schulpflichtige aber im Zweifel vielleicht nicht so viele finanzielle Mittel zur Verfügung, um Überhaupt einen "eigenen" Malstil auf diesem Niveau zu entwickeln?!?‍♂️
Ich glaub, das kann man nicht wirklich verallgemeinern. Dann müsste man vielleicht auch nen "Golden Golden Demon" einführen für die Altersstufe 65+! ?

Eine Sonderkategorie mit U16/U18 Jahren halte ich für den bestmöglichen Kompromis.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Vielleicht ist diese Frage nicht ganz durchdacht oder Blödsinn, aber mal Folgendes:
Macht "Ihr" (also die Foristen, die Beiträge einreichen wollen) Euch vorab Gedanken darüber oder testet Ihr eventuell auch, wie euer Modell unter den konkreten optischen und nicht immer tollen Bedingungen in Essen wirken könnte? Damit meine ich die Kombi aus den Hallenleuchtern, wo das Licht komplett von oben kommt und dann die Aufstellung der Modelle in diesen Vitrinen, wo am Ende bei 4-5 (?) Böden übereinander (so war jedenfalls mein persönlicher Eindruck) und den Leuten direkt davor stehend (Thema: "wilde Schatten") keine optimale Ausleuchtung erreicht werden kann? 🤔

Ich kam da drauf wegen der Formulierung von @darkoli, als er oben schrieb, dass er sich bei seinem Mini (sieht wirklich toll aus, btw) von "vorne nach hinten" durcharbeitet. Da könnte die Perspektive/Wirkung beim Maler mit dem Modell in seiner Hand und seiner direkten Draufsicht und bester Ausleuchtung am Basteltisch doch ne ganz andere sein, als wenn man das dann nur bei größerer Entfernung in einem ganz anderen Winkel mit problematischem Licht sieht?!
Müsste man dann nicht kosequenterweise schauen, dass man eher eine Mini schafft, die für diese konkreten Bedingungen eines Wettbewerbs am besten wirkt und nicht die, welche man persönlich für die beste hält?!?‍♂️

Soll keine irgendwie geartete Kritik sein, sondern ne reine Wissens-Frage!😉
 
Ja
Macht "Ihr" (also die Foristen, die Beiträge einreichen wollen) Euch vorab Gedanken darüber oder testet Ihr eventuell auch, wie euer Modell unter den konkreten optischen und nicht immer tollen Bedingungen in Essen wirken könnte?

Die Vitrinensituation ist für die Bewertung durch die Jury unerheblich. Die holen jede Miniatur in einen separaten Bereich und gucken die sich unter besten Lichtbedingungen dort (wohl sogar mit Lupenbrillen) an. Das heißt man sollte nicht für die unberechenbar katastrophale Situation in den Vitrinen bemalen. Da wären dann wohl maximale knallige Farben mit ebenso maximalen Kontrast vorzuziehen.

Letztes Jahr haben ein paar Beiträge gewonnen, die mir in den Vitrinen leider gar nicht ins Auge gefallen waren.

Wirklich schade für alle Besucher*innen sowie all jene, die etwas eingereicht haben. Oft ist ein großer Teil des Erfolges ja auch schlichtweg schon etwas fertig nach z.T monatelanger Arbeit dort in der Vitrine präsentieren zu können und vielen anderen Hobbyisten zu zeigen. Das wird leider seit jeher nicht von GW gewürdigt. Leidiges Thema.
 
Macht "Ihr" (also die Foristen, die Beiträge einreichen wollen) Euch vorab Gedanken darüber oder testet Ihr eventuell auch, wie euer Modell unter den konkreten optischen und nicht immer tollen Bedingungen in Essen wirken könnte? Damit meine ich die Kombi aus den Hallenleuchtern, wo das Licht komplett von oben kommt und dann die Aufstellung der Modelle in diesen Vitrinen, wo am Ende bei 4-5 (?) Böden übereinander (so war jedenfalls mein persönlicher Eindruck) und den Leuten direkt davor stehend (Thema: "wilde Schatten") keine optimale Ausleuchtung erreicht werden kann? 🤔
Moin,
Nein, wegen der Beleuchtung hatte ich letztes Jahr schon mitbekommen, das diese wohl nicht Ideal sei, aber die Minis halt zur Bewertung entnommen werden.
Ist natürlich nicht schön für die Besucher und auch Aussteller wenn Minis nicht im guten Licht da stehen.
Ich kam da drauf wegen der Formulierung von @darkoli, als er oben schrieb, dass er sich bei seinem Mini (sieht wirklich toll aus, btw) von "vorne nach hinten" durcharbeitet.
Ist bei mir so eine Sache ?,
Ich finde es Langweilig am Anfang nur Grundfarben zu blocken, weshalb ich hier und da schon mit Details anfange, in dem falle von vorne nach Hinten mich durch kämpfe😉
Bei der Mini hier habe ich bis auf die Grundierung, alles mit den Pinsel gemacht..
Mit Airbrush hätte ich da sonst schon alle Farben geblockt und wäre anders heran gegangen.
Ich muss mir zwar manche Sachen aufschreiben, welche Farben ich zb. benutzt habe, aber so habe ich mehr spaß und Motivation an der Mini.

Bei der 40k Mini, werde ich da wieder anders heran gehen, dort wird mehr mit der Airbrush gearbeitet und von Anfang an die Farben geblockt, zumindest ein größerer Teil.
1000014584.webp


Freut mich das der Threat hier mittlerweile gut besucht wird, und danke für euer Interesse.🙂
Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn würdigend?
Ich bin zwar nicht Iron Guard, aber "würdiger" wäre es mMn, wenn man die Modelle anders präsentieren würde. Die Beleuchtung ist ein Problem, dazu stehen die Minis zu sehr übereinander und wirklich Platz und Zeit zum Betrachten hatte man zumindest letztes Jahr auch nicht. Da war der "Gang" zwischen den Vitrinen und angrenzenden Maltischen so eng, dass man teilweise an einer anderen Person nicht mehr vorbei kam. D.h. wenn man da stehen blieb, um sich etwas genauer anzusehen, mussten alle anderen hinter einem auch warten.

Ausstellungsfläche auf der Messe ist sicher nicht billig, aber GW ist ja nun auch keine Garagen-Klitsche. Wenn man da einen europaweiten Wettbewerb durchführt, dann sollte die Präsentation auch auf halbwegs angemessenen Niveau sein.
 
Dann müsste der Stand zur Ausstellung der Minis also drei oder vier mal größer sein.
Zwischen "Ich plaziere die Minis so übereinander, dass man wegen Licht und Platz/Perspektive nur recht ungünstig was sehen kann" und Deiner Lösung gibt es aber schon noch einige Zwischenstufen der Präsentation, um es vorsichtig zu sagen! 😉
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Object303
Dann müsste der Stand zur Ausstellung der Minis also drei oder vier mal größer sein. Ergo dreifache oder gar vierfache Kosten.

cya
Die Vitrinen sahen insgesamt recht leer aus, wobei ich nicht sicher bin ob noch alle Modelle drin waren, war am Sonntag da, da standen schon Leute Schlange zum abholen.
(Kleine Anekdote am Rande,ich bin mir immer noch nicht 100% sicher ob ich Squidmars Move nen Squidmar-Shirt zu tragen supergeil oder superkacke fand xD)

Die Vitrinen waren aber hoch genug um als Raumtrenner durchzugehen, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt konnte ich mit meinen 1,75m oben die Unterseite der Bases sehen.
Dazu wie beschrieben die Verkehrsführung, die war wirklich Mist, du hast stellenweise n schlechtes Gewissen bekommen wenn du kurz innegehalten hast um eine Mini zu bestaunen, weil du damit 20+ Leute aufgehalten hast.
Oh bei se wei, der GW Stand war verdammt groß ^^
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Wo wir gerade bei blöden Fragen sind, hab ich direkt auch noch eine. Was wäre denn würdigend?

cya

Na, so wie man gern seine Miniaturen, in die sehr viel Zeit und Liebe geflossen ist, präsentiert sehen wollen würde. Allen voran meine ich damit ein Beleuchtungskonzept, was einen bei Besichtigung der Minis durch die Vitrinenscheibe nicht einfach nur 3-4 Strahler von oben auf der obersten von 4 Vitrinenstufen draufwirft, sodass man einfach sehr wenig bei vielen Beiträgen erkennt.

Die Scale Model Challenge in Eindhoven kann zwar aufgrund des anderen Präsentationsformates (keine Vitrinen) nicht direkt als Vorbild herhalten, aber zeigt wie man deutlich besser beleuchten kann.

Wie würdest du es denn machen?
 
Dann mal meine 2cent.

So sehen laut GW die Vitrinen aus:
Golden_demon_2023_vitrine-1.jpg

Suboptimal kann man da berechtigt zu sagen. "Wünschenswert" wäre eine Bodenplatte auf ca. 140 cm Höhe und wenigstens so viel Platz für die Minis wie oben zu sehen ist, dazu ein durchgängige Tageslichtbeleuchtung. Wie gesagt vierfacher Platz und entsprechend vierfache Kosten! Bei Preisen von im Schnitt 200 Euro pro qm, pro Tag wird das recht fix ziemlich teuer.

Der in meinen Augen optimale weg zwischen Kosten und Nutzen, wäre eine Vitrinephalanx mit zwei Bodenreihen. Erster Boden auf 100 cm Höhe zweiter auf 140 cm Höhe (was schon mal wieder richtig schlecht für die kurz geratenen ist). Dazu dann eigenes Licht für jede Ebene.

Ob GW das machen würde bezweifle ich aber stark. Ein 100 qm Stand wäre für die Idee vermutlich schon ziemlich klein, weil ja noch anderes da hin muss und aus Sicherheitsgründen Bewegung möglich sein sollte.

Vermutlich bleibt jedem nur sich zu freuen, dass die Minis überhaupt zu sehen sind ??‍♂️.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vitrinen sahen insgesamt recht leer aus, wobei ich nicht sicher bin ob noch alle Modelle drin waren, war am Sonntag da, da standen schon Leute Schlange zum abholen.
Ich war auch erst am Sonntag da und mir wurde bestätigt, dass die Vitrinen zuvor deutlich gefüllter standen. Dieses Jahr möchte ich deswegen am ersten Tag erscheinen.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf und darkoli
nicht einfach nur 3-4 Strahler von oben auf der obersten von 4 Vitrinenstufen draufwirft, sodass man einfach sehr wenig bei vielen Beiträgen erkennt.
Daran dachte ich auch. Man könnte zB. jene Glasboden auch einfach durch einen Nicht-Lichtdurchlässigen Boden austauschen und jeder Ebene dann eine eigene Beleuchtung geben. Dann wären alle Minis nahezu gleich ausgeleuchtet und man bräuchte auch nicht mehr Platz für das Ganze.

Ich war niche live dabei, find aber das von @Naysmith gepostet Bild irgendwie erschreckend. Das sieht einfach aus wie Standard-"für die Präsentation von egal was"-Messevitrinen in denen zB. auf Computer- oder Werbemittel-Messen jede 08/10 China Klitsche ihre Produkte bewirbt. Als Miniaturencompany könnte man da doch auch etwas aufbauen was zumindest ein klein wenig auf "Miiaturenpräsentation" angepasst ist.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und darkoli