Macht "Ihr" (also die Foristen, die Beiträge einreichen wollen) Euch vorab Gedanken darüber oder testet Ihr eventuell auch, wie euer Modell unter den konkreten optischen und nicht immer tollen Bedingungen in Essen wirken könnte? Damit meine ich die Kombi aus den Hallenleuchtern, wo das Licht komplett von oben kommt und dann die Aufstellung der Modelle in diesen Vitrinen, wo am Ende bei 4-5 (?) Böden übereinander (so war jedenfalls mein persönlicher Eindruck) und den Leuten direkt davor stehend (Thema: "wilde Schatten") keine optimale Ausleuchtung erreicht werden kann? 🤔
Moin,
Nein, wegen der Beleuchtung hatte ich letztes Jahr schon mitbekommen, das diese wohl nicht Ideal sei, aber die Minis halt zur Bewertung entnommen werden.
Ist natürlich nicht schön für die Besucher und auch Aussteller wenn Minis nicht im guten Licht da stehen.
Ich kam da drauf wegen der Formulierung von @darkoli, als er oben schrieb, dass er sich bei seinem Mini (sieht wirklich toll aus, btw) von "vorne nach hinten" durcharbeitet.
Ist bei mir so eine Sache ?,
Ich finde es Langweilig am Anfang nur Grundfarben zu blocken, weshalb ich hier und da schon mit Details anfange, in dem falle von vorne nach Hinten mich durch kämpfe
😉
Bei der Mini hier habe ich bis auf die Grundierung, alles mit den Pinsel gemacht..
Mit Airbrush hätte ich da sonst schon alle Farben geblockt und wäre anders heran gegangen.
Ich muss mir zwar manche Sachen aufschreiben, welche Farben ich zb. benutzt habe, aber so habe ich mehr spaß und Motivation an der Mini.
Bei der 40k Mini, werde ich da wieder anders heran gehen, dort wird mehr mit der Airbrush gearbeitet und von Anfang an die Farben geblockt, zumindest ein größerer Teil.
Freut mich das der Threat hier mittlerweile gut besucht wird, und danke für euer Interesse.
🙂
Gruß Oli