Dein Punkt "Contra: Gehen schneller kaputt, da sie dünnwandiger sind." macht mich doch ein wenig stutzig, wie genau ist der gemeint? Sie nutzen sich schneller ab, oder sie brechen bei unsachgemäßen Gebrauch leichter ab? Letzteres kann ich ja nachvollziehen, ersteres fänd ich ein wenig komisch ...
Die Steckdüsen von H&S platzen bei "unsachgemäßen" Gebrauch schneller auf als die Schraubdüsen der Iwatas die ich kenne sowie der chinesischen Klone. Wenn man z.B. die Nadel zu fest gegen die Düse drückt beim zusammenbau, dann kann es passieren das die Nadel die Düse vorne sprengt und das Metall reisst. Das hat dann ein mieses Spritzbild zur Folge. Bei normalem liebevollen pfleglichem Gebrauch halten die natürlich auch ewig und drei Tage, so wie jeder Airbrush.
Ich hab mal aus dem Netz ein Bild rausgesucht wie das aussieht, ist allerdings keine H&S-Düse
http://i38.tinypic.com/2eqa1d3.jpg
Wie gesagt, bei sachgemäßem Gebraucht gibts eig. keine Probleme, aber es gibt ja genug leute die zuerst die Nadel festklemmen und dann den Düsenkopf aufschrauben. Auch kommt es oft vor das Düsen nicht ordentlich gereinigt werden, und deshalb undicht sind. Dann wird viel zu oft extra stark die Nadel gegen die Düse gedrückt und festgeklemmt um so Dichtigkeit zu erhalten. Mit solchen Methoden bekommt man jeden Luftpinsel kaputt, aber die Steckdüsen noch mal schneller.
Wie gesagt, beide Pistolen sind wirklich gut und tun sich eigentlich nichts. Die Pros und Contras sind minimal und wer keine Angst sondern Respekt vor der filigranen Feinmechanik hat, der macht auch nichts kaputt. Ich würde eben wegen der Deutschen Herstellung zur H&S greifen, in punkto Qualität und Leistung steht die Iwata aber in nichts nach.
Vielleicht solltest Du in Dich gehen, Dich an Deine "aktive" Zeit erinnern und resümieren wie oft Du die Düse säubern musstest, und inwiefern Du damit Probleme hattest. Ich spritze z.B. nur Wasserfarben und habe keine Probleme meine Schraubdüse sauber zu halten, wobei meine Düse allerdings in einem abschraubbaren Düsenkopf liegt und damit ein Hybrid ist. Also eine Wechseldüse, allerdings zum Schrauben (Excalibur von Finetune). Hast Du ständig ne komplett dichte Düse weil Du putzfaul bist oder erst am nächsten Morgen reinigst, ist ne Steckdüse sicherlich die bessere Wahl. Die kannst Du dann einfach in Nitroverdünnung werfen und danach ins Ultraschallbad ohne Angst um die Dichtungen haben zu müssen. Eine Schraubdüse sollte man so gut es geht in der Gun eingeschraubt lassen. Beim abschrauben und wieder einschrauben (mit einer Zange oder dem mitgelieferten Schlüssel) KANN es eben passieren das die kleinen Feingewinde abreissen.
Was DeusExMachinas Meinung angeht, so würd eich drauf tippen das er die Evo wählen würde, weil die eig. immer empfohlen wird und man nie was schlechtes von ihr hört. Das schlimmste was ich über die Evo gelesen habe war "die Handhabung gefiel mir nicht" oder "Das Design sagte mir nicht zu". Mit dem Teil machste eben nichts falsch.