Technik Das 1x1 des Airbrush

Zum Was: Eine ordentliche Airbrush, Harder & Steenbeck Evolution 2 in 1 oder äquivalente Modelle anderer Hersteller.

zum Wo: Wenn du gar keine Ahnung von AB hast würde ich fast schon ein Fachgeschäft vor Ort empfehlen. Ich hab meine bei Forenbetreiber hier gekauft. Da konnte ich sie im Laden ausprobieren und mir wurde der Umgang damit sowie die Reinigung der Ab etc. gezeigt. Es gibt da diverse Dinge die man am besten gezeigt bekommt.
 
Mit der Airbrush hab ich bereits vor einigen Jahren gearbeitet, damals aber nicht wirklich intensiv und auch im Modellbaubereich. Hatte mir dafür in der Werkstatt entsprechend nen Tisch aufgestellt, wodurch ich einfach die dortige Druckluft verwenden kann.

Dasselbe hätte ich nun wieder vor, diesmal allerdings für meine Minis. Dafür überlege ich mir ne neue Pistole zuzulegen, da die alte a) Single-Action ist und b) die Farbe nicht aus nem Schwerkrafttrichter sondern Glas+Saugstutzen zieht (der eigentliche Hauptgrund).

Nutzen will ich sie hauptsächlich zum Grundieren, Grundfarben auftragen und paar Schichten drübersprühen - primär für meine Dämonen (quasi gemacht zum airbrushen 😉 ), was danach kommt kann ich noch nicht sagen.

Jetzt hab ich mich mal ein wenig umgehört und hier zumindest die ersten 30 Seiten gelesen bzw streckenweise überflogen.
Der generelle Konsens scheint ja die Evolution SL 2in1 zu sein. Muss allerdings sagen, dass meine alte ne Badger war und ich auch schon ein paarmal ne Iwata in der Hand hatte. Beide male super zufrieden, deswegen würde ich wohl auch bei einer der beiden bleiben.

Ich hab mir die möglichen Modelle mal durchgesehen, bin allerdings doch schon recht lang aus der Materie raus, weshalb ich nicht wirklich weiß, worauf ich schauen sollte. Wäre deshalb für Rat- und Vorschläge aller Art offen 🙂

Gemalt wird wohl primär mit Citadel Farben, dh ich würde wohl ne 0,3-0,35 Düse brauchen.


Danke schonmal vielmals, schönes Wochenende 😉
 
Preda hat zum Thema Airbrush, im 1x1 des Airbrush schon einmal bzgl. der Anschaffung einiges erklärt. Wer aber das Airbrush, oder Airbrushing richtig erlernen möchte, der benötigt eine richtige Anleitung. Hier kann ich den Kurs von Airbrushnewart empfehlen. Dort findet man eine sinnvolle Anleitung für den Anfänger. http://www.Airbrushnewart.de

Viel Spaß wünscht Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Infinity sprüht übrigens nicht besser als die Evo. Man bezahlt eine Menge Holz mehr für ein leicht abgeändertes Gehäusedesign und ne andere Schutzkappe. der WIRKLICHE Vorteil der Infinity ist aber der Sprühhebel der auf Excenter-Weise besonders im Feinbereich besser dosieren lässt. Ich meine man kann den Infinity-Hebel auch in die Evo einsetzen, aber ich kann das mangels Besitz beider Pistolen gerade nicht ausprobieren. Aber auch die Nadelschutzkappen sind fast überall austauschbar. Ich hab auf meiner guten Spritze ne billige Schutzkappe von ner Chinagun drauf weil die besser mit Wattestäbchen harmoniert. Bei extremsten Details wechsle ich dann auf die mitgelieferte Kronenkappe um die Luftverwirbelungen zu minimieren.

Die H&S-Pistolen sind wirklich gu, keine Frage, sie sind aber auch teuer weil komplett in Deutschland gefertigt. Und gewisses Know-How wie der Exxenter-Hebel lassen die Jungs sich sehr teuer bezahlen.


@Surly: Wenn Dir die Evo-Modelle zu teuer sind, dann such doch was im Zwischenmarkt. Mir fallen da z.B. die Excalibur-Modelle von Finetune ein sowie die Neo for Iwata. Beide Pistolen werden in China produziert was sie günstiger macht. Die Excalibur wird dann in Deutschland nachbearbeitet damit Düse-Nadelspiel ordentlich ist (Das ist der Unterschied zwischen gut und schlecht), die Neo wird NICHT von Iwata produziert, sondern FÜR Iwata. In diesem Fall wird sie also nicht in Japan, sondern in China gefertigt, allerdings mit ner ordentlichen Qualitätskontrolle. Die Neo gibts mit Saugbecher oder Fließbecher, die Excalibur mit großem oder kleinem Fließbecher mit Deckel.

Beide Pistolen sind wirklich gut und haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der qualitative Schritt zu den teureren Evos ist nur gering. Vorallem ist bei beiden aber die Ersatzteil-Lieferung und Gewährleistungsfrage geklärt. Bei der Finetune bekommt man sogar den "Tuner" telefonisch selbst an den Apparat und kann sich Details wie Federstärke evtl. ändern lassen.

Das Set das Thalos gepostet hat ist ein sehr guter Start. Besser und teurer gehts nur noch mit nem Lufttank dazu, geht aber eben auch ohne.
 
Danke für die Antwort 🙂
Grundsätzlich bin ich aber garnicht darauf aus, möglichst das günstige Modell zu nehmen - wie gesagt, meine uralte Badger hab ich nach wie vor, da man die Dinger bei guter Pflege ewig hat. Ob ich jetzt also bisschen mehr investiere, wäre nicht das Problem.
Von Iwata hät die Eclipse überlegt, die von der Beschreibung ganz gut klingt. Ob man das Upgrate von der Neo auf die Eclipse merkt, kann ich nicht sagen, vlt weiß da jemand von euch mehr dazu 🙂

Von Badger hingegen hab ich mal garnix gefunden, dass halbwegs verfügbar wäre.

Da Badger anscheinend recht schwer zu bekommen ist in Österreich und Deutschland, werd ich mich nun wohl zwischen ner Iwata und der Evolution entscheiden. Pro bei der Evolution ist natürlich, dass sie die zwei Düsengrößen gleich dabei hat, allerdings kann man zB die Eclipse genauso mit einer zweiten nachrüsten wenn man will, und bekommt das auch um nen ähnlichen Preis wie die Eclipse.
Meinungen dazu? Danke schonmal 🙂
 
Soweit ich weiss tun sich Iwata und H&S in diesem Preissegment nun gar nichts, sind beides Firmen mit Top-Produkten. Meine persönliche Entscheidung würde in diesem Fall allerdings zu H&S gehen. Wenn ich zwischen zwei gleichwertigen Produkten wählen müsste, würde ich dem einheimischen den Vorzug geben. Ist vielleicht ein wenig patriotisch, aber eben meine Meinung.

Für Dich wichtiger ist das Düsensystem.

Die Evo hat Steckdüsen.
Pro: Schnell zu wechseln, gut zu reinigen
Contra: Gehen schneller kaputt, da sie dünnwandiger sind.


Bei der Eclipse kenne ich das System nicht. Aber andere Iwatas haben eine Schraubdüse.

Schraubdüse:
Pro: hält länger da dickwandiger
Contra: schlechter zu reinigen, kann beim Einschrauben abbrechen. Dann wirds schwierig die Gun zu retten.

Könnte sein das diese Gun auch schon eine Steckdüse hat, da muss ich passen.
 
Danke euch beiden 😉

Ja ich schwanke jetzt noch hin und her ehrlich gesagt - Iwata hatte ich wie gesagt schonmal in der Hand und hat mir damals sehr gut gepasst, von daher weiß ich, was ich ca. bekomme. Bei der Evo scheinen hingegen die Ersatzteile nochmal leichter erhältlich zu sein ...
@Steckdüsen - sagt mir ehrlich gesagt nichts, kannte ich bisher nur zum Schrauben. Dein Punkt "Contra: Gehen schneller kaputt, da sie dünnwandiger sind." macht mich doch ein wenig stutzig, wie genau ist der gemeint? Sie nutzen sich schneller ab, oder sie brechen bei unsachgemäßen Gebrauch leichter ab? Letzteres kann ich ja nachvollziehen, ersteres fänd ich ein wenig komisch ...

Lässt sich die Evo generell leichter reinigen? Hab hier ja schon von ein paar Leuten gelesen, dass sie sehr einfach zu handeln ist was das angeht, wie es im direkten Vergleich aussieht weiß ich jetzt aber nicht.


Sind beide sehr gut,

würde ich wählen müssen, würde ich zur Evo greifen.
Einfach subjektiv oder gibts dafür Gründe? 🙂

Danke euch 😉
 
Dein Punkt "Contra: Gehen schneller kaputt, da sie dünnwandiger sind." macht mich doch ein wenig stutzig, wie genau ist der gemeint? Sie nutzen sich schneller ab, oder sie brechen bei unsachgemäßen Gebrauch leichter ab? Letzteres kann ich ja nachvollziehen, ersteres fänd ich ein wenig komisch ...

Die Steckdüsen von H&S platzen bei "unsachgemäßen" Gebrauch schneller auf als die Schraubdüsen der Iwatas die ich kenne sowie der chinesischen Klone. Wenn man z.B. die Nadel zu fest gegen die Düse drückt beim zusammenbau, dann kann es passieren das die Nadel die Düse vorne sprengt und das Metall reisst. Das hat dann ein mieses Spritzbild zur Folge. Bei normalem liebevollen pfleglichem Gebrauch halten die natürlich auch ewig und drei Tage, so wie jeder Airbrush.

Ich hab mal aus dem Netz ein Bild rausgesucht wie das aussieht, ist allerdings keine H&S-Düse http://i38.tinypic.com/2eqa1d3.jpg

Wie gesagt, bei sachgemäßem Gebraucht gibts eig. keine Probleme, aber es gibt ja genug leute die zuerst die Nadel festklemmen und dann den Düsenkopf aufschrauben. Auch kommt es oft vor das Düsen nicht ordentlich gereinigt werden, und deshalb undicht sind. Dann wird viel zu oft extra stark die Nadel gegen die Düse gedrückt und festgeklemmt um so Dichtigkeit zu erhalten. Mit solchen Methoden bekommt man jeden Luftpinsel kaputt, aber die Steckdüsen noch mal schneller.

Wie gesagt, beide Pistolen sind wirklich gut und tun sich eigentlich nichts. Die Pros und Contras sind minimal und wer keine Angst sondern Respekt vor der filigranen Feinmechanik hat, der macht auch nichts kaputt. Ich würde eben wegen der Deutschen Herstellung zur H&S greifen, in punkto Qualität und Leistung steht die Iwata aber in nichts nach.
Vielleicht solltest Du in Dich gehen, Dich an Deine "aktive" Zeit erinnern und resümieren wie oft Du die Düse säubern musstest, und inwiefern Du damit Probleme hattest. Ich spritze z.B. nur Wasserfarben und habe keine Probleme meine Schraubdüse sauber zu halten, wobei meine Düse allerdings in einem abschraubbaren Düsenkopf liegt und damit ein Hybrid ist. Also eine Wechseldüse, allerdings zum Schrauben (Excalibur von Finetune). Hast Du ständig ne komplett dichte Düse weil Du putzfaul bist oder erst am nächsten Morgen reinigst, ist ne Steckdüse sicherlich die bessere Wahl. Die kannst Du dann einfach in Nitroverdünnung werfen und danach ins Ultraschallbad ohne Angst um die Dichtungen haben zu müssen. Eine Schraubdüse sollte man so gut es geht in der Gun eingeschraubt lassen. Beim abschrauben und wieder einschrauben (mit einer Zange oder dem mitgelieferten Schlüssel) KANN es eben passieren das die kleinen Feingewinde abreissen.

Was DeusExMachinas Meinung angeht, so würd eich drauf tippen das er die Evo wählen würde, weil die eig. immer empfohlen wird und man nie was schlechtes von ihr hört. Das schlimmste was ich über die Evo gelesen habe war "die Handhabung gefiel mir nicht" oder "Das Design sagte mir nicht zu". Mit dem Teil machste eben nichts falsch.
 
Ganz ehrlich, was willst du mit dem Schrott?

Das ist das Geld nicht wert.

Ne sehr gute Gun ist die hier:
http://www.airbrush-city.de/airbrus...ush-pistolen/airbrushpistole-rich-rb-3/a-898/

Seit ich die habe, mittlerweile 6 Jahre, habe ich alle anderen Guns, bis auf ne Infinity, verkauft.

Mittlerweile brushe ich nur noch mit Richguns und der Infinity.

Kompressor kann ich die den sehr leisen und günstigen Revell master class Kompressor empfehlen.

Mit sowas machste auch nix falsch. Mit weniger würde ich nicht anfangen.

http://www.airbrush-city.de/komplet...ush-set-7103-mit-evolution-silverline/a-1712/
 
Em ja ohne jetzt hier jemandem zu nahe treten zu wollen, hab Ich in diversen berichten gekesen, das das ding erstaunlich gut ist für den Preis.

Und Ich will damit eigendlich nur Farbe aufsprühen und vll paar kleine Feinheiten machen.
Ist das ding wirklich so Müll wie mein vorposter sagt, denn Ich will eigendlich nicht so viel Geld reinstecken, und ne richtige Antwort wär schön, nicht eine wie: was willst mit dem Schrott!
 
Zuletzt bearbeitet: