Bin im Moment arbeitstechnisch gut ausgelastet und komme deshalb kaum zum Hobby. Aber das ändert sich sehr bald, da die nächsten beiden Wochen Urlaub. Dann geht es wieder anders rum, mit mehr als genug Hobbyzeit. ?
Bei dem Panzer war ich somit kaum weitergekommen, aber zur Abwechslung anbei ein kleiner Codex Fluff Bezug.
Regeltechnisch ist so ein Werk für mich ja generell nicht so interessant, aber als umfassendes Werk mit deutlichem Fluffeinschlag wiederum sehr interessant. Und findet sich die Identität der eigenen Fraktion dann auch in den Regeln wieder, sprich das Spielgefühl unabhängig aller Powergamer Phantasien.
Zuerst aber einmal der individuelle Bezug zu der eigenen Fraktion, bzw. wie im 40K typisch, den Orden welche sich davon ableiten.
Das bekommt GW durchweg gut hin und bietet jedem Leser sofort die Möglichkeit tiefer in die Materie einzusteigen und sich mit zu identifizieren.
Bei den Regeln für die Faktion im allgemeinen und den eigenen Orden im speziellen kommt es dann drauf an und hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Also was den Fluffbezug angeht. Darauf soll hier mein Fokus liegen.
Bei den allgemeinen Sonderregeln gefallen mir die Sacred Rites überaus gut. Das Highlight für mich weiterhin Aegis of he Emperor. Nehme ich jedesmal, festgesetzt, egal was der Gegner aufstellt. Ich liebe einfach schon die Idee von Deny the Witch, was schon ohne die Sonderregel von dem Sacred Rite wie Faust aufs Auge zu den Soros passt. Auch nochmal ein netter Querverweiß zu einem der alten Codexe welcher ich meine Witchhunters hieß mit dem ikonischen Cover aus Soros und Inquisition.
😎
Obendrauf dann die Aufwertung der Fähigkeit durch Aegis of the Emperor, was nochmal den besonderen Status der Bräute, Töchter, Schwestern des Imperators unterstreicht. Im Spiel fühlt es sich dann auch einfach nur richtig an, die ketzerischen Warp Hexereien von den gläubigen Soro abhalten zu können, eben weil diese dermaßen gläubig sind. Gewappnet gegen die verderbenden Einflüsse. Großartig. ?
Jetzt kommen wir aber zu den speziellen Ordensregeln. Für die Sacred Rose ergo etwas nochmal besonders Gläubiges, weil von allen Soros glauben diese nochmal besonders fest. ?
Vom Fluff her gefällt mir die Standhaftigkeit gegen Combat Attrition und mehr Miracle Dices in jedem Fall. Die lassen sich nicht so schnell unterkriegen und bleiben bis zur letzten Schwester standhaft. Ein Bollwerk des Glaubens. Und mehr bzw. besser Wunder wirken zu lassen, das passt verankert in dem unerschütterlichen Glauben ebenso. Vom Spielgefühl muss ich allerdings sagen ist die Regel mit den extra Wunderwürfeln eher umständlich im Eifer des Gefechts. Da wäre mir ein statischer Bonus wie bei allen vorangegangenen Sonderregeln deutlich lieber gewesen. Aber man kann wohl nicht alles haben.
Unter dem Strich bin ich Flufftechnisch rundum zufrieden und vom Spielgefühl passt es mal sehr gut und ist mal eher etwas umständlich.