Sonstiges Wo kauft ihr? Erfahrungsberichte?

Mit gewaltigem Aufschlag zu den Preisen von FW, nen 10er mehr verlangen als die Van Saar Arachni-Rig beim Hersteller in Uk kostet, ist unverschämt!

Unverschämt ist das nicht, dafür hast du keine Wartezeit. Der Dieb kauft das Zeug zum selben Preis ein den du auch bezahlst (es gibt keinen Einkaufspreis bei Forgeworld!) Und zahlt 19% MwSt auf deinen Einkauf. Dafür dass du nicht warten musst nimmt er 10% mehr. Er macht quasi mit seinem Service Verlust.
 
Unverschämt ist das nicht, dafür hast du keine Wartezeit. Der Dieb kauft das Zeug zum selben Preis ein den du auch bezahlst (es gibt keinen Einkaufspreis bei Forgeworld!) Und zahlt 19% MwSt auf deinen Einkauf. Dafür dass du nicht warten musst nimmt er 10% mehr. Er macht quasi mit seinem Service Verlust.
Ich warte auch bei FW nicht, zahle die Aufschläge für Kontinentaleuropa und EU-Mehrwertsteuer, der Versand erfolgt vom Zentrallager in Lyon - bei FW hat man (ich) eigentlich nur das Problem, die Frei-Haus-Hürde mit gleichzeitiger Verfügbarkeit der gewünschten Modelle zu kombinieren...
 
  • Like
Reaktionen: Armarnis und Kroatos
Gut das mit den Recast überrascht bei den Preisen echt nicht wirklich.
Aber fast 2 Monate warten bei Artikeln die alle als lagernd gelistet waren, nervt gewaltig.

wird mit sicherheit nur resellen, ich würde bei den preisen und den zeiten die die leute angeben auf Z tippen. seiner marge tuts sicher keinen abbruch und die leute kaufen ja scheinbar willig trotz der warnungen hier.

Unverschämt ist das nicht, dafür hast du keine Wartezeit. Der Dieb kauft das Zeug zum selben Preis ein den du auch bezahlst (es gibt keinen Einkaufspreis bei Forgeworld!) Und zahlt 19% MwSt auf deinen Einkauf. Dafür dass du nicht warten musst nimmt er 10% mehr. Er macht quasi mit seinem Service Verlust.

natürlich, der wird sein geld beeeeeeeeeestimmt für den guten zweck verbrennen... klar! ist ja n guter, kein böser händler! der wird dir die MWST einfach weiter geben. absurd zu glauben das er da minus mache xD das hat mich echt zum lachen gebracht 😉
 
Muss ich nicht glauben, weiß ich. Ich hab da einen anderen Bezug zu, da ich den Andre schon seit der Gründung persönlich kenne und auch weil einer meiner engsten Freunde dort arbeitet. Du kannst da gerne glauben was du willst. Aber wenn du so schlau bist, kannst du ja selber rechnen ob er bei 10% Aufpreis die 19% MwSt aufgeschlagen hat. Wie bereits geschrieben zahlt er den gleichen Preis für Forgeworldware wie du und ich auch bezahlen wenn wir dort bestellen.
 
Muss ich nicht glauben, weiß ich. Ich hab da einen anderen Bezug zu, da ich den Andre schon seit der Gründung persönlich kenne und auch weil einer meiner engsten Freunde dort arbeitet. Du kannst da gerne glauben was du willst. Aber wenn du so schlau bist, kannst du ja selber rechnen ob er bei 10% Aufpreis die 19% MwSt aufgeschlagen hat. Wie bereits geschrieben zahlt er den gleichen Preis für Forgeworldware wie du und ich auch bezahlen wenn wir dort bestellen.
Wenn Du mir kurz helfen könntest bei meiner Rechnung am Beispiel Sigismund:
Beim Taschengelddieb 78 Euro (Versand 3.99 Euro), bei Forgewold 65 Euro (Versand 6 Euro). Unterschied ist etwa 20% ohne Versand. Also mehr als 10% Der Service beim TGD ist schon gut, aber FW ist auch nicht schlecht. Und direkt beim Hersteller spare ich immer noch fast 11 Euro.und FW versendet aus Lyon, was ebenfalls in 2 Werktagen im Schnitt beim Kunden ist
 
Und die Forgeworld-Minis sind definitiv Recasts.

Ohne mir jetzt den Shop in aller Tiefe angeschaut zu haben, dürfte es wohl darauf ankommen, wie man das jeweilige Produkt beschreibt: Da werden zwar Bilder von eindeutigen FW-Produkten verwendet, aber das Wort "Forgeworld" fällt halt nicht/nicht oft...

So oder so ist das bestenfalls ne ziemliche rechtliche Grauzone; ganz allgemein gesprochen ist der gewerbliche Verkauf von Plagiaten nicht nur zivilrechtlich, sondern auch strafrechtlich relevant.
 
Wenn Du mir kurz helfen könntest bei meiner Rechnung am Beispiel Sigismund:
Beim Taschengelddieb 78 Euro (Versand 3.99 Euro), bei Forgewold 65 Euro (Versand 6 Euro). Unterschied ist etwa 20% ohne Versand. Also mehr als 10% Der Service beim TGD ist schon gut, aber FW ist auch nicht schlecht. Und direkt beim Hersteller spare ich immer noch fast 11 Euro.und FW versendet aus Lyon, was ebenfalls in 2 Werktagen im Schnitt beim Kunden ist
Nahnah, er hat schon recht... bis zu einem gewissen Grad:
TGD zahlt quasi doppelt Umsatzsteuer auf FW-Produkte, er kann die Steuer an FW nicht verrechnen, sondern muss die Steuer aus seinem Verkauf im Shop noch zusätzlich zahlen bzw. abführen. Bis hier setzt er tatsächlich zu beim Einzelposten, aber er kann die Aufwendungen als Sonderausgabe, Werbekosten Pipapo in der Bilanz deklarieren... Er macht ja definitiv mehr Umsatz durch dieses Angebot!
 
  • Like
Reaktionen: Kroatos
Nahnah, er hat schon recht... bis zu einem gewissen Grad:
TGD zahlt quasi doppelt Umsatzsteuer auf FW-Produkte, er kann die Steuer an FW nicht verrechnen, sondern muss die Steuer aus seinem Verkauf im Shop noch zusätzlich zahlen bzw. abführen. Bis hier setzt er tatsächlich zu beim Einzelposten, aber er kann die Aufwendungen als Sonderausgabe, Werbekosten Pipapo in der Bilanz deklarieren... Er macht ja definitiv mehr Umsatz durch dieses Angebot!
Alles gut. Danke dafür.
 
mcnerd und gnom-sklep (Polen) habe ich beide dieses Jahr bei größeren Sammelbestellungen in Anspruch genommen und war zufrieden. Ca. 25-30% Rabatt erkauft man sich mit einer relativ langen Lieferzeit. Glaube das waren so jeweils 3 Wochen.

Ansonsten habe ich in der Vergangenheit bereits bei Taschengelddieb, Games-Island, Kutami, Fantasywelt und Minyarts online bestellt und war zufrieden.

Vor Ort habe ich eingekauft bei White Rabbit und Weltenrand in Essen und bei Brettspielkiste in Dinslaken und war ebenfalls zufrieden.
 
Nahnah, er hat schon recht... bis zu einem gewissen Grad:
TGD zahlt quasi doppelt Umsatzsteuer auf FW-Produkte, er kann die Steuer an FW nicht verrechnen, sondern muss die Steuer aus seinem Verkauf im Shop noch zusätzlich zahlen bzw. abführen. Bis hier setzt er tatsächlich zu beim Einzelposten, aber er kann die Aufwendungen als Sonderausgabe, Werbekosten Pipapo in der Bilanz deklarieren... Er macht ja definitiv mehr Umsatz durch dieses Angebot!
Wenn TGD als Unternehmer auftritt gibt es keine Mehrwertsteuer zwischen Unternehmen im innergemeinschaftlichen Warenverkehr. Es handelt sich dann um einen sogenannten Innergemeinschaftlichen Erwerb welcher Steuerfrei ist. Das aber auch nur solange Forgeworld in einem Europäischen Land steuerlich gemeldet ist.
Brexit bringt hier nur das Problem das UK Unternehmen nicht mehr im EU-Bereich sind sondern als Ausland gelten. Somit fallen Zölle und Einfuhrumsatzsteuer (19%) an. Da Forgeworld nichtmal mehr ein eigenes Impressum hat werden die wohl unter dem Konzern mit GW laufen und nach aussen steuerlich aus UK wirken. Versand aus einem europäischen Land hätte nur Auswirkungen wenn FW mit europäischer USt-ID Auftritt. Und selbst dann würden nur die Zölle und die Einfuhrumsatzsteuer wegfallen und es wäre wieder ein Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb.

Diese (EUst und Zölle) kann TGD selbstverständlich als Betriebsausgaben ansetzen da diese direkt in Verbindung mit seinen Umsätzen stehen.
Der Begriff Sonderbetriebsausgabe existiert für TGD nicht da er eine GmbH ist. Alles was er zur Erzielung seiner Umsätze aufwendet zählt als Betriebsausgaben (Außer die Gewerbesteuer und die Körperschaftssteuer behandeln Vorgänge als nicht abziehbar).
Es ist richtig das TGD auf seine Umsätze 19% Umsatzsteuer einnimmt. Die gehört ihm jedoch nicht sondern dem Staat.
Somit ist steuerlich für ihn der Vorgang faktisch ergebnisneutral.

Draufzahlen bei der MwSt würde er faktisch nur wenn er als Privatperson auftreten würde was als GmbH nicht möglich ist da eine GmbH niemals als Privatperson gelten kann da sie eine Kapitalgesellschaft ist.

Mehr Umsatz macht er hier in dem Fall nur durch die Verbreiterung seines Portfolios und die Zusammenlegung von Bestellungen mit Games Workshop. Man kann seine FW Produkte faktisch als Nebenprodukt seiner GW Beziehung bezeichnen.

Sorry für OT aber die Aussagen haben jetzt mein Umsatzsteuerherz getriggert.

2*edit:
Der Mehrpreis gegenüber Forgeworld ist halt sein kalkulierter Gewinnaufschlag abzüglich Verwaltung und Einpreisung des Risikofaktors gegenüber dem Kunden im Schadensfall. Da Forgeworld nicht für seine perfekte Ware bekannt ist rechnet er wohl mit einem erheblich höheren Kundendienstgebrauch. Und er muss für Reklamationen gegenüber dem Kunden in Vorkasse gehen und hat erstmal den Liquiditatsverlust als auch die beschädigte Ware. Und danach darf er sich noch mit Forgeworld rumschlagen. Dieses Risiko muss er natürlich einpreisen um weiter Geschäftsfähig zu bleiben. Und da er diese Kosten nicht durch Massengeschäft kompensieren kann kommt dieser Aufpreis zustande.
Und genau solche Kosten zeigt Forgeworld natürlich nicht gegenüber dem Kunden bzw. Preist diese anders ein. Ich möchte bei FW die Buchhaltung ehrlich gesagt nicht machen. Ich hasse es Gutschriften zu schreiben.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch zur Ergänzung, mich hat der Verkäufer von Evil Games nach meiner ersten Bestellung angerufen und mir gesagt, er hat den Inquisitor Cartavolnus nicht lagernd (die GW-Laden Exklusiv-Mini). Und er bekommt den nächste Woche. Dann wird auch meine Bestellung versendet. Er hat mir auch gesagt, die Minis sind Second-Hand. Er hat wohl nicht erwähnt, dass es sich um Originale handelt, aber ich war im ersten Moment sehr wohl davon überzeugt. Vor allem, da man im Shop ja teilweise schon bemalte Minis als Verkaufsbild sehen konnte.
Stutzig wurde ich erst, nachdem nach 2 Wochen immer noch keine Bestellung versendet wurde, da ja alles als lagernd gelistet wurde.
Und selbst jetzt nach bald 2 Monaten habe ich noch immer nicht alle Artikel erhalten.
Mittlerweile gehe ich auch davon aus, dass die Zinn Minis Recasts sind. Die Slots am unteren Ende der Zinnminis waren komplett unleserlich. Normal konnte man bei GW-Zinnfiguren recht gut den Namen der Miniatur lesen.
Ich vermute daher, dass der Verkäufer Bestellungen in dem Wissen entgegennimmt, dass die Minis nicht lagernd sind, und sie dann erst bei einem Recaster in Auftrag gibt. Deshalb auch die enorm langen Wartezeiten.
 
Wenn TGD als Unternehmer auftritt gibt es keine Mehrwertsteuer zwischen Unternehmen im innergemeinschaftlichen Warenverkehr. Es handelt sich dann um einen sogenannten Innergemeinschaftlichen Erwerb welcher Steuerfrei ist. Das aber auch nur solange Forgeworld in einem Europäischen Land steuerlich gemeldet ist.
Brexit bringt hier nur das Problem das UK Unternehmen nicht mehr im EU-Bereich sind sondern als Ausland gelten. Somit fallen Zölle und Einfuhrumsatzsteuer (19%) an. Da Forgeworld nichtmal mehr ein eigenes Impressum hat werden die wohl unter dem Konzern mit GW laufen und nach aussen steuerlich aus UK wirken. Versand aus einem europäischen Land hätte nur Auswirkungen wenn FW mit europäischer USt-ID Auftritt. Und selbst dann würden nur die Zölle und die Einfuhrumsatzsteuer wegfallen und es wäre wieder ein Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb.

Diese (EUst und Zölle) kann TGD selbstverständlich als Betriebsausgaben ansetzen da diese direkt in Verbindung mit seinen Umsätzen stehen.
Der Begriff Sonderbetriebsausgabe existiert für TGD nicht da er eine GmbH ist. Alles was er zur Erzielung seiner Umsätze aufwendet zählt als Betriebsausgaben (Außer die Gewerbesteuer und die Körperschaftssteuer behandeln Vorgänge als nicht abziehbar).
Es ist richtig das TGD auf seine Umsätze 19% Umsatzsteuer einnimmt. Die gehört ihm jedoch nicht sondern dem Staat.
Somit ist steuerlich für ihn der Vorgang faktisch ergebnisneutral.

Draufzahlen bei der MwSt würde er faktisch nur wenn er als Privatperson auftreten würde was als GmbH nicht möglich ist da eine GmbH niemals als Privatperson gelten kann da sie eine Kapitalgesellschaft ist.

Mehr Umsatz macht er hier in dem Fall nur durch die Verbreiterung seines Portfolios und die Zusammenlegung von Bestellungen mit Games Workshop. Man kann seine FW Produkte faktisch als Nebenprodukt seiner GW Beziehung bezeichnen.

Sorry für OT aber die Aussagen haben jetzt mein Umsatzsteuerherz getriggert.

2*edit:
Der Mehrpreis gegenüber Forgeworld ist halt sein kalkulierter Gewinnaufschlag abzüglich Verwaltung und Einpreisung des Risikofaktors gegenüber dem Kunden im Schadensfall. Da Forgeworld nicht für seine perfekte Ware bekannt ist rechnet er wohl mit einem erheblich höheren Kundendienstgebrauch. Und er muss für Reklamationen gegenüber dem Kunden in Vorkasse gehen und hat erstmal den Liquiditatsverlust als auch die beschädigte Ware. Und danach darf er sich noch mit Forgeworld rumschlagen. Dieses Risiko muss er natürlich einpreisen um weiter Geschäftsfähig zu bleiben. Und da er diese Kosten nicht durch Massengeschäft kompensieren kann kommt dieser Aufpreis zustande.
Und genau solche Kosten zeigt Forgeworld natürlich nicht gegenüber dem Kunden bzw. Preist diese anders ein. Ich möchte bei FW die Buchhaltung ehrlich gesagt nicht machen. Ich hasse es Gutschriften zu schreiben.?
Er kauft als Privatperson..

Der Dieb kauft das Zeug zum selben Preis ein den du auch bezahlst (es gibt keinen Einkaufspreis bei Forgeworld!)
Es stellt sich die Frage, ob er das Zeug über seinen Shop verkaufen darf, da FW keine Händlerlizenzen vergibt. Hier greift der Ausgleich eben nicht, er kann die an FW gezahlte Steuer gar nicht geltend machen, muss jedoch für den Verkauf Steuern abführen
 
Er kauft als Privatperson..


Es stellt sich die Frage, ob er das Zeug über seinen Shop verkaufen darf, da FW keine Händlerlizenzen vergibt. Hier greift der Ausgleich eben nicht, er kann die an FW gezahlte Steuer gar nicht geltend machen, muss jedoch für den Verkauf Steuern abführen
Na wenn das so ist. Dann will ich garnicht weiter über das Thema nachdenken sonst eskaliert das ziemlich schnell.
Bilanziell und steuerlich jedoch sehr interessant und nicht ganz ohne.
 
Ich Frage mich ja wie jemand sagen kann: Das ist so und so, wenn derjenige keinerlei echten Einblick in die Struktur im Hintergrund hat. Welche Möglichkeiten existieren kann nur derjenige sagen der heute versucht einen Deal mit FW und GW zu machen.

cya
Langweilt dich die Konversation der Anderen, fühlst du dich ausgeschlossen, weil du nichts weiter zum Themenkomplex beitragen kannst als ein paar allgemeine, nichtssagende Phrasen?