Wo bestellen nach Brexit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anmerkung: Meines Wissens nach werden die Geländeteile jedoch, zumindest teilweise, bei den Jungs von Xi gefertigt.
Stimmt, wir haben hier im Forum auch eine Quelle die das bestätigt hat:

Die Figuren kommen aus England. Wir haben gerade die Fabrik in Nottingham erweitert, weil die Produktion der Nachfrage nicht nachkam (steht im Geschäftsbericht). Aus China kommen manche Geländestücke, die Hardcoverbücher (Softcover wird in England gedruckt) und Swag.
 
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Man konnte bisher gut sparen wenn man in England bestellt hat, Beispiel:
Castellan Knight

GW 130€
Kutami 104€
Wayland 89,45€

Habe meine Necromunda Dark Uprising Box auch in England bestellt und dort einen Schnapper gemacht und die Box für knapp 140€ bekommen, in deutschen Shops, mit ihren normalen Prozenten, bekommt man die Box für etwa 180€.
 
Spart man da wirklich so viel wenn man bei Wayland bestellt, anstatt beim deutschen 20% Rabatt Händler? Habe in England schon lange nichts mehr gekauft da mir die Lieferzeiten immer zu lang/zu ungenau waren und man oftmals ja doch noch Porto bezahlen musste.
@Dark Eldar hats ja schon vorgerechnet, man zahlt i.A. halt nur den UK-Preis für die Sachen, d.h. wegen der Preisstaffelung gehst du schon mit etwa 15% weniger ins Rabattangebot von Wayland oder Element Games, das macht besonders bei den Großboxen einiges aus.

Wie sieht es denn jetzt mit Bestellungen bei Forge World aus? Müssen die dann beim Zoll abgeholt werden?
Bestellungen bei FW, sind wie bei der GW Mail Order; anfallende Kosten für Zoll oder Steuern kommen nicht hinzu, ich bestelle auch viel in Nicht-EU-Staaten, bisher musste ich noch nie irgendein Päckchen bei Zoll abholen, manchmal hat die Post einen prozentualen Beitrag für Einfuhr geltend gemacht, dies steht im Normalfall aber in den jeweiligen AGB der Hersteller oder Shops dabei; am leidigsten ist die zeitliche Verzögerung wenn Sendungen durch den Zoll geschleust werden, da reicht die Spanne von Tagen zu Monaten und keiner kann da etwas konkret vorhersagen, es ist ein wenig wie Lotto spielen, mal gehts schnell, ein anderes mal halt nicht...
 
  • Like
Reaktionen: s-lost
Jo, grade die Zweispielerboxen mit bereits 30-50% Rabatt kommen leicht über die versandfreie Schwelle bei WL und wenn du zudem noch den ungewollten Teil (sehr leicht) hier im Forum los wirst sind das Prozente, die unmöglich zu schlagen sind.

Looncurse war 125€ bei GW.
Bei WL 85€. Über der frei-versand-Grenze.
Das waren 42,50€ für die Hälfte, die ich wollte.
Die Modelle einzeln sind bei GW 146€.
Bei WL 101€.

Ich kann also bei GW Modelle für 146€ kaufen, die ich dann zwei Tage später (?) im GW-Laden abholen kann.
Oder ich nehme bestimmte Rabatt-Aktionen bei WL wahr und bekomme das selbe für 42,50€. Muss dann aber einen ungewissen Zeitraum warten. In meinem Fall kam es glaube ich 4-5 Tage nach Releasetag an.

Zugegeben, ein Extrembeispiel, aber ein wahres.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Crux an der Sache ist wirklich der niedrigere Grundpreis. Warum GW das zulässt wundert mich immer noch.
Bestellungen bei GW selber die an meine Haustüre geliefert werden (warum soll ich mir das in einen Laden schicken lassen?!) dauerten auch gute 10 Tage, Waylander schafft das auch.
Aktuell ist wohl eine Lieferung aus Ende November im Transit zu mir. Reife Leistung, danke Brexit! In der Zeit hat mich GW selber schon zweimal beliefert, die nutzen beide Luftfracht...aber irgendwas läuft bei GW wohl besser.

Ich frage mich immer noch warum die Codizies in deutsch dort so günstig sind und warum die deutsche Buchpreisbindung da nicht zieht.
 
Bestellungen bei GW selber die an meine Haustüre geliefert werden (warum soll ich mir das in einen Laden schicken lassen?!) dauerten auch gute 10 Tage, Waylander schafft das auch.
Es hängt davon ab wann man bestellt.
GW bearbeitet so wie es aussieht Bestellungen 1x pro Woche Dienstags (und in der Regel kommen die Sachen dann Donnerstags im Laden an). Wenn man jetzt Dienstags bestellt wird die Bestellung natürlich erst 7 Tage später bearbeitet. Wenn ich jetzt aber zum Beispiel Donnerstags, Freitags oder Samstags bestelle dauert es wenn es gut läuft 5-7 Tage. (bzw. früher als der GW in Wiesbaden Montags offen hatte konnte man mit Glück nach 3 Tagen seine Sachen schon haben).

Es ist natürlich aber immer noch möglich, dass GW durch Corona aktuell nicht alle Bestellungen schafft die sie unter regulären Umständen geschafft hätten (und es daher Rückstau gibt (gut und der Rückstau beim Brexit kann auch ne Rolle spielen). Bei einer Bestellung von November sollte man aber vielleicht doch nochmal nachhaken.

Ich warte aktuell auch noch auf eine Bestellung von Mitte Dezember. Da ist aber der Lockdown schuld das ich sie noch nicht habe (bzw. wenn der Lockdown Freitags statt Mittwochs angefangen hätte, hätte ich meine Bestellung wahrscheinlich sogar noch abholen können).

Edit: Ich mache die Bestellung in den Laden halt auch deswegen gern, weil ich da nicht in Erklärungsnot/Beweislage komme wenn was nicht ankommt (Postbote hat es verschlampt, beim Nachbarn abgegeben). Da kann dann ggf. der Ladenleiter was abklären wenn ihm schon auffällt das bei der Bestellung was nicht stimmt (4 Augenprinzip)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellungen bei GW selber die an meine Haustüre geliefert werden (warum soll ich mir das in einen Laden schicken lassen?!) dauerten auch gute 10 Tage, Waylander schafft das auch.
Weil der Versand meines Wissens nach dann immer entfällt. Das war also ein zu GW vergünstigt-verschobenes Gedankenspiel.

Inwiefern sich die Konditionen durch den Brexit verschieben wird sich zeigen. Dass GW am Ende die günstigste Option wird kann ich mir nicht vorstellen.
Dass deutsche 20%-Händler wie Kutami durch komfortablere (kürzere) Lieferzeiten gepaart mit keiner zu großen Preisdifferenz durch Währungsumrechnungen eine "bessere" Option zu Wayland werden könnten(!), kann ich mir schon eher vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bestelle auch viel in Nicht-EU-Staaten, bisher musste ich noch nie irgendein Päckchen bei Zoll abholen
Glück gehabt, ich musste sogar schon mal eine GW-Bestellung beim Zoll abholen, obwohl die aus der EU kam. Ellenlange Diskussion vor Ort, bis die einsehen wollten, dass das UK 2019 Mitglied der EU war und kein Zoll anzufallen hatte.
 
Glück gehabt, ich musste sogar schon mal eine GW-Bestellung beim Zoll abholen, obwohl die aus der EU kam. Ellenlange Diskussion vor Ort, bis die einsehen wollten, dass das UK 2019 Mitglied der EU war und kein Zoll anzufallen hatte.
Hm das macht mich etwas nervös. Meine GW Bestellung wurde heute verschickt. Bin Mal gespannt ob die ohne Probleme ankommt
 
Nach zoll.de zählt UK seit 01. 01.2021 zu den Drittstaaten aussehalb der EU und damit ist folgendes anzuwenden:


Ich habe immer bei https://www.the-outpost.co.uk/ bestellt. Die nehmen jetzt die Steuer aus den Preisen raus, wenn man mit deutscher Adresse eingeloggt ist. Bei Bestellung bis 150 eur sollten dann die 16 % Einfuhrumsatzsteuer beim Zoll drauf kommen. Mal sehen..
Bei Wayland sind dir Preise generell etwas höher und die Steuer bleibt auch drauf. Dafür soll der Versand inkl der Zollkosten sein (DDP).
Hab nochmal bei Outpost bestellt. Werde berichten...

Wayland FAQ dazu:
 
Also ich hab am 14.01. bei GW direkt jetzt mal bestellt.
Haemotrope Reactor für 38 Euro
Wurde gestern abgeschickt und soll laut Sendungsverfolgung morgen ankommen.

Normalerweise bestell ich bei GW selten direkt.
Aber das Teil gabs derzeit nur dort und ich war mal neugierig was nun mit Brexit anders ist.
Irgendwie nix.

Aber da hab ich ehrlich gesagt zu wenig Erfahrung um das wirklich zu vergleichen. Kann sein das ich auch Glück habe gerade.
 
Ich kann nur für Forgeworld sprechen und da warte ich seit November auf meine Bestellung.

Auf Nachfrage kommt immer:" Covid 19.....wenig Mitarbeit......Paket geht so schnell wie möglich raus."

In einer Bestellung davor fehlte ein Transfer Decal. Da habe ich dann nach 1 1/12 Monaten endliche eine Tracking Nummer für die Nachlieferung bekommen.......allerdings hat UPS jetzt zum vierten mal von sich aus das Zustelldatum geändert. Forgeworld selbst hat die Tracking Nummer nach ein par Tagen aus meiner Bestellübersicht wieder gelöcht???? Hätte ich ggfs. die E-mail von UPS gelöscht hätte ich jetzt keine Tracking Nummer mehr bzw. müsste ich die bei Forgeworld neu anfragen.

Für mich heißt das, dass Corona und Brexit bedeuten:" Es kann keiner verlässliche Angaben machen, wann ein Paket ankommt." Die Sendungsverfolgung funktioniert in vielen Fällen nicht bzw. sind die Informationen dort nicht valide (geht mir bei DHL zum Teil genauso).

Aussenposten Tabletop hat (natürlich einen Tag, nachdem ich meine Bestellung dort abgeschickt hatte) jetzt auch einen Warnhinweis, dass die keine Angaben zu Lieferterminen bei nicht lagernden Artikeln von GW machen können. Da bin ich auch mal gespannt, wann da die Lieferung ankommt.

Bei GW selbst hatte ich mir die Ork Auftragsfertigung bestellt und wollte die zur Sicherheit an meinem GW Laden liefern lassen.

Obwohl die Bestellung erst in ca. 120 Tagen ankommen soll, konnte ich die Option "In den Laden liefern" nicht anwählen.

Das Transfer Decal lag laut Sendungsübersicht (obwohl keine Kosten angefallen waren, da Nachliefreung) dennoch ein par Tage beim Zoll.

Ich werde erstmal nichts mehr bestellen, da hängt derzeit zu viel im Äther und keiner weiß so richtig wie es weitergeht. Das größte Problem ist dabei tatsächlich auch der Zoll.

Ich bestelle regelmäßig aus Japan, Australien, Polen und ab und zu USA.

Polen war nie ein Problem, Australien landete jedes zweite Paket beim Zoll, manche gingen so durch, Japan kam der Großteil direkt an, in Einzelfällen hingen die Pakete dann aber wochen beim Zoll und USA war immer beim Zoll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.