2. Edition Wie baue ich eine Cities of Sigmar Armee

Magelan

Testspieler
15. März 2017
78
0
5.056
Hey,

ich bin komplett neu bei AoS und verstehe nicht ganz, wie ich meine Armee der Cities of Sigmar zusammenstelle. Wo sehe ich den, wer zu welcher Stadt gehört bzw. wenn ich mich für eine Stadt entscheide, wer die Treuefähigkeit benutzen darf und wer nicht? Ich finde irgendwie keinen Bezug zu der Stadt.

Habe mir die Starterbox der Anvilguard geholt, auch weil ich die Kharibdyss bzw. Hydra für Warcry nutzen will und weiß nun nicht, was ich noch kaufen "kann", damit es dazu passt, bzw. wie ich hier etwas aufbaue.^^

Danke und Gruß
Mage
 
Hey,

ich bin komplett neu bei AoS und verstehe nicht ganz, wie ich meine Armee der Cities of Sigmar zusammenstelle. Wo sehe ich den, wer zu welcher Stadt gehört bzw. wenn ich mich für eine Stadt entscheide, wer die Treuefähigkeit benutzen darf und wer nicht? Ich finde irgendwie keinen Bezug zu der Stadt.

Habe mir die Starterbox der Anvilguard geholt, auch weil ich die Kharibdyss bzw. Hydra für Warcry nutzen will und weiß nun nicht, was ich noch kaufen "kann", damit es dazu passt, bzw. wie ich hier etwas aufbaue.^^

Danke und Gruß
Mage

Du kannst jede Einheit in dem Battletome in deine Armee aufnehmen und es profitieren auch sämtliche Einheiten von den Treuefähigkeiten, für die du dich entscheidest.

Mit der Anvilgard Starterbox bietet sich natürlich Anvilgard als Stadt an, weil deren Treuefähigkeiten besonders auf diese Modelle zugeschnitten sind, aber du kannst für die Modelle auch jede beliebige andere Stadt aus dem Battletome wählen.

Wenn du dir mal die Warscrolls genau anschaust, dann wirst du feststellen, dass z.B. alle Modelle aus deiner Starterbox das Schlüsselwort "Scourge Privateers" besitzen. Scourge Privateers ist eine der Subfraktionen in dem Battletome. Jede dieser Subfraktionen teilt ein gemeinsames Schlüsselwort, woraus sich immer mehr oder weniger starke Synergien ableiten. Z.B. kann der Black Ark Fleetmaster seine Befehlsfähigkeit nur auf Einheiten mit dem Schlüsselwort "Scourge Privateers" anwenden. Von daher lohnt es sich natürlich, möglichst solche Einheiten zu wählen, die auch über die gemeinsame Synergien verfügen, weil man sonst nicht das Potenzial seiner Armee ausnutzt. Würde man einfach alle Einheiten auswählen und in seine Armee packen, die vielleicht von der Warscroll her am besten aussehen, dann hat man damit nicht unbedingt die beste Armeezusammenstellung, weil die Einheiten sich nicht gegenseitig unterstützen bzw. keine besonderen Fähigkeiten nutzen können.

Um nochmal das Beispiel des Black Ark Fleetmasters aufzugreifen: für sich alleine genommen sieht sowohl seine Warscroll als auch die der Black Ark Corsairs nicht besonders toll aus. Durch seine Befehlsfähigkeit pusht er die Corsairs aber so stark, dass sie zu einer der besten Einheiten werden.
 
vielen Dank, dass hat mir schon mal sehr geholfen.

Die Schlüsselwörter hatte ich gesehen, konnte aber nur keine Verbindung zu den Städten herstellen.^^ Ich finde die "Scourge Privateers" cool, hätte aber gerne noch etwas mehr Magie in der Armee und von den Scourge Privateers gibt es ja auch nicht so viel unterschiedliche Einheiten. Ich less mich mal weiter ein, finde leider auch nicht so viele passende Videos dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank, dass hat mir schon mal sehr geholfen.

Die Schlüsselwörter hatte ich gesehen, konnte aber nur keine Verbindung zu den Städten herstellen.^^ Ich finde die "Scourge Privateers" cool, hätte aber gerne noch etwas mehr Magie in der Armee und von den Scourge Privateers gibt es ja auch nicht so viel unterschiedliche Einheiten. Ich less mich mal weiter ein, finde leider auch nicht so viele passende Videos dazu.

Im Grunde ist zu großen Teilen die Verbindung zu den Städten, dass die Einheit das "Cities of Sigmar" Keyword hat. Alle Einheiten die dieses Keyword haben können Teil einer Stadt sein.
Im Grunde ist die Regel dazu auf Seite 63 (Strongholds of Order) des Battletomes.

Es gibt dann bei der Treue noch die Spezialfälle, das Stormcast 1 pro 4 Einheiten in einer Stadt Spielen können und sowohl das Citites of Sigmar als auch das Stadtkeyword erhalten (auch Seite 63 Unterpunkt Stormkeeps)
Und für Sylvaneth (Living City) und Kharadron Overlords (Tempest Eye) gibt es ne ähnliche Regel bei den Treuefähigkeiten, der in Klammer stehenden Stadt.

Vorteil des neuen Battletomes ist auf jeden Fall, dass die Einheitenzusammenstellung weniger eingeschränkt ist. Bei recht vielen Einheiten spielt es nur eine Rolle das man Cities of Sigmar Treue hat und der General ein passendes Keyword hat.
Wenn dir Scourge Privateers gefallen brauchst du eigentlich lediglich einen Black Ark Fleetmaster als General um Black Ark Corsaires und Scourge Runners zu Battleline zu machen. Wenn du als Stadt Anvilguard wählst wären sogar War Hydra und Kharlibdyss Battleline (und da bei den Notes nur steht das sie dann Battleline sind zählen sie in dem Fall nicht mal gegen die Behemoths.)
Den rest kannst du dann quasi frei aus den Einheiten des Battletomes wählen.
 
Du bis bei den Cities of Sigmar schon sehr frei bei der Armeezusammenstellung.

Aber natürlich gibt es unter den Einheiten auch bestimmte Synergien, wenn du die nach den "Subfraktionen" aufstellst. Also bspw. dass Freeguild Einheiten auch besonders von einem Freeguild Helden profitieren. Oder das einige 7 namenhaften Städte bestimmte Einheiten der Subfraktionen bevorzugen.

So profitieren die Scourge Privateers besonders, wenn man die Stadt Anvilgard spielt. Genauso profitieren Inronweld Arsenal Einheiten von den Sonderregeln der Stadt Grauwasser.

Bei Anvilgard und der Scourge Starterbox würde mir thematisch wohl einige der alten Dunkelelfen Modelle dazukaufen, also bspw. einige Darkshards oder einige Echsenritter. Das ist aber kein muss. wenn du bspw. den Dampfpanzer geil findest, kannst du auch einen mit rein packen.
 
Doch, tun sie trotzdem. Es steht nirgends, dass der Behemoth Eintrag gelöscht wird. Das Battleline kommt nur zusätzlich dazu.

Ich kenne diesen Fall mit den Notes schon. Es ist das gleiche Verhalten wie bei Flesh Eater Courts mit dem unbemannten Zombiedrachen und Terrorgheist in einer Gristlegore Armee. Dort steht in den Notes auch nur "Battleline if GRISTLEGORE" und im FAQ ist es so geregelt.

Q: In a Pitched Battle, Royal Terrogheists and Royal Zombie
Dragons from a Gristlegore army are Battleline. Are they still
counted Behemoths as well?
A: No.

Wenn sie immer noch zu Behemoth zählen sollten müsste das gleiche wie bei Beastclaw Raiders stehen
Dort heißt es nämlich in den Notes "Battleline, Behemoth in Beastclaw Raiders army" nicht nur "Battleline in Beastclaw Raiders army"

Edit:
Ein anderer Fall für eine überschreibende Natur der Notes ist bei den Tzaangors. Die sind eigentlich allgemein Battleline, bei Beasts of Chaos haben sie jedoch trotzdem den Zusatz "Battleline in Beasts of Chaos army only if general is a Tzaangor Shaman". Sie zählen bei Beasts of Chaos also nicht grundsätzlich als Battleline obwohl sie in jeder anderen Armee Battleline wären.
Mit passendem FAQ dazu:
Q: Does the note in the Pitched Battle profile for Tzaangors in
the Beasts of Chaos battletome mean that they can only ever be
Battleline if they are included in a Beasts of Chaos army with a
Tzaangor Shaman as their general?
A: No. Tzaangors are only not Battleline units when they
are taken as part of a Beasts of Chaos army that does not
have a Tzaangor Shaman as its general.
Ich mach es jetzt nicht als Extrapost, weil es eigentlich nicht zum Thema gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich halt schade finde ist, dass man den Großteil der Modelle einer Cities of Sigmar Armee nur bei GW selber kaufen kann, da bis auf das Buch und die neuen Start Collecting Boxen alle anderen Minis Mail-Order-Only sind.

Es gibt auch noch eine handvoll online-Shops, die auch noch mit einem kleinen Rabatt bei der Mail Order bestellen, aber ideal ist das nicht, da man da doch recht lange warten muss.

Alternativ kann man auch immer noch schauen, ob irgendwo alte Imperiums / Zwergen / Dunkelelfen-Armeen angeboten werden. Aber die werden wohl alle schon zum Start von Age of Sigmar weggegangen sein, oder steigen auf Grund des Cities of Sigmar Release gerade wieder im wert und damit im Verkaufspreis.

Für jemanden wir mich, der noch eine Fundus an alten Miniaturen hat, ist das weniger ein Problem, aber für Neueinsteiger könnte das eine gewisse Hürde sein.

PS.
Schade auch, dass es (noch?) keine Freeguild / Hammerhal Start Collecting Box gibt...
 
Was ich halt schade finde ist, dass man den Großteil der Modelle einer Cities of Sigmar Armee nur bei GW selber kaufen kann, da bis auf das Buch und die neuen Start Collecting Boxen alle anderen Minis Mail-Order-Only sind.

Es gibt auch noch eine handvoll online-Shops, die auch noch mit einem kleinen Rabatt bei der Mail Order bestellen, aber ideal ist das nicht, da man da doch recht lange warten muss.

Klingt gut, stimt so aber nicht. 😉
 
Ich nutze den Thread mal für meine Frage.

Habe beim ausmisten für den Sperrmüll im Keller einen ganzen haufen Imperialer gefunden und mir gedacht das dass doch ein interessanter Grundstock für AoS wäre.

Wollte zwar eigentlich keine Massensysteme spielen aber es kribbelt zu sehr in den Fingern als mit denen nichts mehr zu machen ?

Das sind 20 Handgunner, 10 oder 20 Schwertkämpfer, 10 Bihandkämpfer, eine Höllenfeuer Salvenkanone, 3 - 4 Zauberer und ein paar Heldeneinheiten (bei denen man beim Fußvolk entweder Proxen müsste oder guckt was diese Heldenerschaffung im Generals Handbook 2020 bringt?).

Dazu habe ich ein paar Stormcast aus einer alten Einsteigerbox. (Die mit dem halben Inhalt der ersten Grundbox von AoS)

Sowie ich das jetzt mitbekommen habe sind die Freeguild ja in den meisten Armeelisten der Grundstock?

Und egal welche Stadt ich spiele, ich kann alles reinpacken.?

Viele namenhafte Städte haben auch eher so allgemeine Fähigkeiten die sich auf alle Einheiten beziehen? (jetzt mal sowas wie den Boost der Hydra bei Anvilgard aussenden vor).

Ich weiss das die namenhafte Städte alle eigene Fähigkeiten, Artefakte und Battalione haben. Wie siehts mit den eigenen Städten aus? Die nutzen vermutlich Realmartefakte und haben keine Battalione. Gibt es aber irgendwelche Fähigkeiten/Generalseigenschaften für diese? (Jetzt mal außen vor das man z.B. jede eigene zwilichte Hafenstadt auch als Anvilgard spielen kann).

Und ganz wichtig. Ich finde das Konzept geil Menschen, Zwerge und vor allen (Dunkel)Elfen in einer Armee spielen zu können. Vor allen weil das irgendwie gefühlt ziemlich selten in Tabletops ist. Zumal die ganzen alten Völker mit einheitlicher Bemalung besser zusammen passen als jemals erwartet :-D

Nur macht es Sinn Freeguild und z.B. die Dunkelelfen der Anvilgard Starterbox zusammenzufügen? Oder behindern sich beide aufgrund unterschiedlicher Synergien eher? AoS ist ja ein Spiel was sehr auf die Synergie aufbaut?

Okay bevor ich überhaupt irgendwas dazu kaufe würde ich eh erst mal den Grundstock bemalen, der reicht ja Punktetechnisch erst mal aus. ;-D Aber für die Bemalung, Basegestaltung und generell Geschichte zu dem Projekt wäre es für mich wichtig sowas grob vorher schon zu wissen.?
 
Moin,
Ich geh mal auf einen Teil ein da ich nicht so der Listenschreiber bin.

Erstmal vorweg. Eigene Städte sind im Battletome nicht definiert. Man hat nur die namhaften zur Auswahl.
Bei 3-4 Zauberern könnte sich z.B. Herzweih anbieten.
Es stimmt schon dass die Unterfraktionen keine Synergien untereinander aber sie ergänzen sich in ihren Aufgaben, weil nicht jede Unterfraktion Einheiten für jede Rolle hat.
 
Mit einer eventuellen späteren Start Collecting Box hätte ich dann ja quasi zwei bis drei Fraktionen mit ihren eigenen Synergien. Wobei mich interessanter weise jetzt Tempest Eye (?) reizt um einen zwilichten Hafenhandelsstaat zu repräsentieren der Neben See - auch Lufthandel und Piratierie ausübt.

Da die gefundenen Imps ja sehr Fernkampflastig sind und die Scourge Privateers das prinzipiell auch sein können (zumindest Sekundär) ergäbe sich mit Kharadon "Piraten" ja ein gutes Bild ab ?

EDIT:

Damit hätte ich auch Menschen, Aelfs und Duradin in einer Armee gemixt.

Hätte noch einen alten Zinn Sartosa Vampir Piraten rumfliegen. Könnte ja ein Syish Magier werden.

Wenn also keine Warnung vor dem Konzept auftaucht hätte ich es also vorliegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn also keine Warnung vor dem Konzept auftaucht hätte ich es also vorliegen ?
Sowohl die Kharadrons als auch die Stormcast Eternals dürfen nur jede vierte Einheit stellen. Mehr geht nicht. Hast du zB insgesamt 8 Einheiten in deiner Armee, dürfen davon max 2 Kharadrons und maximal 2 Stormcast Eternals sein. Das macht meiner Meinung nach gerade die Inklusion der Kharadrons schwer, weil der ganze coole Kram aus mindestens zwei Einheiten besteht (z.B. Boot + Besatzung).
 
Sowohl die Kharadrons als auch die Stormcast Eternals dürfen nur jede vierte Einheit stellen. Mehr geht nicht. Hast du zB insgesamt 8 Einheiten in deiner Armee, dürfen davon max 2 Kharadrons und maximal 2 Stormcast Eternals sein. Das macht meiner Meinung nach gerade die Inklusion der Kharadrons schwer, weil der ganze coole Kram aus mindestens zwei Einheiten besteht (z.B. Boot + Besatzung).

Ich glaube damit komme ich schon klar. Theoretisch würde ich ja schon eine KO Einheit reinnehmen können wenn ich z.b. einen Magier als General und 2 Einheiten Handgunners aufstelle. Und erstmal Base und Male ich meine vorhandenen Truppen an 🙂

Die KO wären letztendlich nur die Thematische Würze die es für mich "rund" machen.
 
Sowohl die Kharadrons als auch die Stormcast Eternals dürfen nur jede vierte Einheit stellen. Mehr geht nicht. Hast du zB insgesamt 8 Einheiten in deiner Armee, dürfen davon max 2 Kharadrons und maximal 2 Stormcast Eternals sein. Das macht meiner Meinung nach gerade die Inklusion der Kharadrons schwer, weil der ganze coole Kram aus mindestens zwei Einheiten besteht (z.B. Boot + Besatzung).
Das sehe ich anders. Da steht, dass je 1 von 4 Einheiten der Armee Stormcasts sein dürfen. Das geht zusätzlich zu Verbündeten, sonst könnte man sich diese Regel ja sparen. Für Sturmauge gibt es zusätzlich dieselbe Regel für die Kharadrons. Also müsste es problemlos funktionieren, dass in einer Armee mit 8 Einheiten nur 2 wirklich zu den CoS gehört und dazu je 2 Einheiten Stormcasts, Kharadrons und irgendwelche Verbündeten kommen. Bei anderen Städen würden die Kharadrons in das Limit der 2 verbündeten Einheiten zählen.

EDIT: Nach nochmaligem Lesen von Zwergenkiegers Beitrag sehe ich es offensichtlich dann doch genauso wie er. Da hatte ich am Anfang offensichtlich nicht ordentlich aufgepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal pauschal und ganz unbedarft gefragt:
Angenommen man wählt 4 Einheiten und teilt sie auf in 3 CoS und 1 Stormcast, zählt dann die 4te Einheit (die Stormcasts) noch mit, wenn man in der selben Armee noch 1 aus 4 Einheiten als KO haben wollen würde?
Oder benötigt man nicht erneut 3 CoS um die 4te Auswahl als KO einsetzen zu können?
(Verbündete wählt man hingegen ja aus dem Punktekontingent, also immer 1/5 der Gesamtpunktzahl der Armee)