Was ist der Pile of Shame?

Also bist du eigentlich mehr auf der Suche nach einer Motivationshilfe?

Nicht zwingend. Motivation und Kaufkraft übersteigen momentan die Gelegenheit überhaupt was zu machen. Ich hab dieses Jahr auch n Haufen an Altlasten und Impulskäufen abgestoßen.
Was jetzt noch übrig ist, ist entweder im Fokus der Motivation, zu Schade zum verkaufen oder so ramponierte Jugendsünden, dass sich der Verkauf lohnt.

Bei den WHF Armeen bin ich mir sicher, dass die Motivation mit the Old World wieder kommt zB.


Bei dem Thread gings mir auch nicht darum für mich n Ansatz zu finden. Sondern zu erfahren was die User hier unter diesem allgegenwärtigen Begriff verstehen.

Und mein Verständnis ist, dass den Begriff kaum einer so wirklich wörtlich nehmen will. ?
 
Mir hatte es geholfen ne halbe Ewigkeit Pause zu machen und dann ganz von vorn anzufangen.
Mit wirklich seltenen Ausnahmen, sind bei uns nur bemalte Modelle auf dem Tisch erlaubt.
Und wir haben von vornherein gesagt das wir mit wenigen Punkten spielen.
Das hat uns/mir geholfen es mit den Einkäufen nicht zu übertreiben.

Aber vor der Pause hatte ich Kisten weise ungebautes Zeug, oder Zeug das ich auf dem Gebrauchtmarkt gekauft habe für die spätere Verwendung, die dann niemals kam. Habe immer noch halb realisierte Projekte rum liegen die wohl niemals vollendet werden. Zumindest in meinem Fall is das praktisch verprasstes Geld gewesen. Etwas charme empfinde ich deshalb, aber auch nur etwas.
Das hat mir aber geholfen es jetzt anders machen zu wollen, und der Fakt das ich gar nicht mehr so viel Platz habe wie mir lieb ist unterstützt da auch noch.
 
Bei mir ist der PoS alles was halb gebaut oder halb bemalt (natürlich als Metapher, manchmal auch viertel/dreiviertel) hier rum steht oder liegt.Fest gestützt auf die unfertig/mit Revell Farben bemalten Hero Quest Boxen.Alles was OvP oder ungebaut ist, zählt für mich nicht dazu.Scham ist nicht wirklich da, habe ich schliesslich für gearbeitet und werde bestimmt noch etwas mehr draufpacken.??
 
Ich habe, hatte und werde niemals einen Pile of Shame haben?. Ich habe derzeit lediglich ein sehr großes Archiv von Modellen von GW und anderen Herstellern, noch größtenteils in den Originalverpackungen, zur täglichen Beschaulichkeit meiner Sucht.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn mir @Naysmith POO sehr gefällt, POS hat sich einfach über die Jahre etabliert und ist subjektiv bei mir: Jede Kiste die aufgerissen, durchgesehen, dabei "geratet" und schlußendlich wieder weggestellt wurde. Und das sind 80%. 😱

D. h. alle Teile die für die Standard-/Regel-Umsetzung des Kits gebraucht werden, wandern am Sprue mit Anleitung und Decals wieder in die Box und in den Stapel. Alle nicht gebrauchten Alternativteile, gehen in die Bitbox. Diese werden regelmäßig eher genutzt als die ex-Geschwister im Stapel, da sie "ja übrig sind" und so bei Projekten, die mir durch den Kopf schießen, eher "entbehrlich" sind. Beispiel: Im Seraphim-Bausatz der Sororitas hatte ich alle Zephyrim-Teile (Nahkampf-) abgetrennt, die Seraphim sind in den Stapel zurück gewandert. Mit den abgelösten Zephyrim-Teilen habe ich aus den E2B-Imperium-Mädels Nahkämpferinnen gebaut, die eher fertig sind, als die ursprünglichen Seraphim.

Das ist leider typisch für mich. Je dezidierter eine Mini in Lore und Bauanleitung definiert ist, umso schwerer stelle ich mich mit der Umsetzung an (Anspruch der "Originaltreue"). Je weniger "Baugrundlage", desto eher bin ich zufrieden, und schlussendlich fertig.

Der POS ist für mich also so eine Art "Warteposition", Darin sind Dinge, die gesichtet und klar definiert sind. Aber die Umsetzung dauert noch bis zu einem Buch, einem Foto oder einem anderen Anreiz...
 
Aufräumen hilft. Wenn es geht, packe das Zeug in den Keller und habe nur das aktuelle Projekt auf dem Tisch. Mir hilft das, wenn ich die Massen an Plastik nicht direkt vor Augen habe und die mich so "unter Druck setzen" können.

cya

Sehe ich ähnlich. Hatte das ja schon mal angesprochen, dass ich keine Projekte parallel bemale, das hilft auch enorm. Hatte Kharadron auf dem Tisch, auf die ich echt keine Lust hatte. Als Nebenprojekt hatte ich mich noch als Ogertyrant mit Schurrbart gebaut. Nun hatte ich hier nun noch meine Oger auf die ich extrem Bock habe, aber ich habe mich an meine Regel gehalten und da ich so viel Bock auf meine Oger hatte, hab ich die 10 Kharadron in 3 Tagen durchgekloppt. Etwas Neues zu machen motiviert einfach mal.

Zum Thema Pile of Shame, nenne ich Haufen der Schande. Es ist gut zu akzeptieren, dass man etwas fehlende Impulskontrolle hat, da muss man das nicht noch schön umschreiben, um sich ein gutes Gewissen zu machen. Wir sind alle nicht perfekt, haben unsere Macken und Kanten. Ich persönlich finde es deutlich einfacher, mit etwas umzugehen und zu lenken, was man akzeptiert hat, als eine solche Eigenschaft zu ignorieren und zu tun, als ob es sowas nicht gibt.
 
Interessante Frage!

Mein PoS sind die Figuren, die ich angefangen, aber nicht zu mindestens 90% beendet habe. Da hätte ich zur Zeit ein Zwergen BB Team mit 5 Spielern denen Details fehlen, 5 Spielern mit besserer Grundierung und Zweien, die Teilbemalt in Bauschritten da liegen.

Auch eine lediglich zusammengesteckte Indomitus Box, drei weitere unbemalte BB Teams und ein paar einzelne Modelle fallen in die Kategorie.


Modelle, denen die letzten 10% fehlen zähl ich nicht dazu. Eine Shadespire Bande mit ungrundierten Basen, ein Space Marine ohne Linsen usw.


Dann habe ich noch einen recht großen Haufen OVP, oder im Rahmen. Davon zähle ich fast nichts zum POS, wahrscheinlich nur eine Dominion Box. Den Rest kann ich problemlos für meinen EK+Aufwandsentschädigung verkaufen. Das ist zwar nicht geplant, aber solange das möglich ist, zählen die nicht als konsumiert.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Das ist kein Pile of Shame, das ist Reserve, der nur darauf wartet, bis mich von irgendwoher die Motivation trifft. Dann habe ich im Handumdrehen die Modelle, die ich dafür brauche. Irgendwann in diesem Jahr habe ich mal einen Riptide umgebaut, weil ich eine doofe Idee hatte (die grosse Flinte muss so Shadow Hawk mässig auf die Schulter, und natürlich muss er magnetisiert sein). Der lag dann so ein bisschen unbemalt herum, nun organisiert jemand in meinem Lieblings-Nerd-Laden eine 40k Aufbaukampagne. Hm, ich könnt ja mal bisschen Tau bemalen, die haben todschicke Mechs und ich hab da doch schon ... hähä. 😀
 
Ich denke es kommt nicht unbedingt auf den konkreten Zustand der Minis an, sondern insbesondere darauf, dass eine Arbeit/Projekt dass man sich vorgenommen hat, unvollendet bleibt bzw. im krassesten Fall niemals begonnen wurde. Daher schämt man sich, weil das eigene Handeln den eigenen Ambitionen widerspricht (und man oft trotz besseren Wissens den gleichen Fehler gerne auch noch wiederholt).

Ich habe Minis, die waren für irgendwas gedacht, und ich hab sie nicht mal ausgepackt. Andere Minis stehen schon "Spielbereit" da, aber sind noch nicht 100% vollendet. Beides kann Teil des piles sein. Fast schon am schlimmsten sind die Projekte die irgendwann mittendrin auf dem Weg zum Ziel versandet sind: sie schreien dir quasi ins Gesicht "mach mich endlich fertig" und jedes Mal wenn du diese Stücke siehst schämst du dich und denkst "ja, das da liegt auch schon ne ganze Weile so da rum"...?