Werkzeug Warum du mit einer Airbrush immer noch hässliche Minis malst!

Phorsicht

Bastler
17. November 2020
704
1.739
7.071
phorsicht.de
Ja, das ist ein sehr reißerischer Titel. Aber habe ich nun eure Aufmerksamkeit? Gut 😉

Ich möchte hier mal meinen Senf dazu geben zu dem Thema: „Mit Airbrush kann man viel schöner Minis bemalen!“. Das lese ich immer wieder und habe ich früher selbst auch gedacht. Aber jetzt nicht mehr. Warum ich das nicht mehr denke, möchte ich euch erklären. Ich hoffe damit einige Denkblockaden lösen zu können und ihr endlich schickere Minis malt statt euch durch hinderliche Denkmuster vom bemalen abzuhalten!

Ich selbst wollte anfänglich gar keine Airbrush, da zu teuer. Außerdem sagen mir alle erfahrenen Maler, dass man alles auch mit dem Pinsel machen kann. Also brauch ich so ein Teil nicht. Aber die Airbrush Sachen sehen so vieeel besser aus. Malt man mit der Airbrush nicht doch besser? Ne, ne bestimmt nicht. Aber ich kauf mir dann doch eine, aber nur zum Grundieren. Ich mag Dosen nicht und ich will unabhängig vom Wetter grundieren können. (Inzwischen weiß ich, dass das problemlos bei nahezu jedem Wetter geht.) Also habe ich halt die Airbrush zum Grundieren gekauft. Naja wenn ich eine Airbrush habe kann ich ja mal versuchen die Grundfarben drauf zu sprühen. Ui ist das ein Gefrickel, zumindest am Anfang. Dann geht‘s besser und dann mach ich noch Übergänge und so weiter und so fort. Male ich dadurch besser? Nein … und ja.

NEIN, denn egal was ich bisher mit der Airbrush gemacht habe kann ich auch mit dem Pinsel. JA, weil ich gewisse Aufgaben schneller erledigt habe. Warum male ich dadurch besser? Hier mal meine Meinung woher das kommt. Zumindest trifft das bei mir zu:

Der entscheidende Faktor, wie gut man seine Minis bemalt, sind nicht die Tools, die man verwendet, sondern die ZEIT. Warum das?
Diagramm_Qualität_Detail.png


Die Qualität einer Bemalung steigt mit dem Grad an Details. Dazu gehören auch feine Übergänge und sonstige Effekte. Das bedeutet je detaillierter wir eine Mini bemalen umso hochwertiger wird sie wahrgenommen. Das bedeutet, wenn wir unendlich viel Zeit aufbringen um unendlich viel Details aufzubringen würden wir eine unendlich hohe Qualität erreichen. Aber genau da kommen wir dem eigentlichen Problem auf die Spur. Wer hat bitte unendlich Zeit?
Diagramm_Detail_Zeit.png


Bei mir schlägt sich das so nieder, dass ich immer eine gewisse Zeit Lust habe an einer Mini zu bemalen. Irgendwann geht mir die Motivation verloren und dann muss die Mini fertig sein. Ich habe also eine vorgegebene Zeit in der ich die Mini fertig haben muss. Auftragsbemaler machen das eben so. Der Preis wird unter anderem dadurch festgelegt, wie lange daran gemalt wird. Wir wollen unseren Trupp bis zum nächsten Turnier fertig haben. Also ist unser kritischer Faktor die Zeit. Somit ist das Ziel so schnell wie möglich zu bemalen und die Airbrush ermöglicht so manche Sachen schneller zu erledigen wie der Pinsel. Habe ich bei einer großen Figur z.B. die Grundfarben in 1h statt in 5h aufgebracht, habe ich theoretisch 4h mehr Zeit um mich um die Details zu kümmern. ABER wenn ich eine kleine Miniatur, mit vielen Details habe, bin ich wiederum mit dem Pinsel schneller als mit der Airbrush. Dann taugt sie kaum mehr als zum Grundieren! Also was jetzt?

Jetzt kommt die ganz große Weisheit aus dieser Erkenntnis:

Es sind weder die Tools noch spezielle Techniken, die uns zu besseren Malern machen. Das was uns zu besseren Malern macht ist die Erfahrung. Die Erfahrung erlaubt uns aus einem großen Fundus an Techniken und Tools jene auszuwählen, mit denen wir am schnellsten das gewünschte Ergebnis erreichen können. Außerdem werden wir mit steigender Erfahrung sicherer und damit schneller beim Anwenden der Tools und Techniken. Welche Tools und Techniken das wiederum sind hängt von der Mini, dem Ziel und am allermeisten von den Vorlieben des Malers ab. Haben wir keine Lust auf Airbrush, dann werden wir damit keine guten Ergebnisse erzielen. Mögen wir keine Ölfarben (Frevel ^^), dann bleiben wir bei Acryl. Wir sollten unseren Horizont erweitern, in dem wir verschiedenes austestest. Dadurch finden wir, die für uns besten Methoden und Werkzeuge, mit denen wir, mit unserer Arbeitsweise am schnellsten an unser Bemalziel heran kommen. Dann haben wir die meiste Zeit für die Detailarbeit und unsere Minis werden überragend aussehen!

Ich bitte euch um eure Meinung dazu. Besonders die erfahrenen Maler unter uns, ob sie das eben so sehen. Ich hoffe dadurch gewisse Illusionen auflösen zu können und hier bald noch mehr schicke Minis zu sehen 😉
 
Ich bin weder eine guter Maler noch zähle ich mich zu den erfahrenen Malern, antworte aber trotzdem.

Dann haben wir die meiste Zeit für die Detailarbeit und unsere Minis werden überragend aussehen!
Überragend für was?
Hier sollte viel eher die Frage gestellt werden, wo will ich hin?
Nicht für jeden ist es das Ziel in Vitrienenqualität zu malen, oder auch nur alle Details auf der Mini aus zu arbeiten. Wer seine Minis zum spielen bemalt braucht das auch nicht unbedingt. Viele Details auf den Minis sind nur noch schlecht (manche gar nicht) zu erkennen, wenn sie 50+ cm weit weg stehen.

Geht es für eine Person um Zeitersparnis, weil sie viele ähnliche Modelle bemalen will, kann eine Airbrush schnell Gold wert sein. Malt man eher Einzelmodelle, mit vielen Details, kann man sich eine Airbrush zumeist sparen.

Ich mag den Blachitsu/Grim Dark Stil, da sind Details oft gar nicht so im Vordergrund, für mich ist es nicht wichtig, großartig Zeit in Details zu investieren, teilweise ist es für mich einfach kontraproduktiv. Mir ist es wichtiger schnell voran zu kommen, daher greife ich für Grundfarben und Grundierung, gerne auf die Airbrush zurück.
 
Die Erfahrung erlaubt uns aus einem großen Fundus an Techniken und Tools jene auszuwählen, mit denen wir am schnellsten das gewünschte Ergebnis erreichen können.
Ich glaube, dieser Punkt ist wirklich ganz entscheidend. Die Auswahl des richtigen Vorgehens zum richtigen Zeitpunkt kann unglaublich viel Zeit sparen.

Fortgeschrittene Maler wechseln ohnehin zwischen Pinsel und Airbrush hin und her (also gemeint sind hier nur die Maler, die grundsätzlich auch einen Airbrush verwenden).
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Der entscheidende Faktor, wie gut man seine Minis bemalt, sind nicht die Tools, die man verwendet, sondern die ZEIT. Warum das?
Diese Aussage würde ich noch etwas einschränken wollen. Die Qualität einer Bemalung wird auch durch das Wissen um die Wirkung von Farben und Effekten beeinflusst. Der Einsatz der "richtigen" Farben hat aber keine Auswirkungen auf die aufgewandte Zeit.
 
Ganz schön viel Verallgemeinern vom guten @Phorsicht , also phorsicht mit solchen Phrasen die phüren opht in pöse Sackgassen.??
@Dark Eldar hat es eigentlich auf den Punkt gebracht.Ich schließe mich ihm mal an,was "Meistergrad"und Erfahrung betrifft.?
Wophür ist die Mini. Phertig,Ende.
Schön kurz was? Nicht ganz.
Ein gutes Beispiel ist mein Eventbeitrag diesen Monat, die Hobbits sind für die Vitrine, also alle Details,viel Mischen, Übergänge,mehrere Wash's usw usph.?
Die Knappen sind für den Spieltisch und werden nicht allzu oft eingesetzt, also "Rough &Dirty",viel trockenbürsten und n Eimer Wash (leicht dramatisiert). Näher als Armlänge kommt da keiner ran und lange am Leben sind die auch meist nicht, also kriegen die ne ZackBumm Bemalung,naja iwi,der schnellste bin ich ja auch nicht.
Nur mal meine 2Cent.?
 
@Dark Eldar und @Dragunov 67 ich pflichte euch komplett bei! Es muss immer alles im Einklang mit unseren Zielen sein. Allerdings bin ich der Meinung, dass jemand dem "Quick and Dirty" genügt nicht rum jammert, dass "die Sachen, die mit Airbrush gemalt sind, sehen viel besser aus!" von sich geben wird. Oder liege ich da falsch? Gerade ihr beiden habt euren Weg gefunden, der euch genügt und ihr seid mit den Ergebnissen zufrieden. Perfekt! Andere, die noch viel erreichen wollen und noch in der Phindungsphase sind, könnten in die Phalle tappen, dass gewisse Tools und Techniken dafür sorgen, dass ihre Minis besser aussehn. Eher das Vorgehen, wie ihr es tut, führt zu zufriedenstellenden Ergebnissen: Ich habe ein Ziel -> Ich verwende die Techniken und Tools die mir ermöglichen, das am schnellsten zu erreichen. Habe ich das richtig erfasst? Könnte ich oben etwas ergänzen um das besser dar zu stellen?

Ganz schön viel Verallgemeinern vom guten @Phorsicht , also phorsicht mit solchen Phrasen die phüren opht in pöse Sackgassen.??
Ja, mit Absicht, da dies ja nicht nur auf die Airbrush zutrifft. Für mich sind solche Allgemeinen Aussagen ein Rahmen und die Details können wieder anders aussehen. Bist du der Meinung, dass meine "Theorie" falsch ist? Zumindest für mich trifft sie sehr gut zu 🤓

Diese Aussage würde ich noch etwas einschränken wollen. Die Qualität einer Bemalung wird auch durch das Wissen um die Wirkung von Farben und Effekten beeinflusst. Der Einsatz der "richtigen" Farben hat aber keine Auswirkungen auf die aufgewandte Zeit.
Wenn ich keine Ahnung von Farben und deren Wirkung habe werde ich verschiedene Sachen ausprobieren, bis ich etwas finde, das gut wirkt (oder eben nicht). Damit werde ich länger beschäftigt sein, als wenn ich gezielt die gewünschte Wirkung erreiche. Ich denke an jeder Stelle werde ich Zeit sparen, wenn ich die Erfahrung habe, wie ich das gewünschte Ziel erreiche. Oder meinst du das anders?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Bist du der Meinung, dass meine "Theorie" falsch ist? Zumindest für mich trifft sie sehr gut zu
Teilweise,denn du wirfst Äpfel und Birnen in den selben Korb.
Bezüglich Details der Mini/detaillierte Bemalung.
Das eine sind Äpfel,das andere Birnen.
Bspw dein Drachling ist detailliert bemalt,hat aber im Vergleich zu einigen anderen Herstellern wenig Details (die einzelnen Schuppen dienen der Festlegung der Spezies,das sind nicht unbedingt Details).
Andere Minis sind dermaßen mit Details zugesch...en (für mich zB Mortarion),da reißt für mich persönlich keine Bemalung was raus, egal wie gut die ist.
Auf der anderen Seite hat vor einiger Zeit @Hendarion einen Eldar der 2ten 40k Edition bemalt,der obwohl kaum Details, absolut ? aussah.
Gerade bei vielen Anfängern schlägt der AB Hype schnell in Frust um,da die erwarteten Ergebnisse oft ausbleiben,bzw hinter Pinselarbeiten zurück bleiben. Mir persönlich ist der Aufwand jedesmal zu groß und die Wohnung ist gemütlicher als die Werkstatt.?
Ein guter Punkt von dir ist es, es zu probieren wenn man es MÖCHTE,denn ein "Muß" führt meist zu nix und ist für ein Hobby kontraproduktiv.?
Ansonsten wieder ein richtig schönes @Phorsicht Thema.??
Bleib so.???
 
  • Party
Reaktionen: Phorsicht
Ich denke an jeder Stelle werde ich Zeit sparen, wenn ich die Erfahrung habe, wie ich das gewünschte Ziel erreiche.
Binsenweisheiten dieser Art gelten immer und überall.
Nur nützen sie dem Anfänger nichts, weil er seine Erfahrungen eben erst noch machen muss.
 
Die Qualität einer Bemalung wird auch durch das Wissen um die Wirkung von Farben und Effekten beeinflusst. Der Einsatz der "richtigen" Farben hat aber keine Auswirkungen auf die aufgewandte Zeit.
Etwas ähnliches hast du (also @Phorsicht ) bei meinem Zombiedrachen angemerkt.
"... ein Händchen für Farben und die Kombination.." osä, das kommt durch Erfahrung.
Wenn ich keine Ahnung von Farben und deren Wirkung habe werde ich verschiedene Sachen ausprobieren, bis ich etwas finde, das gut wirkt (oder eben nicht).
Eigentlich läuft es nicht auf große Experimente hinaus, sondern (zumindest bei mir und vielen die ich kenne) meist nur ein bisschen Spielerei mit dem Farbkreis, kleinen Veränderungen nach oben oder unten.
Zb mal ein Beige zum aufhellen statt Weiß,oder Blau statt Schwarz zum abdunkeln. Ist immer schlecht zu erklären,da es meist intuitiv (zumindest bei mir) und aus dem Bauch heraus passiert. Da ist kein Plan dahinter, jedenfalls kein 100%er,nur ein grober Entwurf. Der Rest passiert spontan. Wenn ich eine Mini total durchgeplant bemalen müßte, würde sie wahrscheinlich auch total ? werden.Das wird aber auch bei jedem anders sein.?
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Ansonsten wieder ein richtig schönes @Phorsicht Thema.??
Bleib so.???
Ich gebe mir Mühe, danke ?
Binsenweisheiten dieser Art gelten immer und überall.
Nur nützen sie dem Anfänger nichts, weil er seine Erfahrungen eben erst noch machen muss.
Genau und daher habe ich den Aufhänger mit der Airbrush genutzt um evtl. den einen oder anderen schneller zu der Erkenntnis zu bringen. Wenn es nur bei einem Anfänger klappt hat es sich gelohnt 🤣
Eigentlich läuft es nicht auf große Experimente hinaus, sondern (zumindest bei mir und vielen die ich kenne) meist nur ein bisschen Spielerei mit dem Farbkreis, kleinen Veränderungen nach oben oder unten.
Zb mal ein Beige zum aufhellen statt Weiß,oder Blau statt Schwarz zum abdunkeln. Ist immer schlecht zu erklären,da es meist intuitiv (zumindest bei mir) und aus dem Bauch heraus passiert. Da ist kein Plan dahinter, jedenfalls kein 100%er,nur ein grober Entwurf. Der Rest passiert spontan. Wenn ich eine Mini total durchgeplant bemalen müßte, würde sie wahrscheinlich auch total ? werden.Das wird aber auch bei jedem anders sein.?
... und hier beschreibst du wunderbar, was deine Erfahrung alles bewirkt. Ein Anfänger wird das nicht so tun, da er vermutlich nicht mal auf die Idee kommt mit etwas anderem als Schwarz abzudunkeln bzw. mit Weiß aufzuhellen. Ob du einen kompletten Plan machst oder intuitiv bemalst spielt keine Rolle. In beides fließt deine Erfahrung ein. Beim einen über den Kopf beim anderen über Herz/Bauch (Intuition). Auch wird ein Anfänger mit dem Farbkreis nichts anfangen können. Erst wenn er lernt mit dem Farbkreis umzugehen und das Wissen erlangt auch mit Beige oder Blau aufhellen bzw. abdunkeln zu können wird er das Intuitiv einsetzen können. Dazu muss er es aber auch verinnerlicht haben. Dazu ist dieser Artikel von @Bemalmini sehr lehrreich: https://bemalminis.de/wie-werde-ich-ein-besserer-miniaturen-bemaler/
Je mehr dieser kleinen Wissensschnippsel wir verinnerlicht haben umso schneller wissen wir, wie wir unser gewünschtes Ziel erreichen können.

Vermutlich denke ich an dieser Stelle wiedermal etwas anders. Mir jedenfalls hilft diese Einsicht und Fokussierung auf die Zeit extrem, mich zu verbessern. Dadurch habe ich schon einige Techniken, die ich einst gar nicht lernen wollte, in mein Repertoire aufgenommen, weil ich bemerkt habe, dass ich damit an einigen Stellen schneller zu meinem gewünschten Ergebnis komme.

Auf jeden Fall wieder spannend die verschiedenen Ansichten hier zu lesen ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ein Anfänger wird das nicht so tun, da er vermutlich nicht mal auf die Idee kommt mit etwas anderem als Schwarz abzudunkeln bzw. mit Weiß aufzuhellen.
Das ist doch eine Scheindiskussion, es sei denn, in der Schule lernt man heute gar nichts mehr. Der Farbkreis müsste generell bekannt sein.
Wir "durften" schon in der Grundschule ganze Farbreihen und Farbkreise malen, bei denen verschiedene Farben schrittweise mit verschiedenen Farben gemischt wurden. Abdunkeln mit reinschwarz und aufhellen mit reinweiß waren geradezu verpönt.

Der eigentliche Punkt ist m.E., dass die wenigsten Leute in einer ziemlich fremdbestimmten Welt wie Warhammer-Tabletop (Farbeschemata, Vorlagen, Standards usw. usf.) in der Lage sind, neben etwas erweitertem Grundlagenwissen und der Ausprägung von Maltechniken auch noch ihren entsprechenden Stil, das passende Ziel zu entwickeln.
Nach meinem Eindruck verderben sich da etliche Leut schon am Anfang den "Spass an der Freud" mit dem Hinterherhecheln hinter bestimmten Vorbildern, das frustriert, zumal wenn man das Vorbild nicht gerade schnell und auch bei weitem nicht erreicht. Denen nun zu erzählen, dass mit Erfahrung alles leichter wird, nützt auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eine Scheindiskussion, es sei denn, in der Schule lernt man heute gar nichts mehr. Der Farbkreis müsste generell bekannt sein.
Wir "durften" schon in der Grundschule ganze Farbreihen und Farbkreise malen, bei denen verschiedene Farben schrittweise mit verschiedenen Farben gemischt wurden. Abdunkeln mit reinschwarz und aufhellen mit reinweiß waren geradezu verpönt.
Ich wäre froh gewesen das im Kunstunterricht zu lernen. Entweder habe ich schlicht nicht aufgepasst oder es wurde uns nie gelehrt. Die komplette Farblehre habe ich mir außerhalb der Schule selbst angeeignet, abgesehen von Farben mischen. Wenn diese Grundlagen vorhanden sind, dann gebe ich dir vollkommen Recht!
 
Wir "durften" schon in der Grundschule ganze Farbreihen und Farbkreise malen, bei denen verschiedene Farben schrittweise mit verschiedenen Farben gemischt wurden. Abdunkeln mit reinschwarz und aufhellen mit reinweiß waren geradezu verpönt
Zeichnen/Kunsterziehung war auch eins meiner Lieblingsfächer und verglichen mit dem,was meine Jungs so in "Kunst" produzieren mußten recht umfangreich.
Frag jetzt bloß nicht nach Musik...?
 
  • Haha
Reaktionen: Phorsicht
Also ich denke, was man klar sagen kann ist, das eine Airbrush einem nicht gleich zum Golden Demon gewinner macht.

Der Punkt ist was erwarte ich von diesem Werkzeug, und was kann es und was kann es nicht und nicht zuletzt was kann der, der es bediehnt?


Ich für meinen teil besitze eine und mag sie auch.

Nutze sie zum Grundieren, teils Grundfarbenauftrag (Dünner und sauberer geht es mit dem Pinsel kaum, bzw. nur mit sehr viel Zeitaufwand).


Auftragen von Mattmedium zum zwischenversiegeln von Dingen ist da ein großes Thema (ich für meinen teil möchte nicht gleich das ganze Modell einlacken mit einer Dose z.B.)

Von daher für mich ist es ein Tool das absolute Daseinsberechtigung hat, allerdings am Ende der Pinsel stets den Feinschliff macht.



Und wie es so oft ist es die Grundlage auf die es ankommt, hat man die nicht bringt einem das beste Tool nichts.
 
Der eigentliche Punkt ist m.E., dass die wenigsten Leute in einer ziemlich fremdbestimmten Welt wie Warhammer-Tabletop (Farbeschemata, Vorlagen, Standards usw. usf.) in der Lage sind, neben etwas erweitertem Grundlagenwissen und der Ausprägung von Maltechniken auch noch ihren entsprechenden Stil, das passende Ziel zu entwickeln.
Nach meinem Eindruck verderben sich da etliche Leut schon am Anfang den "Spass an der Freud" mit dem Hinterherhecheln hinter bestimmten Vorbildern, das frustriert, zumal wenn man das Vorbild nicht gerade schnell und auch bei weitem nicht erreicht. Denen nun zu erzählen, dass mit Erfahrung alles leichter wird, nützt auch nix.
Da bin ich bei dir. Wobei es mir anfangs geholfen hat mich nach einem bestimmtem Schema durchzuarbeiten. Allerdings habe ich immer hinterfragt warum das so gemacht wird und somit Erfahrung gesammelt um letztendlich doch frei und auf meine Weise zu arbeiten. Ich kenne viele Leute denen es ähnlich geht und die tatsächlich sehr lange dieses "Schema" Arbeiten brauchen. Vermutlich, weil ihnen das selbst denken fehlt, wie du bereits geschrieben hast.
Zeichnen/Kunsterziehung war auch eins meiner Lieblingsfächer und verglichen mit dem,was meine Jungs so in "Kunst" produzieren mußten recht umfangreich.
Frag jetzt bloß nicht nach Musik...?
Das kann ich bestätigen. Kunst und Musik waren bei uns fast nutzlose Fächer. Gefühlt habe ich dabei kaum brauchbares gelernt.

@SheepDog Danke damit bringst du es nochmal gut auf den Punkt!
 
Ich warte ja gerade sehnsüchtig auf meine Airbrush ? Aber auch ich sehe darin mehr eine Ergänzung bzw einfach ein anderes Werkzeug, um Farbe aufzutragen. Andere, zusätzliche Werkzeuge (auch bessere Pinsel, Nasspalette usw) machen einen nicht automatisch besser. Man hat einfach andere Möglichkeiten, die man dann aber auch nutzen muss ??‍♂️ Das Endprodukt ist so viel mehr als die Summe der zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Ein schlecht gewähltes Farbschema schaut auch sauber bemalt kacke aus...
 
Dem Bild widerspreche ich ganz eindeutig. Das hier stimmt wohl eher:

brush.png

Heißt man hat am Anfang speziell für einfarbige Flächen einen wahnsinnigen Geschwindigkeitsvorteil mit einem Airbrush. Aber du wirst niemals dieselben Details erreichen mit einem Airbrush wie mit einem Pinsel. Ansonsten versuch mal Augen, Zähne und Haare auf Miniaturen mit einem Airbrush zu malen. Geht nicht. Da ist der Pinsel immer überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Bild widerspreche ich ganz eindeutig. Das hier stimmt wohl eher:

Anhang anzeigen 80316
Heißt man hat am Anfang speziell für einfarbige Flächen einen wahnsinnigen Geschwindigkeitsvorteil mit einem Airbrush. Aber du wirst niemals dieselben Details erreichen mit einem Airbrush wie mit einem Pinsel. Ansonsten versuch mal Augen, Zähne und Haare auf Miniaturen mit einem Airbrush zu malen. Geht nicht. Da ist der Pinsel immer überlegen.
Bin ich ganz bei Hendarion
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Phorsicht
Andere, zusätzliche Werkzeuge (auch bessere Pinsel, Nasspalette usw) machen einen nicht automatisch besser.
Da musste ich jetzt schmunzeln. 😉
Als ich das Hobbyzeug noch selbst verkauft habe (jaja, daher der Nick), war es sogar oft so, dass sich Kunden tatsächlich automatisch verbessert haben, wenn sie anderes Werkzeug (wie eben bessere Pinsel) gekauft haben. Ich habe damals Malkurse für Neu-Hobbyisten gegeben und stellt euch einfach Vater und Sohn vor, die zwar GW-Farben im Gepäck haben, aber Pinsel aus einem Schüler-Malkasten für 5€. An denen sie teilweise alle Haare bis auf drei gerupft hatten, "weil sie einen für feinere Linien brauchten". Die grundlegenden Techniken waren teils schon irgendwo gesehen und manchmal sogar verstanden worden, aber Geld wurde ausschließlich in Minis gesteckt ... (gut, meine ersten Figuren - HeroQuest - habe ich damals mit einem Lackstift bemalt ...)
Ich schätze aber auch, dass die hier an der Diskussion Beteiligten über die typischen Anfängerfehler hinaus sind. Und damit ist es dann doch eher eine Frage der Technik, als des Equipments.
Wobei Airbrush für mich ja nachwievor eher ein "Grundieren für Fortgeschrittene" ist. Natürlich auch sehr vereinfacht ausgedrückt. Aber das beschreibt Hendarion ja bereits ganz gut (und hat da auch ein gutes Pfund mehr Expertise als ich 😀).
 
Dem Bild widerspreche ich ganz eindeutig. Das hier stimmt wohl eher:

Anhang anzeigen 80316
Heißt man hat am Anfang speziell für einfarbige Flächen einen wahnsinnigen Geschwindigkeitsvorteil mit einem Airbrush. Aber du wirst niemals dieselben Details erreichen mit einem Airbrush wie mit einem Pinsel. Ansonsten versuch mal Augen, Zähne und Haare auf Miniaturen mit einem Airbrush zu malen. Geht nicht. Da ist der Pinsel immer überlegen.
Oha da hast du wohl recht. Danke für diese Ergänzung! Aber im Prinzip unterstützt es meine Kernaussage, dass nicht ein Tool alleine schöne Minis macht sondern die Erfahrung wann welches Tool am besten einzusetzen ist. Und das zeigt dein Bild erheblich besser als meines! ?
 
  • Like
Reaktionen: Hendarion