Und wieder was fertig:
20221109051213_IMG_6161.JPG

20221109051225_IMG_6163.JPG20221109051231_IMG_6165.JPG20221109051236_IMG_6167.JPG20221109051241_IMG_6169.JPG20221109051246_IMG_6171.JPG20221109051253_IMG_6173.JPG
Um seine besondere Stellung zu betonen und seine Andersartigkeit noch etwas zu betonen, habe ich mich hier für eine neue Farbe entschieden und ein dreckiges Weiß hinzugefügt. Was haltet ihr davon?
 
Ich schreib hier sonst nix, weil ich einfach nicht hinterherkomme und dann fürchten muss, dass ich die Tür nicht mehr zukriege. Und das, obwohl ich überhaupt kein Fan der Weltraumzwerge bin. Hier gerät man einfach in nen Sog.

Saustarke Leistung, Glückwunsch zum verdienten Abräumer! ?
 
Herzlichen Glückwunsch zum verdienten BÄÄÄM-Sieg! ? ? ?
Die Bezahlung für die Nominierung kannst Du dann ja, wie gewohnt und besprochen, auf mein, Dir ja ausreichend bekanntes Konto, überweisen! ? ??

Der Magier? -Was soll ich dazu noch sagen? = Wie immer großartig! ?
 
Leute, vielen Dank, ich freu mich sehr! ?

Aber kein Grund kürzer zu treten, also weiter mit dem nächsten in der Liste:
1667985159648.png


Hekaton-Landfestung
Zusammenbau:
Nur nach Anleitung!
Einige Teile sehen sich ähnlich und die Reihenfolge ist immer wieder entscheidend.
20221109095945_IMG_6179.JPG
Interessanterweise sind - ohne gestalteten Innenraum - die Türinnenseiten gestaltet. ?‍♂️
Alle Optionen lassen sich übrigens stecken. Die Hauptwaffe sollte dabei aber magnetisiert werden, die sitzt sonst zu locker im Turm.
Die Boltkanonen bzw. Blaster lassen sich auch ohne Magnete stecken und sitzen recht gut, aber hier werde ich wohl trotzdem auf welche zurückgreifen.

Bemalung:

Fahrzeuge sind immer so eine Sache. Die Bemalung fällt mir da nie leicht. Tatsächlich habe ich auch noch nie ein Fahrzeug in der Größe fertig bemalt - mir gingen immer Motivation und Inspiration aus, bevor ich mehr als "Turnierfertig" hinbekommen habe.
Gerade deshalb eine Herausforderung.
Um mir die Bemalung so einfach wie möglich zu machen, habe ich bisher nur die Teile angeklebt, bei denen es sich nicht verhindern ließ, bzw. bei denen ich mir keinen Vorteil davon verspreche, sie lose zu haben.
20221109100258_IMG_6181.JPG

Jetzt gehts gleich zum Arzt und dann ins Bett - könnte also ein bisschen dauern, bis ich erste Farbe drauf habe ... ?
 
Nachdem ich heute über Tag gut 20 Stunden geschlafen habe, nehme ich an, dass ist diese Nacht nicht mein einziges Update:
20221110232938_IMG_6186.JPG20221110233103_IMG_6189.JPG
Die Kleinteile sind fertig, jetzt folgt der Panzer und am Ende die Überrollbügel.

Die Hauptkanone ist jetzt magnetisiert, die Bolter sind festgeklebt. Da hab ich mich an den ersten Blastern versucht und dann keine Lust mehr gehabt. Der (optische) Unterschied ist so marginal, dass sich die Arbeit in meinen Augen nicht gelohnt hat.

Die Raketen sind einfach zum einlegen, der Scanner sitzt jetzt auf einem Magneten. Statt ein Glasdach habe ich für den auch die geöffnete Luke vorgesehen. Gefällt mir optisch besser und ich muss nicht rumeiern, um evtl. mal Raketen zu spielen.

Wie ich die Kanzeln angehe muss ich mir noch überlegen. Ich tendiere zu abkleben und dann wie den Rest zu behandeln. Hat beim Spaven-Kampfläufer gut funktioniert, aber da waren die Fenster nicht so fitzelig ... 😱

Jetzt spiele ich erstmal Rimworld und später gehts mit Ink an die Panzerung ?
 
AAAAAAHHHHHHHH! 😱

Mein Nuln Oil ist aus ... ?

Ich hab vor Jahren mal einen großen Vorrat angelegt, der ist trocken ... mitten im letzten Schritt:
20221111063325_IMG_6190.JPG
Der Boden und die Aufhängung sind teilweise ein drittes Mal geinkt, genauso wie der vordere Teil der Überrollbügel. Alles andere am Chassis muss noch.
Ich hab ein wenig Gelb mit ins Spiel gebracht, das ist aber noch abgeklebt (siehe Seitenluke). Werde also erstmal einkaufen müssen, bevor es hier weiter geht. ?‍♂️
 
Meine Frau - bereits genesen - war so gut und hat mit vier neue Pöttchen Nuln Oil besorgt.
Der Verkäufer: Das wird ihm dann auch eine Weile reichen ...
Meine Frau: Ich glaube kaum.
?‍♂️

Außerdem ist wieder was fertig:
1668191250838.png

20221111191209_IMG_6206.JPG20221111191213_IMG_6208.JPG20221111191218_IMG_6210.JPG20221111191224_IMG_6212.JPG20221111191233_IMG_6214.JPG20221111191239_IMG_6216.JPG
Ich schätze das waren etwa 25 Stunden Arbeit und am Ende bin ich nicht so richtig zufrieden. Aber dafür hab ich dazu gelernt.
  • Mein Ink-Schwarz eignet sich nicht besonders gut für Flächen - gut, das war mir nicht neu. Das wird irgendwann als "Gratis-Battledamage" verarbeitet.
  • Wenn man mit Kreppband maskiert, sollte man da nicht drüber inken (hat mir die gelben Streifen versaut, habe ich bei den Scheiben aber schon besser hinbekommen)
  • Zahnstocher eignen sich nicht, um sie in Vertiefungen zu kleben, die man später als Klebestellen benötigt - die Schweinerei aus den Reifenaufhängungen zu puhlen hat eine Weile gedauert!
  • Große Decals benötigen mehr Geduld - wesentlich mehr Geduld - als die kleinen!
  • Auch ein klein wenig Gelb wertet den Panzer (finde ich) wesentlich auf.
Die Cockpits habe ich auch komplett bemalt, dafür zwei Collagen mit und ohne Kanzeln:
20221111191039_IMG_6192.JPG20221111191058_IMG_6196.JPG

Jetzt noch die einzelnen Events kommentieren, danach etwas Mathhammer und Was-ist-was und dann an den Sagitaur! ?
 
Banner8.jpg

Was-ist-Was ist bei der Hekaton-Landfestung im Grunde völlig überflüssig, daher hier nur ganz kurz:
  • Aus irgendeinem Grund wollen die GW-Jungs das Kind nicht beim Namen nennen, aber auf der letzten Seite der Bauanleitung werden Bilder der Waffenoptionen mit ihren Profilen aufgeführt. So lässt sich dass natürlich wunderbar ableiten.
  • Da die Landfestung einen Scanner haben kann aber keinen Kommunikator, bestätigt sich hier meine Annahme von den Kriegern, dass es sich dabei um das kleine kompakte Ding mit den vielen Lichtern handelt ...
scanner.jpg1668195399251.png
?‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Banner11.jpg


Hekaton-Landfestung

Zuerst die Bewaffnung für die Seitenkuppeln:
Boltkanonen oder Ionenstrahler?
Aktuell sagt der Codex, dass die Boltkanonen der Landfestung schlechter sind, als bei den Grollkyn, bzw. in der Übersicht. Mit 2 statt 3 Schuss sogar relativ empfindlich. Bei 3 Schuss gäbe es hier meiner Ansicht nach keine Frage, so haben wir zwei recht identische Profile.
Mit Stärke 7 und potentiellen Extra-Treffern haben die Ionenstrahler rein der möglichen Wunden nach die Nase vorn, aber mit nur halber Reichweite stehen die Boltkanonen für mich besser da.
Hier stellt sich auch die Frage, wie man die Landfestung einsetzen möchte. Ist man ständig in 18" um einen Gegner, weil das Vehikel eh nur Einhyre in den Nahkampf bringen soll, dann passen die Ionenstrahler ziemlich gut.
Mir gefallen aber die Boltkanonen zusammen mit einer schweren Magnabeschleunigungskanone am besten, die dankbarerweise auch 36" Reichweite hat.
Sollten die Boltkanonen auf 3 Schuss "korrigiert" werden (das halte ich immerhin für möglich), wären die Ionenblaster schon auf Extratreffer durch Strahl angewiesen, um noch konkurrieren zu können.
Da ich die Aufstellung aber vor allem mache, um mir die Bewaffnung für den Zusammenbau auszuwählen, hab ich mir die beiden Läufe angesehen und dann drauf gepfiffen. Die Ionenblaster gehen gut als Boltkanonen durch und andersherum ... das wird im Spiel sicher niemanden stören. Also hab ich die Bolter angeklebt. ?‍♂️

Panspektraler Scanner, Ahnenrache-Gefechtskopf, Sippenzorn-Gefechtskopf oder Gebirgsbrecher-Gefechtskopf?
Erstmal alle Achtung für die kreative Namensfindung. 🙄
Aus meiner Sicht kann man sich die Optionen hier aber komplett sparen.
Alle drei Gefechtsköpfe sind nur einmalig zu nutzen - dafür müssten sie schon empfindliche Löcher in die gegnerische Armee reißen, um mit einer Option mithalten zu können, die leichte Deckung negiert.

Anbei zwei Beispiele, wie die Gefechtsköpfe gegen Marines, bzw. einen Land Raider abschneiden.
1668197260667.png
1668197357131.png
Bei der Stärke der Ahnenrache habe ich getrickst, da sie Fahrzeuge auf 4+ verwundet.
Also einmalig bis zu zwei Marines töten, oder mit dem Rest des Fahrzeugs über die gesamte Schlacht doppelt so viele Marines töten, die in Deckung stehen ...
Die Optionen austauschbar zu halten ist kein Problem, aber ich sehe wirklich keinen Grund, Punkte für die Gefechtsköpfe auszugeben.

Damit zur spannendsten Frage:
Schwere Magnabeschleunigungskanone, Schwerer SP-Konversionsstrahler oder Zyklische Ionenkanone?
Direkt die Zahlen.
1668198396203.png
1668198431180.png
Mein absoluter Favorit ist die Magnakannone.
Stärke 14 mit 8 bis 12 Schaden ist ein absoluter Fahrzeug und Monsterkiller. Dass hier keine Rettungswürfe erlaubt sind bei Durchschlag 4 ist frech. Die Sonderregel bei Verwundungswürfen von 6 außerdem Schaden auf andere Modelle übertragen zu können, lässt die Kanone potentiell einen kompletten Termi-Trupp mit einem Schuss auslöschen. Was hat man sich da nur gedacht?
Beim schweren Konversionsstrahler habe ich direkt die doppelten Treffer mit eingerechnet - auf unter 15" verliert der also weiter Boden, ist aber erstmal sicherer gegen Einheiten und mit Extratreffern durch Strahlwaffen definitiv einen Gedanken wert.
Die Ionenkanone hingegen ist für mich hier der große Verlierer. Gegen Masse sicher nett, aber ich glaube, die können die Kyn auch einfach niederboltern.

Soviel zu meinem Pseudomathe für die Landfestung. Jetzt werde ich mal zu sehen, dass ich sie möglichst bald auch einsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: