Polystyrol anmalen

Styropor kann man wunderbar unbehandelt mit Wasserfarben bemalen, mein gesamtes Gelände ist aus Stryropor und mit Wasserfarbe bemalt. was auch gut hilft ist eine schicht Leim/sand, das gibt auch noch struktur und läßt Mauern älter und verwittert aussehen.

Versuchs mal damit. Als snad nehme ich Quarzsand (vogelsand aus dem Baumarkt / Tierhandlung) und dazu normalen Halz/bastelliem (Ponal heißt der hier im Toom). Dazu etwas wasser, damit das nicht so dick wird.

Grüze
-Marc
 
Originally posted by Taal Eisenkiefer@3. Apr 2006 - 11:07
Styropor kann man wunderbar unbehandelt mit Wasserfarben bemalen, mein gesamtes Gelände ist aus Stryropor und mit Wasserfarbe bemalt. was auch gut hilft ist eine schicht Leim/sand, das gibt auch noch struktur und läßt Mauern älter und verwittert aussehen.

Versuchs mal damit. Als snad nehme ich Quarzsand (vogelsand aus dem Baumarkt / Tierhandlung) und dazu normalen Halz/bastelliem (Ponal heißt der hier im Toom). Dazu etwas wasser, damit das nicht so dick wird.

Grüze
-Marc
naja, es geht hier nicht um styropor, sondern um styrodor! Aber trotzdem danke, dass du geantwortet hast!
 
den ganzen kram für Modellbau gibt es auch hier

www.architekturbedarf.de

War neulich mal da und die haben eigentlich alles, was das Bastlerherz sich wünscht und wie ich finde auch zu recht annehmbaren Preisen. Die Namen sind manchmal auch recht unterschiedlich. Wir haben auch nirgends Styrodur gefunden und keiner im Baummarkt kannte das Zeug, als wir dann im Nebensatz "Dämmplatten" erwähnt haben, bekamen wir alles, was wir wollten.
 
Originally posted by Alamar@3. Apr 2006 - 16:08
@ moni: himmel näää, es gibt auch n edit button, triple posts müssen echt net sein.

und zu der frage wo man polystrol herbekommt... und dann auchnoch preiswert.... schaut euch mal nachts auf ner baustelle um ^^
mein vater hat mir letztens noch auf diesem wege 2 riesige stücke mitgebracht ^^
was ist ein editor button? und was macht der?
 
Originally posted by Alamar@3. Apr 2006 - 16:31
damit kannst du nen geschriebenen beitrag verändern, so dass du da noch was dazufügen kannst, bzw. umändern, oben rechts an deinem post, steht "editieren" drauf.
so musst du wenn dir noch was einfallen sollte das ganz nicht gleich 3 mal schreiben...
danke, aber hast du was gegen mich?
Oder warum meinst du Himmel!!! Ich will doch nur wissen wie ich Polystyrol bemale!
 
er hat nichts gegen dich, er wollte dir nur sagen, dass du doppelte posts vermeiden solltest, und stattdessen leiebr den "edit" button verwenden solltest um deinen Beitrag im nachhinein zu verändern, wenn dir noch etwas einfällt.

jajadereditbutton.jpg

😉

@topic: ich hab das Zeug erst mit Strukturfarbe eingepinselt, das hat eigentlich immer geklappt.
 
Oh,Mann 😛

Jedes Ding braucht seinen geeigneten Haftgrund,wenn andersartige Materialien darauf halten sollen.

Bei Polystyrol ,Styrodur ist es wie bei anderen Arten noch Styropur.
Das ist im Grunde alles das selbe,nur die Dichte und die Wärmeeigenschaften sind etwas anders.


Handelsnamen für Polystyrol sind Luran, Lustron, Styropor, Styrodur, Styroflex und Sagex


Mit so Werkstoffen habe ich von Berufswegen zutun,wenn da die Haftung nicht stimmt,dann gibts Reklamationen und ich hafte,allerdings mit meiner Kohle.
So ein Leim-Wsser Gemisch hat auf solchen Werkstoffen nichts verloren..

Wir handhaben das so:

Wenn man Styropur oder Styrodur verkleben will,nimmt man den geeigneten Styropurkleber. (in jedem Baumarkt erhältlich)

Ehe man auf diese Werstoffe aufarbeitet,MUSS eine Haftbrücke aufgetragen werden.

Dazu nimmt man den Styropurkleber und verdünnt ihn soweit mit Wasser,das er streichfähig wird.
Nicht zuviel Wasser und das hat folgenden Grund:

Das was wegtrocknet ist das Wasser,übrigbleiben soll nur noch auf der behandelten Fläche ein Überzug von dem Kleber.
Nimmt man zuviel Wasser,bleibt zuwenig Kleber auf dem Styrodur und die Haftbrücke bietet nicht den nötigen Halt und die Festigkeit für die nächsten Werkstoffe.


In meinem Falle als Fachmann hieße dies,wenn ich eine mit Styropur/Styrodur
beklebte Wand tapeziere,OHNE eine Haftbrücke aufgebracht zu haben,würden sich die Tapetennähte heben und schlimmstenfalls sich die Tapete ganz lösen.
Sobald ich allerdings die Haftbrücke mit dem Styropurkleber/Wasser Gemisch auftrage (2x wären GUT) kann ich nach einem Trocknungstag alle Materialien auf die Fläche bringen.
In meinem Falle heißt das spachteln oder tapezieren. 😛

So,ich hoffe,dies hat auch jeder verstanden,war ja auch nicht schwer.
Immer daran denken,die meisten Materialien die ihr verwendet,werden in irgenteiner Form auch im Handwerk verwendet,daher ist die Hilfe immer erst da zu suchen.
Diese Leute dort müssen nähmlich mit Ihrer Kohle dafür haften,das alles hält .

Grüße,Darkhawk