Mein (Classic) Space Hulk Bemal- und Umbaublog / Genestealer Cult Blog

Sgt. Scream

Oldhammer 40k Fan
Moderator
09. Dezember 2007
806
0
11.641
smallscaleoperations.blogspot.com
#1

Hallo Leute. Es ist ja schon wieder 'ne ganze Weile her, dass ich was online gestellt habe. Nichts desto trotz habe ich natürlich auch über die letzten Monate weiter an verschiedenen Projekte gearbeitet. Bilder kommen noch, versprochen.

Seit der Vorweihnachtszeit beschäftige ich mich jedoch mit was ganz anderem: ich habe Space Hulk für mich entdeckt. Richtig, Space Hulk. Der Klassiker von Games Workshop (neben Blood Bowl). Jetzt hat das Spiel seit seinem ersten Erscheinen 1989 ja so einige Neuauflagen durchlebt, was mich aber nicht wirklich interessiert hat. Ich wollte die ursprüngliche, erste Edition. So habe ich nach einigem an Recherche herausgefunden, was es da alles so gab und dann auch nach und nach angefangen, diese Dinge zu sammeln. Vor zwei Tagen kam dann das letzte Päckchen an und ich kann mich nun stolz Besitzer nennen von:

Einem programmierbaren Timer, um die Sanduhr zu ersetzen
1st Edition Space Hulk Grundspiel (deutsch)
1st Edition Space Hulk Grundspiel (englisch)
1st Edition Erweiterung "Deathwing" (2x)
1st Edition Erweiterung "Genestealers"
1st Edition Erweiterungsbuch "Campaigns" (5 neue Kampagnen und Zusatzregeln sowie Karton Extras)
2nd Edition Grundspiel Missionsbuch (zwei weitere Kampagnen für die Blood Angels)
3rd Edition Regelwerk und Missionen (wollte die Unterschiede sehen)
3rd Edition Marker und Tokens (manche gibts in der ersten Edition nicht und ich finde sie ganz nützlich)
alle UK White Dwarf Ausgaben mit Spache Hulk Artikeln/Missionen und/oder Pappseiten:
WD #147
WD #149
WD #158
WD #197
WD #199
WD #201
WD #203

Die meisten Sachen habe ich noch im Gußrahmen bzw. noch unbenutzt im Karton erworben. Werde nie verstehen, wie sich sowas unangetastet 30 Jahre aufheben lässt. Bin auf jeden Fall jetzt sehr happy :wub:

Wie man auch schon an meinen Rogue Trader Figuren gesehen hat, habe ich für die alten GW Figuren einfach eine besondere Verbundenheit. Die haben ihren ganz eigenen Charme und Charakter und man muss ihn nur mit ein wenig Hingabe herausarbeiten beim bemalen.

Ich präsentiere also meine erste Classic Space Hulk Figur (kleiner Umbau mit Forgeworld HH Teilen und 'nem Fenris Games Base)

Bruder Leon
DSCF3090_zps1pybjd4x.jpg

DSCF3091_zpsryr8z1kl.jpg

DSCF3089_zpseuxjbgmo.jpg

DSCF3093_zpsrgk3bfnl.jpg

DSCF3092_zpsm5rssfnp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, mal sehen. Die alten Rahmen haben soviel nützliches Zeug. Ich brauche ja für Bruder Omnio beispielsweise einen Scanner und auch den gab es 1987 schon in den Gußrahmen, allerdings war es hier noch ein "Communicator". ;-) Für Bruder Deino muss wohl ein "Tyranid Attack" Plastikscout sein Zielfernrohr lassen. ^^
 
#5

In der aktuellen Version von Bruder Goriel, ist dieser massiv von einem Symbionten angefallen worden und er sieht dank deren Klauen ziemlich zerschnippelt aus ('n Haufen Kratzer in der Rüstung). Außerdem schleppt er die Überreste von so einem Viech mit sich rum und trampelt gerade über einen weiteren drüber.

Ich wollte so viel von dem Thema der aktuellen Figur auf den alten Mono-Pose Termi übertragen, hier ist mein Ergebnis:

Bruder Goriel:
DSCF3120_zpsayqfffdw.jpg

DSCF3122_zps3n1etfgj.jpg

DSCF3121_zps1wliannk.jpg

DSCF3123_zpsdwe60gxg.jpg

DSCF3119_zpsxujtj5hz.jpg

DSCF3124_zps1ts16y2g.jpg
 
#6

Habe meinen ersten Sergeant fertiggestellt. Nicht in allen Missionen von Classic Space Hulk tragen die Sergeants ein Energieschwert. Für die, wo sie es tun, musste ich mir überlegen, wie und wo ich das am Besten anbringe. Ich halte die Version, am Gürtel hängend, noch nicht gezogen, für am Schönsten.

Sergeant Lorenzo:

DSCF3126_zpsbcxjyqkz.jpg

DSCF3129_zpsntr2bclu.jpg

DSCF3125_zpsyfyyhpdc.jpg

DSCF3128_zpsk5qezxyh.jpg
 
#7

Ich habe dann hiermit nach langer Zeit mal wieder eine Figur fertiggestellt. Diesmal ist es Bruder Zael, welcher seinen Schweren Flammenwerfer durch das Hulk schleppt. Aus irgendeinem Grund sind die Miniaturen aus der Box, aus der ich ihn entnommen habe, alle leicht verzogen gegossen. Die Bolter zeigen alle nach links. Aus dem Grund kann man den Flammer nicht ganz bis zum Schulterpanzer schieben. Aber egal, wichtig ist, das ein weiterer Marine für den Squad fertig ist. 😛

DSCF3147_zps7wkqhu4d.jpg

DSCF3148_zpsvpt6ing8.jpg

DSCF3151_zpsxsm6hzys.jpg

DSCF3150_zpshi21vnr9.jpg

DSCF3149_zpszz7c5qpl.jpg
 
Zeit für mehr alte Space Hulk Sachen. Im Zuge der Wiederbelebung des Genestealer Cults hier mal ein Klassiker aus der Erweiterung "Genestealer" für die Erste SH Edition.
DSCF3221_zpsmky4uieb.jpg

Ich habe aus der Kram-Kiste mal ein paar Imperiale Bitz verwertet und hier und da die Figur ein wenig aufgerüstet. Hoffe, es gefällt.

DSCF3220_zpsjo1zthuy.jpg

DSCF3219_zps4xklxg4c.jpg

DSCF3218_zpss5ssnuto.jpg

DSCF3217_zpsefgt80pf.jpg

DSCF3216_zpstdihl4rd.jpg
 
Für das Erweiterungsset "Campaigns" brauche ich jede Menge Hybriden. Nach eingehender Zählung und Notizen, welche Waffenkombi ich verbauen muss an meinen Miniaturen, fiel mir ins Auge, dass "Campaigns" nach vier unbewaffneten Hybridenmodellen verlangt. Diese sind zwar Psioniker und daher relativ mächtig, aber ein gänzlich unbewaffneter Symbiontenhybrid sieht mir zu nackt aus. Da der Kult auch bei mir in einer Bergbaukolonie versteckt sein soll dachte ich mir, ein paar Werkzeuge als behelfsmäßige Prügel sollten doch ganz gut aussehen. Schaufel und Spitzhacke erschienen mir angesichts des Bergbauthemas am wahrscheinlichsten. Zwei fertig, zwei mehr in Arbeit. 🙂

DSCF3231_zpsdp7xr9co.jpg

DSCF3230_zpsz9tm824v.jpg

DSCF3227_zpsfkpmactn.jpg

DSCF3228_zpsdmvptprm.jpg

DSCF3229_zpsvgbogxd7.jpg
 
Wow ein Riesendankeschön für dieses Thema! Ich finde deine Figuren hier super und auch die einfachen, aber effektiven Umbauideen gefallen mir sehr.
Ich entfärbe ja auch grad noch 2 Uraltterminatoren genau dieser Bauart um sie für meine Armee zu nützen (und evtl. Space Hulk ^^). Gefällt mir sehr was du hier gemacht hast. Beide Daumen hoch dafür und weiter so, bitte 🙂

Mir gefällt vor allem auch das Muster auf dem Flammenwerfer. Das war sicher anstrengend zu malen.

Die alten Figuren wirken im Vergleich zu den teilweise übertrieben überdyanmisch-überdesignten heutigen Figuren schon sehr klobig, aber wie du schon sagtest: Die haben einfach ihren ganz eigenen Charme.