40k ? Ins Feuer der Schlacht - Ranthoks Salamanders

Ranthok

Regelkenner
02. Dezember 2011
2.120
7.400
16.701
Jena
2021-05-27 06.15.36b.jpg


Inhalt

Einleitung

banner_est.2010.jpg


Warhammer 40k, ein lang gehegter Wunsch
Rückblickend auf alle Hobbies die ich in meinem Leben ausgeübt habe, findet sich bei allen eine Gemeinsamkeit: es ging immer darum ein sichtbares bzw. greifbares Ergebnis zu haben. Sei es meine Modelleisenbahn, Aufbau- oder Rollenspiele am PC, oder das Programmieren. Demzufolge weckte das Warhammer Hobby großes Interesse und Faszination, als ich Anfang der 2000er Jahre das erste Mal darüber gestolpert bin. Für mich war es damals als Schüler finanziell nicht möglich und so gab ich mich damit zufrieden die PC Umsetzungen zu spielen. (zuerst Chaos Gate, später die Dawn of War Spiele)

Über die Jahre spielte ich immer wieder mit dem Gedanken mal ein paar Miniaturen zu kaufen, und das Ganze auszuprobieren. Doch im Studium war das Geld immer knapp. Außerdem lagen meine Prioritäten meist auf anderen Dingen. Nachdem ich mein Studium abgeschlossen hatte und nun ein regelmäßiges Gehalt hatte, schien die Einstiegsschwelle nicht mehr so hoch. So kam es dazu, dass ich im Oktober 2010 stolzer Besitzer einer "Sturmlandung auf Black Reach" Box wurde. Seit dem sind ein paar Jahre ins Land gegangen, und das einzige was ich bisher bereut habe, ist dass ich nicht eher angefangen habe.

Wie ich zu den Salamanders kam
Da ich mich schon immer für Orks begeistern konnte (Sowohl im Warcraft Universum, als auch Dawn of War), und das Preis-Leistungs-Verhältnis für den Start einer Orkarmee ideal war, schien die Black Reach Box optimal. Da ich damals keinen Spielpartner hatte, waren die beiliegenden Space Marines prima geeignet, um mit Freunden ein paar erste Spiele zu bestreiten. Ich entschied mich, nachdem meine Frau im Space Marines Codex auf die Salamanders zeigt und sagte "die mit den Drachen sind toll", die Space Marines als Salamanders zu bemalen. Ich hatte vor sie parallel zu den Orks auszubauen, um weiterhin Spiele mit meinen Freunden austragen zu können. Im Laufe der Zeit wuchs die Salamanders Armee aber schneller als die Orkhorde. Auch beim Bemalen fand ich mehr Freude an den Dosen, so wurden diese in einem schleichenden Prozess zu meiner Hauptarmee. Mittlerweile haben sich zwar zu der Orkhorde noch ein paar World Eaters gesellt, um das Ungleichgewicht auszugleichen, aber an meiner Begeisterung für die Salamanders hat das keinen Abbruch getan.

Warum einen Armeeaufbau anfangen
Nach meinen ersten Umbau- und Malerfahrungen wechselte ich im Sommer 2012 das Farbschema für die Salamanders. Die ersten Marines waren alle recht dunkel geraten. Ich nutzte die Gelegenheit den Orden mit all der gesammelten Erfahrung von neuem aufzubauen. Damals fing ich auch an meine Arbeiten im Paintmasterforum zu dokumentieren. Dadurch habe ich viel konstruktives Feedback zu meinen Maltechniken erhalten, so dass ich seit dem noch die eine oder andere Feinheit dazugelernt habe. Neben Verbesserungsmöglichkeiten für meine Maltechniken fiel dort auf, dass meine Marines nicht dem Space Marine bzw. Salamanders Fluff entsprachen. (Ordenssymbol auf der falschen Seite, Veteranen in einer Gefechtskompanie, ...)

Das Jahr 2013 war leider nicht so produktiv wie ich mir das gewünscht hätte. Da wir für Mitte des Jahres Nachwuchs erwarteten, beschäftigte ich mich also eher mit Umzug, Nestbau, Windeln wechseln und nebenbei natürlich noch mit Arbeiten, immerhin galt es jetzt eine Familie zu ernähren. Als wieder etwas Ruhe eingekehrt war, habe ich es im August geschafft mir bei einem Fahrradunfall das Handgelenk kaputt zumachen, weshalb die zweite Jahreshälfte damit auch gegessen war.

Auch wenn meine Modelle dieses Jahr mehr Staub als Farbe angesetzt haben, konnte ich doch ein wenig recherchieren um meine Wissenslücken über den Hintergrund der Salamanders zu schließen. Dieses Wissen möchte ich nun nutzen, um an meinen Marines etwas hintergrundgetreuer weiterzuarbeiten. Deshalb habe ich mich dazu entschieden einen Armeeaufbau hier im Forum zu starten, da ich mir davon Motivation und Feedback erhoffe.

Ziel des Armeeaufbaus
Das Ziel meines Armeeaufbaus ist recht schnell beschrieben. Ich möchte meine Sammlung von Salamanders Modellen zu einem Orden organisieren. Da noch viele Modelle unbemalt bzw. noch gar nicht zusammengebaut sind, werde ich erst einmal mit diesen beginnen, bevor ich fertige Modelle mit dem aktuellen Farbschema nochmal überarbeite. Da mich mein Paintmaster Thread immer sehr motiviert hat, gehe ich davon aus, dass das hier wieder ähnlich gut klappt. Da Familie und Arbeit für mich eine höhere Priorität haben als das Hobby, können immer wieder Dinge dazwischen kommen. Deshalb werde ich auf konkretere Ziele verzichten, und einfach so viel machen wie ich schaffe. Da ich neben meinen Salamanders gelegentlich auch an meinen anderen Armeen arbeite, werde ich diese auch hier dokumentieren. Der Thread ist also als Dokumentation meiner gesamten Warhammer 40k Aktivitäten zu betrachten.


Meilensteine/Erfolge

2010 - Einstieg ins Hobby mit der Assault on Black Reach Grundbox -> Entscheidung für Salamanders
2012 - Änderung des Farbschemas und Beginn des Armeeaufbaus
2013 - Start des Armeeaufbaus im Forum
2014 - Armeeaufbau des Monats Juni 2014
2018 - Ranthok nimmt eine Auszeit von den Salamanders
2020 - Reboot des Armeeaufbaus


Ausblick

Im Grunde hat sich seit der Erstellung des Armeeaufbauthreads geändert. Ich möchte diesen Thread nutzen um meine Hobbytätigkeiten im Bereich der Salamanders zu dokumentieren. Wie ich auf dem Foto oben zu sehen ist, sind seit Beginn meiner Hobbyaktivitäten im Jahr 2010 einige Modelle fertig geworden. Einen Großteil der Reise habe ich in diesem Thread dokumentiert.

Mein Pile of Shame ist allerdings noch größer, als der Bereits fertiggestellt Teil, so dass es noch einiges zu tun, und auch zu dokumentieren gibt. Wer meinen Paintmaster Thread verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich meinen Pile of Shame systematisch erfasst habe, um ihn etwas im Blick zu behalten. Die Salamanders umfassen, wenn ich mich nicht verzählt habe, aktuell knapp über 323 Modelle, von denen 109 komplett bemalt und versiegelt sind. Von den ca. 214 sind einige bereits sehr weitreichend bemalt, andere noch komplett grundiert oder im Gußrahmen.

pos.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Tarkus und Steve Bale
chronik.jpg


Chronik

13.05.2020 - Auftakt zum Reboot 2020
03.06.2020 - Taktischer Kamftrupp fertig
07.06.2020 - neue Armeebilder
04.07.2020 - Armeeaufbau Sommer Herausforderung 2020
05.08.2020 - Status Quo des Pile of Shame
27.08.2021 - Brayarth Ashmantle (Vulnerable Dreadnought) fertig bemalt
30.10.2021 - Deredeo Dreadnought fertig bemalt
15.12.2021 - 500P Primaris bemalt: Outriders, Primaris Chaplain on Bike, Firestrike Servo Turret & Aggressor Squad
02.02.2021 - 500P Primaris bemalt: Repulsor, Primaris Lieutenant 6 Eradicators + Ansichtskarte "Greetings from Nocturne"
22.02.2021 - Ergebnisse Winterprojekt 2020/21: Sector Mechanicus fertig bemalt
12.03.2021 - Ansichtskarte "Fahrzeugtross"
16.03.2021 - 500P Primaris bemalt: Invictor Warsuit, Librarian in Phobos Armour, Primaris Techmarine & Hellblaster Squad
18.03.2021 - Umbau der Indomitus Bladeguard zur "Thunderguard" mit Sturmhämmern
07.04.2021 - Librarian mit Jumppack für den Pfad der Tugend fertig bemalt
30.04.2021 - 500P Primaris bemalt: Adrax Agatone, Redemptor, Bladeguard Veterans & Primaris Apothecary
06.05.2021 - Land Raider für den Pfad der Tugend fertig bemalt
27.05.2021 - Stormtalon für den Pfad der Tugend fertig bemalt + neue Armeebilder
08.06.2021 - Assault Intercessors fertig bemalt
09.06.2021 - Cybot fertig bemalt
24.06.2021 - Infografik Armeeorganisation fertig
01.07.2021 - Infografik Kompanieübersicht fertig (Am Beispiel der 4. Kompanie)

Abarbeitung des Pile of Shame:
1625210282064.png

Archiv (2013-2017):
06.11.2017 - Spielbericht gegen Lucutus Diener des Chaos (Hinspiel)
01.08.2017 - Primaris Space Marines
09.03.2017 - Update zum Centurion Squad
08.03.2017 - Wiederaufnahme der Arbeit am Centurion Squad
22.02.2017 - Superhero Landing! Kitbash des Sturmtrupp Sergeants
21.02.2017 - Spielbericht gegen Tau, Restauration von Inquisitor Coteaz (ebay)
30.01.2017 - Salamanders Haut Bemalen
27.01.2017 - Deathwatch Killteam Update
23.01.2017 - Deathwatch Killteam Update
17.01.2017 - Armorium Cherub (Devastortrupp)
16.01.2017 - Deathwatch Raketenwerfer Marine Kitbash
13.01.2017 - Gemischtes Update (Assasinorum Execution Force, Orkhaut bemalen, Infinity Gelände, Infinity Operation Icestorm Minis, Deathwatch Killteams)
05.10.2015 - Neue Vitrine
06.12.2014 - Umbau: Alternative Beinposition für Ironclad Cybot
21.10.2014 - Spielbericht gegen Da Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz (Seite 56)
04.09.2014 - 2. Kampftrupp der Protektorgarde abgeschlossen
21.08.2014 - The Evolution of Painting - So habe ich das Bemalen meiner Salamanders gelernt
28.07.2014 - Spielbericht gemeinsam mit Chaos Space Marines gegen Da Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz und Dark Angels (Seite 40)
21.07.2014 - Die Salamanders werden Armeeaufbau des Monats Juni 2014
02.07.2014 - Armeeaufbau Gelöbnis
25.05.2014 - Gelöbnis Juni 2014
19.05.2014 - Aktualisierung auf der ersten Seite (Bilder im Prolog, Header Grafiken für Armeeorganisation)
14.05.2014 - Überarbeitung der Titelgrafiken auf der ersten Seite
03.05.2014 - Salvenkanone und Techmarine fertig (Seite 26)
30.04.2014 - Gelöbnis Mai 2014
22.04.2014 - erster Kampftrupp der Protektorgarde fertig (Seite 21)
20.04.2014 - Ordenspriester fertig bemalt (Seite 21)
08.04.2014 - Komissar für Verbündetenkontingent (Seite 18)
24.03.2014 - Einfügen von Spoilern auf Seite 1 um den Armeeaufbau etwas übersichtlicher zu machen
17.03.2014 - Spielbericht gegen Imperial Fists (Seite 13)
02.03.2014 - Gelöbnis März 2014
11.02.2014 - Spielbereicht gegen Da Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz (Seite 10)
08.02.2014 - Umbau der Protektorgarde (Seite 10)
29.01.2014 - Harath Shen, Meisterapothecarius der Salamanders, abgeschlossen (Seite 8)
30.12.2013 - Fotoshooting der gesamten bemalten Modelle bei der Truppenparade vorm Jahreswechsel
29.12.2013 - Armeeorganisation aktualisiert
28.12.2013 - Terminatorentrupp abgeschlossen (Seite 5)
23.12.2013 - Beginn des Umbaus von Harath Shen (Seite 3)
07.12.2013 - Arbeit am Terminatorentrupp (Seite 2), Befüllen des Lexicanums
06.12.2013 - Anlegen des Armeeaufbauthreads, Verfassen des Motivationstextes
01.06.2012 - Wechsel des Farbschemas, Dokumentation im Paintmaster Forum
01.10.2010 - Start mit Warhammer 40k Hobby, erste Bemalversuche


Eventbeiträge




Auszeichnungen
Bester Armeeaufbau des Monats
1625646927126.png
1626075524509.png




Fanworld⍟Generals Emblem

full
1625647438719.png



Battle-Brother Emblem

full

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
lexicanum.jpg


Hintergrund


Um meine Salamanders möglichst genau am Hintergrund zu orientieren bin ich immer auf der Jagd nach original Quellen zur Ordensgeschichte. Hier möchte ich meine bereits ergatterten Schriftstücke dokumentieren. Ich freue mich auch immer über Hinweise über Lücken, damit ich diese schließen kann. Neben den aktuellen Regelbüchern und den Tome of Fire Büchern habe ich bisher auch paar alte White Dwarfs und den Armageddon Codex bei ebay geschossen. An die Imperial Armor Bücher habe ich mich bisher aus Kostengründen noch nicht gewagt, aber in IA10 sind wohl noch ein paar Details zum Orden verborgen.

Liste meiner Quellen, sortiert nach Erscheiungsdatum:

Codex Armageddon (2000)
  • Informationen zum Hintergrund
  • Sonderregeln
  • Malanleitung
White Dwarf 56 (2000)
  • Index Astartes Salamanders
  • Ordensorganisation und Truppenmarkierungen
White Dwarf 57 (2000)
  • Ordenspriester Xavier
White Dwarf 82 (2002)
  • Index Astartes Salamanders
  • Hintergrundinformationen
  • Sonderregeln
  • Malanleitung
Codex Space Marines 5. Edition (2008)
  • Hintergrund
  • Ordensorganisation
Promethean Sun (2011)
  • Horus Heresy
  • Hintergrund vom Primarchen
Salamanders - The Omnibus (2013)
  • Tome of Fire Trilogie
  • Kurzgeschichten
  • Salamanders Glossar
Codex Space Marines 6. Edition (2013)
  • Hintergrund
  • Ordensregeln
  • Symbolik und Truppenmarkierungen für Space Marines
Vulkan Lives (2013)
  • Horus Heresy
  • Hintergrund vom Primarchen
Codex Space Marines 7. Edition
Codex Space Marines 8. Edition
Codex Salamanders 8. Edition


Hintergrund taktischer Trupp Feuerodem

Feuerodem.jpg


Der 7. taktische Trupp der 2. Kompanie der Salamanders ist bekannt unter dem Namen Feuerodem. Diesen Namen haben sie sich bei der Schlacht gegen ein schwer gepanzertes Battalion von Verrätergardisten verdient. An der Seite von hartgesottenen Veteranen der Feuerdrachen der 1. Kompanie waren sie der einzige Bestandteil einer Gefechtskompanie, welcher in dieser Operation beteiligt war. Sergeant Dak'lyr Shal'Dar führte einen Kampftrupp ins Feuer der Schlacht und verteidigte dort einen imperialen Aquilaschrein gegen die Verrätergarde. Bruder Kareldek setzte dabei seinen Flammenwerfer ein, um die hereinstürmenden Verräter einer gerechten Strafe zu unterziehen. Während der Schmiedevater Vulkan He'Stan gemeinsam mit den Feuerdrachen ins Herz der gegnerischen Streitkräfte vorrückte gelang es den Marines vom Trupp Feuerodem nicht nur ihren Namen zu verdienen, Dak'lyr wurde danach auch in den Rang eines Veteranensergeants erhoben. Selbst nachdem seine Kampfbrüder durch die schweren Waffen der Ketzer sich verwundet in die Deckung zurückzogen, zeigte er sein handwerkliches Geschick an Bolter und Energieaxt. Wie der Schmied, der mit hunderten Hammerschlägen eine Klinge aus einem Rohlingt formt, diktierte er seinen Feinden das Ergebnis des Kampfes auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
schlachtberichte.jpg


Armeelisten / Spielberichte

9th Edition

"Einsatz auf Armageddon" (02.08.2020)
1000Pkte gegen die Stahllegion von Armageddon (Link zu Bericht)


"Entscheidung vor Hades" (04.01.2014)
500Pkte gegen Orks (Link zum Bericht)

"Vernichte die Xenos! welche Xenos?" (04.01.2014)
2000Pkte gemeinsam mit Space Wolves gegen Imperial Fists und Dark Angels (Link zum Bericht)

"Xenos Ignis" (10.01.2014)
1000Pkte gegen Da Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz (Link zum Bericht)

"Reliquienjagd" (11.02.2014)
1000Pkte gegen Da Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz (Link zum Bericht)

"Bruderkrieg" (17.03.2014)
3000Pkte gegen Imperial Fists (Link zu Teil 1, Link zu Teil 2)

"Flammensturm"
1000Pkte gegen Da Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz

"Ungeteiltes Chaos" (28.07.2014)
2000Pkte gemeinsam mit Chaos Space Marines gegen und Dark Angels (Link zum Bericht)

"Snotzogga Madness" (15.01.2016)
1500Pkte gegen Da Mäd Murphyz' Tavärnänmoschaz (Link zum Bericht)
 
Zuletzt bearbeitet:
geloebnis.jpg



Gelöbnis zum Pfad der Tugend am 24.03.2021:
Aufgabe 1 - Event VI "Flieger": Librarian with Jump Pack ✅
Aufgabe 2 - Event VII "Heavy": Land Raider ✅
Aufgabe 3 - Event VIII "Rückrat eurer Armee": Storm Talon ✅
Aufgabe 4 - Event IX "Meister der Klingen": Cybot ✅
Aufgabe 5 - Event X: Devastortrupp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Update #1 Terminatorentrupp

Anhang anzeigen 192491

Als Erstes möchte ich meinen Veteranentrupp der Ersten Kompanie abschließen, mit dessen Überarbeitung ich bereits im Mitte diesen Jahres begonnen habe. Bei den Modellen handelt es sich um die Terminatoren aus der Black Reach Box. Die ersten 5 Modelle hatte ich bereits ganz am Anfang meiner Warhammer Karriere, noch mit dem alten Farbschema, bemalt. Später kamen nochmal 5 hinzu, von denen nicht alle fertig bemalt waren. Hier habe ich mal ein paar Archivaufnahmen der Truppe.

Anhang anzeigen 192490

Anhang anzeigen 192489

Auf dem folgenden Bild ist der aktuelle Arbeitsstand zu sehen. Der Sergeant und zwei weitere Terminatoren haben bereits die ihre Farbe abbekommen. Auch die Akzente sind soweit gesetzt. Den beiden Herren in der zweiten Reihe fehlen noch die Akzente, und die dritte Reihe hat lediglich überarbeitete Bases erhalten.

Anhang anzeigen 192488

Daraus ergibt sich folgende ToDo Liste, welche ich hoffe diesen Monat abhaken zu können, um diese "Altlast" nicht mit ins neue Jahr zu nehmen.


  • Entgraten des Modells und Bohren von Waffenmündungen (5/10)
  • Auftragen der Grundfarbschicht (5/10)
  • Abschließen der Basegestaltung (5/10)
  • Tuschen der Grundfarbschicht (5/10)
  • Schichten der Hauptfarbe (5/10)
  • Akzente (3/10)
  • Salamanders Abziehbilder auf die Schulter (1/10)
  • Truppen- und Kompaniemarkierungen (0/10
  • Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)

Da ich noch etwas Urlaub habe sollte das auch gelingen. Als Markierung der ersten Kompanie gibt es einen weißen Salamander auf die Schulter. Die Truppenmarkierung kommt, wie bei den Salamanders üblich auf die Beinpanzerung.Welche Truppennummer der Trupp erhalten wird, und ob es römische oder arabische Ziffern sein werden muss ich noch entscheiden, aktuell tendiere ich aber zu den arabischen.

Mitdiesem kleinen Update verabschiede ich mich an den Maltisch

Gruß
Ranthok
 
Mir gefällt das Grün, mir gefallen die Bases. Allein der Kopf des Sergeants wirkt wie "nur grundiert", da braucht das Schwarz mehr Tiefe.
Schicker Einstand. Bin gespannt auf mehr.

Die Köpfe der Salamanders sind meiner Meinung nach auch der gruseligste Teil. Ich möchte sie gerne nach Fluff "onyx black" gestalten, ich habe aber nirgendwo ein gutes Beispiel gefunden. Bei meinen ersten Versuchen habe ich die Köpfe wirklich nur grundiert und anschließend akzentuiert. Da das nicht zufriedenstellend war, habe ich beim Sergeant hier zuerst Graue Grundfarbe drauf gebracht, und anschließend mit schwarzer Tusche gearbeitet.

Ich habe den Sergeant eben noch zusätzlich ein paar Graue Akzente verpasst, beim nächsten Update mache ich noch ein paar Detailaufnahmen, vielleicht sieht es dann besser aus.

Gruß
Ranthok
 
Guten Abend,

hier ein paar Bilder vom Sergeant, wie bereits erwähnt habe ich noch ein paar Akzente hervorgehoeben. Auf den Bildern wirkt er mir jetzt fast zu hell. Vielleicht versuche ich es auch mal mit einem hauch Braun. Das Gesicht von diesem Scriptor von Pyriel- auf dakkadakka finde ich recht gut gelungen.
Anhang anzeigen 192625
Anhang anzeigen 192626
Anhang anzeigen 192627

Als ich dann endlich etwas Zeit gefunden habe meine Todo-Liste abzuarbeiten, habe ich mich direkt ans entgraten der alten Terminatoren gemacht. Beim genaueren betrachte ist mir aufgefallen, dass ich damals ziemlich viel Farbe drauf geklatscht hatte, weshalb ich mich heute morgen kurzerhand dazu entschieden habe, die 4 Modelle zu entfärben. Auch wenn das auf dem Zeitplan eher ein Schritt zurück ist, denke ich, dass es die richtige Entscheidung war. Nachdem alles getrocknet war, habe ich die Terminatoren eben frisch grundiert, so dass ich morgen eventuell etwas Zeit finde um die Grundfarben aufzutragen.

Anhang anzeigen 192624
Anhang anzeigen 192623

Das 5. Modell war zum Glück nicht so zugekleistert, weshalb ich mich dort ein wenig austoben konnte. Die Grundfarben sind soweit drauf und die Tusche ist verteilt. Als ich mich dann heute an die Hauptfarben machen wollte, bekam ich einen ziemlichen Schreck. Mein Warpstone Glow (mein Salamanders-Grün) war ausgetrocknet. Offenbar hatte ich den Topf bei der letzten Malsession im Oktober nicht richtig zugemacht. Hektische Versuche mit etwas Wasser, kräftigem Schütteln, Rühren und alle mir bekannten imperialen Litaneien haben leider nicht geholfen.
Zum Glück hatte unser lokaler Tabletopladen noch geöffnet, also bin ich direkt los um mir neue Farbe zu besorgen. Mit der Präzision eines Apothecarius habe ich anschließend die alte Agitatorkugel aus dem grünen Schlamm geborgen, um sie in ihren neuen Sarcophagus zu betten.

Abschließend habe ich noch ein paar Fotos vom frischt getuschten Terminator. Der Bursche trägt die zweite Spezialwaffe im Trupp, weshalb ich 3 Bilder mit den verschiedenen Optionen gemacht habe.

Anhang anzeigen 192628
Anhang anzeigen 192629
Anhang anzeigen 192630
Der aktuelle Stand der ToDo Liste:



  • Entgraten des Modells und Bohren von Waffenmündungen (10/10) +5
  • Auftragen der Grundfarbschicht (6/10) +1
  • Tuschen der Grundfarbschicht (6/10) +1
  • Abschließen der Basegestaltung (5/10)
  • Schichten der Hauptfarbe (5/10)
  • Akzente (3/10)
  • Salamanders Abziehbilder auf die Schulter (1/10)
  • Truppen- und Kompaniemarkierungen (0/10)
  • Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)


So der Kaffee ist mittlerweile fertig und damit verabschiede ich mich an den Maltisch.

Gruß
Ranthok
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow wunderschöne Salamanders! Freut mich, mal ein bisschen was ganz seltenes zu sehen. Freu mich mehr zu sehen.:happy:

vielen Dank für die Blumen, ich werde mich ranhalten mehr zu zeigen 😉

den gestrigen Abend und die eine oder andere freie Minute des heutigen Tages habe ich dem Spezialwaffentermi gewidmet. Ich habe ihn, inklusive der 3 Waffenoptionen, soweit abgeschlossen. Momentan bin ich noch am überlegen, ob ich noch ein paar Schriftzüge oder andere Verzierungen anbringen soll. Üblicherweise werden von den Marines Flammen auf die Rüstungen gemalt, meine bisherigen Versuche ein paar elegante Flammen auf eine Rüstung zu zaubern haben mich aber nicht überzeugt. So sieht das Modell etwas langweilig aus, aber mein Farbschema ist darauf ausgelegt in Masse gut auszusehen, und wenn ich ein paar Modelle nebeneinander stelle sieht das gleich ganz anders aus.

Da die Salamanders alle großen Wert auf die Instandhaltung ihrer Ausrüstung legen, und jede freie Minute für das ausbeulen und Löcher stopfen aufbringen, weiß ich auch noch nicht ob ich etwas Schmutz aufbringe. Prinzipiell gefällt mir der Fabrikneu Look, aber zumindest an den Füßen und Beinen könnte etwas schwarzer Staub passen.

Anhang anzeigen 192764
Anhang anzeigen 192765
Anhang anzeigen 192766
Anhang anzeigen 192767
Anhang anzeigen 192768


Der aktuelle Stand der ToDo Liste:



  • Auftragen der Grundfarbschicht (6/10)
  • Tuschen der Grundfarbschicht (6/10)
  • Abschließen der Basegestaltung (6/10) +1
  • Schichten der Hauptfarbe (5/10) +1
  • Akzente (4/10) +1
  • Salamanders Abziehbilder auf die Schulter (2/10) +1
  • Truppen- und Kompaniemarkierungen (1/10) +1
  • Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)

Damit verabschiede ich mich in die letzte Arbeitswoche dieses Jahr. Höchstwahrscheinlich werde ich das über das Wochenende angelegte Tempo nicht halten können.

Gruß
Ranthok
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Salamanders haste da !

Der kleine Leuchteffekt am Flammenwerfer gefällt mir total, so dezent aber einfach stimmig.

mit dem Flammenwerfer bin ich auch sehr zufrieden, die Idee kam ganz spontan beim Malen.

trotz Arbeitswoche habe ich an den Abenden etwas Zeit gefunden an meinen Terminatoren zu arbeiten.

Aktuell auf der Werkbank (es fehlen noch die Base, der linke Arm und das rechte Bein => das hat sich beim Malen irgendwie so ergeben):

Anhang anzeigen 193182
Kampftrupp 1 (3x fertig, 1x aktuell auf der Werkbank, 1x getuscht):

Anhang anzeigen 193184
Kampftrupp 2(1x akzentuiert, 2x hauptfarbe drauf, 2x grundiert):

Anhang anzeigen 193183
Der aktuelle Stand der ToDo Liste:


  • Auftragen der Grundfarbschicht (8/10) +2
  • Tuschen der Grundfarbschicht (8/10) +2
  • Abschließen der Basegestaltung (6/10)
  • Schichten der Hauptfarbe (6/10) +1
  • Akzente/Details/OSL (4/10) +1
  • Salamanders Abziehbilder auf die Schulter (4/10) +2
  • Truppen- und Kompaniemarkierungen (4/10) +3
  • Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)

Gruß
Ranthok
 
ein kurzer Zwischenbericht: die Bases sind alle 10 soweit fertig. Nun geht es Marine für Marine auf die Zielgerade los.


  • Auftragen der Grundfarbschicht (8/10)
  • Tuschen der Grundfarbschicht (8/10)
  • Abschließen der Basegestaltung (10/10) +4
  • Schichten der Hauptfarbe (8/10) +2
  • Akzente/Details/OSL (4/10)
  • Salamanders Abziehbilder auf die Schulter (4/10)
  • Truppen- und Kompaniemarkierungen (5/10) +1
  • Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)


Kampftrupp 1

Anhang anzeigen 193637

Kampftrupp 2

Anhang anzeigen 193636
Da bis auf 2 Modelle alle fast abgeschlossen sind, wird es Zeit mir Gedanken für mein nächstes Projekt zu machen. Wie bei jedem anderen Armeeaufbau stapeln sich bei mir die Projekte auch bis unter die Decke, mögliche Kandidaten für die nächste Etappe sind also (kein Anspruch auf vollständigkeit):

- 1 Stormraven
- 2 Stormtalons
- 2 Vindicatoren
- 10er Trupp Protektorgarde
- 3er Trupp Centurions
- 1 Cybot
- 1 ehrwürdiger Cybot
- 4 volle Taktische Trupps
- 10er Trupp Devastoren
- 10er Trupp Scouts
- 5er Sturmtrupp
- 1 Bastion
- 1 Aegis Verteidigungslinie
- 1 Schrein des Aquila
- 2 Razorbacks
- 1 Rhino
- 3 Landungskapseln
- 5er Trupp Terminatoren
- 1 Landspeeder
- 1 Landspeeder Storm
- 1 Captain in Terminatorrüstung
- 1 Ordenspriester
- 2 Captains in Servorüstung
- 3er Trupp Bikes

ich habe schon etwas ins Auge gefasst, aber erstmal die Terminatoren abschließen.

Gruß
Ranthok

edit: ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass ich jetzt einen Avatar aus meinem Aufbau habe 😉
 
Zuletzt bearbeitet: