Inhalt
Einleitung
Warhammer 40k, ein lang gehegter Wunsch
Rückblickend auf alle Hobbies die ich in meinem Leben ausgeübt habe, findet sich bei allen eine Gemeinsamkeit: es ging immer darum ein sichtbares bzw. greifbares Ergebnis zu haben. Sei es meine Modelleisenbahn, Aufbau- oder Rollenspiele am PC, oder das Programmieren. Demzufolge weckte das Warhammer Hobby großes Interesse und Faszination, als ich Anfang der 2000er Jahre das erste Mal darüber gestolpert bin. Für mich war es damals als Schüler finanziell nicht möglich und so gab ich mich damit zufrieden die PC Umsetzungen zu spielen. (zuerst Chaos Gate, später die Dawn of War Spiele)
Über die Jahre spielte ich immer wieder mit dem Gedanken mal ein paar Miniaturen zu kaufen, und das Ganze auszuprobieren. Doch im Studium war das Geld immer knapp. Außerdem lagen meine Prioritäten meist auf anderen Dingen. Nachdem ich mein Studium abgeschlossen hatte und nun ein regelmäßiges Gehalt hatte, schien die Einstiegsschwelle nicht mehr so hoch. So kam es dazu, dass ich im Oktober 2010 stolzer Besitzer einer "Sturmlandung auf Black Reach" Box wurde. Seit dem sind ein paar Jahre ins Land gegangen, und das einzige was ich bisher bereut habe, ist dass ich nicht eher angefangen habe.
Über die Jahre spielte ich immer wieder mit dem Gedanken mal ein paar Miniaturen zu kaufen, und das Ganze auszuprobieren. Doch im Studium war das Geld immer knapp. Außerdem lagen meine Prioritäten meist auf anderen Dingen. Nachdem ich mein Studium abgeschlossen hatte und nun ein regelmäßiges Gehalt hatte, schien die Einstiegsschwelle nicht mehr so hoch. So kam es dazu, dass ich im Oktober 2010 stolzer Besitzer einer "Sturmlandung auf Black Reach" Box wurde. Seit dem sind ein paar Jahre ins Land gegangen, und das einzige was ich bisher bereut habe, ist dass ich nicht eher angefangen habe.
Wie ich zu den Salamanders kam
Da ich mich schon immer für Orks begeistern konnte (Sowohl im Warcraft Universum, als auch Dawn of War), und das Preis-Leistungs-Verhältnis für den Start einer Orkarmee ideal war, schien die Black Reach Box optimal. Da ich damals keinen Spielpartner hatte, waren die beiliegenden Space Marines prima geeignet, um mit Freunden ein paar erste Spiele zu bestreiten. Ich entschied mich, nachdem meine Frau im Space Marines Codex auf die Salamanders zeigt und sagte "die mit den Drachen sind toll", die Space Marines als Salamanders zu bemalen. Ich hatte vor sie parallel zu den Orks auszubauen, um weiterhin Spiele mit meinen Freunden austragen zu können. Im Laufe der Zeit wuchs die Salamanders Armee aber schneller als die Orkhorde. Auch beim Bemalen fand ich mehr Freude an den Dosen, so wurden diese in einem schleichenden Prozess zu meiner Hauptarmee. Mittlerweile haben sich zwar zu der Orkhorde noch ein paar World Eaters gesellt, um das Ungleichgewicht auszugleichen, aber an meiner Begeisterung für die Salamanders hat das keinen Abbruch getan.
Warum einen Armeeaufbau anfangen
Nach meinen ersten Umbau- und Malerfahrungen wechselte ich im Sommer 2012 das Farbschema für die Salamanders. Die ersten Marines waren alle recht dunkel geraten. Ich nutzte die Gelegenheit den Orden mit all der gesammelten Erfahrung von neuem aufzubauen. Damals fing ich auch an meine Arbeiten im Paintmasterforum zu dokumentieren. Dadurch habe ich viel konstruktives Feedback zu meinen Maltechniken erhalten, so dass ich seit dem noch die eine oder andere Feinheit dazugelernt habe. Neben Verbesserungsmöglichkeiten für meine Maltechniken fiel dort auf, dass meine Marines nicht dem Space Marine bzw. Salamanders Fluff entsprachen. (Ordenssymbol auf der falschen Seite, Veteranen in einer Gefechtskompanie, ...)
Das Jahr 2013 war leider nicht so produktiv wie ich mir das gewünscht hätte. Da wir für Mitte des Jahres Nachwuchs erwarteten, beschäftigte ich mich also eher mit Umzug, Nestbau, Windeln wechseln und nebenbei natürlich noch mit Arbeiten, immerhin galt es jetzt eine Familie zu ernähren. Als wieder etwas Ruhe eingekehrt war, habe ich es im August geschafft mir bei einem Fahrradunfall das Handgelenk kaputt zumachen, weshalb die zweite Jahreshälfte damit auch gegessen war.
Auch wenn meine Modelle dieses Jahr mehr Staub als Farbe angesetzt haben, konnte ich doch ein wenig recherchieren um meine Wissenslücken über den Hintergrund der Salamanders zu schließen. Dieses Wissen möchte ich nun nutzen, um an meinen Marines etwas hintergrundgetreuer weiterzuarbeiten. Deshalb habe ich mich dazu entschieden einen Armeeaufbau hier im Forum zu starten, da ich mir davon Motivation und Feedback erhoffe.
Das Jahr 2013 war leider nicht so produktiv wie ich mir das gewünscht hätte. Da wir für Mitte des Jahres Nachwuchs erwarteten, beschäftigte ich mich also eher mit Umzug, Nestbau, Windeln wechseln und nebenbei natürlich noch mit Arbeiten, immerhin galt es jetzt eine Familie zu ernähren. Als wieder etwas Ruhe eingekehrt war, habe ich es im August geschafft mir bei einem Fahrradunfall das Handgelenk kaputt zumachen, weshalb die zweite Jahreshälfte damit auch gegessen war.
Auch wenn meine Modelle dieses Jahr mehr Staub als Farbe angesetzt haben, konnte ich doch ein wenig recherchieren um meine Wissenslücken über den Hintergrund der Salamanders zu schließen. Dieses Wissen möchte ich nun nutzen, um an meinen Marines etwas hintergrundgetreuer weiterzuarbeiten. Deshalb habe ich mich dazu entschieden einen Armeeaufbau hier im Forum zu starten, da ich mir davon Motivation und Feedback erhoffe.
Ziel des Armeeaufbaus
Das Ziel meines Armeeaufbaus ist recht schnell beschrieben. Ich möchte meine Sammlung von Salamanders Modellen zu einem Orden organisieren. Da noch viele Modelle unbemalt bzw. noch gar nicht zusammengebaut sind, werde ich erst einmal mit diesen beginnen, bevor ich fertige Modelle mit dem aktuellen Farbschema nochmal überarbeite. Da mich mein Paintmaster Thread immer sehr motiviert hat, gehe ich davon aus, dass das hier wieder ähnlich gut klappt. Da Familie und Arbeit für mich eine höhere Priorität haben als das Hobby, können immer wieder Dinge dazwischen kommen. Deshalb werde ich auf konkretere Ziele verzichten, und einfach so viel machen wie ich schaffe. Da ich neben meinen Salamanders gelegentlich auch an meinen anderen Armeen arbeite, werde ich diese auch hier dokumentieren. Der Thread ist also als Dokumentation meiner gesamten Warhammer 40k Aktivitäten zu betrachten.
Meilensteine/Erfolge
2010 - Einstieg ins Hobby mit der Assault on Black Reach Grundbox -> Entscheidung für Salamanders
2012 - Änderung des Farbschemas und Beginn des Armeeaufbaus
2013 - Start des Armeeaufbaus im Forum
2014 - Armeeaufbau des Monats Juni 2014
2018 - Ranthok nimmt eine Auszeit von den Salamanders
2020 - Reboot des Armeeaufbaus
Ausblick
Im Grunde hat sich seit der Erstellung des Armeeaufbauthreads geändert. Ich möchte diesen Thread nutzen um meine Hobbytätigkeiten im Bereich der Salamanders zu dokumentieren. Wie ich auf dem Foto oben zu sehen ist, sind seit Beginn meiner Hobbyaktivitäten im Jahr 2010 einige Modelle fertig geworden. Einen Großteil der Reise habe ich in diesem Thread dokumentiert.
Mein Pile of Shame ist allerdings noch größer, als der Bereits fertiggestellt Teil, so dass es noch einiges zu tun, und auch zu dokumentieren gibt. Wer meinen Paintmaster Thread verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich meinen Pile of Shame systematisch erfasst habe, um ihn etwas im Blick zu behalten. Die Salamanders umfassen, wenn ich mich nicht verzählt habe, aktuell knapp über 323 Modelle, von denen 109 komplett bemalt und versiegelt sind. Von den ca. 214 sind einige bereits sehr weitreichend bemalt, andere noch komplett grundiert oder im Gußrahmen.
Zuletzt bearbeitet: