Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40k? Ins Feuer der Schlacht - Ranthoks Salamanders
Schicker Avatar 😉 Macht Spaß bei dir hier vorbeizuschauen! Find die Bases echt toll. Falls du das so hören magst, mich würd ja ein Salamander Stormraven und/oder Talon(s) jucken zu sehen 😛
Schaue auch immer wieder gerne rein. Motiviert einen selbst weiter an den Salamanders zu arbeiten 🙂
Finde die Idee mit dem Flammenwerfer auch super das klaue ich mal.
Die schwarze haut und die gelben augen sind gut gelungen... Besonders der leuchteffekt vom flamer ist auch richtig gut und stimmig!!
Die lava sieht gut aus... Aber ein wenig mehr leuchten evtl an den rändern zum felsen(?) würde sie noch interessanter machen. Und ein wenig staub an die beine kann sicher nicht schaden..
Schicker Avatar 😉 Macht Spaß bei dir hier vorbeizuschauen! Find die Bases echt toll. Falls du das so hören magst, mich würd ja ein Salamander Stormraven und/oder Talon(s) jucken zu sehen 😛
Schaue auch immer wieder gerne rein. Motiviert einen selbst weiter an den Salamanders zu arbeiten 🙂
Finde die Idee mit dem Flammenwerfer auch super das klaue ich mal.
Die schwarze haut und die gelben augen sind gut gelungen... Besonders der leuchteffekt vom flamer ist auch richtig gut und stimmig!!
Die lava sieht gut aus... Aber ein wenig mehr leuchten evtl an den rändern zum felsen(?) würde sie noch interessanter machen. Und ein wenig staub an die beine kann sicher nicht schaden..
Für den ersten Versuch von dreidimensionalen Lavabases bin ich erstmal zufrieden, aber ich würde mir auch etwas mehr Leuchten wünschen. Mal schauen ob ich das bei den nächsten Modellen besser hinbekomme. Wichtig ist mir, dass der Fokus aber auf den Modellen / Rüstungen liegen soll, bei diesen Salamanders auf Dakkadakka ist mir das Leuchten zu stark und lenkt vom Modell ab.
Für eigene Avatare gibt es einen Thread GWFW Forum, einfach Bilder den regeln entsprechend Posten, dann werden sie in die Avatargalerie aufgenommen.
So, der erste Kampftrupp ist soweit fertig und die letzten zwei Marines sind getuscht und werden jetzt über Nacht trocknen. Ich bin zuversichtlich mein Ziel, den Trupp bis Ende des Jahres abzuschließen, zu erreichen. Hier der Zwischenstand meiner ToDo Liste:
Auftragen der Grundfarbschicht (10/10) +2
Tuschen der Grundfarbschicht (10/10) +2
Schichten der Hauptfarbe (10/10) +2
Akzente/Details/OSL (7/10) +3
Salamanders Abziehbilder auf die Schulter (7/10) +4
Truppen- und Kompaniemarkierungen (7/10) +4
Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1) mit Klarlack versiegeln und die Lava mit Glanzlack bearbeiten (0/10)
Damit verabschiede ich mich ins Bett 😉
Gruß
Ranthok
edit 23.12. 0:09 Uhr : ToDo Liste aktualisiert => nur noch drei mal Akzente und Details, dann ist der Trupp fertig
Vielleicht liegt es auch am Schlafmangel, aber ich kann das Licht am Ende des Tunnels sehen. Noch drei mal Akzente, OSL, Abziehbilder und Truppenmarkierungen und das nächste Projekt kann starten. Das ist auch gut so, da die nächsten Tagen gefüllt sind mit Besuchsterminen bei der Familie. Hier ein Statusbild des zweiten Kampftrupps (Links und Rechts hinten sind soweit abgeschlossen)
Anhang anzeigen 194185
Mit der Belagerungskrieg Erweiterung kann jetzt allerhand Gelände gekauft werden. Damit die aufwändig bemalten Space Marines nicht mit mausgrauen Geländestücken in die Schlacht ziehen müssen, nehme ich mir jetzt am Ende der Malsession immer nochmal 10 Minuten für mein Gelände. Aktuell habe ich dieses Trümmerstück vom Schrein des Aquila in der Mangel.
Anhang anzeigen 194183
Gestern habe ich auch meine lang ersehnte Forgeworld Order erhalten. Neben 30 Salamanders Schulterpanzern und einem Salamanders Etched Brass waren diese beiden Kollegen im Paket enthalten. Nachdem ich neulich über diesen Harath Shen Umbau gestolpert bin, habe ich direkt selbst einen bestellt. der MKII Apothecarius bekommt noch eine Plasmapistole und ein Energieschwert um als Harath Shen in die Feuer der Schlacht zu ziehen. Für den MKIV habe ich noch keine Pläne, aber der nächste Kommandotrupp kommt gewiss!
Feiner Aufbau! Die Tatsache das du einen "aktuellen Stand" postest ist auch sehr vorbildlich. Die Salamanders sehen gut aus. Vor allem haben es mir die Helmlinsen angetan.
Das Gelb-Grün passt und ist technisch einwandfrei! Ich will hier mal endlich schweres Gerät sehen, kann den Cybot kaum erwarten.
Feiner Aufbau! Die Tatsache das du einen "aktuellen Stand" postest ist auch sehr vorbildlich. Die Salamanders sehen gut aus. Vor allem haben es mir die Helmlinsen angetan.
Das Gelb-Grün passt und ist technisch einwandfrei! Ich will hier mal endlich schweres Gerät sehen, kann den Cybot kaum erwarten.
Als ich Ende 2010 angefangen habe mit dem Malen, habe ich nach Lust und Laune Modelle gemalt, was dazu führte, dass ich, vor allem bei den Orks, keine vollständigen Trupps habe. Und selbst wenn ein paar Modelle im Trupp bemalt sind, dann mit so unterschiedlichen Techniken / Erfahrungsstand, dass es auf dem Spielfeld blöd aussieht. Deshalb hab ich letztes Jahr beschlossen nur noch komplette Malprojekte durchzuziehen. Auch wenn das nicht immer reibungslos klappt, so sind dadurch doch einige fertige Trupps entstanden. Die verschiedenen Trupps haben jetzt zwar auch unterschiedliche Bemalstandards, aber innerhalb des Trupps ist es einheitlich. Ich habe mal ein paar Fotos meiner Vitrine gemacht, darin kannst du das bereits fertige schwere Gerät sehen, es ist auch ein Cybot dabei.
Auf der obersten Etage kämpft Vulkan He'Stan, begleitet von meinem Kommandotrupp und dem Razorback eines Taktsichen Trupps ein paar Orkboyz
Anhang anzeigen 194254
Auf der darunterliegenden Etage wird das Wrack eines Imperial Fists Rhinos von einem Taktischen Trupp, einem Devastortrupp mit Scriptor und Rhino und dem Cybot "Salubritus" gesichert. Anhang anzeigen 194253
Auf der vorletzten Etage stehen mein Predator und Land Raider Redeemer. Dazu ein Scriptor begleitet von einem Taktischen Trupp und einen Kampftrupp Sturmterminatoren.
Anhang anzeigen 194252
Die letzte Etage ist ein Work in Progress Zwischenlager. Dort sind die bereits fertigen Terminatoren des aktuellen Projekts zu sehen und ein paar Basteleien die ich nebenbei noch mache, wenn die Disziplin für die "immer nur ein Projekt" Doktrin versagt.
Anhang anzeigen 194251
Auf Grund des hervorragenden vorweihnachtlichen Fernsehprogramms habe ich auch gestern wieder Zeit zum malen gefunden, hier noch der aktuelle Stand, dann ist aber wirklich Weihnachten!
Akzente/OSL (8/10)+1
Salamanders Abziehbilder auf die Schulter (10/10)+3
Truppen- und Kompaniemarkierungen (8/10)+1
Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)
mit Klarlack versiegeln und die Lava mit Glanzlack bearbeiten (0/10)
So, nach einem letzten Malmarathon geht es morgen noch ans versiegeln. Wenn ich es auf die Reihe bekomme gibt es also morgen Abend ein paar Bilder vom fertigen Terminatorentrupp 😉
Die ToDo Liste wird also gegen Jahresende doch noch übersichtlich
Akzente/OSL (10/10)+2
Truppen- und Kompaniemarkierungen (10/10)+2
Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)
mit Klarlack versiegeln und die Lava mit Glanzlack bearbeiten (0/10)
Gruß
Ranthok
edit:
vor dem Versiegeln habe ich nochmal ein Bild gemacht (auf den Nahaufnahmen erkennt man die kleinen Malpatzer schneller). Bevor es also das Armeeaufbau Update mit Hintergrundinfos, finalen Bildern und vor allem dem Namen für den Trupp gibt, hier schonmal eine kleine Vorschau:
Ich hab versucht etwas draufzuzaubern, aber weder das "Elite"-Kreuz noch ein Paar Flammen sind zu meiner Zufriedenheit geraten, weshalb ich sie so belassen werde. Kompanie und Truppenkennzeichen sind vollständig, weshalb ich diesem Trupp die spartanischen Verzierungen belasse. Bei der Protektorgarde wird das dann etwas umfangreicher ausfallen. Mit den Linsen bin ich auch erstmla zufrieden, mal schauen wie es bei den nächsten Servorüstungen gelingt.
Da ich noch nicht dazu gekommen bin den Entsprechenden Fluff aufzuarbeiten gibt es erstmal die finalen Fotos, bevor ich mich dann morgen dem wichtigesten verbliebenen ToDo zuwende:
Name für den Trupp/Sergeant finden (0/1)
mit Klarlack versiegeln und die Lava mit Glanzlack bearbeiten (10/10) +10
Anhang anzeigen 194554
Der Glanzlack hat der Lava sogar noch etwas mehr Farbintensität entlockt, weshalb ich mit dem Ergebnis jetzt richtig zufrieden bin.
Anhang anzeigen 194555
Zwischendurch habe ich es geschafft bei meinem Harath Shen Modell die entsprechenden Umbauten vorzunehmen, es fehlt aber noch eine Lavabase, bevor es ans grundieren gehen kann. Da das Charaktermodell nur ein Happen für Zwischendurch ist, findet sich auch Zeit das nächste Großprojekt vorzubereiten. Bastelmesser, Bohrer, Magnete, Feilen und Kleber stehen auf jeden Fall schon bereit.
Hier ein paar Bilder vom zukünftigen Meisterapothecarius
Wie versprochen habe ich mich ein wenig mit der Ordensorganisation beschäftigt. Der aktualisierte Eintrag kann auf Seite 1 betrachtet werden. Da es der erste Wurf ist, haben sich sicherlich auch Fehler eingeschlichen, weshalb ich mich über Feedback freuen würde.
Die Todo Liste habe ich nicht vergessen, denn der wichtigste Punkt war noch offen, einen Namen für den Terminatorsergeant zu finden. Namensfindung ist für mich immer etwas schwierig, weshalb ich bei PC Spielen immer den selben Nickname verwende. Bei einem Armeeaufbau funktioniert das leider nicht so gut. Zum Glück bin ich neulich über ein Q&A von Nick Kyme, dem Verfasser der Tome of Fire Trilogie, gestolpert. Darin erläutert er, wie er zu den Namen für die Charaktere in seinen Romanen kommt. Also habe ich mich auf Nicks Spuren begeben und selbst ein paar Namen herrausgesucht.
Q. How do you come up with the names for your characters in the Tome of Fire trilogy? As which languages are the source?
I guessed asked this one quite a lot. The simple answer is: I just make them up. Basically, when I was about to write ‘Salamander’ I wanted to find a base I could build the culture around. As the Salamanders and the Nocturneans they live alongside are a tribal culture, I opted for an African naming convention and simply applied my search engine to the task. Knowing the lead characters in advance (I also researched African actors so I could put names to faces and still have their head shots on my old PC to remind me), I went down a massive alphabetical list and selected names that evoked the sense of the character then I 40k’d them up a bit by adding -ON or -EN or -US etc as a suffix to the name. I also plundered Ancient Greek and Roman names, anything from the Classical World, reasoning that the Salamanders Legion originated on Terra and as such they would still have Terran names in some instances. This is where I got characters such as Elysius and Iagon from (although the latter is simply a corruption of the character Iago from ‘Othello’ and was a deliberate homage). Use hard consonants is another technique that gave me some good, strong sounding names like the hard G in Tsu’gan or the hard K in Ba’ken. These characters wouldn’t have had the same resonance, I think, if I’d have opted for lighter consonants or combinations of consonants like TH or S. To my mind, it makes these characters more grounded and earthy, which is precisely what I was going for.
Long Story Short, der Terminatorsergeant trägt jetzt den Namen N'kem, welcher wie bei den Salamanders üblich ein ziemlicher Zungenbrecher ist. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch Namen für bereits fertiggestellte Trupps recherchiert und im Organisationsplan verweigt.
Schicker Trupp aber die Schilde hätten wirklich etwas Verzierung bekommen sollen... Und wenn es nur der Schädel für die EliteSektion wäre.... Ansonsten alles sehr schön. Das OSL ist wirklich spitze....
Schicker Trupp aber die Schilde hätten wirklich etwas Verzierung bekommen sollen... Und wenn es nur der Schädel für die EliteSektion wäre.... Ansonsten alles sehr schön. Das OSL ist wirklich spitze....
der Schädel steht leider für Kommando (Space Marine Codex S. 15), d.h. maximal der Sergeant dürfte einen Bekommen. Elite wird über das Tatzenkreuz dargestellt, und dafür gibt es kein Transfer Sheet in den Truppenboxen. Mein Freehand Versuch hatte mich leider nicht überzeugt.
Das mit dem OSL freut mich, insbesondere, da es erst der zweite Versuch einen Trupp mit dieser Technik zu bemalen ist.
Das Jahr 2013 war Hobbytechnisch bei mir leider nicht sehr produktiv. Auf der Haben Seite stehen lediglich ein bemalter Predator, ein Chaosgeneral, 8 Khorne Berserker, 10 Terminatoren und ein wenig fertiggestelltes Gelände. Sicherlich kommt noch der eine oder andere Umbau dazu, aber selbst meine Spiele kann ich an einer Hand abzählen. Die Ursachen liegen zwar größtenteils bei der höheren Priorisierung von Familie und Arbeit, aber sicherlich hätte der eine oder andere Abend mehr genutzt werden können. Mal schauen wie das Fazit 2014 aussehen wird.
Wie auch im vergangenen Jahr habe ich ein Gruppenfoto der Salamanders erstellt. Dieses möchte ich euch nicht vorenthalten.
Ein Richtig schöne Armee hast du da. Dein Gruppenbild beindruckt^^. Vor allem, dass du die Muße hast, so viele Standard Marines zu bemalen. Wäre froh, ich hätte auch so ein durchhalte vermögen beim bemalen von "vielen" Figuren.
Wünsche dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr - weiter so.
Der Urlaub neigt sich dem Ende, und nachdem die Terminatoren fertig waren, habe ich das Basteln erst mal ein wenig ruhiger angegangen. Ich habe es geschafft mal meine Bits mal ein wenig aufzuräumen und auf dem Schreibtisch etwas Platz für neue Projekte zu machen. Ein wenig gebastelt habe ich auch, aber nicht ausreichend für Fotos. Außerdem ist es mir gelungen im Urlaub ein wenig zu spielen, weshalb ich diese Spiele hier mal grob dokumentieren möchte.
"Entscheidung vor Hades"
Ende letzten Jahres habe ich mit einem Arbeitskollegen, der noch nie ein Tabletop gespielt hat, eine kleine 500Pkte Partie gespielt, um ihm das System mal zu zeigen. Ich habe meine Salamanders in die Schlacht geschickt, und er durfte meine Orks, angeführt vom Wyrdboy Schmen'Drick entfesseln.
Wir haben einfach meinen Schreibtisch zum Schlachtfeld umfunktioniert. Als Hintergrund haben wir uns die Schlacht um Hades im 3. Armageddonkrieg ausgewählt. Basierend auf der Kurzgeschichte von Dan Abnett im White Dwarf vom September 2000.
"Während die Hauptstreitmacht der Salamanders zum Unterstützen der Imperialen Armee eingesetzt wird, soll am Rande des Schauplatzes eine kleine Einsatzgruppe die Sicherung eines Aquila Schreins übernehmen. Die Bergung der darin enthaltenen Artefakte ist von großer Spiritueller Bedeutung. Da eine Ork Horde, angeführt von einem Wyrdboy gesichtet wurde, wird Scriptor Silenas den kleinen Verband anführen."
Das Spiel war auf Grund der wenigen Punkte relativ kurz, hatte aber trotzdem seine Höhepunkte. Da der Schreibtisch nur ein 24''x48'' Feld zuließ, waren die Orks ein wenig im Vorteil. Doch die Würfel haben anschließend für einen Ausgleich gesorgt. So haben die Orkbosse beim Ansturm auf die Devastoren einen 1er Pasch vorgelegt, um in der nachfolgenden Schussphase von den Schweren Boltern zerfetzt zu werden. Der Wyrdboy hat in einem gewagten Manöver die Ballaboyz hinter die Linien der Salamanders telepoertiert und den Kampftrupp mit dem Raketenwerfer vernichtet. Damit hatte der Gargbot fast freies Spiel. Pyromantie Scriptor Silenas hat gemeinsam mit dem Flammenwerfer im ersten Kampftrupp aber die neue Aufstellung der Orks genutzt, um diese innherhalb einer Schussphase zu grillen. Nachdem der Garbot den Predator Schmiedeeisen zerstört hatte, war eine Pattsituation erreicht. Die Orks hatten nur noch den Gargbot und die Grots, bei den Space Marines gab es aber nichts mehr um den Gargbot zu zerstören. Wir einigten uns an dieser Stelle auf ein Unentschieden und beendeten das Spiel. Nicht nur weil es mein erstes Spiel nach neuem Space Marine Codex war, hatte ich eine Menge Freude daran.
"Vernichte die Xenos! welche Xenos?"
Direkt im neuen Jahr konnte ich dann mal einen größeren Verband in die Schlacht führen. Wir hatten uns in der Spielerrunde zu einer langen Warhammernacht verabredet. 4 Spieler á 2000 Punkte. Überraschenderweise war es ein riesiger Aufmarsch von Space Marines. Neben meinen Salamanders waren Space Wolves, Dark Angels und ein Verband von Imperial Fists mit Verbündeten Grey Knights auf dem Tisch.
Meine Liste hatte das Ziele so viele bemalte Modelle wie möglich mitzunehmen. Da dabei auch einige Modelle das erste Spiel seit der Bemalung vor sich hatten, hatte ich den Zorn der Tabletop-Götter sicher. Dieser Entlud sich direkt zu Beginn des Spiels. Die Würfel hatten entschieden, dass ich mit den Space Wolves zusammen spielte. Meine Salamanders wurden also durch Donnerwolfreiter, Wolfsgardisten mit Terminatorrüstungen in einem Land Raider und drei Graumähnen Trupps in Rhinos ergänzt. Außerdem gab es einen Trupp Wolfsfänge mit Raketenwerfern. Somit war unsere Truppe eher auf Kurze bis Mittlere Distanz ausgelegt.
Dann wurde es spannend, als Aufstellung gab es ein Spiel über die Kurzen Seiten, d.h. 72'' zu laufen. Außerdem haben wir die Mission "Vernichte die Xenos", d.h. Abschusspunkte, erwürfelt. Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen waren sowohl die Imperial Fists als auch die Dark Angels sehr Gut auf große Distanz ausgerichtet. Die Angels hatten fünf Devastortrupps: einen mit 4 Raketenwerfern, einen mit 4 Plasmakanonen, einen mit 4 Multimeltern, einen mit 4 Schweren Boltern und Überraschung! einen mit 4 Laserkanonen. Dazu noch eine Ladung Ravenwing auf Bikes und Trikes. Aber ohne Missionsziele standen diese auch nur hinten und haben auf unsere Truppen gewartet. Die Fists hatten zwei Devastor Centurions mit Laserkanonen und Raketenwerfern, welche glücklicherweise auf einem Aquila Schrein standen, und somit hervorragend über das gesamte Spielfeld sehen konnten. Zusätzlich gab es noch Taktische Trupps mit Plasmakanonen, Grey Knight Terminatoren mit Inquisitor Cotaz und Space Marine Terminatoren mit einem Raketenwerfer.
Long Story Short: Das Vieh wurde zur Schlachtbank gebracht. Relativ schnell war klar, dass wir heute keinen Blumentopf gewinnen würden, also haben wir alles was wir hatten einfach in den Fleischwolf geworfen, um wenigstens ein paar Explosionen zu sehen.
Nachdem uns die Initiative gestohlen wurde, hat mein Landraider direkt einen Volltreffer von den Centurions abbekommen. Die Explosion hat gleich noch einen Terminator mitgenommen. Meine Cybots waren, nachdem sie in der ersten Runde mitten in den feindlichen Linien runter kamen, relativ schnell wieder vom Feld verschwunden. Immerhin haben sie einen Terminator mitgenommen. Der Space Wolves Land Raider hat es im Laufe des Spiels tatsächlich geschafft komplett übers Spielfeld zu fahren (3 Runden voller Beschuss überstanden, ich hoffe mein Modell hat gut aufgepasst!). Vulkans Kommandotrupp habe ich später auch mitten in die Feindlichen Linien geworfen, aber außer ein paar verkohlten Servorüstungen hat er nichts geleistet. Immerhin hat er dank des Apothecarius massiv Feuer geschluckt.
Am Ende hatten wir tatsächlich eine Hand voll Siegespunkte, und wir konnten mit dem guten Gefühl, unser Leben im Dienste des dem Imperators gelassen zu haben, ins Bett gehen.
Damit möchte ich heute schließen. Bald gibt es hoffentlich ein paar WiP Bilder mit "schwerem Gerät"
Um etwas Abwechslung vom Magnetisieren, Kleben, Entgraten und Grundieren der ersten Teile für den Flieger zu bekommen, habe ich mich mal an die Basegestaltung gemacht. Hier ein paar WiP Bilder.
Das erste Fliegerbase habe ich recht schlicht gehalten. Einfach ein kleiner Hügel umgeben von Lava.
Da morgen direkt die erste Dienstreise im neuen Jahr ansteht wird Anfang der Woche nicht viel passieren, weshalb die Bases nun genügend Zeit zum trocknen haben. Danach wird der Kork sicherlich noch etwas überarbeitet, und evtl. noch das eine oder andere Detail hinzugefügt. Wenn jemand noch ein paar Tipps oder Anregungen hat, würde ich mich darüber freuen.