Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40k? Ins Feuer der Schlacht - Ranthoks Salamanders
Geil finde ich dein Vergleichsbild. Es gibt nichts schöneres als die Fortschritte sich anschauen zu können.
Für die Flammenwerfer könntest du mal das testen was ich bei meinem Aggressor und beim Hellbrute gemacht habe, nicht das das bei dir schlecht aussehen würde - ich will nur meines verkaufen 😛
Geil finde ich dein Vergleichsbild. Es gibt nichts schöneres als die Fortschritte sich anschauen zu können.
Für die Flammenwerfer könntest du mal das testen was ich bei meinem Aggressor und beim Hellbrute gemacht habe, nicht das das bei dir schlecht aussehen würde - ich will nur meines verkaufen 😛
Meinst du die Verfärbung am Metall nachdem es glühend heiß war?
Das kann ich für den nächsten Flammenwerfer mal ausprobieren 🤔. Flammenwaffen kommen bei mir ja immer mal wieder vor
Ich hab mich in der Zwischenzeit an den Sergeant gemacht. Ein paar Details fehlen noch, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem aktuellen Stand:
also ich bemale im grunde den flammenwerfer in fabrik-neu und blende danach langsam den blauschimmer drauf, je näher zur flamme desto weniger schimmer und auf dem letzten stück blende ich an der zündflamme vom blau zu weiß. Ich kann das gerne mal Dokumentieren
Ja die Haut ist so eine Sache. Ich hab ne Hand voll Modelle gemalt mit denen ich nicht zufrieden war, bis ichs einigermaßen raushatte 😉. Das Tempo ist zum einen der Tatsache geschuldet, dass ich die letzten Monate im Akord fürs P250 auf der Tabletopwelt gemalt habe und immernoch im Arbeitsmodus bin, zum anderen hab ich gerade echt Lust auf Servorüstungen.
Der Combat Squad ist mittlerweile fix und fertig und ich habs heute endlich mal geschafft ein paar gescheite Fotos zu machen:
Zu Fuß macht das Kämpfen aber nur halb so viel Spaß, also gibt es jetzt noch einen Fahrbaren Untersatz für die Jungs:
Gestern war Parade Day bei den Salamanders. Ich hab mal ein neues Foto für die Startseite vom Thread gemacht:
Es sind zwar nicht alle Modelle auf dem Foto fertig bemalt, vor allem die Vindicatoren und der Sturmtrupp brauchen noch etwas Aufmerksamkeit, aber in der Masse fällt das gar nicht auf 😉
Sehr geil! Ich schau zwar nur alle heiligen Zeiten in das Forum, aber es freut mich irrsinnig immer wieder Updates in deinem thread zu finden. Mach weiter so!
Hallo Ranthok, sehr beeindruckend die Heerschau!!!!! Grün ist einfach eine Farbe die man mögen muss 😉
Allerdings ist mir bei deinem Sarge aufgefallen das du da extrem fette Grate übersehen hast. Rechter Arm und Linker Oberschenkel, oder stört dich das nicht weiter?
Sehr geil! Ich schau zwar nur alle heiligen Zeiten in das Forum, aber es freut mich irrsinnig immer wieder Updates in deinem thread zu finden. Mach weiter so!
Danke, zwischen 2018 und 2020 gab es allerdings eine größere Pause zugunsten von AoS und meinen Dark Eldar. Dieses Jahr bekommen die Salamanders aber definitiv wieder ein bisschen Aufmerksamkeit. Den Guide schaue ich mir mal an und werde etwas nachpflegen, danke für den Hinweis!
Hallo Ranthok, sehr beeindruckend die Heerschau!!!!! Grün ist einfach eine Farbe die man mögen muss 😉
Allerdings ist mir bei deinem Sarge aufgefallen das du da extrem fette Grate übersehen hast. Rechter Arm und Linker Oberschenkel, oder stört dich das nicht weiter?
Nut deb Graten hast du absolut recht! Jetzt wo ich es auch gesehen hab stört es mich natürlich, wenn auch nicht so sehr, dass ich das behebe. Ich werde aber bei der nächsten Charge mehr drauf achten. Danke für den Hinweis!
EDIT 15.08.2020: Ich habe die Jahreszahlen im Banner nochmal korrigiert, ich hätte gleich in meine Notizen schauen sollen anstatt falsche Daten aus dem Gedächtnis zu verwenden ?
der Umbau ist noch nicht ganz fertig. Ich habe den Pilotensitz des Invictor Warsuit nach forn geschoben und einen Easy to Build Reiver drangepackt, damit das Ganze Modell eine dynamischere Pose bekommt. Die Trittplatten und Hände sind dabei vom Nemesis Knight der Grey Knights, welcher hier neben den Kampfanzügen bei Matrix als Inspiration gedient haben
3) Bemalen 🙄
Bemale deine Miniatur/en und zeige uns mindestens 1 Work in Progress Bild
5 standard Miniaturen
Schreibe uns eine Liste der verwendeten Farben
Ich habe immer einen großen Berg Farben auf dem Tisch und da kommen bei den Details die unterschiedlichsten Farben zum einsatz. D können bei so einem Trupp schonmal 20-30 Töpfchen zum Einsatz kommen. Die wichtigsten habe ich mal aufgelistet:
Rüstung: Warpstone Glow und Moot Green
Backpacks, Schulterpanzer und Waffen: Abbadon Black, Mechanicum Standard Grey, Leadbelcher, Nuln Oil
Gold: Balthazar Gold und Agrax Earthshade
Weiße Elemente: Ceramite White, Stormvermin Fur
Zeige uns mindestens 1 weiteres Work in Progress Bild und erkläre kurz warum du mit der Bemalung nicht fertig geworden bist
Ich bin leider mit dem taktischen Kampftrupp nicht fertig geworden. Zum einen lag das daran, dass ich mich im Juli ziemlich übercommited habe (Malwettbewerb und noch ein anderes Malprojekt welches fertig werden musste). Da Stand das Armeeaufbau-Somemrprojekt von Anfang an hinten an. Auf dem letzten Meter musste ich mich dann entscheiden, ob ich meinen Qualitätsstandard senke um alles rechtzeitig fertig zu bekommen, oder auf die anderen Aufgaben aus der Challenge zu verzichten. Da ich meinen Standard nicht opfern wollte habe ich mich dazu entschieden mich lieber darauf zu konzentrieren alle Punkte zu erfüllen, also noch ein paar Pinselstriche an dem Trupp herauszuholen.
4) Tutorial ✅
Erstelle ein kleines Tutorial zur Basegestaltung deiner Miniatur/en mit mindestens 3 Bildern und kurzen Stichpunkten -> LINK
5) Hintergrund ✅
Schreibe einen kurzen Hintergrundtext deiner Miniatur/en -> LINK (Hintergrund zum 7. taktischen Trupp der 2. Kompanie)
6) Armeeliste/Taktik ✅
Erstelle eine Liste deiner Miniatur/en mit ihrer Ausrüstung und Optionen
Erkläre uns kurz, wie du die Miniatur/en im Spiel einsetzen wirst
Verfasse einen kurzen Text über die Zukunft deines Projekts (Was erwartet die Community in deinem Projekt? Was sind deine Ziele?) -> LINK
Der Pile of Shame ist groß, da kommt (hoffentlich) noch einiges:
8) Layout ✅
Erstelle einen Post, der alle Aufgaben enthält und damit das Ergebnis deiner Herausforderung zusammenfasst. das ist dieser Post
Versuche diesen Beitrag optisch ansprechend zu gestalten, um die Community zu überzeugen.
Poste das Ergebnis deiner Herausforderung hier -> LINK
Fazit
Wie bereits oben bei Aufgabe 3 geschrieben hatte das Sommerprojekt alles andere als Prio 1 bei mir. Ich habe eigentlich nur teilgenommen, weil @Mshrak mich bequatscht hat. Auch wenn ich den taktischen Trupp nicht fertig bekommen habe, bin ich doch weiter damit gekommen als ich ohne das Projekt wäre. Außerdem habe ich die anderen Challenges angegangen und habe jetzt ein Tutorial für meine Bases, welches ich selbst vermutlich brauchen werde, wenn ich mal wieder monatelang an anderen Projekten arbeite. Auch wenn ich mich nicht bei allen Aufgaben mit übermäßigen Ruhm bekleckert habe bin ich doch froh, dass ich teilgenommen habe.
Deshalb an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an die Orga!
langsam wird die Zeit für die Herausforderung knapp. Ich hab zwar einiges gemacht, aber die Dokumentation ist ein wenig zu Kurz gekommen.
Das möchte ich nun nachholen. Hier ein Beitrag zum Punkt 6) Armeeliste/Taktik.
Mit Release der Grundregeln der 9. Edition in der Warhammer Community habe ich ein Testspiel gegen die Stahllegion von Armageddon durchgeführt. Da ich die Salamanders in der 8. Edition kaum gespielt hatte, habe ich mir bei dem Spiel wenig Chancen auf einen Sieg ausgemalt. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, die Salamanders mal zu spielen, wie sie im Fluff beschrieben sind. Was meine ich damit? Üblicherweise spiele ich gerne auf Masse, d.h. lieber 2 Taktische Trupps statt einem Veteranentrupp. Einfach um dem Würfelglück bzw. Pech mit Zahlen entgegenstehen zu können. Diesmal habe ich aber einfach die härtesten Veteranen rausgezerrt die ich in meiner Vitrine finden konnte und eine sehr kleine Truppe aufgestellt. Zu den Punktkosten vorm Chapter Approved bestand die Folgende Liste aus 1000 Punkten:
Vulkan He'stan
Tactical Squad
. 3x Space Marine: 3x Bolt pistol, 3x Boltgun, 3x Frag & Krak grenades
. Space Marine Sergeant: Power axe, Storm bolter
. Space Marine w/Special Weapon: Flamer
Sternguard Veteran Squad
. 2x Space Marine Veteran: Combi-flamer
. 2x Space Marine Veteran w/Heavy Weapon: Heavy flamer
. Veteran Sergeant: Combi-flamer, Power fist
Terminator Squad:
. Teleport Homer
. Terminator Sergeant: Power sword, Storm bolter
. Terminator w/Heavy Weapon: Assault cannon, Power fist
. 3x Terminator w/PF: 3x Power fist, 3x Storm bolter
+ Heavy Support +
Thunderfire Cannon
Stormraven Gunship: Twin heavy plasma cannon, Twin multi-melta
Razorback: Twin heavy bolter
Dabei hatte mein Stormraven seine Prämiere und bei der Sternguard war ich mir auch nicht sicher, ob ich die bereits in der Form eingesetzt hatten.
Die Taktik sah wie folgt aus: Die Salvenkanone steht irgendwo außer Sicht und kümmert sich um die Infantrie, der taktische Trupp im Razorback setzt sich auf ein Missionsziel und die Veteranen (Vulkan, Sternguard, Stormraven und Teleport-Terminatoren) ziehen in die gegnerische Aufstellungszone und schlagen so hart zu, dass da kein Gras mehr wächst.
Aufstellung der Salamanders:
Die Stahllegion erwartet die Space Marines bereits
Der Stormraven hat auf jeden Fall ordentlich eindruck gemacht und war das Primärziel in der ersten und zweiten Runde. Nach 2 Runden Beschuss ging er brennend zu Boden und die Insassen mussten erste Verluste hinnehmen. Ich sah mich sofort in meiner Meinung bestätigt, dass sich teure Einheiten bei kleinen Spiele nicht lohnen, da man am Ende schnell mal ohne Armee dasteht. Die Terminatoren haben nach dem Teleportangriff auch sofort erste Verluste erlitten, so dass vor den ersten nennenswerten Verlusten bei der Stahllegion bereits mehr als 1/3 meiner Truppe vernichtet war.
Aber die Veteranen hatten es zumindest nach vorn geschafft, und nun begann sich das Glück zu wenden. Die Energiefäuste der verbliebenen Terminatoren und dem Sternguard Sergeant haben kurzen Prozess aus den Chimären gemacht. Vulkan He'Stan hat sich die Infantrie vorgenommen und das Artilleriefeuer geschluckt. Und während in der Aufstellungszone der imperialen Armee eine ordentliche Schlägerei ausgebrochen ist, hat mein Razorback auf dem Missionsziel gehockt und fleißig Siegpunkte gesammelt.
Am Ende der Mission wurde ich zwar fast vollständig vernichtet (nur Vulkan, die Salvenkanone, mein Razorback und der taktische Sergeant waren übrig), aber ich habe entgegen meiner Erwartung nach Punkten gewonnen. Mit etwas mehr Zeit hätten die verbliebenen Basilisken diese vermutlich noch erledigt, aber die 5. Runde war erreicht. Da es so spannend war haben wir es leider versäumt weitere Fotos von den Kämpfen zu machen.
Bei mir geht es jetzt erstmal mit den Blöcken Bemalen und Tutorial weiter. Ich werde den zweiten Kampftrupp vom taktischen Trupp bemalen und die Basebemalung dokumentieren:
Danke für die netten Worte, da will ich doch gleich noch ein Update hinterherschieben.
der erste Marine hat etwas Farbe bekommen:
Außerdem habe ich angefangen etwas gegen den schrumpfenden Pile of Shame zu unternehmen. Die Modelle sind sehr cool, ich hoffe ich komme bald dazu etwas Farbe drauf zu packen =)
Außerdem habe ich mir die Zeit mit einem Umbau vertrieben. Die Pose des Piloten beim Invictor Warsuit hat mir überhaupt nicht gefallen, also habe ich mir ein paar Bits beim Nemesis Knight gebort und angefangen einen Matrix-Stile-Warsuit zu bauen. Ziel ist es, dass Pilot und Warsuit die selbe Pose haben und das Modell dadurch etwas dynamischer wirkt.
heute möchte ich ein paar Worte zur Perspektive meines Armeeaufbaus und meiner Salamanders sagen. Im Grunde hat sich seit der Erstellung des Armeeaufbauthreads geändert. Ich möchte diesen Thread nutzen um meine Hobbytätigkeiten im Bereich der Salamanders zu dokumentieren. Wie ich neulich gezeigt habe, sind seit Beginn meiner Hobbyaktivitäten im Jahr 2010 einige Modelle fertig geworden, einen Großteil der Reise habe ich in diesem Thread dokumentiert.
Mein Pile of Shame ist allerdings noch größer, als der Bereits fertiggestellt Teil, so dass es noch einiges zu tun, und auch zu dokumentieren gibt. Wer meinen Paintmaster Thread verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich meinen Pile of Shame systematisch erfasst habe, um ihn etwas im Blick zu behalten. Die Salamanders umfassen, wenn ich mich nicht verzählt habe, aktuell knapp über 300 Modelle, von denen 72 komplett bemalt und versiegelt sind. Von den ca. 230 sind einge bereits sehr weitrechend bemalt, andere noch komplett grundiert oder im Gußrahmen.
Wem Statistiken zu lahm sind, für den habe ich noch ein Foto der Schande. Darauf fehlen noch einige Modelle, vor allem die fast fertig bemalten und die Sachen die noch im Gußrahmen sind. Die restlichen Droppods und Rhinos haben auch nicht aufs Bild gepasst.
Nach dem Festhalten des Status Quo steht natürlich die Frage wie es weiter geht. Aktuell habe ich noch ein paar klassische Modelle auf dem Maltisch, plane aber meine Primaris zu bemalen, ich denke bis Ende des Jahres wird es da ein paar fertige Modelle zu sehen geben. Einen großen Masterplan habe ich aber nicht, ich werde einfach sehen wo der Hobby-Schmetterling hinfleigt und was dabei rumkommt =)
Was ist das denn für ein Läufer hinten Rechts? den kann ich gar nicht zuordnen.
Ansonsten bist du weiter als ich. Bei mir hängt noch unheimlich viel im Gussrahmen, gerade die Panzer... Werde mich hier mal häuslich einrichten und deine Fortschritte verfolgen. Glaube diesen Thread immer mal wieder angesehen zu haben, seit ich mich entschieden habe, Salamanders zu machen. ^^