Schau doch mal hier rein:
Intro Aktualisierung: Aufgrund dessen, dass dieser Thread immer mehr zum Austausch von Erfahrungen beim 3D Druck mutiert, hat sich der Charakter dieses Threads verändert. Ich wollte meinen Einstieg in den 3 D Druck dokumentieren, das werde ich auch weiterhin tun. Mittlerweile ist es aber auch...
www.gw-fanworld.net
Sind dir einige hier schon was voraus ?
Dennoch danke für den ausführlichen Bericht!
@Dragunov 67
Du brauchst keine eminent Stärke Hardware wenn du nur vorhandene Vorlagen drucken willst, und davon gibt es EINIGE.
Du brauchst dann nur etwas Geduld beim Slicen, das Ganze ist dann schon sehr rechenintensiv, aber das ist im Endeffekt nur n Balken dem du beim Wachsen zuschaust.
Ich mach das im Wechsel auf zwei Systemen, beide Laptop, eins ist ein i7 6xxx HQ irgendwas mit 16GB RAM und GeForce 1070 6GB, der ist schon vier, fünf Jahre alt, zugegeben, deshalb ist er jetzt nicht direkt untermotorisiert, aber es ergeben sich keine großen performanceunterschiede zu meinem Arbeitstier, ein aktueller i7 mit 32GB RAM ohne dedizierte GraKa.
Der Slicer, bei mir Chitubox, nimmt sich ohnehin nicht groß mehr als 30-40% der Ressourcen im Maximum.
Lad dir doch einfach mal Chitubox runter, am Besten in der 1.8.0 Beta, läuft stabil, ist gratis, damit kannst du auch ohne Drucker den ganzen Vorgang mal durchspielen.
Obs aufm Handy möglich ist ist irrelevant, ich kann mir nicht vorstellen dass man das sinnvoll bedienen kann.
Kosten:
Einmalig:
Elegoo Mars 2 Pro ~300€ oder vergleichbares Gerät
Waschstation einigermaßen optional, 100€, geht ohne, aber ich will den Komfort nicht mehr missen.
Laufende Kosten:
Resin, als Referenz, 4 Sisters of Battle proxies hab ich aktuell im Drucker, kosten 42cent.
Isopropanol, 6L irgendwie 20€, schwankt stark und ist im Moment relativ teuer, Danke Corinna, ist halt auch n prima Desinfektionsmittel
😉
Kann man filtern und mehrfach verwenden, drucke seit nen paar Monaten und habe jetzt 5L davon durch, und der Drucker läuft generell durch ^^
Kleinkram, Küchentücher, Wattepads, so Krams, geht schon gut was durch, pro Druckvorgang 3 Wattepads und 4 Blatt Papier ^^
Die laufenden Kosten halten sich echt in Grenzen wenn man nicht dauernd Panzer druckt, die kosten naturgemäß etwas mehr, sowas in Impulsor Größe mit allen Optionen liegt so bei 8€