Ich bin kein Sprachwissenschaftler und weiß daher nicht, wie sich Sprachen von 8000 BC (Geburt Imp) bis ca. 3000-2000BC (Entstehung der Hethitischen Kultur) nochmal ändern können. Wahrscheinlich klangen die noch deutlich archaischer.
Allerding wären das auch keine Namen, die den Khan laut Magnus "überraschen würden". 😉
Wie ich schon oben schrieb, ist das mMn Effekthascherei gewesen, die schon rein logisch recht widersprüchlich ist.
Ja, da hast du recht. Dazu kommt die Aussprache. Man stelle ich mal vor, jemand sagt: "Ich bin Amanchatpa." Das würde heute doch keiner verstehen. Dabei ist der Pharao Echnaton gemeint, also eine relativ bekannte Person. Aber selbst bei Caesar ist es ja schon so. Wahrscheinlich wurde das damals irgendwie so wie "Gaiser" ausgesprochen. Und das sind nur knapp 2000 Jahre.
Mit Betonung auf "DAMALS" oder "WIRKLICH"?😉
Wie gesagt habe ich bei dieser Textstelle noch im Hinterkopf, dass das nicht der echte, sondern auch nur ein "Künstlername" sei. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Band das stand...
Würde auch besser zu dem metaphysischen Konzept passen, dass der wahre Name einem Macht über den Eigentümer verleiht. Sowas würde der Imp nicht zulassen, dass da jemand den Echten kennt.
Ob man hier jetzt mit Dingen aus unserer Welt argumentiert argumentiert oder mit fluffigen: Diese Info sollte auf Dauer ein Geheimnis bleiben, weil die Enthüllung für meinen Geschmack vieles profanisieren würde.
Die ganze Stelle in Erda in der SoT ist sowieso irgendwie seltsam. Und ja, die HH und die SoT haben sowieso schon genug Geheimnisse enthüllt. Auf so einige Infos hätte ich da auch verzichten können. Und die Sache mit Neoth & Erda ist ja soweiso geeignet einige merkwürdige Fragen aufzuwerfen. Aber gut, Erda ist jetzt tot (und bleibt hoffentlich tot) und der Imp ist fast tot. Immerhin wird Neu-Imp Robu G. kein Problem haben eines Tages seinen Jüngern zu erklären wo er herkommt: "Aus einem Bottich in einem Labor!"