Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Steht irgendwo, dass der Inhalt der Boxen 1250 pts sind? Und warum 2500 pts? 2000 pts soll doch das gängige Format in ToW werden soweit ich weiß. Auch hieß es doch eigentlich, dass ToW Armeen auf 2000 pts so ca. 80-120 Modelle haben sollen, wenn die Boxen da gerade mal 1250 pts sind, geht diese Rechnung ja schonmal gar nicht mehr auf.
Wie du sicher weißt, besteht eine Warhammer-Armee aus unterschiedlichen Einheiten, die auch unterschiedlich viele Punkte kosten. Man sollte also nicht von der Box auf die ganze Armee hochrechnen, da der Model Count je nach Zusammenstellung stark variiert.

So wie ich es sehe, decken die beiden Boxen schon ziemlich viel Core-Anteil ab. Um auf 2.000 Punkte zu kommen wird man also überwiegend kleinere Eliteeinheiten, Charaktere, Warmachines etc. ergänzen.
 
Steht irgendwo, dass der Inhalt der Boxen 1250 pts sind? Und warum 2500 pts? 2000 pts soll doch das gängige Format in ToW werden soweit ich weiß. Auch hieß es doch eigentlich, dass ToW Armeen auf 2000 pts so ca. 80-120 Modelle haben sollen, wenn die Boxen da gerade mal 1250 pts sind, geht diese Rechnung ja schonmal gar nicht mehr auf.

Verkleinerte Tische, ich hoffe nicht, das hat bei 40k schon soviel Schaden angerichtet, warum lernt GW nicht mal aus Fehlern!?!

Nur 12" Abstand - wenn das der STandard werden soll, na vielen Dank... mal wieder unnötig beschleunigt (so wie 40k) damit auch bloss in Runde 1 schon voll die Action abgeht... keine neutrale Zone für taktische Manöver... einfach nur Regimenter aufeinander zuschieben und würfeln.

Dazu diese willkürliche bei 1 geht es in Reserve beknackte Regel die in einem RnF Spiel echt undenkbar ist bzw. sein sollte...

Warum nur versucht GW ein taktisches RnF Spiel herauszubringen nur um es dann mit solchen Details gleich wieder kaputt zu machen...


Und dann gibt es sicherlich Missionen die verlangen, dass man irgendwo in der Mitte des Tisches rumgammeln muss...
Das tolle daran, das ToW nun erscheint und zumindest für die Kernfraktionen von ToW die damaligen WHF Modelle wieder nach und nach im Shop erhältlich sein werden.
Ist doch das man nun die freie Wahl hat, entweder das neue ToW mit diesen Modellen zu spielen oder jene Modelle eben nimmt und wieder die 6te/7te Edition WhF oder WCE erneut aufleben lässt. ?


EDIT:
Mitspieler sollte es dafür laut diesem Forum doch ausreichend geben.
Einzige was dazu nötig ist, aufeinander zu gehen, etwas Bereitschaft zu kompromissen haben und den Willen gemeinsam Spaß an einer Partie zu haben.
Ein Regelwerk, bei dem 100% genau so ist wie jeder es sich wünscht, wird es eh nie geben!

(Beispiel Fan-Systeme)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo geht’s los? Dachte morgen um 11?
Neuseeland ist dran, also sind die Server umgestellt, 😀
Wir sind erst morgen um 11 Uhr ca frei.

Wird jetzt wieder mehrere Seiten lang über Serverstatus der Shops und den persönlichen Bestellstatus Diskutiert?
Hat nicht viel mit News über das Produkt an sich zu tun, teilt das später lieber auf euren Social Media Kanälen wenn ihr so einen Drang habt.
Richtig, darum 1x die Information, dass es losgeht, damit andere sich nicht wundern.
 
  • Like
Reaktionen: Nalim
IMG-20240106-WA0002.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 21581
Ja, okay, das war ja ziemlich genau so abzusehen. Macht GW in AoS ja seit einem knappen Jahrzehnt nicht anders.

Keine Skaven find ich seltsam.
Die waren für mich doch immer sehr charakteristisch für WHFB. 🤔
Ich Wette da aber auf eine bereits entworfene Erweiterung, die je nach Erfolg kommt oder eben nicht.
Ich denke nicht, dass sowas passiert. TOW ist nicht WHFB. GW wird mit ihren neun Fraktionen mehr als bedient sein die zu supporten.
 
  • Like
Reaktionen: Nalim und Ferox21
Aber da auch wieder nicht konsequent genug. Nachtgoblins, Tiermenschen und Krieger des CHaos werden in ToW und AoS nutzbar sein.

Und wieso soll ich mir für KdC und Nachtgobbos die teuren alten Zinnbausätze holen, wenn ich ebenso gut die neuen Multipartplastikkits nutzen kann 😀

Bei den Gobbos muss ich da an die alten und neuen Trolle denken 😉