Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, 3 Posts aus den Underworlds und AoS Gerüchtethread verschoben weil es um Preise ging (was eigentlich hier her gehört).


Also die Boxen die bei Thalia oder Müller angeboten werden liegen in der Regel eigentlich immer so zwischen 30-40,-€
Ja bei Thalia steht ja auch 29,99 aber bei gw erscheint die exakt gleiche Box jetzt demnächst für 50.
Also 35,- wäre seltsam, weil die ganzen angekündigten Warbands die man aktuell noch mit Karten erhält 34,-€ kosten. Günstiger als 34,- sollte es schon sein.
Wobei Die Sternblutpirscher und Elathains Seelenräuber akutell 32,50 € kosten
Genau. Finde ich nicht seltsam nur schade.
 
Ja bei Thalia steht ja auch 29,99 aber bei gw erscheint die exakt gleiche Box jetzt demnächst für 50.
Also die Box die von GW für 50,-€ kommt ist bereits im Juni erschienen.

Die Box die am Sonntag angekündigt wurde müsste eigentlich die Müller/Thalia Box sein. Deswegen gibt es auch keinen Preis für die Box gestern (weil in der Liste nur Sachen drinstehen die in den GW-Shops vertrieben werden).
 
Also die Box die von GW für 50,-€ kommt ist bereits im Juni erschienen.

Die Box die am Sonntag angekündigt wurde müsste eigentlich die Müller/Thalia Box sein. Deswegen gibt es auch keinen Preis für die Box gestern (weil in der Liste nur Sachen drinstehen die in den GW-Shops vertrieben werden).
Schon klar. Darum war ich verwirrt, als Vorgestern unter dem Link in diesem Artikel, zu der ALTEN Starterbox in dem es um die NEUE Starter Box ging
die Stormcast mit dem Hammer auf der GW Seite angezeigt wurden, d.h. exakt die Box bei Thalia. Das ist jetzt weg, jetzt verweist der Link korrekt auf die ALTE Starterbox mit den BolterStormcasts.
Ich habe natürlich keinen Screenshot gemacht.

Neue interessante Sache:
1696361739544.png

1696361781855.png


Das steht heute bei Müller.
Das "nicht lieferbar" ist neu, dort stand Vorgestern noch "bestellbar ab 3.10."
Bei Thalia steht ja schon seit Monaten "Liefertermin unbekannt"

Ich stelle jetzt mal eine steile These auf:
GW hat sich mit dem Preis für die Box vertan. Die fast exakt gleiche Box mit genauso viel Inhalt für fast die Hälfte und dann auch noch über WarCom beworben. Evtl haben sie gemerkt, dass das irgendwie seltsam ist und dann vemrutlich keiner die klein GW-Starterbox kauft. Außerdem was sagt das über die ereguläre Starterbox für 80 Euro aus? Da ist ja auch nicht mehr drin außer das die Sachen neu sind.
Die vormals bei Thalia erschienene Starterbox Dreafane war ja extrem abgespeckt an Inhalt und spielerisch sogar noch dazu unausgewogen. Die kostete meine ich 25. Damals. DAher nicht zu vergleichen. GW ist ja jetzt nicht dafür bekannt billiger zu werden über die Jahre.
 
Naja im Text steht aber auch:
Beginners can also find their way into Warhammer Underworlds with a new starter set, which will be available from select retailers. It’s on sale from Saturday the 7th of October, and differs slightly from the current Warhammer Underworlds: Starter Set. It contains two warbands – Ironsoul’s Condemnors and the Sepulchral Guard – as well as their Rivals decks and everything else you need to play. It’s a gentle introduction into the exciting (and decidedly un-gentle) world of Warhammer Underworlds, and the set will even run you through how to play through an example game before you tackle a full game yourself.
Die Box die bei Thalia bzw. Müller angeboten wird unterscheidet sich ein wenig von der Box die GW anbietet. Ich würde sagen, einfach mal abwarten (ich würde da nicht zwingend auf die Preise schließen).
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Naja im Text steht aber auch:
Ja, schrieb ich ja. Vorgestern war aber auf der GW Seite unter dem Link das Bild der neuen Starterbox die ja eben nicht 50 euro kosten soll.
Die Box die bei Thalia bzw. Müller angeboten wird unterscheidet sich ein wenig von der Box die GW anbietet. Ich würde sagen, einfach mal abwarten (ich würde da nicht zwingend auf die Preise schließen).
Ja, ich würde auch nicht ausschließen, dass die bei Thalia tatsächlich so viel günstiger sein wird. Aber seltsam ist es schon, dass sowohl bei Thalia als auch bei Müller der vorausgesagte Bestelltermin nicht eingetreten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 217787
Also wenn ich mir hier Edward mit den Salatgurkenhänden angucke, zahl ich lieber die "hohen" Preise die GW für ihre heutigen/modernen Sculpts vorgibt.

Die Klauen waren nicht das ultimative Design, aber auch eine 1st/2nd-Edition-Armee kann gut aussehen wenn man nicht alles wie damals grell bemalt.

Tyranids-2nd-ed-army-3.jpg



Bei den Tyranidenkriegern bevorzuge ich die Vorgänger aus Plastik (mit Schleim und Blick auf die inneren Organe), hab aber auch noch genug von den Metallminis.

Und weil das Bild aus dem Artikel stammt: ich habe auch noch etliche von den ursprünglichen Hunter-Slayers und auch einen Grabber-Slasher (den nur sein Besitzer lieben kann). 😀
 
Die Klauen waren nicht das ultimative Design, aber auch eine 1st/2nd-Edition-Armee kann gut aussehen wenn man nicht alles wie damals grell bemalt.

Anhang anzeigen 217794


Bei den Tyranidenkriegern bevorzuge ich die Vorgänger aus Plastik (mit Schleim und Blick auf die inneren Organe), hab aber auch noch genug von den Metallminis.

Und weil das Bild aus dem Artikel stammt: ich habe auch noch etliche von den ursprünglichen Hunter-Slayers und auch einen Grabber-Slasher (den nur sein Besitzer lieben kann). 😀
Stimmt, die Panzer waren schon damals ganz nett. ??
 
Stimmt, die Panzer waren schon damals ganz nett. ??
In der Tat - man muss das Chitin halt nur richtig bemalen. Kann mich erinnern, dass ich in der dritten Edition mit einem einzelnen Carnifex eine ganze Reihe imperialer Tanks hintereinander geschrottet habe. ?
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
@Lexstealer Lieber grelle 2nd Ed Bemalung, als die tausendste generische Monsterbemalung, mM!
Finde ich keineswegs. Die Armee im Regelbuch der 3. Edition (gab nochmal einen Spielbericht im WD gegen Ultramarines und Imperiale Armee) hatte mich wirklich inspiriert - im Gegensatz zu all den Studio-Modellen davor. Symbionten waren immer cool - aber die Tyraniden, ob nun 40k oder Space Marine 2nd Edition, sahen alles andere als berauschend aus.

Und ich bin da hängen geblieben - die späteren Schwarmflotten mit ihren Farbschemata interessieren mich absolut nicht. Wobei das Cover des Codex der 3. Edition schon toll war - die Modelle drinnen sahen halt nicht so aus.

Ich sehe das Off-Topic-Schwert des Damokles über euch schweben. Kurz davor, herunterzusäbeln!

Oha... äh... die alten Tyraniden gibt es sicherlich bald als Made to Order und sie werden... teuer. Und so. Puh.

Okay, ich verkriech mich dann mal in ein Space Hulk.

Weitere Diskussionen über Tyraniden bitte hier im Unterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Armee im Regelbuch der 3. Edition (gab nochmal einen Spielbericht im WD gegen Ultramarines und Imperiale Armee) hatte mich wirklich inspiriert
Das war eine coole Armee und den Spielbericht lese ich immer noch gerne.?
Das düstere aber trotzdem farbige Schema hob sich wirklich stark vom, damals GW üblichen ab.?
 
So, da wir jetzt zuletzt hier eher bei Modelldesigns der 1-3 Edition und 3D-Druck waren statt den Preisreleases der Woche (wo die letzten Kommentare so ca. 30 Posts her waren) mache ich den Thread doch mal übers Wochenende zu.

Die Zeit die hier in die letzten 2 Wochen investiert wurden (ca. 170 Posts) hätte man vielleicht sinnvoll ins Hobby investieren können (Modelle bauen/umbauen, bemalen etc.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.