Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Ich hab eigentlich noch nie gehört, dass sich jemand in Bezug auf WH-Fantasy über den Hintergrund beschwert hätte, oder dass sich da keine passende Armee für ihn findet. Ich würde mich zwar über ein gutes Gegenstück zu den Chaos-Krieger (Krieger der Ordnung?) nicht beschweren, aber dafür extra die Welt untergehen zu lassen, halte ich für eine sehr riskante Geschäftsstrategie...
 
Ich bin zwar gespannt, aber das Setting halte ich für die größte Stärke von Warhammer Fantasy. Dieser Kram mit den herumschwirrenden Blasen oder Scherben klingt doch arg wenig überzeugend. Sollte das kommen, wird das Setting in meinem Kopf trotzdem immer die alte "alte Welt" bleiben.

Das fundamentale Problem von Fantasy ist weder Setting, noch die Auswahlmöglichkeiten bei den Völkern, noch die Regeln. Es ist der Preis und nichts anderes.
Der Einstiegspreis ist absolut abschreckend und selbst das relativ langsame Ausbauen bestehender Armeen ist unverhältnismäßig teuer. Eine neue monströse Einheit für insgesamt 50-70 Euro geht in Ordnung, weil es eben dabei bleibt. Neu erscheinende Infantrie-Einheiten hingegen kaufe ich mir seit einer Ewigkeit nicht mehr, weil man da dann gleich 4-5 Boxen braucht und locker bei über 100 Euro landet. Wenn ich die 10 Mann Boxen so als Einheit sinnvoll spielen könnte, würde ich da auch mal zugreifen.

Bei 40k sind die Einheiten objektiv gesehen auch überteuert, ich kaufe sie aber immer mal wieder. Mit den 40 Euro für 5-10 Modelle oder 50 Euro für einen Panzer bekommt man nämlich tatsächlich was auf den Tisch, woran man sich erfreuen kann.

Entweder muss sich die Preispolitik ändern, oder das System muss weg von Massenschlachten. Beides zusammen ist einfach absolut dumme Geschäftspolitik.
 
Ich bin zwar gespannt, aber das Setting halte ich für die größte Stärke von Warhammer Fantasy. Dieser Kram mit den herumschwirrenden Blasen oder Scherben klingt doch arg wenig überzeugend. Sollte das kommen, wird das Setting in meinem Kopf trotzdem immer die alte "alte Welt" bleiben. Das fundamentale Problem von Fantasy ist weder Setting, noch die Auswahlmöglichkeiten bei den Völkern, noch die Regeln. Es ist der Preis und nichts anderes. Der Einstiegspreis ist absolut abschreckend und selbst das relativ langsame Ausbauen bestehender Armeen ist unverhältnismäßig teuer. Eine neue monströse Einheit für insgesamt 50-70 Euro geht in Ordnung, weil es eben dabei bleibt. Neu erscheinende Infantrie-Einheiten hingegen kaufe ich mir seit einer Ewigkeit nicht mehr, weil man da dann gleich 4-5 Boxen braucht und locker bei über 100 Euro landet. Wenn ich die 10 Mann Boxen so als Einheit sinnvoll spielen könnte, würde ich da auch mal zugreifen. Bei 40k sind die Einheiten objektiv gesehen auch überteuert, ich kaufe sie aber immer mal wieder. Mit den 40 Euro für 5-10 Modelle oder 50 Euro für einen Panzer bekommt man nämlich tatsächlich was auf den Tisch, woran man sich erfreuen kann. Entweder muss sich die Preispolitik ändern, oder das System muss weg von Massenschlachten. Beides zusammen ist einfach absolut dumme Geschäftspolitik.

Ich habe lange darüber spekuliert ob nicht Endtimes schon mit der 8ten in Planung war.

von der 7, zur 8. wurden die Boxen halbiert aber und gleichzeitig die Einheiten in der Größe mehr als verdoppelt.

Auch kamen in der 8ten schon die ersten Modelle die grösser werden sollten. Trauerfänge, Demi-Greifen, Zauberer auf Streitwagen: Orkanium, Luminarium, Chaos Kriegsschrein,...

Gut möglich das diese Boxengrössen vorgezogen wurden in die 8te ob wohl schon Konzepte für 9te vorgelegen sind.

Klar wäre es immer noch nicht sehr schlau dann zu glauben das die Leute eh fleissig weiter kaufen. Ist ja alles "premium" das verkauft sich egal wie nur weil ein GW Logo drauf pickt.

Premium heisst nicht ich krieg nix für meine Kohle sondern ich zahl mehr krieg aber Sachen vielleicht wenig sind aber als sehr wertvoll empfunden werden.

Persönlich find ichs genial was da kommt ein Steampunk Weltraumabenteuer. 🙂

Von mir auskönnen sies dann auch noch mit 40k zusammenlegen und es kann dann endlich jeder mit jedem zocken.

Und ja die "Guten" bei Fantasy stehen wirklich zu schlecht da. Das Verhältnis stimmt schon lange nicht mehr.

Viele wollen den strahlenden Paladin der es sllein mit der Dunkelheit aufnimmt. Sowas fehlt schon und wenn das künftig bedeutet das das Imperium auch coole Cypertruppen bekommt ist meine Frage nur noch - wo bestell ich mir die jetzt? 🙂
 


Da ist jetzt wohl klar wo sich GW die Idee geholt hat. 🙂

Aber die Gerüchte lassen wohl vermuten das man sich da noch mehr von Warmachine abgeguckt hat.

Fokus auf Characktermodelle wek vom Massensystem und ein Hybrid aus Si-Fi ubd Fantasy.

Nerdgasm und so. 😀
 
Ohne mich jetzt komplett unbeliebt machen zu wollen:

Klingt doch eigentlich interessant. Wenn sie zum Beispiel beim Imperium einen geschmackvollen Steampunk hinkriegen, wäre das einfach super. Der Grundstein ist ja schon gelegt.

Generell wirkt das ganze eher einladender für mich, als Noch-Nicht-Warhammer-Fantasy-Spieler, auch dieses ganze "Bubblehammer" Zeug. Wobei da jetzt ja bei faiet212 diskutiert wird, ob sich da nur jemand verlesen hat <.<
 
What Hellcrown said.

Generisches Fantasysetting mit riesigen Armeen in dem Maßstab hat ja offensichtlich nicht funktioniert.
Warum dann nicht mal was Unkonventionelles versuchen.
Schlimmer kann es nicht werden. Und die Leute, die jammern sind zu Teilen vermutlich die, die eh schon 6te, 7te spielen.
Ich bin ja sehr gespannt was es da gibt.


Stellt euch doch mal vor was das für Potential hat:
Ich kaufe mir eine 10er Box Infantriemodelle und muss nicht vier weitere Boxen kaufen um ein spielbares Regiment zu bekommen. 🙄
Sowas hat es ja seit 10 Jahren nicht mehr gegeben...
 
Generell wirkt das ganze eher einladender für mich, als Noch-Nicht-Warhammer-Fantasy-Spieler, auch dieses ganze "Bubblehammer" Zeug. Wobei da jetzt ja bei faiet212 diskutiert wird, ob sich da nur jemand verlesen hat <.<

Naja im Thanquol Buch legen die Slann eigentlich schon den grundstein zu dem "Space Bubble Time Crisis" Kram. Rückblickend, sind Nagahs "Morghast", diese gefallenen Engel aus dem Nichts, ein weiteres Indiz. Denn wenn es Knochen und Überreste gibt...
Wir können es nicht ändern, also bleibt eh nur abwarten bis die ersten WD Leaks mit Bildmaterial dazu aufwarten. Wenns feststeht kann halt jeder individuell entscheiden ob Schluss mit dem Hobby, Oldhammer, was Eigenständiges oder Hail 9te Edtion. Wenn auch nur 50% der Gerüchte zutreffen werde ich persönlich der 9ten Edi aber wohl den Mittelfinger zeigen, denn wenn ich Dosen Skirmish auf Rundbases haben will kann ich auch gleich meine 40k Armeen entstauben.

-----Red Dox
 
Solche Aussagen finde ich in der modernen Popkultur bei egal was ziemlich unsinnig.
Schau sich mal einer zum Beispiel die Popmusik an: da ist seit ca 60 Jahren nichts neues mehr erfunden worden und es wird nurnoch von früheren Künstlern inspiriert.
Genau wie hier: es wird sich halt gegenseitig inspiriert und Abgekupfertes weiterentwickelt. So ist das halt. Wobei ich das hier bei dem Beispiel auch noch eben genau andersrum sehe: Die Ratten sehen sehr Scifi aus, ja, und es sind dicke Mutanten. Aber das waren schon die Gemeinsamkeiten mit den Cephalyx Typen. Die Cephalyx sehen wenn mans so will eher aus wie Bioshock Inspirationen. Auch die Qualität der Details und der generellen Modellierleistung der Körperhaltung, etc. sein bei den beiden Modelltypen nicht vergleichbar.

Ohne jetzt Skavenfan und/oder GW-Fanboy zu sein: die Teile sehen richtig gut aus!
 
Ohne mich jetzt komplett unbeliebt machen zu wollen:

Klingt doch eigentlich interessant. Wenn sie zum Beispiel beim Imperium einen geschmackvollen Steampunk hinkriegen, wäre das einfach super. Der Grundstein ist ja schon gelegt.

Generell wirkt das ganze eher einladender für mich, als Noch-Nicht-Warhammer-Fantasy-Spieler, auch dieses ganze "Bubblehammer" Zeug. Wobei da jetzt ja bei faiet212 diskutiert wird, ob sich da nur jemand verlesen hat <.<

Ich bin auch gespannt wie GW das alles umsetzt und sehe dem neuen Fluff interessiert entgegen 😀

Die Gerüchte aus guten Quellen zur 9. sind mindestens 1,5 Jahre alt. Würde sich der Poster auf Faeit mal 10 Minuten informieren, wüsste er, daß seine Behauptung, jemand habe das Sphären/Ebenen/Blasen-Konzept in den End Times-Bücher gelesen und falsch interpretiert, nicht stimmen kann. Die ursprünglichen Gerüchte wurden vor 2,5, 1,5 und 1 Jahr im Warseer Forum und einem spanischen Forum diskutiert und können nur aus dem unmittelbaren Umfeld GWs und deren Lizenznehmer und aus der Planungsphase von End Times und der 9. Edition stammen. Schon der ursprüngliche Fluff von WFB (1984) bot 'Blasen' und Dimensionsreisen. Auch im Hintergrundbuch der 5. Edition (1996) und dem damaligen Armeebuch: Echsenmenschen (1997) ist das alles enthalten. Neben den Echsen ist das Chaos fester Bestandteil dieser Konzepte. The End Times zieht das jetzt konsequent bis zur Zerstörung der Warhammer Welt durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo "abgespacet" finde ich die Stormfiends nicht mal.

Aber einfach mal abwarten. Und wenn die 9. Edition halt ein Flop wird, stampfen sie Fantasy eben ein, wirklich wichtig ist es ihnen eh nicht mehr, sonst hätten sie nicht einen solchen drastischen Schritt als letzten Rettungsring gewählt.

Aber am Ende bleibt es ja jedem selbst überlassen, ob er die 8., die 1. oder sonst eine Edition von Warhammer spielt, ich werde mir mit Beginn der 9. auf jeden Fall mal ansehen, ob ich mein Geld nicht mal in Fantasy investieren werde, ich hoffe nämlich auf kleinere Einheiten und gute Regeln für Alliierte. Somit kann man eher stellen, was einem gefällt, und muss nicht sonst wie viel Geld für Wegwerf-Kern-Einheiten ausgeben.
Die Preise für eine stylische Imperiums-Armee liegen ja schon über der einer normalen Astra Militarum Armee, und ich dachte, schlimmer wird es nicht :'D
 
Die Preise für eine stylische Imperiums-Armee liegen ja schon über der einer normalen Astra Militarum Armee, und ich dachte, schlimmer wird es nicht :'D

Möchte überhaupt nicht sagen dass das Neue Warhammer schlecht wird auch die Figuren finde ich an sich nicht hässlich, aber gerade dieses "realistische" Fantasy + Low Power Niveau hat mich an Hintergrund von Warhammer immer fasziniert.

Das neue bewegt sich eher im Bereich High Fantasy + High Power.

Sozusagen Früher: Herr der Ringe/DSA, in Zukunft : World of Warcraft/D&D.
 
Das kann man auf jeden Fall so unterschreiben. Mag jedem gefallen wie er möchte 🙂 Mir ist beides recht, aber da überzeugt für mich dann einfach die Qualität der neuen Modelle.
Den "alten" Stil mit solchen Möglichkeiten, was die Figur an sich angeht, und auch die Regeln, wäre aber durchaus auch schön, stößt aber halt irgenwann an die Grenzen, was ja passiert ist.

Demigreifen zum Beispiel. Viel "größer" und "Mächtiger" kann es ja nicht werden, wenn man nicht absurd werden will. ( Demridrachen oder sowas...)

Das alte Warhammer ist nunmal an die Grenzen der möglichen Modelle gestoßen, und muss nun entweder neu daher kommen, komplett verschwinden, oder aber auf dem jetzigen Stand bleiben, ohne großartige Einheitenreleases...
 
via a reader on Faeit 212
So I am almost finished reading the latest End Times book and i reckon i
have the source of the rumours for the 'bubbleworld' for 9th edition.
Kroak saves chunks of Lustria in bubbles which go off into space with the
Slann temple-spaceships. Only chunks of Lustria go off though not chunks of
the whole world - the last chapter about Middenheim is a year after the
Kroak bubbles.
I think someone has read the books - or flicked through - seen the bubble
bit and made a huge leap to 'bubblehammer'.
My guess is that the bubblehammer is nonsense

http://natfka.blogspot.de/2015/01/the-source-of-bubblehammer.html

Dem schließ ich mich an.
 
Stellt euch doch mal vor was das für Potential hat:
Ich kaufe mir eine 10er Box Infantriemodelle und muss nicht vier weitere Boxen

10 Mann sind halt irgendwie kein richtiges Regiment. Ich finde Infanterie-Blöcke sehen schon gut aus, weil man "damals" eben auch so gekämpft hat. Man könnte die Regeln einfach so gestalten, dass Regiementer mit 20 Modellen effektiv sind und nicht erst mit 30-40 (evtl. dann mit Obergrenze an Modellen, wie bei 40k). Diese 20 Figuren kann man dann auch in eine bezahlbare Box packen, ohne sich dafür eine Rippe rausschneiden zu müssen. Zur Not reduziert man die Vielfalt an Zusammenbau-Optionen, denn in den hinteren Reihen können sich die Posen ruhig wiederholen.