Der perfekte Spieltisch

Ich will natürlich "nicht" angeben:
DSCI1472_zpskzpyawng.jpg

DSCI1473_zpsaddoqdfh.jpg

DSCI1463_zpsfee0itqi.jpg

Ich habe mir 3 kleine Regale Höhe 80mm gekauft und zusammengeschoben und verschraubt. Darauf meine alte bestreute Platte geschraubt. Unterm Tisch das perfekte Lager für Gelände und Bücher. Für die Regale gibt es auch Glastüren. Habe inzwischen den Tisch etwas rausgezogen, damit man auch die 1,8m lange Platte platzieren kann. Passt perfekt mit der Dackschrägen. Habe zwei kleinere Vitrinen, die man auch mit weiteren Gläsern dichter packen kann, wenn der Platz noch nicht ausreicht. Und genauso geht das mit den Vitrinenschrank (da kann man schon richtig Geld ausgeben). Hinter der Tür lagere ich weitere Platten. Bin aber auch schon auf Matten umgestiegen. Und es gibt für den Tisch eine Platte mit Rand und 3 Barhocker. Für die Brettspiele haben ich mir ein schräges Regal gebaut (wichtig die Rückwand verstärken, sonst kann es durchbiegen, da sehr viel Gewicht).
DSCI1861_zps8e0fw1qx.jpg

Und da der Estrich wohl am Rand zur Wand etwas hochgeht, habe ich hier ein paar Unterlegklötze gesetzt, damit es nicht schieft steht.
 
Nach dem ich nun den "perfekten" Spieltische habe, meine nächste Frage:

Ich bin auf der Suche nach einer passenden Vitrine für meine Imperiale Armee und die neu aufzubauenden Iron Warriors. Hat Jemand von euch eine Empfehlung ?

ich für meinen teil nutze http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S49196029/ ... nicht ganz billig im Vergleich zum Detlov aber ich finds deutlich schicker.

haben oben noch nen kleinen Aufsatz aus der Serie mit drauf für Boxen und unten in den Türen Bücher/Dosen etc. drin ...
 
Ich habe mir im Baumarkt für 30€ eine Holzplatte besorgt(200x120cm, Zoll ist was für die Amis), dazu 4 Böcke die das ganze tragen. Auf der Platte selbst bin ich dabei 40x40cm Sperrholzplatten mit Gelände zu bestücken, eine Seite mit Schützengraben und Bunker ist fertig, auf der anderen Seite kommt ein Ork Feldlager. Dazwischen Gelände das auswechselbar ist(man kann mit den modularen Platten dann ja letztlich anstellen was man will und bei 3x5=15 Platten ist auch für Abwechslung gesorgt.

Spielmatten finde ich öde und unkreativ. Gut genug wenn man auf Mamas Esstisch spielen will, aber für alles andere gehört eine Spieldiorama her.
 
Ich hab mir auch eine Holzplatte beim Örtlichen Baumarkt zuschneiden lassen. Etwas größer damit man noch ne Abstellfläche für Trinken Bücher und Modelle hat. Dadrunter stehen 3 Böcke die noch eine kleine Abstellfläche bieten für die Transportkoffer und sonstiges. Darauf eine Spielmatte, worauf ich dann das passend gestaltete Gelände verteile, sieht super aus und nimmt wenig Platz weg. Früher hatte ich mit einer Modellbau Grasfläche als Untergrund gespielt aber mir persönlich gefällt die Spielmatte deutlich besser, auch aus praktischer Sicht.