Ich will natürlich "nicht" angeben:
Ich habe mir 3 kleine Regale Höhe 80mm gekauft und zusammengeschoben und verschraubt. Darauf meine alte bestreute Platte geschraubt. Unterm Tisch das perfekte Lager für Gelände und Bücher. Für die Regale gibt es auch Glastüren. Habe inzwischen den Tisch etwas rausgezogen, damit man auch die 1,8m lange Platte platzieren kann. Passt perfekt mit der Dackschrägen. Habe zwei kleinere Vitrinen, die man auch mit weiteren Gläsern dichter packen kann, wenn der Platz noch nicht ausreicht. Und genauso geht das mit den Vitrinenschrank (da kann man schon richtig Geld ausgeben). Hinter der Tür lagere ich weitere Platten. Bin aber auch schon auf Matten umgestiegen. Und es gibt für den Tisch eine Platte mit Rand und 3 Barhocker. Für die Brettspiele haben ich mir ein schräges Regal gebaut (wichtig die Rückwand verstärken, sonst kann es durchbiegen, da sehr viel Gewicht).
Und da der Estrich wohl am Rand zur Wand etwas hochgeht, habe ich hier ein paar Unterlegklötze gesetzt, damit es nicht schieft steht.



Ich habe mir 3 kleine Regale Höhe 80mm gekauft und zusammengeschoben und verschraubt. Darauf meine alte bestreute Platte geschraubt. Unterm Tisch das perfekte Lager für Gelände und Bücher. Für die Regale gibt es auch Glastüren. Habe inzwischen den Tisch etwas rausgezogen, damit man auch die 1,8m lange Platte platzieren kann. Passt perfekt mit der Dackschrägen. Habe zwei kleinere Vitrinen, die man auch mit weiteren Gläsern dichter packen kann, wenn der Platz noch nicht ausreicht. Und genauso geht das mit den Vitrinenschrank (da kann man schon richtig Geld ausgeben). Hinter der Tür lagere ich weitere Platten. Bin aber auch schon auf Matten umgestiegen. Und es gibt für den Tisch eine Platte mit Rand und 3 Barhocker. Für die Brettspiele haben ich mir ein schräges Regal gebaut (wichtig die Rückwand verstärken, sonst kann es durchbiegen, da sehr viel Gewicht).

Und da der Estrich wohl am Rand zur Wand etwas hochgeht, habe ich hier ein paar Unterlegklötze gesetzt, damit es nicht schieft steht.