Anfangen mit Warmachine/Hordes – ein kurzer Guide

pardü? Dadurch das der neue Crusadertorso einteilig ist, sehen die Schultern mal absolut beschissen aus, halt mal einen Zinntorso neben einen Plastiktorso. Abgesehen von den restlichen Gussschwächen der PP plastikpuppen.

Also vom Gesamtdesign gefällt mir der neue Crusader bzw. sein Chasiis in Zinn besser als beim alten. Das liegt aber vor allem daran, dass die Beine jetzt deutlich größer geworden sind. Aber der Guss von PP hat wirklich einige Schwächen - Problem ist zum einen, dass sich dünne Teile bei zu viel Hitze verbiegen (Figuren im Sommer im Auto in der Prallen Sonne stehen lassen). Zum anderen ist der Guss nicht wirklich "scharf", da sich das Material wohl nach dem Guss etwas zusammenzieht. Fällt nach dem Bemalung nicht so auf, ist aber für mich optisch im Rohzustand sichtbar, vor allem wenn man es mit Gden Güssen anderer Resinnutzer vergleicht (zB Spartan Games oder Forge World).

@Wechselfreudigkeit:
Warmachine spiele ich deswegen sehr gerne, weil es noch den Charakter enes Skirmishspiels hat. Und die Taktik beschränkt sich nicht auf das stupide aufeinander zufahren und wegballern. Dafür ist sch anspruchsvoll zu lernen und auch schwer zu meistern, zumindest verglichen mit 40k...
 
noch eine Frage.
Wird das spiel denn auch wirklich hauptsaechlich mit Jacks gespielt?
Da diese ja durch die Warcaster verstaerkt werden, sollten die meines Erachtens so en bissl im Mittelpunkt stehen, neben dem Warcaster. Andere Einheiten koennen mit, aber es sollte sich schon um diese Warcaster und Jacks drehen.

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu verwirrend ausgedrueckt ^^
 
Naja, ein klares - kommt drauf an. Bei Mercs liegt aber selten die Hauptkampflast auf den Jacks. Du hast aber im Normalfall in jeder Liste 2-3 Jacks drin. Also quasi eine gesunde Mischung. Wirkliche Jackheavycaster gibts eigentlich nicht (gut Bartholo, aber der ist nicht mehr so gut), aber auch selten reine Infanterielisten.

Fraktionen die rein mit Jacks gespielt werden sind eigentlich nur die Menithen. Die haben eigentlich den größten Jackanteil über alle Listen. Ansosnten gibts bei den anderen "großen" Fraktionen außer REtribution eigentlich immer 2,3 Jackcaster.
 
Auf gängigen Größen ist die Balance eigentlich ganz gut. Wenn ihr nur Battleboxspiele macht kann es dort Probleme geben. WM hat in der Battlebox die etwas stärkeren Caster, Hordes hat mit dem Furymechanismus einfach einem dem Focus überlegenen Mechanismus. Aber so global betrachtet gibt es da eigentlich keine großen Probleme. Cryx ist auch gegen andere WM Fraktionen Imba 😀
 
Auf 25-35 Punkte Wamachine vs. Hordes gibt's keine Probleme!

Cool! ^_^

Ich liebäugel irgendwie auch schon ein wenig mit :fear: (Schade das man keine Minions Armee aufstellen kann, denn Krokos und Frösche sind einfach nur cool 😛eace🙂
 
Schade das man keine Minions Armee aufstellen kann
Was hindert dich daran? Also zugegeben - die Minions haben so ein bisschen das Mercenary MK 1 Problem... aber naja. Ich persönlich hab mich damit jetzt (bzw. in letzter Zeit allgemein wenig) ein bisschen zu wenig beschäftigt um da jetzt die competetivste liste rauszuschreiben, aber gehen tut es. Und gerade durch den Wrestler hast du auf Barnabas z.B. auch noch eine ziemlich gute Assasination. Und mit den Bullsnappern echt gute und günstige 3 Punkte Warbeasts.

http://www.forwardkommander.com/ -> Blindwater Congregation (bzw. Calaban Tierlist)
 
Hatte jetzt nur den Startpost gelesen gehabt, wo halt stand das man 'ne Truppe aus Mercenaries machen kann, aber nicht 'ne Truppe aus Minions.

Wenn allerdings noch was mit den Minions läuft, ist das sicherlich nich ganz so verkehrt, vor allem weil ich die Modelle auch ganz ansprechend finde (nix geht über Reptilien und Amphibien - hab mir auch den Kroak Hunter gekauft gehabt, weil ich den so cool fand 😎 Muss allerdings noch die Ausrüstung/Waffen fertig bemalen 😛aint🙂


Ich steige da gerade so in der Materie ein - hauptsächlich um mal wieder ein bisschen Abwechslung zum Malen zu bekommen (mit Möglichkeit paar Kollegen auf dieselbe Welle mitschwimmen zu lassen :friends🙂

Aber sonst wäre bei Hordes die Legion of Everblight für mich interessant (auch wenn Skorne coole Frösche hat :fear: Aber das eine Riesenmonster erinnert mich an das grüne Dingen was Ling Ling in Drawn Together ne Nacht lang durchgeboxt hat :lol🙂

Bei WM macht Cryx für mich das Rennen (aber die würd wahrscheinlich auch ein Kollege haben wollen, weil die so sehr nach Necrons ausschauen 🙄), Mercenaries sind natürlich auch nicht übel von der Optik her

Nach der Beschreibung im Startpost zu Urteilen, dass es keine "Codexleichen" gibt (gibt es die denn überhaupt? 🤔), sondern auch mal Einheiten/Modelle gibt, die es besser können (die gibt es definitiv in jedem Spiel! :shifty🙂, wäre für mich natürlich interessant was man am besten für den billigsten Start braucht.
Naja, man kann es ja dem Startpost eigentlich schon entnehmen das ein Warcaster + Warjack/Monster auf alle Fälle ne Pflichtauswahl ist.

Ist ein Warcaster ein beliebiges Einzelmodell, sprich könnte ich für Cryx z. B. die Tante hier nehmen http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/PIP34021?id=sQqFqQMA&mv_pc=5908 und dazu so 'nen Klopper? http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/PIP34023?id=sQqFqQMA&mv_pc=5914
Oder muss der Warcarsten immer der sein, der den Titel auch im Namen trägt?
http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/overview?q=cryx+warcaster

Oder im Fall von Skorne die Erzdomina http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/PIP74002?id=sQqFqQMA&mv_pc=9784 + das Ling-Ling-Durchbox-Monster? http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/PIP74023?id=sQqFqQMA&mv_pc=11194 (In den passenden Grüntönen wäre es sicherlich ein fantastischs Modell! :wub🙂


So wie ich das bisher erkenne, geht's bei Hordes über mächtige fette Monster und Warmachine über dicke fette Botzen, rischtisch? ^_^

Ist das dann wirklich einigermaßen ausgeglichen wenn man die Systeme mischt oder muss man noch auf andere Dinge auch achten oder sollte man am besten nur bei einem System bleiben? (Vor allem: Wie sieht das aus wenn sich zwei gleiche Fraktionen gegenseitig bekriegen? 🤔)

Und zu guter letzt: Worin liegt die Intention des Spiels? 🙂
Bei Warhammer 40.000 gibt es ja keinen Frieden in der düsteren Zukunft, sondern nur Krieg (sehr einfacher Grund um fremde Invasoren direkt den Erdboden gleich zu machen statt sie zu integrieren :fear🙂
Hab gesehen das man da auch Soul Tokens ordern kann :huh: (Jetzt sagt nicht dass das wie bei den Ghostbusters abläuft! :mellow🙂


Aber so direkt würd mir halt das Hordes System zusagen da ich eher auf dicke Viecher als auf dicke Maschinen stehe 😛eace: (Manch einer von meinen Kumepls wird wohl eher anders denken, darum auch die Frage der Kompatibilität)
 
Uff, das sind sehr viele Fragen. Ich kann dir diese Zusammenfassung hier empfehlen:

http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=79417

Da werden die meisten Deiner Fragen beantwortet.

Wer ein Warcaster oder Warlock ist, siehst Du am besten auf der Hersteller-Seite in der Gallery in den jeweiligen Bereichen für Warmachine und Hordes:

http://privateerpress.com/

Die Systeme sind voll kompatibel, weil sie über fast die gleichen Regeln verfügen (nur Warjacks und Warbeasts und Fokus und Wut sind unterschiedlich) und weil die Modelle und Ausrüstungen dahingehend entwickelt wurden. Das coole am Steampunkt ist ja auch, dass man Fantasy und Science Fiction gut vermischen kann. Es erscheint also von der Logik schon mal nicht absurd, dass ein Ritter mit Blitzschwert gegen einen Barbar mit Wurfspeer antritt. Vom Fluff her sind auch alle Fraktionen von Warmachine und Hordes in der gleichen Welt angesiedelt, nur eben in etwas unterschiedlichen Regionen. Stelle es Dir so vor: Die zivilisierten Völker haben die Dampftechnologie erfunden und stellen Warjacks her - Warmachine. Die primitiven Völker nutzen stattdessen wilde Bestien aus den Wäldern, um Krieg zu führen - Hordes. Und Warbeats können genauso hart zuhauen und einstecken wie Warjacks und umgekehrt. Es kommt halt immer drauf an.

Der beste Einstieg ist eine Warmachine Battlebox oder ein Hordes Battlepack. Da hast Du für 50 Euro 3-5 Figuren und bereits eine Menge Spaß, bis Du erst einmal alle Kombos herausgefunden und eingesetzt hast und Deine Gegner kennengelernt hast. Der Spielmodus heisst mangled metal und wird auf 15 Punkten nur mit Warcaster/Warlock und Warjacks/Warbeasts gespielt. Man sollte klein anfangen, um das Spiel und die Vielzahl an Möglichkeiten kennenzulernen und zu beherrschen - wer gleich mit 35 Punkten einsteigt, verpasst die Basics...

Wenn Du Dich für Krokodile interessierst: Die kann man nun als eigenständige Fraktion spielen mit bestimmten Vorteilen. Wie wäre es mit Bloody Barnabas?

Army:
Type: Duel (1 caster, 15pts)
Points: 15
Bloody Barnabas (*6pts)
* Bull Snapper (3pts)
* Blackhide Wrastler (9pts)
* Blackhide Wrastler (9pts)

Armybuilder: http://www.forwardkommander.com/

Ein kurzer Vergleich zu GW-Systemen: Weniger Figuren, differenziertere Regeln, extrem sauber formuliert (man braucht nicht sofort ein Errata wenn man WM/Hordes Bücher liest), sehr ausgeglichene Fraktionen und Einheiten. Jeder kann halt irgendwas. Themenarmee bringen spielerische Vorteile und nicht nur Nachteile durch eingeschränkte Truppenauswahlen wie bei GW. Das meiste ist in Zinn, wenige Resin-Bausätze verfügbar. Viel weniger Zufall im Spiel - wenn Du einen Fehler machst, dann kann er Dich direkt das Spiel kosten ohne, dass Du Dich mit Rettungswürfen herauskniffeln kannst. Ich habe noch kein besseres Tabletopspiel gespielt und ich habe eine lange GW-Zeit hinter mir...
 
Zuletzt bearbeitet: