40k [40k] Grotzenarmee: Graka Bad Snaga - erste Schrottsammler, Pläne und Gegenpläne

ich habe einen dritten und erstmal letzten Killabot gebaut.
Mit ihm sind die mindestens drei Killabotz für Edition 8 dann auch zusammen.

Unbenannt.png

Unbenannt.png

Unbenannt.png


Ausgerüstet mit einer Grotzooka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Lob. Ich glaube aber Bastelmaster ist etwas hochgegriffen xD
Freut mich auf jeden Fall, wenns gefällt!

Ich hab zwischenzeitlich so gut wie gar nicht mehr gemalt, aber ich hab gestern und heute ein bisschen an einem Runtbot gebastelt und an den Plänen und Erklärungen für die Gobbo-Armee gefeilt.
Zunächst der Runtbot:
Unbenannt.jpg

Er ist zwar etwas groß geraten, aber soweit bin ich erstmal einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis. Ich weiß noch nciht ob ich ihn bemalen werde, da ich atm kein grundierspray mehr habe und auch keines mehr kaufen werde. Ich bin schon damit beschäftigt so langsam meine ganzen Sachen einzupacken. In einem Monat werden die alle schon eingelagert sein und dann geht's erst im Sommer 2018 weiter.

Ich hab vorne auf Seite 1 ein paar neue Sachen dazugesetzt.
Zunächst ein bisschen Triviakram:
Madboyz
madboyz%2Bcartoon.jpg


Madboyz sind früher solche Orks gewesen, deren genetischer Stempel defekt ist. Alle Orks haben ja durch ihre Gene bestimmtes Fachwissen eingepflanzt, dass sie zu diesem oder jenem befähigt.
Bei den Madboyz ist dieses Wissen auf die eine oder andere Weise beschädigt und bricht konstant, aber unzusammenhängend in Form wilder Ideen und (Wahn)vorstellungen aus ihnen heraus.
Das macht sie unberechnbar und chaotisch und mitunter durchaus zu einer Gefahr für den Rest der Armee. In der zweiten Edition gibt es eine Wahnsinnstabelle für Madboyz, nach der vor dem Kampf bestimmt wird welche Art des Wahnsinns die Madboyz gerade befällt. Man prüft dann jede Runde ob erneut auf die Tabelle gewürfelt wird oder ob sie einfach weiterhin ihrem zuletzt ausgetretenem Wahn folgen. Im Extremfall kann das dazu führen, dass die Madboyz sich nicht trauen sich zu bewegen, oder dass sie wie wahnsinnig übers Feld hetzen und M +1 bekommen.

Im Fall meiner Arme find ich es schwierig zu legitimieren, wieso Orkboyz einem Gobbo folgen sollten. Reichtum allein genügt da nicht.
Aber vielleicht stehen ja alle unter Pilzeinfluss und sind total zugedröhnt. Im Grunde genommen könnt ich alle Orks als Madboys aufstellen, aber laut Armeeliste sind sie auf 0-1 begrenzt, kann dafür aber bis zu 30 Orks umfassen.
Reicht für mich als Legimitation 😉
Die restlichen Orks meiner Armee sind halt auch auf Pilzen, aber halt nicht ganz so völlig dummbekloppt. Halt gerade bekloppt genug um sich dem Graka-Waaaagh anzuschließen und nicht aufzumucken. Gibt ja Pilze. Pilze... *lechz*


Gobbo-Artilerie:

Die Squigschleuda (Squig katapult)

250px-SquigKatapult01.png

Squigschleuda sind/waren Katapulte, mit dere Hilfe irdene Töpfe voller ausgehungerter Buzzer Squigs in Richtung Feind geschleudert werden.
Die Töpfe zerbersten beim Aufprall und die ausgehungerten, wütenden Squigs surren umher und greifen das nächstbeste Opfer an.

Warhammer-40000-%D1%84%D1%8D%D0%BD%D0%B4%D0%BE%D0%BC%D1%8B-Orks-Old-Warhammer-1846717.png


Da Summersquigs das algenartige Blut von Orkoiden nicht mögen greifen sie diese nicht an. In der zweiten Edition war je nach Truppenart dann ein fester RW fällig wenn die Squigs sie berührten. Dabei wurden die Squigs durch Schablonen aus dem Codex dargestellt. Nach jeder gelungenen Attacke wird schließlich geschaut ob die Squigs noch Hunger haben und dann werden sie in eine zufällige Richtung bewegt bis sie was berühren. Abschießen kann man sie dabei scheinbar nicht., weil sie sich wie z.B. Plasmawolken verhalten. Selbst wenn man durch Abweichung dann nicht treffen sollte spammt man also nach und nach die Viecher aufs Feld und die bewegen sich selbständig.

Bei einer Fehlfunktion kann es außerdem passieren, dass ausversehen ein Grot der Bedienmannschaft wegkatapultiert wird. Die Grots sterben dabei immer, können aber auch Schaden anrichten.
Interessant: Die Bedienmannchaft kann indirekt feuern. Man geht davon aus, dass ihnen andere Orks signalisieren wo der Feind ist und dass die Gobbos das dann pi mal daumen einstellen.

Unbenannt.png

Unki un

Keine Ahnung ob es das Gerät noch gibt oder ob es noch über FW vertrieben wird, aber ich find die Idee superlustig. Für meine Armee find ich es auch insofern passend, da meine Gobbos auch Snotlinge halten. Snotlinge wiederum sind ja auch immer damit beschäftigt Vieh zu hüten und Pilze zu suchen. Bis ich mehr Panzerchen habe würd ich Unki Un als mechanisiertes Squigkatapult ausspielen.

Madboys scheinen heute ja etwas anders definiert zu sein - Wildorks, die von Technologie überfordert sind? Da gefällt mir die alte Fassung besser. Orks mit Gendefekt.


OK, aber zum Konzept:
Ich hab mir überlegt wie ich meine Gobboarmee aufbauen kann ohne die Orks, die ich schon habe auszuschließen. Kein Ork bei Verstand würde für einen Gobbo-Boss kämpfen, oder?
Also die erste Überlegung warum würden die das machen? Für Reichtum vielleicht? Aber dann könnten sie den Gobbo auch einfach hauen und ihm das Zeug abnehmen. Klappt also nicht.

Hab weiter nachgedacht... und dann kam mir die Idee mit den Pilzen. Snotlinge, bzw. heute: Grotze, werden ja auch dafür genutzt Squigs zu hüten und Pilze zu sammeln.
Und deswegen ist es eigentlich schlecht ausgerechnet die verschlagenen und gerissenen Grotze für das Sammeln zu benutzen. Denn was wenn man einen dabei hat, der seinen Treiba verarscht?
Meine Idee ist atm, dass der Gobbo Graka den Treiba mit speziellen Pilzen und Trickserei von sich abhängig gemacht hat. Nach und nach hat er mehr Einfluss über den Treiba gewonnen, bis er am Ende nur noch ne Marionette für ihn war um an Zeug ranzukommen. Mehr noch: Die Pilze wurden auch von den Boyz gefuttert, zu denen der Treiba gehörte. Jetzt sind die alle total zugedröhnt und übelste Pilzjunkies - und ihren Fix können sie nur von Graka bekommen. Dadurch wurde Graka stinkreich und konnte sich tolle Waffen und eine Megarüstung leisten. Zuletzt hat er sich den Namen "Bad Snaga" gegeben.

Mittlerweile sind die Verhältnisse komplett umgekehrt und Graka herrscht wie ein Boss über die Boyz und den Treiba. Er häuft weiter Reichtum und Dakka an, indem er mit den Pilzen handelt, die er aber natürlich nicht mehr selbst abbaut. Orks sind für die Schinderei nicht gut geeignet, weil sie nur schwierig in Schach zu halten sind und die Pilze selbst essen anstatt sie nur zu sammeln.
Deshalb hat Graka wieder angefangen Snotlinge zu halten. Sie sind so einfach gestrickt, dass sie einfach zu halten und zu kontrollieren sind und keiner von ihnen wird je auf die Idee kommen Graka zu stürzen.

Seitdem er sein Lager etabliert und Angriffe anderer Stämme abgewehrt hat, entdeckte er außerdem seine Lust am Waaagh. Außerdem ist Angriff die beste Verteidigung! Mehr Zähne bringen die Eroberungen auch...
 
Ich hab mich am Wochenende gezwungen was zu machen. Das Ergebnis ist, dass fünf weitere Goblins fertig sind, aber es wird echt immer schwieriger die Motivation zum Malen zusammenzukratzen ^^
Daher sind die auch allgemein immer unordentlicher bemalt.Während ich dabei war hab ich es mir auch nicht nehmen lassen den gebastelten Runtbot schnell mit weißer Farbe zu bepinseln und dann bunt auszumalen. Also der wäre dann auch fertig.

Insgesamt hab ich jetzt 30 von ~52 Grotzen fertigbemalt.

Unbenannt.png

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Update:
Der Aufbau hier ist erstmal bis voraussichtlich Sommer 2018 im Archiv gelandet, weil ich erstmal keine Möglichkeit habe das Hobby weiterzuführen.

Nächstes Jahr soll's dann weitergehen!
Und ich hab vergessen den dicken Warboss in Megarüstung hier noch vorzustellen:

Unbenannt.png

Das iser 😀 Ist imo ganz gut geworden, auch wenn die Form etwas grob geworden ist.

Bis 2018 dann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir schwebt eine Umgestaltung vor, die sich praktisch und theoretisch auswirkt.
Und zwar möchte ich die Orks tendenziell durch Skaven ersetzen und aus dem Hintergrund mehr oder weniger rausschreiben. Das Hauptgewicht möchte ich trotzdem auf den Goblins belassen, aber sie halt durch Skaven ergänzen, die dann den Part der Orks übernehmen

Thematisch soll die Armee eine "Streitmacht" aus Schrottsammlern und Droidenhändlern darstellen, in etwa nach Art der Jawas aus Krieg der Sterne.
Die fahren mit großen, mobilen Festungen halt die Planetenoberflächen ab und vertrödeln ihr Zeug zwischen den einzelnen Siedlungen. Ab und an kommt es zu Konflikten.

Würde ich rausbekommen wo es kleine, günstige Droiden gibt, dann könnte ich die ganz einfach als Snotlingersatz verwenden oder natürlich auch wiederum als Orkersatz wenn ich nicht weitere Skaven benutzen kann/will. Das wären dann halt schon größere Roboter. Das Tolle an denen ist, dass man die theoretisch auch einfach selbst aus Schrott und Schrauben und sonstigem Müll zusammenbauen kann. Madboys kann ich trotzdem drinbehalten, da das mit den Pilzen ja gut passt.

Als Basis für die Goblins könnte ich mir die guten alten Nachtgoblins vorstellen. Die haben schon so jawamäßige Kutten. Man muss dann nur die entsprechenden Bits als Waffen austauschen, dann müsste das schon gehen.
 
😛inky: 😛inky: Das Projekt "50 Shades of Gretchin" ist jetzt erfolgreich abgeschlossen 😛inky: 😛inky:
Ich hab erstmal alle 50+ Grotze für meine Armee fertigbemalt. Bilder des Mobs insgesamt und von jedem Goblin einzeln gibt es im Blog:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/30/50-shades-of-gretchin/

Aber hier sind auch nochmal die Gesamtbilder mit nur den 52 Goblins, dem Runtbot und dem Waaghboss:
von vorne
von hinten
Und einer tanzt natürlich aus der Reihe :annoyed:

Als nächstes steht bei mir folgendes auf dem Plan:
1. Ich möchte die Armee austesten und sehen wie sich dat spielt. Eine Aufstelluing dafür hab ich schon:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/08/3azfx4v6dhs.jpg

Das sind:
52 Goblins, flexibel aufteilbar
20 Madboyz (7 mit Bolter)
3 Dreadnoughts
1 Squighaubitze (= Squigkatapult)
1 Runtherd
1 Waaghboss

Wenn ich dazu noch meine 14 Gobbos aus Starquest aufstelle hab ich punktgenau 1000 Punkte da stehen :einstein:
Aufgestellt und gespielt wird nach den Regeln der zweiten Edition :cat: Ich versuche ein Regelwerk für Goblinstreitkräfte aufzustellen und orientiere mich dabei erstmal an den bestehenden Regeln für Orks.

2. Ich möchte neue Regeln aufstellen und ausprobieren.
Dazu zählt ein Datafax für den Grotpanzer (einen Prototypen hab ich schon mal versuchsweise erstellt). Auch Regeln für Killakanz will ich noch in die zweite Edition rüberimportieren - obwohl sich mittlerweile rausgestellt hat dass die Teile fast genau so groß sind wie die richtigen Büchsn aus der zweiten Edition.
 
Ich hab mich irgendwie ein bisschen verzählt. Also nachdem ich alles bereinigt hab sah die Aufstellung der Goblins dann so aus:
https://pp.userapi.com/c849128/v849128680/6c3d7/WzCj9TiBOcI.jpg
(Sorry für die schlechte Qualität übrigens)

Einige Erfahrungswerte aus dem Küchentischtest:
  • Pfoah ist das nervig so viele Figuren aufzustellen und zu bewegen (wer hätte das gedacht)
  • Squigkatapulte sind GEILO²
  • Ein guter Anführer ist gold wert damit nicht alle andauernd sofort wegrennen)

Trotzdem würd ich gerne eigene Regeln entwerfen, die für die Grotze passender sind. Sprich: Noch schwächere Waffen)
Also Grotzencybots (Killabüchsn), die nur die Hälfte der BEwaffnung haben und schlechter gepanzert, dafür aber billiger sind. Grotzenpanzer und Grotzenmegapanzer.
Vielleicht aber auch ein paar Transporter, die genau so gut und günstig wie die Grotze sind.
Eine Nahkampfeinheit wäre nicht verkehrt. Stichwort Squigtreiber? Ich hab aber auch eigentlich keine Lust einfach nur ne Fantasyarmee aufzustellen und zu sagen "Dat is jetz 40k. Mach ma."
Da würden sich dann einfach kleine Roboter anbieten, die sie sich zusammenbasteln. Die Treiber kriegen dann halt ne Fernbedienung in die Hand 😉
Es wäre sicher gut auch mehr Nuancen bei den Anführern reinzubringen. Dazu gibts im Regelbuch der zweiten Edition einen schönen Leitfaden wie GW selbst Champions, Helden und mächtige Helden (Superhelden) kozipiert hat. Leider fehlen Punktekosten. D.h. das muss ich noch austüfteln. Ausgehend vom Basisprofil hätte ein Goblinsuperheld dann einen MW von kolossalen 7))

Ein Schritt in Richtung Fantasyarmee sind allerdings meine Bombersquigs. Also meine Fanatics.
Gruppenbild: https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/dp6gydauqq0.jpg
Artikel: https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/04/fanatics/

Ich hab sie in diesem langweiligen Braun bemalt weil ich son bisschen die Jawa-Optik haben wollte.

Nachdem ich die Regeln über Bombersquigs in der zweiten Edition gelesen habe dachte ich mir gleich das würde gut passen. Und Fanatics fand ich schon immer toll (auch wenn sie mich mega abgefuckt haben in WHFB). Schließlich gabs die Fanatics günstiger als die Squigs, also hab ich zugeschlagen)
Ich habs nicht bereut! Im Gussrahmen waren auch ein Minisquig und zwei Snotlinge enthalten. Voilà, meine erste Snotlingbase (WIP):
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/j3a8of6cvuw.jpg
 
PUUUH, jede Menge (kreative) Arbeit liegt hier noch vor mir. Für diesen Aufbau sprudeln die Pläne in meinem Kopf derzeit nur so vor sich hin und ich hab Angst dass ich mich böse verzettel 😀

Ich poste hierzu immer wieder mal ganz gerne im Orkforum, weil ich da auch immer mal wieder Resonanz bekomme, das motiviert. Aber eigentlich müsst ich hier alles sammeln und updaten.
Es ist ein bisschen schwierig den Überblick darüber zu behalten auf welchem Stand ich das hier zuletzt hatte, vor allem wenn man so lesefaul ist und keinen Bock hat sich alles nochmal genau durchzulesen 🙂

Ich brüte schon die ganze Zeit darüber wie ich eine Art Codex: Goblins gestalten könnte um eine reine Goblinarmee etwas interessanter zu gestalten als einfach nur "Joa, sind halt Goblins mit Orkwerten" oder "Joa, ist halt Codex: Imperiale Armee" oder sowas. Daher orientiere ich mich an dem, was man auf dem Markt findet, vor allem aber am Codex Orks & Goblins aus WHFB - dort gab es ja durchaus funktionierende, reine Goblinarmeen aus Nachtgoblins. Die wiederum kann man denk ich ganz gut in was Jawa-ähnliches umbauen und da sind wir wieder ganz nah an meinem Herzen)

Einfach nochmal zur Übersicht grob die Entwicklung der letzten Zeit:
Ich hab im Citadel Journal zwei interessante Einheitenprofile gefunden und hier beschrieben:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/31/rocket-gretchin-bomber-squigs/
Und zwar Bombersquigs, die kennt man ja, aber auch Raketengrotze - die gibts glaub ich nicht mehr?

Im zweiten Posting hab ich mir Gedanken darüber gemacht welche Waffen Goblins bekommen könnten, die gut zu ihnen passen. Im Wesentlichen auf jeden Fall die Netzwaffen. Außerdem gabs ein Brainstorming zu imo passenden Einheiten (vergleichsweise viel zu viele).
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/31/goblin-scavenger-ideas/

Im dritten Posting hab ich versucht meine bestehenden Ideen zu ordnen und weiter auszuarbeiten. Aufgrund einer Rückmeldung hab ich vor allem die Fanatics überarbeitet - die hab ich hier glaub ich auch schon gepostet. Ich hab mir hier auch das WHFB Armeebuch mal angeschaut gehabt und überlegt wie man die Armeen wohl in WHFB spielt und wie man das auf 40k übertragen kann ohne dass es einfach nur "Fantasy Einheit 40k" wird. Eine große Frage sind für mich die Punktekosten von Helden und Champions, aber viel mehr noch von Waffen. Die sind zwar z.B. im Regelbuch aufgelistet mit allen Werten und Regeln, aber halt ohne Punktekosten.
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/19/further-ideas-for-gretchin-scavengers/

Gerade sitze ich an der Konvertierung von 20 Nachtgoblins. Ich bin gerade dabei mir auch Grotze zu kaufen, die ich mit Raketen ausstatten kann und ich glaube sämtliche Artilleriecrews, die ich jemals brauchen werde sind auch schon auf dem Weg zu mir. Ich muss dann nur mehr die verschiedenen großen Kanonen bauen. Das interessanteste wird sicherlich das ganze dann auszutesten. Ich freu mich schon jetzt riesig auf die Fanatics.

Gedanklich knobele ich am Runtbot herum atm. Ich glaube man könnte einfach ganz normal die Trefferwürfe auswürfeln und ihm besser nen Widerstand anstatt ner Panzerung (wie Fahrzeuge) geben.
Wird er dann beschädigt muss man aber das kleine Minispiel mit dem Gegner spielen:
Das Teil ist ja von nem Kraftfeld umgeben, dessen Generator aber ziemlich kacke ist. Der Angreifer würfelt jetzt 2W6 und kann dann entscheiden ob er vom Wert den RWM abzieht oder draufzählt.
Der Runtbotspieler muss dann ansagen ob er mit 2W6 diesen so erreichten Wert überbieten oder unterbieten will. Das stellt dar, dass der Generator entweder geboostet wird oder etwas Plasma o.ä. abgelassen wird um eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn der Runtbotbesitzer das angekündigte Ergebnis nicht erreicht fliegt ihm die Kiste um die Ohren. Der Runtbot gibt sonst durch das Kraftfeld allen Schwärmen um ihn herum (oder in 4 Zoll Umkreis oder so) einen Deckungsbonis als wären sie hinter harter Deckung (-2 to hit). Sowas in der Art halt.

Beispiel:
Spieler A schießt auf den Runtbot, trifft ganz normal, verwundet ganz normal. Jetzt würfelt er 2W6. Er würfelt 2 + 3 = 5. Weil er mit nem Bolter geschossen hat, kann er den RWM -2 entweder draufaddieren (-> 7) oder abziehen (-> 3). Er addiert auf. Spieler B muss jetzt sagen ob er den Wert 7 überbieten oder unterbieten will. Er entscheidet sich für einen Boost, also überbieten. Er würfelt aber nur 3 + 3 = 6, d.h. er hat das nötige Ergebnis von mindestens 8 nicht erreicht. Der Reaktor überhitzt, der Runtbot explodiert und zieht noch Einheiten in seiner Nähe in Mitleidenschaft.

Alternativ könnte ich dem Runtbot einen Panzerungswert von 12 geben (Tinboyz haben 15). Dann müsste man die Panzerung erstmal mit schweren Waffen penetrieren und dann das Würfelspiel machen. Ka, was da sinnvoller ist.


BILDER

Nachtgoblinkonversionen
https://pp.userapi.com/c850428/v850428154/861b/CINBpO8a3-U.jpg WIP mit Technocyberaugendings
https://pp.userapi.com/c851120/v851120154/84cc/vWqi9RC0Nqw.jpg Noch son Ding
https://pp.userapi.com/c850620/v850620154/8ae9/go8p6k2h8Ko.jpg Mit einer Art Schweißerbrille
alles selbstgemacht, aber wie ich finde wirds besser. Ich hab vor allem mal den Bogen raus wie fucking wenig GS man für sowas braucht.

https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/gvq_mq_ysgo.jpg
Die ersten beiden fertigen Grotschrottsammler mit Netzpistole (Nachtgoblinkonvertierungen)
 
Ich zitiere mich hier mal selbst:
Ich hab in der Überschrift hier ja auch Ergebnisse versprochen. Und Ergebnisse sollt ihr haben 😛inky:
Auch im Blog: https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/26/gretchin-scavenger-units-pt1-and-plot-outlines/

RIESENUPDATE im Blog


Die ersten 13 von insgesamt 20 Gretchinschrottsammlern sind fertig. Ich hab das Farbschema geändert (grau und gelb statt grau und braun), ich hab ihnen jede Menge Brillen und bionische Augen angebastelt, ich hab ihnen Tascherl und Sackerl angeklebt und angebastelt, die Waffenarme einigermaßen ummodelliert, sie mit Granaten versehen und ihnen Gewehre in die Hände gedrückt, die ich teils selbst zu Netzpistolen bzw. Netzkanonen umgebaut habe. Ich gab ihnen Raketen an die Hand und ich hab Schwärme gebastelt.

Heute kann ich also schon einen Ausblick darauf geben, wie die neuen Figuren aussehen sollen und was man sich da für Einheiten vorstellen kann.
Auch hab ich mir eine kleine Hintergrundgeschichte ausgedacht, die zumindest in groben Zügen schonmal steht. Außerdem - und das steht nicht im BLog - hab ich ne Idee fürn Transporter gehabt. Statt nem Waaghbus oder nem battlewagon, warum nicht einfach einen großen Buggy nehmen?

Aber etzala erstamal die Geschicht. Ganz grob.

(Orks und) Goblins kommen auf einem Space Hulk in System. Ein Rrrrriiiiesending is das. Gelegenheit macht Diebe und so kommen Söldner/Piraten/lokale Truppen von Feudalherren angeschippert um die wertvolle Technik da zu ernten, bevor irgendjemand über offizielle Kanäle bescheidgibt und am Ende wieder alles bei Terra landet, die sich das mit Space Marines holen oder - bevor das Ding zertrümmert wird.

Tja. Also, was soll ich sagen? Bei soner Aktion kann natürlich viel schiefgehen und auch hier endet es damit, dass der Hulk auseinanderbricht und in verschiedenen Teilen mit verschiedenen Goblinpopulationen durch das System driftet. Einige große Teile werden auf einen nahegelegenen Planeten gezogen und stürzen dort ab.
Unkraut ist grün und vergeht nicht. Überlebende Grotze merken daher bald dass sie keine Orks mehr auf dem Buckel haben - mit Ausnahme von nem Haufen Madboyz, die momentan aber gerade unter der Haluzination leiden, dass sie selbst Grotze sind und daher primär erstmal Angst haben.
Und wenn die Orks aus dem Haus sind tanzen die Grotze auf dem Tisch. Kennt man ja.

Jetzt sind sie leidenschaftliche Bastler und wollen mit ihrem Raumschiff wieder ins All. Ohne allerdings ne Ahnung davon zu haben was sie dafür brauchen oder wie sie das anstellen, fangen sie jetzt damit an einfach eben ALLES zu klauen und zu verbauen, was sie finden und klauen können. Die einzelnen Hulkteile mit Goblins drinnen entwickeln sich auf dem Planeten so zu riesigen, Grotmegamegamegapanzern ähnlichen, Landschiffen, die den Grotzen als Heimstätten dienen und allen anderen als großes Ärgernis. Um leichter an Sachen ranzukommen oder sich auch mal zu verteidigen oder - noch besser - gleich einfach mal Siedlungen und Außenposten zu überfallen und zu plündern, basteln sich die grotze auch mehr und mehr Waffensysteme und Botlinge, die bei der Ressourcenbeschaffung helfen sollen. Botlinge sind kleinste Roboter, die einfach nur das Zeug beischaffen sollen. Sie können verschiedenste Formen annehmen und werden meist in großen Schwärmen eingesetzt. Manchmal auch in Begleitung eines Runtbots. Also einfach der Snotlingersatz für Leute, die keine Snotlinge haben und gerne was basteln wollen. Weißte bescheid.
Ja und das iset eigentlich. Merkste schon, die Hulkteile fliegen natürlich nicht von selbst, aber mit Panzerketten drunter und/oder Rädern dran können die immerhin durch die Landschaft fahren. Und durch die Basteleien der Grotze kommt als mehr Gelärchs dran. Stellt es euch vor wie ein Jawa Sandcrawler mal 10 und so als wenn Jawas Messies wären. Unordentliche Menschen mein ich.
Die Grotze sammeln natürlich auch teils einfach total unnützen Plunder, hauptsache es glitzert.


😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:

UND JETZT DIE BILDER hier exklusiv als links zum Blog
Schrottsammla mit Netzpistolen
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/6dazkovxc58.jpg
Pro 20 Stück nicht mehr als 4 im Mob. Offizielle, aber fast nicht genutzte Waffe in der zweiten Edition.
Funktioniert so: Treffer JA? -> 1W6 + Stärke > 9 NEIN? -> Rüstungswurf BESTANDEN? -> neuer Versuch in der nächsten Runde
wirkungslos gegen Fahrzeuge (aber gegen Besatzung auf Fahrzeugen benutzbar!)
rücklings: https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/uka_vi84djy.jpg
voll mit Taschen. Einige hab ich selbst geknetet (fällt "gar nicht" auf 😀 )

https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/prjlkx6hsqs.jpg
Schrottsammla mit Netzkanonen. Pro 20 nicht mehr als 2 im Mob.
Problem: Es gibt in der zweiten Edition offizielle Regeln für die Teile, aber keine Punktzahlangaben. Doof!
Muss ich mir selbst was ausdenken, oder vielleicht was von den alten Rogue Trader Punkten ableiten. Wenn ich welche finden kann.
Funktioniert wie die Pistole, hat aber mehr Reichweite, ist Bewegen oder schießen und kann sogar Fahrzeuge einseifen und PERMANENT aufhalten (mit etwas Glück)

Überlegenswert wäre an dieser Stelle ob vielleicht spezialisierte Netzer (höhö) als Unterstützungstruppen angebracht wären oder nicht.

NAHAUFNAHME GNAAAAA! https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/unbenannt.png

GROTCHAMPION
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/fh54jnxtuuu-e1537917950390.jpg
Wolfgang liest hier glaub ich nicht mehr mit, aber vielen Dank für die Arme!
Ich finds fast unpassend wie verwegen der Goblin ausschaut, aber man muss bedenken: Im Profil hat er ja auch einen erhöhten MW.
Und genau wegen dem erhöhten MW brauchts auch einige namenlose Helden- oder Championcharaktere damit sone Armee nicht beim ersten Schuss sofort panisch davonläuft.


Schrottsamla mit Lasergewehren. Ziu ziu!
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/6k8fao1k0ik.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/3ur6epobrts.jpg

Ich habs schonmal gesagt oder? Ich finds total klasse wie die Beintaschen von Marines bei denen perfekt als Rucksack passen :wub:

Schrot(t)samla mit Schrot(t)flinten
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/7dwddblfoiu.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/khkepqqb4rm.jpg

Schrot(t)flinten passen ohne Frage doch ganz prima ins Repertoire: Kurze Reichweite, lustige Wirkung, aber gleichzeitig nicht zu stark.
Die einzige Frage, die sich stellt: Werden Grotze durch den Rückstoß zurück-/umgeschleudert? Vielleicht kann man da einen Test einbauen oder wenn sie mit ner 6 Treffen oder sowas in der Art. Oder wenn man bei ner Abweichung eine "Fehlfunktion" würfelt.

Botlingschwarm auf der Suche nach Altmetall; mit Runtbot
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/iht3oxdswgw.jpg

MUN für diese komische Kanone, die ich noch bauen muss. Wie heißt die auf deutsch? Shokkattak
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/paju1c-jqla.jpg

Gut, ab hier sinds denk ich alte Bekannte.
Unki 'un ist jetzt ne Squighaubitze (= Squigkatapult) https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/c0hlqoda81m.jpg
Hab ich auch schon in einem Test ausprobiert und war sehr zufrieden :wub:

Killabüchsn sind heute ja eh standard... kennt ihr ja auch schon. https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/ud9y_sknvlu.jpg

Und Graka Bad Snaga kennt ihr auch schon. Der Goblinwarlord mit seiner Megarüstung: https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/rytlrvwjxtw.jpg
Neu ist, dass ich jetzt aus WHFB nen Wert für sowas gefunden und leicht überarbeitet übernommen habe. Tabelle im Blogartikel.

die RAKETENFANATICS hab ich glaub ich auch schonmal gezeigt. Ich hab aber jetzt das Farbschema angepasst. Sie sind jetzt herrlich bunt!
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/ehczksagpj4.jpg

Hier nochmal alle zusammen als Gruppenbild:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/eelbm-yaxps.jpg

Die ganze Story komfortabel, in Farbe und bunt auf meinem Blog:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/26/gretchin-scavenger-units-pt1-and-plot-outlines/

Und jetzt hoffe ich dass es euch gefällt und ihr euch das mal anschaut. Über Rückmeldungen und Empfehlungen freu ich mich!
ich such übrigens noch übrig gebliebene Kugelhälften von Fanatics o,ä, um weitere Botlinge zu bauen. Oder wenn jemand Tinboys übrig hat oder etwas ähnliches. Vielleicht Stompa oder so aus Epic, bin ich gerne für zu haben 😀

In diesem Sinne: https://www.youtube.com/watch?v=_W4C15RYDUs
😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky: