[40K] Der Rote Durst - Flesh Tearers Armeeaufbau *Bilder vom MAC*

Welches Farb-Schema für den Stormraven ist am besten?


  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .
Mein Vater hat zu Hause eine digitale Spiegelreflexkamera.
Bin das WE bei ihm zu Besuch, am besten nehme ich die ganze Armee mit und mache damit mal ein paar Fotos....

Dieses Video habe ich übrigens als Hilfestellung für die Landekapsel genommen.
Fand da schon die Farbe des Innenraum sehr gut und wollte das gleiche bei meiner Landungskapsel machen.


Als ich dann das Innere bemalt hatte, bin ich noch auf dieses Video gestoßen:

 
Also ich muss sagen die Vids sind echt nice,aber ich finde das getue mit der Airbrzsh ist zu aufwendig, bis ich das alles abgeklebt habe, hab ich das dich auch so bemalt, also vom Zeitverbrauch keine wirkliche ersparnis (habs schon probiert) aber die Farben sind schön.Wie hast du deinen Drop Pod bemalt? Mit der Hand oder mit Airbrush?🙂
 
Ich habe mit der Airbrusch gearbeitet.
Und ich muss dir in dem Punkt recht geben, dass es wirklich sehr aufwendig ist, alles abzukleben.

Ich habe bisher alle Minis, Landraider und den Unterstützungcybot komplett mit Pinseln bemalt.
TK-Cybot, TK-Drop Pod sowie den TK-Trupp (WIP) habe ich mit der Airbrush bemalt.

Mein Fazit bisher:
Es ist sehr aufwendig Bereiche abzukleben, dafür ist mMn mit der Airbrush mehr möglich und es können bessere Ergebnisse erzielt werden!!!!
Grundieren von Figuren ist auch was den Faktor Zeit angeht unschlagbar.
Das rote Kreuz der Landekapsel hätte ich mit nem Pinsel nie so sauber und schön hinbekommen!
Mit der Airbrush ist ein komplett gleichmäßiger Farbauftrag auch auf großen Flächen möglich, die Farben wirken viel schöner und man kann durch Preshading tolle Ergebnisse erzielen.

Ich werde weiterhin die Airbrush einsetzen wo es nur geht, da mich die Ergebnisse absolut überzeugen und der Aufwand des Abkleben da auch zu verschmerzen ist!!!
 
Ich habe nun auf der ersten Seite bessere Bilder der TK-Landungskapsel eingefügt!
Zu finden unter Todeskompanie....

TK-Landungskapsel




img0477eu.jpg

img0471e.jpg

img0473z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So anbei ein kleines Update.
Da ich das ganze WE in Köln bei meiner Familie bin und nicht dazu komme zu malen gibts eine kleine Entschädigung.

Den Cybot hatte ich schon länger bemalt, habe aber zwischendurch etwas verändert da immer irgendwas fehlte.

Die Arme sind komplett magnetisiert und er bekommt später noch ein paar Arme dazu 😉

img0486rz.jpg

img0483kj.jpg
 
Hey sieht gut aus, dein Cybot.
Ich mag die "Trophähenstange" :happy:
Ist ne coole Idee, aber ich würde auf den Imperialen Helm noch was verräterisches aufbpinseln, oder aber den Adler wegfeilen, sonst sieht das so aus, als ob er seine Verbündeten nach der Schlacht aufisst 😉

Lg Lukey
 
Hey sieht gut aus, dein Cybot.
...ich würde auf den Imperialen Helm noch was verräterisches aufbpinseln, oder aber den Adler wegfeilen, sonst sieht das so aus, als ob er seine Verbündeten nach der Schlacht aufisst 😉

Lg Lukey

Genau das ist ja das Problem bei den Flesh Tearers....
Wenn gerade kein Feind in der Nähe ist wird auch schonmal das nächst beste im Angriffsradius genommen, solange es keine dunkelrote Rüstung trägt.
Für anschliessende Blutrituale sind die nicht wählerisch. Es wird alles genommen was bluten kann!
 
So,
nun melde ich mich nach einer kleinen Weile wieder zurück.

Habe gerade die Todeskompanie fertig gestellt.
Die Rückenmodule sind magnetisiert, so kann jeder Zeit zwischen Rückenmodulen und Sprungmodulen getauscht werden.

Das Akzentuieren der Kanten hat mich richtig aufgehalten. Leider kann ich es noch nicht so gut und 10 Todeskompanisten mit 20 Rückenmodulen zu akzentuieren war für mich eine kleine Herausforderung.
Ich habe mich darauf beschränkt, die offensichtlichen Kanten zu akzentuieren und nicht jede kleine am Modell befindliche Kante. Der Grund ist dass ich im Akzentuieren, wie schon angesprochen, noch nicht so gut bin.
Daher wollte ich mich nicht übernehmen und die Minis dadurch verunstalten.

Die Fotos sind von der Quali mal wieder nicht TOP. Ich habe die TK nicht schwarz bemalt sondern in einem anthrazit, genau wie den TK Cybot.
Ich werde auch irgendwann noch eimal gute Fotos nachliefern.
Meine Freundin hat sich die Woche gerade eine Leica Kamera für 700€ geholt und hat sich direkt bereit erklärt demnächst die Minis neu zu Fotografieren.

Aber genug Gerede, hier jetzt erst einmal die Mini!

img0505rp.jpg

img0511tt.jpg

img0512xpq.jpg
 
Vielen Dank auch! 🙂
Schade dass es auf dem Foto nicht ganz rüber kommt. Die Kamera hat die Farbe etwas abgedunkelt. Im Original wirkt alles mit dem Anthrazit echt gut mMn.

Versuche bis zum WE den aktuellen WIP fertig zu stellen.
Dieser besteht aus einem 10 Mann Sturmtrupp.
Der Sergeant bekommt eine E-Faust.
Die restlichen Truppenmitglieder Boltpistolen und Kettenschwerter.
Zudem haben 4 Truppmitglieder Melter.
2 davon werden mit Truppmitgliedern aus dem bereits fertiggestellten Stumtrupp ausgetauscht, so dass jeder Sturmtrupp über 2 Melter verfügt.
 
Hallo zusammen,

Anfang nächsten Monats möchte ich mir Ordensmeister Gabriel Seth zulegen.
Dieser soll sich dann standardmäßig einem 5 Mann Trupp in einem Razorback anschliessen.

Jetzt stelle ich mir die Frage, was das genau für ein 5 Mann Trupp sein soll.

Siehe Umfrage!!!

Eure Meinung dazu interessiert mich sehr.
Bisher tendiere ich zu einem 5 Mann Sturmtrupp (keine Sprungmodule) in dem der Sergeant eine E-Faust trägt.
Expugnatorgarde ist sehr teuer, das weiss ich, aber flufftechnisch wäre es bestimmt eine lustige Sache...
Die Protektorgarde hat eine gute Feuerkraft, aber ist dies die richtige Wahl für einen Ordensmeister, der wie ein Berserker in den Nahkampf stürmt??

Die Umfrage wird 14 Tage laufen, danach werde ich mich dem Willen der User beugen und die gewählte Einheit mitsamt Gabriel Seth bestellen.
Über eure Teilnahme an der Umfrage würde ich mich sehr freuen. Natürlich wären auch Kommentare dazu hier im Thread interessant!!

Grüße

Thomas
 
Hier mal zur Übersicht die Punktkosten in der Übersicht bei relativer Standardausrüstung:

*************** 1 Elite ***************

Protektorgarde
5 Veteranen
+ Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 205 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Kettenschwert
- 4 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Expugnatorgarde
5 Veteranen
+ Upgrade zum Sergeant
- Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 180 Punkte


@BW-Hannover:
Da gebe ich dir völlig Recht. Die Modelle machen einiges her.
Wobei man mit den richtigen Bitz auch einen normalen Sturmtrupp verschönern kann.
 
Schöne Todeskompanie, als Leibgarde für Seth würde ich zu nem 10er Sturmtrupp in einem Land Raider / Stormraven raten.

Oder halt Ehrengarde, da haste den Apothecarius gleich dabei.

Protektorgarde paßt nicht zu Seth, obwohl die gut aussehen.

Wenn dann Expugnatorgarde, und dem Razorback lieber Flammenwerfer oder Sturmkanone.

Cya Forgebreaker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: