[40K] Der Rote Durst - Flesh Tearers Armeeaufbau *Bilder vom MAC*

Welches Farb-Schema für den Stormraven ist am besten?


  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .

Hooligan Seth

Erwählter
21. Februar 2012
633
0
9.311
einleitung.jpg


Hallo liebe Forumsgemeinde,

dies wird ein Armeeaufbau für meine Space Marines des Ordens der Flesh Tearers (nach dem Codex der Blood Angels).
Ich habe zur Zeit der 3. Edition von Warhammer 40.000 mit dem Hobby begonnen und damals angefangen eine Space Marines Streitmacht zu sammeln und zu spielen. Damals spielte ich nach dem gerade neu erschienenen Codex Dark Angels (3. Edition). In meiner jugendlichen Leichtsinnigkeit beschränkte sich das Hobby damals bei mir lediglich auf das Spielen und Sammeln, nicht aber das Bemalen der Miniaturen.
Nach einiger Zeit verabschiedete ich mich vom Hobby auf Grund akutem Zeit- und Geldmangels (hauptsächlich letzterem), kam in Form von Büchern und Videospielen immer wieder mit dem 40k Universum in Berührung.
Anfang des Jahres stieß ich beim ausmisten des Dachbodens meiner Eltern auf meine alten unbemalten Miniaturen und die Idee keimte in mir auf, diese Miniaturen endlich zu bemalen und eine vollständige Space Marine Armee zu sammeln. Als dann wenige Wochen später mein Cousin bei mir anrief um mir mitzuteilen, dass er auf dem Dachboden seines Vaters seine alten Warhammer Miniaturen gefunden hat, die er nun endlich anmalen will, war die Sache klar….
…Naja zumindest von der Grundidee! Ich wusste nämlich nicht welchen Orden ich sammeln, spielen und vor allem bemalen will. Früher habe ich zwar Dark Angels gespielt, wollte meine Armee nun letztendlich in den Farben eines anderen Ordens bemalen. Zuerst war meine Wahl auf die Blood Ravens gefallen, stieß aber letztendlich bei weiteren Recherchen auf die Flesh Tearers, deren Farbschemata mir einfach super gut gefiel. Beim Durchlesen der Hintergrundinformationen und dem ersten Anlesen des Codex Blood Angels war es dann um mich geschehen!!!
Also begann ich meine alten Miniaturen im Schema der Flesh Tearers zu bemalen, einige neugekaufte Miniaturen sollten folgen.


Da ich mit dem Bemalen der Miniaturen begonnen habe, bevor ich mich im Forum angemeldet habe, ist es mir leider nicht möglich ein genaues Armeeaufbau-Tagebuch zu führen. Jedoch werde ich versuchen, eine chronologische Reihenfolge der bemalten Minis aktuell zu halten.

Zusätzlich möchte ich noch erwähnen dass dies mein erster Armeeaufbau ist und auch das allererste mal dass ich Miniaturen bemale. Dies bedeutet zum einen, dass meine Bemalkünste noch nicht so gut sind wie die vieler anderer Forumsuser. Bitte Bedenkt das!!!
Zudem freue ich mich sehr über jede Form der konstruktiven Kritik, da ich gerne meine Fähigkeiten verbessern möchte!

Und nun viel Spaß bei meinem Armeeaufbau!!!!

Reihenfolge meiner bemalten Minis:


  1. 10 Mann Sturmtrupp (Sprungmodule, E-Schwert)
  2. 10 Mann Taktischer Trupp
  3. Cybot (Raketenwerfer & synchr. Laserkanone)
  4. Landraider Redeemer (Seitenkuppeln magnetisiert)
  5. 10 Mann Taktischer Trupp
  6. Astorath
  7. 5 Mann Terminator-Sturmtrupp
  8. Captain in Terminatorrüstung
  9. Cybot (Cybotfaust & Multimelter; BR Set)
  10. 5 Mann Terminator-Trupp (BR Set)
  11. 3 Sanguiniuspriester
  12. Scriptor
  13. Todeskompanie Cybot (Blutklauen)
  14. Todeskompanie Landungskapsel
  15. Todeskompanie 10 Mann Trupp
  16. 10 Mann Sturmtrupp (Sprungmodule, E-Faust)
  17. Bruder Corbulo
  18. Champion der Todeskompanie
  19. Sergeant der Expugnatorgarde (E-Faust)
  20. TK-Stormraven
  21. Aegis Verteidigungslinie
  22. Sanguinische Garde
  23. 3 Razorbacks

foto2ban.jpg


[video=youtube;OFS9B-pKZnk]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=OFS9B-pKZnk[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
hintergrundv.jpg



Flesh Tearers

Die Flesh Tearers stammen von der Todeswelt Cretacia und sind zweifellos der berühmteste Nachfolgeorden der Blood Angels. Sie sind im gesamten Imperium für ihre Blutrünstigkeit und Grausamkeit im Gefecht bekannt. In der Tat haben ihre jüngsten blutigen Exzesse auf dem Schlachtfeld ihrem Ruf sehr geschadet - ein Umstand, den Ordensmeister Gabriel Seth unermüdlich bestrebt ist, zu beheben. Wo die Blood Angels im Ruf stehen, heftige Nahkämpfe zu führen, verkörpern die Flesh Tearers diesen Charakterzug und zeigen eine beunruhigende Freude an brutalen und grausamen Sturmangriffen.


Name: Flesh Tearers
Legion: Blood Angels
Primarch: Sanguinius
Gründung: 2. Gründung
Heimatplanet: Cretacia

Ordenssymbol:
FleshTearersymbol.jpg



Farbschemata:
Ftearer.gif




Ursprünge

Auf dem Höhepunkt der Schlacht um Terra teleportierten sich der Imperator und einige seiner Mitstreiter, darunter Rogal Dorn und Sanguinius, die Primarchen der Imperial Fists und der Blood Angels, an Bord von Horus Schlachtschiff. Letzten Endes sollte der Imperator den Kriegsherrn bezwingen, doch nicht bevor dieser Sanguinius töten konnte. Nach der Horus Häresie spaltete sich die Blood Angels-Legion gemäß den Vorschriften des Codex Astartes in Nachfolgeorden auf, darunter auch die Flesh Tearers.
Dem neu gegründeten Orden wurden der Schlachtkreuzer Victus und der Befehl, alle verbliebenen Widerstandsnester der Rebellen zu zerschmettern, zuteil. Drei Jahrtausende lang durchstreifte der Orden das All, befriedete Welten die immer noch loyal zu Horus standen und vertrieb Aliens, die die Zeit der Schwäche und Uneinigkeit genutzt hatten, wieder aus imperialem Raum.
Es war während dieser Zeit, dass dem Hohen Senat zu Terra immer wieder Gerüchte zu Ohren kamen, die von der Wildheit und Blutrünstigkeit der Flesh Tearers berichteten - von abgeschlachteten Planetenbevölkerungen und anderen Gräueltaten war die Rede. Doch angesichts der Verdienste des Ordens und eines in Schutt und Asche liegenden Imperiums waren die Senatoren gewillt darüber hinwegzusehen.
Auf ihrem Kreuzzug drangen die Flesh Tearers immer tiefer in den galaktischen Westen vor, wo sie schließlich auf die vergessene und abgeschiedene Welt Cretacia stießen.


Der Orden


Heimatplanet

Die übergroße Welt Cretacia, der vierte von sieben Planeten, erwies sich als Todeswelt, die sich an Gefährlichkeit mit jeder anderen messen konnte. Dichte Dschungel und dampfende Sümpfe, die die gesamte Planetenoberfläche überzogen, boten Heimat für zahlreiche tödliche Reptilien, Amphibien und Insekten. Noch bevor effektive Verteidigungsstellungen errichtet werden konnten, fielen viele Brüder diesen Kreaturen zum Opfer. Und auch danach erlitten Patrouillen immer noch Verluste durch mannsgroße Insekten, deren Stacheln selbst Servorüstungen durchdringen konnten, riesige Raubsaurier, beinahe so groß wie ein Scou Titan, die ganze Trupps zerfetzten und gigantische Pflanzenfresser, die einen unvorsichtigen Space Marine unter einem Fuß zermalmen konnten.
Die Flesh Tearers reagierten schnell auf diese Bedrohung. Tag und Nacht machten sie nun ihrerseits Jagd auf die einheimischen Lebensformen, um Landezonen für einfliegende Reserven zu räumen, auch wenn einige imperiale Scholaren behaupten, diese Jagden hätten das einzige Ziel gehabt, den Blutdurst der Flesh Tearers zu stillen. Als die Flesh Tearers immer tiefer in die Dschungel und Sümpfe vordrangen, trafen sie unglaublicherweise auf Menschen.
Diese Menschen waren anscheinend die Nachfahren von Kolonisten, die vor Jahrtausenden während des Dunklen Zeitalters der Technologie Cretacia besiedelt hatten, doch nun zu barbarischen Wilden degeneriert waren. Diese Wilden, die nur noch über rudimentäre Sprachreste verfügten, hatten es nicht nur irgendwie geschafft zu überleben, sondern sogar die tödlichen Kreaturen Cretacias aus ihrem Lebensraum zurückzudrängen. Als Ausgleich für ihre beschränkten geistigen Fähigkeiten, waren sie mit überdurchschnittlicher Kraft und Reflexen gesegnet.
Sofort trieben die Flesh Tearers hunderte Eingeborene zusammen und die Ordens- und Sanguiniuspriester des Ordens unterzogen sie Seelen zerstörenden Tests, um festzustellen, ob ihre Körper oder Seelen durch die lange Isolation vom Imperator korrumpiert worden waren. Doch obwohl sie extrem rückständig und primitiv waren, erachteten die Priester des Ordens sie als frei von jeglichem Makel.
Ordensmeister Amit erkannte den Wert Cretacias: Die ungastliche Landschaft und die tödlichen Kreaturen ergaben zusammen ein ideales Gelände für die Ausbildung seiner Truppen und die Eingeborenen eigneten sich perfekt für die Umwandlung in Ordensbrüder. Im Namen des Imperators nahm Amit die Welt in Besitz und schenkte seinem Orden eine neue Heimat.


Gensaat


Auch wenn die Flesh Tearers nach der Abspaltung von ihrer Legion die bisherige Reproduktionspraxis verwarfen, war es dennoch zu spät: Der Fluch, mit dem Horus die Söhne Sanguinius' belegt hatte, war schon zu tief in den Genen des Ordens verankert, um der Schwarzen Wut entfliehen zu können. Tatsächlich wird die Schwarze Wut immer unkontrollierbarer und es ist offensichtlich, dass die Gensaat des Ordens in den letzten zehntausend Jahren immer stärker mutierte. Jedes Jahr verfallen immer mehr Brüder der Schwarzen Wut, wobei nur die wenigsten Brüder ihrem Griff länger als zweihundert Jahre entkommen können.
Diejenigen, die der Schwarzen Wut verfallen, werden von den Ordens- und Sanguiniuspriestern in den Turm der Verlorenen gesperrt.

FoC-amit-large.jpg


Der Rote Durst

Der Rote Durst ist das dunkelste Geheimnis der Flesh Tearers und ihr größter Fluch, doch er ist gleichzeitig auch ihre Erlösung, denn er bringt tiefe Demut und ein Verständnis für die eigene Fehlbarkeit hervor, die sie fürwahr zu den edelsten Space Marines werden lassen. Es heißt, dass Sanguinius mit der Gabe der Vorhersehung verflucht war und daher wusste, dass er durch Horus' Hand sterben würde, doch sich aus Pflicht- und Ehrgefühl dennoch stellte. Viele Blood Angels und ihre Nachfolgeorden kämpfen fortwährend gegen Todesvisionen und fühlen die Pein ihres Primarchen während seines Todeskampfes. Einige dieser Ordensbrüder treten freiwillig der Todeskompanie bei, bevor sie der Schwarzen Wut verfallen, denn sie wissen, was ihnen bevorsteht, sollten sie noch längere Zeit leben. Das Schicksal jener, die völlig vom Roten Durst überwältigt werden, ist außerhalb des Ordens unbekannt. Es gibt Geschichten über eine geheime Kammer auf der Spitze des Amareo-Turms auf Baal und über heulende Schreie, die das Blut der Lebenden fordern, doch niemand ist bereit darüber zu sprechen, welche Geheimnisse tatsächlich an diesem heimgesuchten und hoffnungslosen Ort begraben liegen.


Die Schwarze Wut

Die Blood Angels und ihre Nachfolgeorden sind dahingehend einzigartig unter den Space Marines, dass tief in ihrer Gensaat die Erinnerung an den letzten Kampf zwischen Sanguinius und Horus eingebettet ist. Manchmal wird am Vorabend der Schlacht diese kollektive Erinnerung durch ein bestimmtes Ereignis oder Vorkommnis ausgelöst und der Geist des Ordensbruders wird in die ferne Vergangenheit gerissen. Während die Erinnerungen und das Bewusstsein des Sanguinius in seinen Verstand eindringen, überkommt den Ordensbruder die Schwarze Wut und düstere Ereignisse, zehntausend Jahre alt, überschwemmen seine Wahrnehmung der Gegenwart.

Ein Krieger, der von der Schwarzen Wut gepackt wird, scheint vor Zorn und Raserei halb wahnsinnig zu werden. Er ist nicht in der Lage, die Vergangenheit von der Gegenwart zu unterscheiden und erkennt seine Gefährten nicht wieder. Ebenso wie die Erinnerungen Sanguinius' ihn berühren, nimmt er auch einen kleinen Teil der überirdischen Macht seines Primarchen an und seine Kraft und Vitalität werden weit über die eines Sterblichen hinaus verstärkt. Ordensbrüder, die von der Schwarzen Wut befallen sind, bilden eine besondere Einheit, die als Todeskompanie bezeichnet wird. Von den letzten Gedanken des Primarchen ihres Ordens beseelt, streben diese verfluchten Krieger nur noch nach einem Tod im Kampf gegen die Feinde des Imperators. Dies ist der bessere Weg, denn jene, die überleben, verfallen fast immer dem Roten Durst und verwandeln sich in Kreaturen, denen es wilden Tieren gleich nach rohem Fleisch und Blut verlangt. Es ist besser einen sauberen und schnellen Tod in der Schlacht zu finden, als dieses Schicksal zu erleiden.


644565_266414706794701_296960837_n.jpg




Kampfdoktrinen


Die Flesh Tearers genießen unter imperialen Strategen den Ruf einer kompromisslosen Sturmtruppe und diesem Ruf werden sie auch gerecht: Im Kampf wird eine Flesh Tearers-Streitmacht so schnell wie möglich auf die feindlichen Linien zustürmen, um sie in Nahkämpfe zu verwickeln.
Fahrzeuge und schwere Waffen werden kaum eingesetzt, da jeden Bruder im Kampf ein unkontrollierbarer Blutdurst übermannt. Die wenigen Fahrzeuge des Ordens sind daher beinahe ausschließlich Rhinos und Razorbacks.
Nur ungern ziehen imperiale Kommandanten neben den Flesh Tearers in den Kampf, da ihre Wildheit schon mehrmals sorgfältig geplante Schlachtpläne durcheinander gebracht hat und die fürchterliche Brutalität der Marines berüchtigt ist (siehe auch Kallern Massaker).
Die Marines legen im Gegensatz zu anderen Astartes nicht viel Wert auf Äußerlichkeiten oder Verzierungen. Ihre Rüstungen sind schmucklos und auch ihre Fahrzeuge erwecken bei manchen Beobachtern den Eindruck, dass sie nicht besonder gründlich gewartet werden. Dies mag oberflächlich betrachtet richtig sein, doch die Technik ist in einem genauso guten Zustand wie bei anderen Orden.
gallery_2_3711_43531.jpg



Organisation


Wegen der kaum aufzufüllenden Ausfälle aufgrund von Kampfverlusten und der Schwarzen Wut (die Priester des Ordens schätzen, dass, wenn der genetische Verfall mit der selben Geschwindigkeit fortschreitet, der Orden im Laufe des nächsten Jahrtausends auf die Hälfte seiner jetzigen Stärke geschrumpft sein wird) beträgt die Kampfstärke des Ordens kaum noch vier Kompanien, die nach dem Codex Astartes als Gefechtskompanien organisiert sind.
Im Gegensatz zu anderen Orden werden den einzelnen Trupps innerhalb der Kompanien keine festen Aufgaben zugeteilt. Es kann daher sein, dass ein Trupp, der heute noch als Taktischer Trupp gekämpft hat, morgen als Sturm- oder Unterstützungstrupp eingesetzt wird.
Auch bricht die 1. Kompanie der Flesh Tearers mit der Tradition der meisten Orden: Da kaum ein Space Marine lange genug der Schwarzen Wut widerstehen kann, um im Range eines Veterans in die 1. Kompanie aufgenommen zu werden, werden einzelne Trupps aus den verdientesten Kämpfern jeder einzelnen Gefechtskompanie geformt.
Die Flotte des Ordens ist verhältnismäßig klein und verfügt mit der Victus nur über einen Schlachtkreuzer. Die Victus ist Jahrtausende alt, doch in bestem Zustand, und kann den gesamten Orden transportieren. Weitaus häufiger werden jedoch die sieben Angriffskreuzer eingesetzt, die dahingehend modifiziert wurden, eine komplette Gefechtskompanie aufzunehmen.


warhammer_40k__death_squad_by_thompson46-d566fnk.jpg



Schlachtruf


Beim Angriff stoßen die Flesh Tearers einen furchterregenden Schrei aus, der von den Vox-Systemen ihrer Servorüstungen verstärkt wird und schon so manchen Gegner vor Angst hat erstarren lassen.



photo.JPG

__________________________________________________________________________________________________________
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Flesh_Tearers
http://www.games-workshop.com
 
Zuletzt bearbeitet:
99583004.jpg


Ordenspriester Carnarvon (nutz Regeln von Astorath)

Name:
Carnarvon
Rang:
Hoher Ordenspriester
Ausrüstung:
Sprungmodul, Meisterhafte Rüstung, Rosarius, Henkersaxt
Aufgabengebiet:
Führung eines Einsatzverbandes
Aufspüren der Ordensbrüder, die der schwarzen Wut verfallen sind
Führung der Todeskompanie
Spirituelle Leitung des Ordens

img0339t.jpg

img0340bt.jpg



Scriptor
Zavien

Name:
Zavien
Rang:
Scriptor
Ausrüstung:
Zweihändiges Psischwert
Aufgabengebiet:
Führung eines Einsatzverbandes
Truppenunterstützung im Kampf (Psikräfte)

scaled.php


img0333kj.jpg


Captain Garax


Name:
Garax
Rang:
Captain der 3. Kompanie
Ausrüstung:
Terminatorrüstung, Sturmbolter, Energieschwert
Aufgabengebiet:
Führung eines Einsatzverbandes
Nahkampfunterstützung

img0345wd.jpg

img0346zu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
eliteld.jpg




Sanguinische Garde

Ausrüstung:
Meisterhafte Rüstungen, Sprungmodule, Karmesinrote Klingen, Angelus-Bolter
Ausrüstungs-Optionen:
Ordensbanner
Aufgabengebiet:
Präzisionsschläge
Nahkampfunterstützung

img0709rs.jpg





Sanguiniuspriester


Ausrüstung:
Servorüstung, , Nahkampfwaffe, Boltpistole, Roter Gral
Aufgabengebiet:
Spirituelle Unterstützung
Schutz der Gensaat
Versorgung verwundeter Brüder
Nahkampfuntersstützung


img0598ml.jpg




Sanguiniuspriester


Ausrüstung:
Servorüstung, Sprungmodul, Energieschwert, Energiefaust, Energieaxt, Blutkelch
Aufgabengebiet:
Spirituelle Unterstützung
Schutz der Gensaat
Versorgung verwundeter Brüder
Nahkampfuntersstützung

scaled.php




Terminatortrupp Demurion

Sergeant:
Bruder Demurion
Ausrüstung:
Terminatorrüstung, Sturmbolter, Energiefäuste, Energieschwert (Demurion)
Aufgabengebiet:
Feuerunterstützung
Nahkampfuntersstützung

img0335hi.jpg

img0336ni.jpg

Terminatorsturmtrupp Artas

Sergeant:
Bruder Artas
Ausrüstung:
Terminatorrüstung, Energieklauenpaar
Aufgabengebiet:
Nahkampfuntersstützung

scaled.php

img0338o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
standardwk.jpg




Taktischer Trupp Noxx

Sergeant:
Bruder Noxx
Ausrüstung:
Servorüstung, Bolter

Waffenoptionen
Schwere Waffen: Raktenwerfer, schwerer Bolter, Laserkanone, Plasmakanone
Taktische Waffen: Melter, Flammenwerfer, Plasmawerfer

Aufgabengebiet:
Leichte bis schwere Feuerunterstützung
Einnahme strategischer Ziele

img0459yyl.jpg


Taktischer Trupp Drayus

Sergeant:
Bruder Drayus
Ausrüstung:
Servorüstung, Bolter

Waffenoptionen
Schwere Waffen: Raktenwerfer, schwerer Bolter, Laserkanone, Plasmakanone
Taktische Waffen: Melter, Flammenwerfer, Plasmawerfer

Aufgabengebiet:
Leichte bis schwere Feuerunterstützung
Einnahme strategischer Ziele

img0460imw.jpg


Taktische Spezialwaffen
img0461gc.jpg



Sturmtrupp
Teros

Sergeant:

Bruder Teros
Ausrüstung:
Sprungmodule, Servorüstung, Boltpistolen, Kettenschwerter, Energiefaust (Teros)

Aufgabengebiet:
Präzisionsschläge
Nahkampfunterstützung
Einnahme strategischer Ziele

img0562ei.jpg


img0563y.jpg

Sturmtrupp Varlon

Sergeant:
Bruder Varlon
Ausrüstung:
Sprungmodule, Servorüstung, Boltpistolen, Kettenschwerter, Energieschwert (Varlon)

Aufgabengebiet:
Präzisionsschläge
Nahkampfunterstützung
Einnahme strategischer Ziele

img0560dy.jpg


img0561hq.jpg



Landraider Redeemer

Typ:
Landraider
Waffenschema:
Redeemer (zwei schwere Flammenwerfer, synchronisierte Sturmkanone)
Option auf anderes Schema:
zwei synchronisierte Laserkanonen, synchronisierter schwerer Bolter (alles magnetisiert)
Zusätzliche Option:
Zusätzliche Panzerung (auch magnetisiert)
Aufgabengebiet:
Truppentransport
Schwere Feuerunterstützung
img0417nf.jpg




Razorbacks


Waffenschema:
Sturm von Cretacia: Laserkanone & synchronisierter Plasmawerfer
Option auf anderes Schema:
Trommeln der Engel: synchronisierter schwerer Bolter
Sanguinius Wille: synchronisierte Laserkanone
Zusätzliche Option:
Sturmbolter
Aufgabengebiet:
Truppentransport
Schwere Feuerunterstützung


img0711gq.jpg


img0712ue.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
scaled.php



Champion der Todeskompanie (nutzt die Regeln für Lemartes)
Ausrüstung:
Servorüstung, Boltpistole, meisterhafter Energiestreitkolben, Sprungmodul
Aufgabengebiet:
Führung der Todeskompanie

img0597kp.jpg




Todeskompanie
Ausrüstung:
Servorüstung, Boltpistolen, Kettenschwerter
Ausrüstungsoptionen:
Sprungmodule

Aufgabengebiet:

Selbstmordkommandos
Nahkampfunterstützung
Präzisionsschläge

img0505rp.jpg

img0511tt.jpg

img0512xpq.jpg


TK-Cybot

Name:
Bruder Oric
Rang:
Cybot der Todeskompanie
(früher Sergeant der Expugnatorgarde der 1. Kompanie)
Ausrüstung:
Blutklauen, Melter, Sturmbolter

Waffenoptionen:
schwerer Flammenwerfer

Aufgabengebiet:
Nahkampfunterstützung

img0365uh.jpg

img0364ia.jpg



TK-Landungskapsel


Ausrüstung:
Sturmbolter

Waffenoptionen:
Deathwind-Offensivsystem

Aufgabengebiet:
Truppentransport
Landungskapsel-Angriff

img0477eu.jpg

img0471e.jpg

img0473z.jpg


TK-Stormraven


Ausrüstung:
4 Blutschlagraketen
Waffenoption 1: synchronisierter Multimelter / Typhoon-Raketenwerfer
Waffenoption 2: synchronisierte Sturmkanone / synchronisierte Plasmakanone / synchronisierte Laserkanone

Waffenoptionen:
Hurricane-Boltersystem

Aufgabengebiet:
Truppentransport
Präsizionsschläge
schwere Feuerunterstützung
Luft-Abwehr

img0674cy.jpg


img0675xg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
scaled.php




Expugnatorgarde

Sergeant:
Bruder Terah
Ausrüstung:
Servorüstung, Boltpistole, Energiefaust
Aufgabengebiet:
Gabriel Seths Leibgarde
Nahkampfunterstützung



img0589vb.jpg





Cybot

Name:
Bruder Malgon
Rang:
Cybot
(früher Sergeant des 1. Devastortrupps der 3. Kompanie)
Ausrüstung:
Raketenwerfer, synchronisierte Laserkanone

Aufgabengebiet:
Schwere Feuerunterstützung

img0360as.jpg




Cybot


Name:
Bruder Varus
Rang:
Cybot
(früher Sergeant eines Taktischen Trupps der 3. Kompanie)
Ausrüstung:
Blutfaus mit eingebautem Sturmbolter, Multimelter

Waffenoptionen:
Raketenwerfer, synchronisierte Laserkanone, synchronisierte Maschinenkanone, zusätzliche Blutfaust

Aufgabengebiet:
Schwere Feuerunterstützung
Schwere Nahkampfunterstützung

img0635t.jpg


img0636rx.jpg

img0638tg.jpg

img0637ox.jpg




befest.jpg



Aegis-Verteidigungslinie

img0673ar.jpg


img0670u.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wipsn.jpg



4 x 6 Mann Sturmtrupp mit Sergeant und Spezialwaffe (Melter, Plasmawerfer, Flammenwerfer)
Razorback (synch. schwere Bolter/Laserkanone + synch. Plasmawerfer)
Vindicator
Sriptor in Terminatorrüstung
Sanguiniuspriester in Terminatorrüstung (Umgebauter Termi aus Space Hulk)
2 x Sanguiniuspriester mit magnetisierten Rückenmodulen
Reclusiarch mit E-Faust
Gabriel Seth
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall solltest du dir - und wenn es nur Aufgrund vom Fluff ist - deinen Namensvetter besorgen.. Auch wenn er nicht der Bringer ist, regeltechnisch gesehen.. er gehört einfach dazu!!!

Und sorry, dass ich dir da mittenrein geschrieben habe.. Kann das ein Admin mal ändern???


So ab jetzt kann geschrieben werden.

Dass du reingeschrieben hast ist jetzt nicht weiter tragisch, also mach dir mal keine Sorgen! 😉

Ich nehme an du meinst Gabriel Seth, der kommt nicht nur für den Fluff, sondern weil ich ihn auf viel spielen will!
Allerdings kommt er erst wenn ich mit meinen Bemalfähigkeiten so zufrieden bin dass man guten Gewissens den Ordensmeister anmalen kann ohne ihm große Schande zu bereiten!
 
Die TK ist mein momentaner WIP!!!!
Habe bisher einen 10 Mann Trupp mit normalen Nahkampfwaffen. Die Rückenmodule sind magnetisiert so dass man sie mit und ohne Sprungmodule spielen kann.
Später werde ich noch 5 "Spezialisten" mit Energiefäusten usw. hinzupacken.

Ein Stormraven wird zu einem späteren Zeitpunkt noch in die Armee aufgenommen!
 
Ich verfüge nur über ein kleines Kontingent Flesh Tearers.. die habe ich eingabaut, weil ich Gabriel Seth unbedingt haben wollte.. 2 Sturmtrupps zu je 10 Mann mit 2 Infernuspistolen und einem Hammer, je 1 Rhino und 1 Land Raider Redeemer.. aber voraussichtlich werden es noch mehr, obwohl sie als Zusatztruppe für meinen eigenen BA-Nachfolgeorden gedacht waren..

Möchtest du die Armee aufbauen, um sie vorzugsweise zu spielen - oder mehr (wie ich mit meinem BA-Nachfolgeorden) weil du sie sammeln möchtest?
 
Ein wenig von beidem....
Die Flesh Tearers sind bisher meine einzige Armee, daher spiele ich auch nur mit ihnen. Ich habe angefangen meine alten Minis zu bemalen damit ich eine coole Armee zum sammeln habe.
Nun hat sich daraus aber weit mehr entwickelt und ich bin wieder voll ins Hobby eingestiegen.
Ich mag SM eh, und die Flesh Tearers finde ich auch vom Hintergrund her spitze, daher soll die Armee meine Hauptarmee sein (falls noch was anderes folgen sollte).
Ich möchte viel mit ihnen spielen und fand es bisher schön zu sehen, wie die kleine Truppe immer weiter wächst!
 
So ich habe nun ein paar Fotos hochgeladen.
Leider ist die Quali nicht die beste, da ich mit meinem Handy fotografieren musste! Die Bilder mit der Digicam sind leider noch schlechter.
Man sieht nicht immer alle Akzente und Schattierungen, aber ich besorge mir bei Möglichkeit eine Tageslichtlampe und leihe mir eine vernünftige Kamera und mache neue Fotos!
 
Nabend ...

Find ich echt super das es noch ein Armeeaufbau der Flesh Tearer´s gibt, deine Jungs sind 1a.

Ich hatte immer bedenken ob die Jungs mit den Flügeln überhaupt zu den Flesh Tearers passen, aber du hast die ja auch.

Immer weiter so, freue mich auf mehr.

Gruß Forgebreaker :vampire: