Bretonische Men-at-Arms sind wahrscheinlich die punkteeffizienteste "Schrottinfantrie" im Spiel. 4 Punkte pro Modell für nen 5er Rüster und die Stangenwaffen, dazu noch Shieldwall und die Fähigkeit, Rittermoralwerte zu übernehmen (womit die auch nach großen Verlusten noch stabil sind, im Gegensatz zu anderen Warband-Einheiten), sind schon sehr attraktiv. Dann auch noch zwei Champions und du hast eine (oder mehrere) Einheiten, die geeignet sind, billig etwas aufzuhalten, gegen das die sonst nicht gewappnet wärst (Drache) und zusätzlich noch Nahkämpfe gegen andere Schrottinfantrie verlässlich gewinnt. Schau' dir bei Gelegenheit deren Profil mal an - das ist schon kriminell, wie gut die sind.
Was soll ich mit Schrottinfanterie die gegen andere Schrottinfanterie gewinnt in einem Spiel was leider eindeutig nicht für RnF Infanterie gedacht ist?
Und zumindest ich habe Bretonen damals angefangen weil ich Kavallerie spielen wollte. NUR Kavallerie um genau zu sein. Mich nervt, dass man nun überhaupt Infanterie mitnehmen muss, ich besitze nicht einmal welche.
😀
Also wenn du Bretonen spielen und den Tisch mit Men at Arms zupflastern willst dann tu das und vielleicht will GW ja genau das. Weil die Typen damals eigentlich keiner gespielt hat, sind sie jetzt so unverschämt gut und günstig gemacht worden.
😀
Zudem mal wieder... die Fußlatscher sollen den Drachen 2 Runden in Folge mit dem Champion binden... wie bitte? Die greifen den Drachen doch nie an, dazu kommen die gar nicht. Und der Drache greift die nie an, wegen 2 Champions. Und selbst wenn du ihn angreifst, sobald der Drache wegen give ground oder stubborn oder so (egal welche der beiden Seiten) nicht mehr in Kontakt ist fliegt oder geht er weg. Auch Falkenhorn wird da nicht soviel helfen bzw. wird Priorität Nummer 1 haben für den Gegner. Und ja das viel zu gute Falkenhorn ist logischerweise ein Auto-Include Item.
Ich stelle es mir auch lustig vor wenn ein Spieler seinen Drachen in eine Einheit Hammerträger oder Slayer (mit 6 Champions) wirft um dort dann den Rest des Spiels festzustecken und dabei gerade mal 6 Popelinfanteristen zu erschlagen aber DAS WIRD NIE PASSIEREN da man ja nunmal nichts mehr auf so lange Zeit im Nahkampf binden kann, früher oder später kommt irgendwie give ground oder fall back in good order oder sowas und es ist kein Kontakt mehr, der Drache fliegt weg.
Bei meiner ersten Turnierliste werden wegen der eingeschränkten Zeit zum Bemalen zwar keine dabei sein, aber langfristig denke ich schon, dass 30, 2x20 oder 2x30 Landsknechte (mit vollem Kommando und Grail Monk, aber ohne Blessed Tryptich) in eine gute 2.000 Punkte Bretonenliste reingehören. Kosten ja nicht die Welt. Und lieber opfere ich dem Drachen die beiden Champions und dann die Einheit als drei Gralsritter.
Damals bei WHF oder bei T9A kann man solche Infanterie gebrauchen um an Gliederbonus zu kommen bzw. mal einen Blocker zu haben aber in ToW wo alle Bretonen Kavallerie Countercharge und First Charge hat bei den Bretonen ist das irgendwie gar nicht mehr nötig. Und den Drachen bekommt man eh nicht in die Fußlatscher rein, selbst wenn er nicht fliegt, also was soll das.
1 x 30 kann ich ja noch nachvollziehen (ja immer ohne Tryptich, der Typ wird eh erschlagen) und auch die Standarte muss nicht zwingend sein, gibt sie dem Gegner wenn erbeutet nochmals 50 pts Siegespunkte was sozusagen die Günstigkeit der Einheit wieder zunichte macht. Nahkämpfe groß gewinnen tun sie eh nicht und in einem Nahkampf mit mehreren Einheiten wird sicherlich eine der anderen (Kavallerie) Einheiten eine Standarte mitbringen.
Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass die bretonische Infanterie sogar die Imperiums Infanterie ausstechen soll und es an sich keinen Grund gibt Imperium zu spielen. Nimm lieber Bretonen, die Infanterie ist besser, Trebuchets anstatt Kanonen und Mörser und deine Kavallerie ist auch besser.
😀