Zinn Miniaturen zusammenlöten??

Cyrnic

Aushilfspinsler
17. August 2010
36
0
5.081
bin grade am Eldar bfg schiffchen bauen und wollte eigentlich anfangen mir zu überlegen wo ich die minis stifte bzw wie ich die teile am besten verbinde. Meine freundin fragte dann warum lötest du nicht einfach?
ich hab bisher nur klinkenstecker gelötet von daher keine grossen erfahrungen.
hat das schonmal jmd probiert?
müsste doch die optimale verbindung sein?
ist der aufwand den überschuss wegzuschleifen zu gross?
ist das zeug zu brüchig?
 
klingt bescheuert, mit Verlaub 🙂

Der Zeitaufwand beim Stiften sollte wesentlich geringer sein und das Ergebnis ist sicher auch das bessere.

Bei Plastik/Zinn Verbindungen kannste zudem auch net löten.
Und ich würdem mutmaßen, dass sowohl das Risiko die Figur zu beschädigen als auch zu große "Kleb"-Verbindungen zu erhalten zu groß ist.
 
Lass bloß die Finger davon, wenn du es nicht wirklich kannst. Habe das selber mal versucht. Das Metall erhitzt sich leider nicht nur an der Stelle, wo du löten willst, sondern verteilt sich über die Mini. Wenn du Pech hast dann wird die Mini schnell flüssig und die Details gehen verloren oder sogar soweit, dass du nur noch einen Klumpen Whitemetal hast.
Lieber bohren, Stift rein, kleben.
Was immer vergessen, oder auch aus bequemlichkeit nicht gemacht wird, die ganze Mini richtig fettfrei zu machen.
Egal ob Essigreiniger, Seifenwasser, zur Not gehen auch Brillenputztücher. Ich reinige erst mit Seifewasser vor, dann mit Spiritus bzw. Isopropanol hinterher mit einer alten Zahnbürste.

In der Apotheke oder im Baumarkt gibt es Einweglatexhandschuhe für ein paar Euro. Die benutzt du um den natürlichen Fettfilm der Finger von der Mini wegzuhalten. Zudem schützt es auch deine Finger davor zusammenzukleben (lieber etwas vorsichtiger sein, als nacher die Fingerkuppen mi nem Skalpell auseinaderzuschneiden). Kleben entweder mit Sekunderklebergel oder, meinem Liebling, 2-Komponenten-Kleber für Metall (hab ich bei Reichelt bestellt). Das Gel verläuft nicht und bleibt da wo die Klebestelle hergestellt werden soll. Bei Sekundenkleber die Klebestelle etwas anhauchen, da Cyanarylat mit der Umgebungsfeuchtigkeit reagiert und so aushärtet. Bitte nicht auf die Idee kommen mit Wasser oder mit Spuke das zu machen. Dadurch kristalliert der Kleber viel schneller aus. Der wird dadurch zwar härter, aber auch spröder. Zudem läuft um die Klebestelle herum auch noch weiss an. Dann musst du die wieder saubermachen und das muss ja nicht nochmal sein.

Edit: auf Wunsch etwas verständlicher (grummel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reinige erst mit Seifewasser vor, dann mit Spiritus bzw. Isopropanol hinterher mit einer alten Zahnbürste.
Yay! Endlich ist mal einer paranoider als ich!
In der Apotheke oder im Baumarkt gibt es Einweglatexhandschuhe für ein paar Euro, und mit Sekundenkleber kleben. Den flüssigen nehm ich nur noch sehr selten, dafür liebe ich den Gelkleber. Er verläuft nich, bleibt also an der Stelle wo die Klebestelle hergestellt werden soll. Etwas anhauchen, nicht ins Wasser oder mit Spuke, dann kristalliert der Kleber aus und wird dadurch zwar härter, aber auch spröder. Und die Mini läuft auch noch weiss an. Dann wieder saubermachn, das muss ja nicht sein.
Der Teil ist mir irgendwie etwas unverständlich. Worauf willst du hinaus?
@Topic:
Ich würde auch klar zum Stiften raten. Es hält, im normalen Gebrauchsrahmen, genau so gut. Wenn du deine Mnis nicht gegen die Wand wirfst reicht das. Löten, besonders in diesem Rahmen, braucht viel Erfahrung.
 
har har danke für die schnellen antworten dann weiss ich bescheid. 😀

ich glaube feuer meinte wie er die minis dann behandelt und vllt die handschuhe damit die fingerkuppen nicht unter dem sekundenkleber einfluss zusammenkleben? 😀

dann durchforste ich mal das board für einen guten stift guide 😀 es sei den feuer schreibt n edit ^^

und zum thema paranoia: hab neulich n video gesehen in dem jmd erzählt hat das er seine minis bzw eine bestimmte zusammen mit bad reiniger/ allzweckreiniger 1,5 stunden lang kocht! WTF ;D
 
Wenn du Pech hast dann wird die Mini schnell flüssig und die Details gehen verloren oder sogar soweit, dass du nur noch einen Klumpen Whitemetal hast.

Jepp. Nur gehen da keine Details verloren, sondern die Mini geht mehr oder weniger vom Festzustand in Sekundenbruchteilen über zum Pfützenzustand 😉. Löten kann ich nicht empfehlen; ich bin vor Jahren mal auf die Idee gekommen und habe das mal mit Teilen, die ich nicht mehr brauchte, ausprobiert. Hat nicht geklappt...😉.
 
wenn du grosse Figuren Loeten willst hast du mit der Waerme ein Problem. Ich habe mal einen Greifen fuer Fantasy geloetet weil stiften nicht gut ging.
Wenn du STecker loeten kannst, kannst du auch die Figur loeten. Kein Grosses Ding. Pack die Figur erst in den Ofen um sie Komplett warm zu haben und erst dann loetest du. Nimm einen Draht der das Flussmittel bereits enthaelt. Pruefe vorher an einem Stuck wie die Temp sein muss. kannst du an einem Gussrest oder auch am Sockel machen... wenn die figur sowas hat 🙂

Gruesse
Hase