Yamasaki YM50-8B 50ccm Kleinkraftrad - taugts?

Shoggy

Miniaturenrücker
14. Januar 2006
982
0
12.586
Hi

da mir mein momentaner Roller (Baotian BT49QT-9) zu wenig PS auf der Brust hat sehe ich mich momentan nach einem neuen Roller oder ähnlichem um.
Dabei bin ich jetzt auf eine Yamasaki YM50-8B gestoßen:

http://www.yamasakimotor.com/en/products01.asp?ID=247

Technische Daten

Motor * 4 Takt, 2 Ventiler, Steuerkette, obenliegende Nockenwelle, CDI-Zündanlage kontaktlos 49,5 cm³

Benzin * Normal bleifrei

Nennleistung * 2,8 KW !!

Verfügbare Farben: * schwarz-metallic, weinrot-metallic

Starter * Elektro/Kickstarter

Getriebe * 4 Gang Fußschaltung

Bremsen * hydraulische Scheibenbremsen vorne, Trommelbremse hinten

Höchstgeschwindigkeit: * ca. 45 km/h
Tuningkit ca. 65 km/h (nicht für den Bereich der StVO.)

Felgen/Bereifung * vorne 2,75-18, hinten 3,50-16

Fahrzeuggewicht * ca. 105 kg, max. Zuladung 160 kg

Abmessungen ca: L / B / H (mm)* 2060 / 800 / 1145

EU-Betriebserlaubnis, * EEC/COC

So, 2,8 KW sind dann doch um einiges interessanter- zumal man noch mit der Schaltung arbeiten kann, was bei einem Automatikroller nicht funktioniert.

Der Preis liegt bei 1200€, für meinen alten Roller bietet mir der Händler um die 300€.
Darauf sind knappe 2000 KM gefahren, Zustand ist allgemein sehr gut- 1000 KM-Inspektion gemacht, neue Batterie ist drin und die Bremsanlage wurde vor etwa 4 Monaten erneuert. Ist der Preis angemessen?

Ich hoffe auf eure Hilfe, wäre echt klasse 🙂


PS: Drosselung auf Mofa entfällt, ich fahre mit Klasse M.
 
Wie ist denn bitte ein PS Unterschied bei Vmax 45 Kmh zu merken?
Wobei bei dem Gewicht..hm...vllt schon, n ganz schöner Klotz fürn Roller, um nicht zu sagen ein ganz schöner Blender.


Allerdings is ne Schaltung immer fein, auch wenn ich denke 4 Gänge sind etwas überdimensioniert oder?

Die Beschreibung mit 2000km und Inspektion, is das DEIN Roller oder is der neue ein Gebrauchter?
Wenn es sich um deinen handeln sollte, bekommste da vllt privat mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PS Unterschied macht sich sehr stark bemerkbar, vor allem am Berg. Hätte ich auch nicht gedacht, aber nachdem ich es jetzt selbst erlebt habe... hinterher ist man immer schlauer 😉

4 Gänge hat es weil das teil ohne Drossel um die 90 macht, in D-Land darf man halt nur mit 50 fahren, da werde ich den vierten wohl nich so sehr brauchen. Liegt halt am Herkunftsland des Gefährts.

Der mit 2k Km ist meiner. Ich hatte eigentlich so an 400€ gedacht, die ich noch dafür bekomme. Ist das realistisch?
 
Das endgültige Angebot hab ich noch nicht, der Chef war heute nicht da.

Was mich mehr interessiert ist, ob denn jemand mit Ahnung der Meinung ist dass diese Yamasaki-Maschine was taugt. Klar, es ist Speedfight LC2, aber die Daten sehen doch ganz ordentlich aus. Ich habe auch heute draufgesessen und die Verarbeitung war vollkommen in Ordnung. Ist halt ein anderes Fahren als mit einem Automatik-Roller, und ich denke eben dass sich das Mehr in der Leistung am Berg sehr bemerkbar macht.
 
Kauf dir was Vernünftiges, bei dem Chinazeug stimmt die Qualität einfach nicht, die Motoren bei denen nudeln sich zu leicht durch meiner Erfahrung nach, und meistens rosten sie auch schnell.
Und knapp 4 PS machen den Bock auch nicht fett, Moped bleibt Moped, besonders bei dem Gewicht.

Ich würde mir lieber was Leichteres kaufen oder mich nach einem Moped aus DDR-Produktion umsehen, die dürfen legal 60 laufen und man kann sie mit nem Hammer reparieren.

Mich persönlich würde der Markenname schon abschrecken, ehrlich gesagt. Yamaha+Kawasaki=Yamasaki....
 
Bei deinem Roller, wenn er gepflegt und ohne Macken ist, würde ich vllt 50% des Neupreises ansetzen und auf 450-400 runtergehen in der Verhandlung. Halt zu Privat nicht zum Händler.

Zu dem Töff: Wie gesagt, kann ich nichts sagen. Immerhin sieht es besser aus als die meisten Roller. Auch wenn etwas stark nach wollen aber dann doch nicht können.
Ach und mit dem offen fahren, ich weiss das wird bei Halbstarken gerne gemacht, am besten in Shrit und kurzer Hose, aber legt man sich hin, sind die Knochen durch. Bei nem Unfall zahlt die Versicherung nciht und wirste nur angehalten bekommste 2 Jahre Führerscheinsperre fürn Autolappen.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten. Ich habe jetzt einem Kumpel den Roller für 400 angeboten und es sieht so aus, als würde das klappen. Ich denke, mit diesem Presi kann ich leben.
Zur Sache mit dem Chinakram: Ich war mit meinem Roller, bis auf die geringe Leistung, sehr zufrieden. Man muss auch sehen, dass ich damit noch etwa 2 Jahre jeden Tag knappe 10km fahre. Ist halt sehr gefährlich wenn man nur mit 35-40 den Berg hochkommt, weil dann gerade die Geländewagen- und Mercedesfahrer immer meinen überholen zu müssen, und wenn dann jemand von der anderen Seite kommt wirds haarig für mich, das war eigentlich der Stein des Anstoßes.
Für mich lohnt es sich denke ich auch nicht, eiin altes DDR-Mopdes zu holen. Wie gesagt, ich fahre noch knappe zwei Jahre, und ich habe einfach nicht die Zeit und Muße, mir das Wissen um die Technik dieser Dinger anzueignen. Wenn ich dieses Moped beim Händler kaufe hab ich noch zwei Jahre Gewährleitsung, und wenn etwas nicht stimmt stehe ich da auf der Matte (Sind knappe 3 km bis dahin).

Dass es nach wollen und nicht können aussieht liegt einfach daran, dass es ein 125er-Gehäuse mit kleinem Motor ist.
Und bitte denkt nicht, dass ich das Ding entdrosseln will, das ist es mir definitv nicht wert- ich bekommen doch erst in einem Monat meinen Autolappen 😀

Unter diesen Gesichtspunkten schwanke ich jetzt zwischen einem 2-Takt Roller und eben dieser Yamasaki. Ist eben das Duelle einen Zweitakters mit Automatik und Helmfach gegen einen Viertakter mit Schaltung und ohne Helmfach.
 
Ist halt sehr gefährlich wenn man nur mit 35-40 den Berg hochkommt, weil dann gerade die Geländewagen- und Mercedesfahrer immer meinen überholen zu müssen, und wenn dann jemand von der anderen Seite kommt wirds haarig für mich, das war eigentlich der Stein des Anstoßes.
Das wird sich bei der Yamasaki auch nicht ändern, 50er sind halt Verkehrshindernisse (welcher Knallkopf auf die Idee gekommen ist, die neuerdings auf 45 zu begrenzen, wüsste ich mal gerne), gerade wenn die so schwer sind. Ich hatte damals nen Kumpel mit einer Yamaha DT 50, die zog durch das Gewicht auch keine Wurst vom Teller.
Ich würde in deinem Fall wohl eher bei einem Roller bleiben, schon allein, weil einem bei so einer kleinen Maschine das ständige Schalten fürchterlich auf die Nerven geht - die Dinger ziehen nichts und die Abstufung zwischen den Gängen ist so klein, dass man nur am Rühren ist. Vielleicht mal nach nem stärkeren Roller umschauen?

Ach und mit dem offen fahren, ich weiss das wird bei Halbstarken gerne gemacht, am besten in Shrit und kurzer Hose, aber legt man sich hin, sind die Knochen durch. Bei nem Unfall zahlt die Versicherung nciht und wirste nur angehalten bekommste 2 Jahre Führerscheinsperre fürn Autolappen.
So isses. Im Nachhinein bin ich froh, dass mir nie was passiert ist; ich hatte ne Aprilia Red Rose 125, das alte Modell aus den 90ern mit dem 27 PS-Motor aus der AF1 Futura, mit ner elektronischen Drossel auf 6,4 PS und nem Schalter unterm Tank...😉 Wer natürlich so rumtunt, dass man das sieht, ist selber schuld (sehr beliebt bei der Polizei sind saulaute Sportschalldämpfer, damit halten sie einen gleich an und gucken, wie der Rest aussieht...).
Das Mopped bin ich dann noch 2 Jahre mit 27 PS als Motorrad gefahren, bis ich den offenen Schein bekommen habe und mir ein richtiges Motorrad zulegen konnte.
 
Kauf dir doch ein 50ccm Quad. Die Dinger von den Firmen Aeon, Hercules und Kymco sind die besten Dinger die es momentan in der kleinen Klasse auf dem Markt gibt.
Und sehen geil aus.

Aeon Cobra 50ccm:
http://www.ralazyag.com/ebay/images/aeon/cobra50/weiss-rechts.jpg

Hercules 50ccm ATV:
http://www.quadcenter-sottrum.de/fo...cross_quad_atv/herkules_50_supercross 008.jpg

Kymco MXU 50:
http://www.kymco.de/quad-atv/atvs/mxu-50.html

Bei allen dreien kann ich dir die genauen Beschreibungen und deren Fahrtauglichkeit zeigen.
 
Ne, also so ein Ding ist der letzte Murks- ich darfs es zwar bald fahren (Bin dann 17 und habe Klasse BF17, schließt ja M und S ein) aber die Dinger sind der letzte Schmuh. Erstmal so klein, dass man sich draufkauern muss, dazu völlig ungeeeignet für die Straße und man ist nur Rutschen.

Ich bin doch nach einer kleinen Unterhaltung wieder bei einem alten Moped. Wie ich gehört habe gehen die Teile für um die 400€ weg (Gut erhalten) und so kompliziert ist die Technik auch nicht da sehr viel mechanisch ist. Zwei linke Hände hab ich auch nicht, also sollte das passen.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen? Ich suche gerade nach Simsons, Kreidler, Herkules und co., aber etwas "insiderwissen" kann ja nicht schaden.

Wer so etwas im Raum Bad Kreuznach loswerden will kann sich ja mal bei mir melden 😉
 
*g*. Man kombiniere die Nachteile eines Autos mit denen eines Motorrads und schwupps, hat man ein Quad.
Das denk ich mir auch immer ^^.

@Roller:
Ganz im Ernst, was bringt dir ein Teil mit mehr PS wenn es nur 45 Kmh fahren darf? Mein Roller geht immerhin legal knapp 70 (altes Teil 🙂). An deiner Stelle würd ich schauen ob ich einen alten Roller bekomme der legal schnell geht.
Ändert aber alles nichts daran, dass Roller fahren außerorts keinen Spaß macht und man eine Behinderung des Verkehrs ist. Damit muss man mit einem Roller einfach leben.
 
Wenn dir die Optik völlig egal ist, wäre eine Hercules Optima 3S nicht die schlechteste Wahl. Das Ding ist halt ein Mofa mit einer (IIRC) 4 PS-Maschine und wiegt nur knapp 50 Kilo. Ich hatte mit 15 die Prima 5S, da saß man eigentlich ganz ordentlich drauf, und viel gebraucht hat sie auch nicht (Mofa...).
Die Kreidler Florett wäre mir persönlich jetzt zu alt und zu schade zum Verheizen, außerdem muss man dabei aufpassen, da es zu der Zeit noch 50er gab, die legal 100 Sachen gingen, für die braucht man aber den A1; bei den späteren Modellen mit verchromtem Tank dürfte man da etwas sicherer vor einem Fehlkauf sein. Sind vom Aufbau auch durch die Gebläsekühlung etwas komplizierter als andere, aber die Motoren sind simpel. Trotzdem würde ich mich nach einer Maschine mit elektronischer Zündung umsehen, das ist pflegeleichter (wobei die Ossi-Mopeds ala Simson den Vorteil haben, dass die Ersatzteile fast nichts kosten). Ich würde eher mal Richtung Japan schauen. Honda hatte mit den MTX und MBX-Reihen recht ordentliche Mopeds, ebenso Yamaha mit den DTs und RDs, von Suzuki gab's noch die RG 50 Gamma. Die sind recht zuverlässig und man sitzt gut drauf. Die wären dann so etwa 20 Jahre alt. Danach kamen leider fast nur noch Roller auf den Markt *kotz*.
 
Es geht ja auch darum, dass das Teil diese 50 auch am Berg schafft, und Landstraßen fahre ich eh nicht. Und in der Stadt ist man mit 50 kein Verkehrshindernis (wenn man die auch wirklich immer fahren kann).

EDIT: Hercules Optima 3S kommt leider nicht infrage, ich brauche einen zweiten Sitz. Ich bin ja recht begeister von Simson S50 und 51, aber die zu bekommen ist irgendwie ein Ding der Unmöglichkeit 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg zur Schule oder zur Arbeit wird zu einem ganz besonderen Vergnügen. Kein Wunder: sein frisches Retro-Design, die kompakten Abmessungen, die niedrige Sitzhöhe und die leichte Bedienbarkeit kommen vor allem beim weiblichen Publikum sehr gut an.

Vor allem? Welcher Mann kauft sich nen rosa Roller?