Hier tobt seit Jahren eine Maßstabsdiskussion, schlimm. Mal ein wenig zur Erhellung.
GW Modelle sind von Anbeginn an im 28mm Maßstab. Ein klassischer britischer Figurenmaßstab, leider führen diese oft zu missverständnissen, weil selbst Figuren Modellierer das System nicht durchschauen (weshalb ich das metrische Maßstabssystem bevorzuge)
28mm Miniature Scale bedeutet, daß die Figur von der Standfläche bis zur AUGENHÖHE 28mm misst, das heisst die Figur hat eine KÖRPERGRÖSSE die um 10% grösser ist = 30,8 ~ 31mm das entspricht in etwa der Durchschnittsgrösse eines europäischen Mannes in den 1930er Jahren (1,73m), Messt eure Cadianer nach die sind, knickwinkel der Köperhaltung berücksichtig und Helm abziehen) durchweg 31 bis 32 mm Gross, also stellen sie Männer mit 1,70 bis 1,80 Körpergrösse dar und sind im Maßstab 1:56 (metrisch) oder 28mm (miniature Scale) will man nun eine Person als Figur darstellen die, sagen wir mal, 2Meter groß ist dann sollte die Körpergrösse der Figur ca. 35,5mm betragen woraus sich eine Augenhöhe von 32,7mm ergibt. Das heisst nicht, daß diese Figur dann im 33mm Maßstab ist, die ist nach wie vor im 28mm Maßstab, stellt eben nur eine grosse Person dar. Ich wöhre als GW Mini etwa 35mm groß das entspricht einer normal grossen Figur in 1:48
Die Fahrzeuge von Gw sind ebenfalls in 1:56 es ist ein Gerücht, daß GW für Figuren und Fahrzeuge verschiedene Maßstäbe benutzt, keine Ahnung wo der Unsinn herkommt. Die Panzermodelle von GW habn nur völlig andere Abmessungen als heutige. Die Idee dahinter war die Modelle, von der Grösse her zwischen true Scale Modellen 1:48 und solchen in 1:35 anzusiedeln um ihnen ein völlig eigenständiges Design zu geben. Genau aus dem Grund, daß Spieler ihre Panzer bei GW kaufen und nicht aus True Scale Modellen umbauen.
Vergesst nicht die einzigen Fahrzeuge die es Anfangs von GW. für 40k gab, waren Bikes und Jetbikes aus Zinn. Als sie mit Rhino, Land Raider und dem Ork Battlewagoon herauskamen, hatten die meisten Spieler schon sebstgebastelte Panzer und 1:35er und 48er Modelle im 40k style und eigenen Regeln waren der Regelfall bei 40k Spielen. Von daher war es eine durchaus konsequente Marketingpolitik von GW das so zu machen, um die in der Entwicklung damals noch recht teuren Plastikbausätze verkaufen zu können.
Eine sachliche Erklärung für die sonderbaren Proportionen der Fahrzeuge könnte man darin sehen, dass die Konstrukteure von Panzern im 40.Jtsd. nicht mehr den selben Bahnverlademassen wie heute unterliegen. Ja der Grund warum kein Panzer oder mil.Fahrzeug Heute Breiter ist al 3.5m (=6,25cm in 1:56) ist das Bahnverlademaß. Die Panzer könnten dann nicht mehr mittels der Bahn verlegt werden und ihre Strategische Beweglichkeit währe extrem eingeschränkt. Vieleicht iste es im 40. Jt. ja sogar von Vorteil Fahrzeuge eher breit als lang zu bauen, es könnte etwas mit den Verlademöglichkeiten in Raumschiffen zu tun haben? Bahnfahrzeuge, so es sie noch gibt sind womöglich viel Breiter als Heute ? es ist Sci-Fi da kann vieles anders sein.
Beispiel Chimäre, dieser Panzer ist mit 5,2 m breite und 6,6m Länge durchaus in einem realisierbaren Rahmen, natürlich ist er größßer, zumindest breiter als heutige Schützenpanzer. Es gibt aber heute keinen Schützenpanzer in dem 15 Soldaten sitzen und ein der einen vollwertigen Gefechtsturm hat. Bei 10 Mann ist die obergrenze (Bradley) bedenkt man, dß die Chimäre im gegensatz zu heutigen Panzern keinerlei Antriebsaggregate im Innenraum hat, weil das alles in den geräumigen Fahrwerksgebäuden eingebaut ist, dann ist der Panzer sehr geräumig, der innenraum ist etwa 5,6m lang, 2,8m breit 1,7m hoch, das ist mehr als Geräumig für 15 Personen. wer es noch nicht getan hat sollte mal in einen Marder hinten reinschauen, wie eng es da zugeht, und da sollen auch 9 bis 10 Soldaten rein.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in diese Diskussion bringen.
- - - Aktualisiert - - -
Ach ja, den Maßstab der GW Figuren nennt man 28mm heroic scale, das kommt aus der TableTop ecke und stellt figuren etwas breiter dar als sie eigentlich Ma0stabsgerecht wein dürften, auch Köpfe und Hände werden vergrössert dargestell. Angeblich wirken die dann optisch realistischer ? ich behaupte die ersten Figurendesigner die Figuren für Tabletop machten konnten es einfach nicht besser, da die guten Designer bei renomierten Firmen arbeiteten und historische Minis, herstellten und richtig Geld verdienten, das war in den 70ern im Table Top Sektor noch nicht möglich und alle möglichen Knetmassebatzler haben Sci-Fi Minis gestalltet. So hat sich das heroic Scale vermutlich entwickelt, ist aber nur meine Meinung.
Ich seh das im Sci Fi so, die Menschen haben sich eben entwickelt und in den meisten Welten wurden sie breiter. Ich bin Hobbyschneider und vermesse daher viele Menschen, und natürlich auch Miniaturen, aus Interesse. Ich habe einen Freund der hat die Proportionen eines Cadianers. 1,78 gross, 53 cm Schulterbreite (ich hab 45cm bei 1,97 und bin kein Würstchen) wobei die Schultervreite von den Schultergelenken (Knochenspitzen) gemassen wird, aussen am Oberarm ist der Kerl knapp 70 cm Breit, was mir beweist, daß Cadianer durchaus auch true scale sein könnten, genetisch geht das jedenfalls. Seither hab ich kein Problem mehr auch truescale Minis zu verwenden, das ist eben ein ganz anderer Menschenschlag, schlanker und Schmaler, 1:48er = größer (alle so um die 2m) damit könnte man die im Fluff angesprochenen Langmenschen darstellen (vieleicht sogar Absicht von den Schreibern ??) mit Squats oder Ogrynns hat auch keiner ein Problem, die gibt es ja von GW, Leute seid doch nicht immer so dogmatisch, unflexibel, das ist Scince Fiction, es spielt in einem riesigen Universum mit zighunderttausenden Welten, einer Menschlichen Population von X Tausenden Milliarden Individuen die sich seit zigtausenden Jahren auf zigmillionen Planeten, teils jahrtausende in völliger Isolation entwickelt haben. Seht ihr das Potentioal nicht, da ist einfach alles Möglich, das ist absolut Grenzenlos, da kann es alles geben, das Physikalisch und biologisch vertretbar ist, spielt doch mal ein bisschen mit eurer eigenen Fantasie und nicht nur mit dem bisschen Fluff der letztlich auch nur der Fantasie von Autoren entsprungen ist, und da ist vieles so offensichtlich aus der Geschichte abgeschaut, daß mir manches einfach zu flach und langweilig ist fpr echte Scince Fiction.
- - - Aktualisiert - - -
Eigentlich wollte ich nur kurz was schreiben, und eigentlich ist eigentlich ein geiles Wort oder
🙄
- - - Aktualisiert - - -
Hab da als Beispiel ein Fahrzeug das sowohl in 1:48 und 1:35 sehr passend ist. es ist der 3to Halbkettenschlepper von DEMAG 1936 in die Wehmacht eingeführt. In 1:35 ist es ein schwerer Transporter mit min. 8to Nutzlast, aus einem 48er Modell wird es ein leichter Transporter mit ca 4to Nutzlast, das Führerhaus ist in beiden Fällen für Cadianer passend. mein Modell ist das 1:35 also der schwere halbkettenschlepper. Und wer will mir beweisen, daß auf meinen Welten, die ich für den Hintergrund meiner Warhammerwelt erschaffen habe, meines winzigen Teils der Galaxis, den das Imperium vieleicht noch nicht einmal wiederentdeckt hat, keine Fabrik geben könnte die ein solches Fahrzeug herstellt, in 40000 Jahren?
Anhang anzeigen 315488Anhang anzeigen 315489