Womit angetrocknete Farben verdünnen?

Ok, gut zu wissen. Da frage ich mich jetzt doch, ob ich dann überhaupt Medium nutzen sollte oder nur Wasser.

Und eine Frage, für die ich nicht extra einen eigenen Thread aufmachen wollte: Wo kauft ihr eure Pinsel? Ich wollte einen Da Vinci Rotmarder Pinsel bei Amazon bestellen, aber da kostet der 9 Euro inkl. Versand durch Amazon oder 2,90 Euro + 5,99 Euro Versand. Komische Preissprünge.

Gruß
Gidian
 
Ok, gut zu wissen. Da frage ich mich jetzt doch, ob ich dann überhaupt Medium nutzen sollte oder nur Wasser.

Und eine Frage, für die ich nicht extra einen eigenen Thread aufmachen wollte: Wo kauft ihr eure Pinsel? Ich wollte einen Da Vinci Rotmarder Pinsel bei Amazon bestellen, aber da kostet der 9 Euro inkl. Versand durch Amazon oder 2,90 Euro + 5,99 Euro Versand. Komische Preissprünge.

Gruß
Gidian

Das ist ein vollkommen normaler Preis für echten Rotmarder, der richtig gebunden wurde. Deren Haare könnte man fast mit Gold aufwiegen; aber eben nur fast, denn sie kosten etwas mehr.

Ich habe derzeit einen Da Vinci Kolinsky 1. Gefällt mir viel besser als die gerade im GW-Shop gekauften Citadel-Pinsel. Aber der müsste so langsam mal ersetzt werden.

Kolinsky ist das Tier, das verarbeitet wurde. (Winterfell vom männlichen Kolinsky Rotmarder, Schweifhaar)
"1" ist die Pinselgröße, die sich in jeder Serie voneinander unterscheidet. Wenn Du mit diesen Angaben zum Kunstbedarf kommst, wirst Du ein halbes Dutzend Rotmarderpinsel angeboten bekommen. Falls Du denselben Pinsel noch einmal nachkaufen willst, schau mal auf den Stiel, ob Du noch die aufgedruckte oder eingestanzte Serienbezeichnung findest.

Falls Du was nachkaufen möchtest (oder generell für jeden, den es interessiert): Die beste Serie für unsere Zwecke ist DaVinci Maestro 35
Es gibt auch noch Maestro 10, die sich nur sehr wenig von der 35er-Reihe unterscheidet. Aber dieser geringe Unterschied besteht darin, dass der Haarbesatz etwas kürzer gebunden ist. Die 35 federn etwas schöner und sind pflegeleichter, da die Acrylfarbe nicht ganz so schnell in die Zwinge gelangen kann.
Die Pinsel beider Serien sind sehr teuer. Ich benutze sie nur für wirklich anspruchsvolle Aufgaben, saubere Übergänge und dergleichen.
Für einfache Aufgaben wie sauberes Basecoat oder trockenbürsten genügen weiche und harte Synthetikpinsel. Auch die gibt es in entsprechend kleinen Größen.

Ganz wichtig: Alle Pinsel immer mit Wasser und Seife waschen, dann halten sie auch lange!
 
Interessantes Topic, wo ich mich mal anhänge.

Ich male ja jetzt schon seit Jahren mit Vallejo, aber ich habe auch noch ein paar der neueren GW Farben hier rumstehen, die ich so vor ein paar Jahren gekauft habe - schon nach der Umstellung auf Base und Layer Farben. Ich habe da heute mal aus Spaß reingeschaut und gesehen, dass die Leadbelcher Base Farbe (praktisch das alte Boltgun Metal) extrem dickflüssig geworden ist. Die Konsistenz ist sogar sehr merkwürdig. Es ist immer noch schüttelbar, verhält sich aber wie dicker Pudding.

Ist eiuch das Phänomen bekannt und könnte man die Farbe mit Vallejo Thinner noch retten. Nur Interessehalber, denn ich habe auch kein Problem damit die Farbe in die Tonne zu kloppen - nur irgendwie wäre es schon schade...