Es kommt immer wieder die Frage, was ein Modell kostet. Als Faustregel verwende ich den in Chitubox angegebene Menge. Berechne daraus den Preis und verdopple den. In der Hoffnung, dass dann Papiertücher, IPA und Verschüttetes abgegolten sind.
Aber wie sieht es denn num mit dem echten Resin Verbrauch aus ? Stimmt der in Chitubox angezeigte Wert.
Chitubox weiß wieviele Voxel belichtet werden und kann daraus das Volumen berechnen. Das ist aber ein Idealwert. Sowohl was das Volumen des Modells als auch des insgesamt verbrauchten Resins angeht.
Wenn das Modell belichte wird, stoppt das Licht nicht exakt an Voxel Grenzen. Es wird immer mehr belichtet. Zusätzlich haftet am Ende des Druckes flüssiges Resin an der Build-Plate und dem Modell.
Das Resin, dass ich kaufe wird in 1000g Flaschen verpackt. Das ist insoweit Vorteilhaft als sich g leicht messen lassen.
Als Test verwende ich folgende Datei zum Bau zweier Scimitars.
Chitubox zeigt für die 2 Scimitars inkl. Supports 109,7g an; ohne Supports 85g.
Unmittelbar nach dem Druck wiegt die Build Plate mit dem ganzen zusätzlichen Resin 780g. Abzgl. der Build Plate sind das 155 g, die Hälfte mehr.
Es sollte helfen etwas von dem resin zurück in die Vat laufen zu lassen. Dazu wird die Build Plate schräg über der Vat eingehängt - nicht dafür gemacht geht aber bei meinem Drucker ganz gut.
Nach 30 Minuten "ablaufen lassen", wiegt die Build Plate nur noch 775g also 150g. Die Wirksamkeit ist u.a. von der Viskosität des Resins, der Temperatur und der Verteilung der Objekte abhängig. Na ja 5g. Man könnte die Build Plate andersherum aufhängen (Modell nach oben) könnte noch ein mal ein Gramm bringen - ich brauche noch 2 dann teste ich das noch.
Nach dem Waschen wiegen die Einzeteile ohne Supports 96g (85g in Chitubox); mit Supports 125g (zu 110g).
Die Dichte gibt Sunlu mit 1.06 bis 1.16 an. Chitubox verwendet 1.1. Bei 1.16 würde Chitubox 90g anzeigen. Immer noch deutlich unter dem tatsächlichen Wert.
Egal wie eine Anzeige von 110g in Chitubox entspricht einem Verbrauch von 150g nach Abtropfen.
Um eine "genauere" Vorhersage zu erreichen, werde ich die Dichte des Resins auf 1,5 setzen.
Das macht im Endeffekt die Schätzung des Gesamtpreises nicht genauer, aber zumindest die Abschätzung des Resin Preises.
PS.
Das pickelige ist eine Unterseite, die man nicht sieht.
Aber wie sieht es denn num mit dem echten Resin Verbrauch aus ? Stimmt der in Chitubox angezeigte Wert.
Chitubox weiß wieviele Voxel belichtet werden und kann daraus das Volumen berechnen. Das ist aber ein Idealwert. Sowohl was das Volumen des Modells als auch des insgesamt verbrauchten Resins angeht.
Wenn das Modell belichte wird, stoppt das Licht nicht exakt an Voxel Grenzen. Es wird immer mehr belichtet. Zusätzlich haftet am Ende des Druckes flüssiges Resin an der Build-Plate und dem Modell.
Das Resin, dass ich kaufe wird in 1000g Flaschen verpackt. Das ist insoweit Vorteilhaft als sich g leicht messen lassen.
Als Test verwende ich folgende Datei zum Bau zweier Scimitars.

Chitubox zeigt für die 2 Scimitars inkl. Supports 109,7g an; ohne Supports 85g.
Unmittelbar nach dem Druck wiegt die Build Plate mit dem ganzen zusätzlichen Resin 780g. Abzgl. der Build Plate sind das 155 g, die Hälfte mehr.
Es sollte helfen etwas von dem resin zurück in die Vat laufen zu lassen. Dazu wird die Build Plate schräg über der Vat eingehängt - nicht dafür gemacht geht aber bei meinem Drucker ganz gut.

Nach 30 Minuten "ablaufen lassen", wiegt die Build Plate nur noch 775g also 150g. Die Wirksamkeit ist u.a. von der Viskosität des Resins, der Temperatur und der Verteilung der Objekte abhängig. Na ja 5g. Man könnte die Build Plate andersherum aufhängen (Modell nach oben) könnte noch ein mal ein Gramm bringen - ich brauche noch 2 dann teste ich das noch.
Nach dem Waschen wiegen die Einzeteile ohne Supports 96g (85g in Chitubox); mit Supports 125g (zu 110g).

Die Dichte gibt Sunlu mit 1.06 bis 1.16 an. Chitubox verwendet 1.1. Bei 1.16 würde Chitubox 90g anzeigen. Immer noch deutlich unter dem tatsächlichen Wert.
Egal wie eine Anzeige von 110g in Chitubox entspricht einem Verbrauch von 150g nach Abtropfen.
Um eine "genauere" Vorhersage zu erreichen, werde ich die Dichte des Resins auf 1,5 setzen.
Das macht im Endeffekt die Schätzung des Gesamtpreises nicht genauer, aber zumindest die Abschätzung des Resin Preises.
PS.
Das pickelige ist eine Unterseite, die man nicht sieht.
Zuletzt bearbeitet: