Da das eigentliche Thema schon mehrfach beantwortet ist, würde ich gerne mal ein wenig Kritik am Base ablassen. 😉
Der Untergrund sieht stark nach einer CD aus, welche von der Größe natürlich ideal für den Trygon ist. Ich persönlich würde 3-4 CDs übereinander kleben um so ein 40k-typisches Base mit hohem Rand zu erhalten. Die Rillen am Rand könnte man mit GS füllen oder wegfeilen/schmirgeln.
Kommen wir mal zu den Styrodurfelsen. Die sind billig, billiger, am billigsten wäre ja nur noch Styropor und genau da stelle ich mir die Frage ob man für so eine teure Figur, so ein billiges Basematerial benutzen will. Man erkennt sehr genau die typischen Einrisse die beim Schneiden entstehen und die glatte Oberfläche. Wenn du bei Styrodur als Material bleiben möchtest würde ich dir raten die Felsen nochmal mit einer frischen Klinge zu schneiden, damit keine Einrisse entstehen. Anschließend solltest du dir einen schön texturierten Stein von draußen suchen und einige Male über das Styrodur rollen. Dadurch erhält man eine natürlichere Textur, denn glatte Steine in dieser Größenordnung sieht man doch eher selten und lassen sich bescheiden bemalen.
Als Alternative könnte man auch Wurzelholz benutzen. Dieses findet man in verschiedenen Größen, in fast jeder Tierhandlung die Reptilien führt oder auch in Baumärkten. Falls die Stücke zu groß sind, kann man sie natürlich auch leicht mit einer Säge zurecht schneiden und anschließend mit einer Feile/Sandpapier nachbearbeiten. Der große Vorteil ist hier die Struktur die sehr realistisch wirkt, sowie das relativ einfache Bearbeiten mit entsprechenden Werkzeugen (aber Säge und Feile/Sandpapier sollte doch jeder von uns vor Ort haben ;D).
Eine andere Alternative wäre Schiefer oder andere Steine zu benutzen. Auch hier wäre die erste Adresse wieder die Tierhandlung, der Baumarkt, der Steinmetz (hat man einen Friedhof in der Nähe, muss auch irgendwo ein Steinmetz zu finden sein :lol🙂 oder eine Wanderung durch Wald und Wiesen. Steine haben natürlich ebenfalls eine schöne Struktur und verlagern den Schwerpunkt der Figur sehr stark nach unten (also fällt sie seltener um). Allerdings sind sie nicht nur schwer vom Gewicht, sondern auch schwer zu bearbeiten. Für einen Laien dürfte es praktisch unmöglich sein einen Stein in eine gewünschte Form zu bringen, daher sollte der Stein schon von sich aus eine passende Form mitbringen.
Meine letzte Alternative wäre es, den Stein komplett selber aus Gips zu modellieren. Dazu sollte man den Gips so anmischen, dass er etwa eine Konsistenz wie Ton aufweist und seine Form behält. In diesem Stadium kann man die grobe Form des Felsen vormodellieren, die eigentliche Struktur muss man später hinzufügen. Wenn der Gips vollständig durchgetrocknet ist, kann man mit Messer und Modellierwerkzeug (besser) die genaue Form und Struktur ausarbeiten. Dies ist natürlich die aufwendigste Technik und erfordert ein wenig Übung, aber dafür bekommt man genau die Form, die man haben möchte.
Mit den großen gelben Dekosteinen würde ich auch etwas sparsamer umgehen und eher konzentriert an den Füßen der Felsen verwenden. Der restliche Boden sollte doch eher mit grobem Sand behandelt werden.
Ach und die Minibases auf denen die Absorbern hängen würde ich ebenfalls entfernen, da man diese immer sehen wird. Wenn man einen Teil des Absorberschwanzes glatt feilt, sollte das auch genug Klebefläche ergeben und besser aussehen.
Ist natürlich deine Sache, aber ich finde so ein Trygon hat schon ein etwas aufwendigeres Base verdient. So oft wird er ja nicht auf dem Spielfeld zu sehen sein (nein ich glaube nicht an das Gerücht das er im nächsten Codex enthalten sein wird), dann sollte er doch schon ein besonderes Schmankerl sein, an das man sich gerne erinnert. 🙂