X-Wing Wie fange ich mit X-Wing an?

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop

seb-80

Bastler
22. April 2012
783
0
11.416
Hallo,

ich war mit einem Kumpel auf der Spielemesse in Essen und wir waren beide von dem X-Wing Spiel angetan. Der Sack hat sich heute das Grundspiel bestellt.
:cluebat:

Ich möchte auch mit dem Spiel anfangen. Ich denke es ist bestimmt nicht verkehrt wenn ich mir das Basisspiel auch hole!? Vom Hintergrund hätte ich eher Bock die dunkle Seite der Macht zu spielen!

:starwars:

Was würdet Ihr mir empfehlen noch dazu zu kaufen? Was braucht man da am Anfang? Eine stimmige Spielmatte (kostet ja so um die 30€) würden wir uns zulegen, wenn sich der Eindruck des Spiels bestätigt und wir dabei bleiben. Ich würde gerne noch ein oder zwei Modelle mitbestellen. Habt Ihr da Tipps für mich?

Vielen Dank an jeden der bis hierhin gelesen hat! 😉
 
Ich selbst habe mir die Starterbox und Slave I gekauft. Da ein Bekannter (nennen wir ihn schlicht den "Anfixer") auch ne Starterbox hat, waren wir schonmal gut mit Schiffen versorgt. Ich selbst spiele Imperium, er den Rebellenabschaum. Es passt also prima 🙂

Ganz egal welche Seite du spielst, die Starterbox lohnt sich mMn immer und ist nun wirklich kein großes Geld!
 
Ich habe mir die Grundbox direkt zweimal zugelegt. Und dann zwischendurch immer mal wieder ein/zwei Schiffchen.
Ich habe mich allerdings auch nicht auf eine der Fraktionen festgelegt.

Bzgl. der Spielmatte/Platte:
Da habe ich mir aus dem Baumarkt zwei Reststücke einer 3mm HDF Platte besorgt (ca. 5 Euronen)
Diese dann schwarz bemalt und dann mit Pinseln verschiedene Farben (Weiß, Rot, Blau, ...) drauf gesprenkelt. Zum Schluss Seidenmatt überlackiert.
Hatte die Farben noch hier daher bin ich da günstig weggekommen.
 
Zwei Grundboxen sind ein prima Anfang. Damit könnt ihr schon ein paar gute Spiele im Bereich bis zu 50 Punkten machen und herausfinden, wie euch das Spiel liegt.
Wenn ihr dann weitermachen wollt, rate ich dringend, zunächst je 1 X-Wing-Erweiterung und 1 TIE-Fighter-Erweiterung zu holen, denn in diesen Erweiterungen sind neue Piloten enthalten, die nicht im Grundset beiliegen.
Davon ausgehend kann man praktisch nach eigener Vorliebe beliebig ergänzen, wobei Kampfschiffe (die meisten) deutlich häufiger gebraucht werden als Unterstützungsschiffe (HWK-290, Lambda-Fähre und je nach Ausrüstung auch ein paar andere Schiffe).

Allerdings sind die Modelle aufgrund der hohen Nachfrage teilweise schwierig zu bekommen - Vorbestellung heißt hier das Zauberwort, wenn ihr was abgreifen wollt. Planet Fantasy sollte in Kürze wieder einiges lieferbar haben.
 
Eine Sache noch zum Spielfeld: Lass das erstmal weg. Ne Matte kann man immer noch kaufen, wenn man sie denn braucht.
Ein schwarzes/dunkles Tischtuch reicht erstmal völlig. Auch die Spielfeldgröße ist nicht sooo wichtig. Ob das nun 90x90 oder 120x120 sind stört das Spielfeeling nicht bemerkenswert. Je nach gespielter Punktezahl variiert die ideale Spielfläche sowieso.
 
Hey Leute,

vielen Dank für die Tips. Mein Kumpel hat sich die Grundbox, Falke und Slave geholt und ich habe mir ebenfalls Box + Slave zugelegt.

Gestern haben wir gezockt und ich muss sagen, das Game ist hammer. Es macht wirklich Spass. Wir haben drei Spiele gemacht. Eine Einführung und 2x 100 Punkte bis zum Tod! 🙂

Wir haben uns heute gleich noch ein paar Schiffe bestellt. Die Rebellen sind ja mit 2 x-Wing und dem Falken etwas unterbesetzt.
 
Hallo,
ich habe kürzlich auch meine erste Startebox bekommen und möchte nun so langsam meine flotten aufbauen.
Da kam mir natürlich die Frage nachdem was ich mir als nächstes kaufen will auf.
Da las ich dann das hier:
... Die Erweiterungsboxen braucht man nicht, wenn man sich die Karten einfach aus dem Internet ausdruckt...
Wo findet man das denn. Ist das "legal"? Sprich vom Spielehersteller gewollt?
 
Da kam mir natürlich die Frage nachdem was ich mir als nächstes kaufen will auf.
Da las ich dann das hier:

Wo findet man das denn. Ist das "legal"? Sprich vom Spielehersteller gewollt?

Nein, natürlich nicht. Trotzdem gibt es ein englischsprachiges Wiki, in dem die Werte und Karten zu den Schiffen online sind. 😉

Das Ausdrucken von Karten kann sinnvoll sein, wenn man bereits ausreichend mit Modellen und Manöverrädern eingedeckt ist. Für den Start würde ich dir aber empfehlen, erstmal ganz normal Schiffe zu kaufen, die Modelle und Materialien in der Box brauchst du ja sowieso.
 
Ah, ok, verstehe. 😉

Was macht denn Sinn zu kaufen? Ich habe, wie gesagt erstmal nur ein Grundspiel. Das ist ja ein bisschen wenig.
Auf Turniere will ich eigentlich nicht gehen, lediglich zu Hause ein bisschen daddeln, möchte mich weder unnötig mit Modellen zu laden noch zu wenig haben, um spaß daran zu haben.
Macht zwei mal die Grundbox sinn? Oder lieber einen normalen Xwing und einen weiter Tie dazu holen, um die anderen Karten dabei zu haben?

A-Wings, B-Wings, Tie advanced etc.? Was macht davon für ein paar gemütlich spiele in welcher Menge wirklich Sinn?

Wäre euch sehr dankbar für einige tipps 🙂
 
Naja, Karten aus dem Netz hab ich auch, aber woher nimmt man die Schiffe? Will man was anderes als X-Wings und Tie Fighter spielen, dann kommt man um neue Modelle schlecht herum. Und bei diesen ist dann alles nötige dabei. Zudem braucht man für X-Wing nun wirklich kein großes Geld. Starterbox + nen Fuffi und du bist sehr gut versorgt.