[WH30k] On the Way to Perfection. Horus Heresy Emperors Children | Neue Bilder

Guri

Codexleser
01. Dezember 2010
236
0
6.406
attachment.php



Hallo und wieder einmal willkommen zum nächsten Armeeaufbau aus dem 31. Jahrtausend.
Einige kennen mich unter Umständen schon aus meinem Thousand Sons Aufbau, der hier auch zu finden ist und wissen bereits, um welche Armee es hier geht.

Dies ist nun mein zweiter Aufbau, der sich mit dem Thema der Horus Heresy beschäftigt – diesmal vielleicht sogar noch ein Stückchen intensiver als mit den Sons.
Apropos Thousand Sons: Dieser Aufbau wurde jetzt ausgegliedert, da er doch zu umfangreich wird. Die Sons werden natürlich nicht schlafen...



Vorwort zur Armee
Hauptziel ist wieder einmal eine schicke und spielbare Armee zu sammeln und zu bemalen. Neuerdings beschäftigt sich Forge World mit der Horus Heresy und so möchte ich die Emperors Children nach dem entsprechendem Buch aufbauen, also der Legions Liste.
Mit dem Gedanken, noch eine Emperors Children Armee aufzubauen spiele ich schon länger und das Buch Fulgrim hat mir letztlich den Anstoß dafür gegeben. So kann ich jetzt auch endlich eine Armee lila bemalen 😀.



Emperors Children... Aber wann?
Das war die große Frage am Beginn des Projekts. Wann. Da meine Thousand Sons eher Pre-Heresy angesiedelt sind, entschied ich mich für eine Heresy Armee. Das heißt grob gesagt, dass die Armee zur Zeit von Isstvan III agiert.
Das wirft unweigerlich eine weitere Frage auf: Loyalist oder Verräter?
Tja, warum nicht beides? Eigentlich sollte es eine kleine Armee werden, diesen Plan habe ich aber nach Forge Worlds Ankündigung für die Primarchen wieder verworfen, da Fulgrim eine entsprechende Streitmacht benötigt (vielleicht ist es auch nur ein Vorwand oder eine Ausrede 😉).
Momentan sind vorerst die Verräter mit Lucius und Fabius Gallus an ihrer Spitze geplant, was später dann ca. 2000 Punkte werden sollen.
Die Loyalisten werden ein etwas kleineres Kontingent erhalten, wie viele Punkte es letztlich werden, weiß ich noch nicht. Was sicher ist, dass Saul Tarvitz mit dabei ist.


Weitere Gedanken dazu werde ich in der Untersektion des Armeeaufbaus „Gedanken zur Armee & Häresie“ festhalten.


Was ist mein Ziel?
Mein Ziel ist es natürlich eine schicke Armee aufstellen zu können (irgendwann in ferner Zukunft). Hauptsächlich habe ich mir aber erneut eine malerische Herausforderung auferlegt: einfache Farbverläufe auf eine ganze Armee anwenden, Weathering und OSL (Object Source Lightning oder Leuchteffekt). Deshalb werde ich mir auch alle Zeit der Welt mit den Emperors Children lassen...


Den Armeeaufbau habe ich gestartet um mich weiter motivieren und verbessern zu können (durch euer Feedback), deshalb heiße ich Kommentare und Kritik natürlich immer willkommen.


Neuigkeiten:
10.06.12 : Children of the Emperor! Projektbeginn & Lucius fertig
17.06.12 : Fabius Gallus fertig
08.07.12 : Sergeant V. Tactical Squad
16.07.12 : erster Mitglied Palatine Squad
01.10.12 : zweites Mitglied Palatine Squad
20.10.12 : zwei Mitglieder V. Tactical Squad
20.11.12 : Start des Armeeaufbaus
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Geschichte

Wie jeder Primarch so wurde auch Fulgrim in seiner Stasiskapsel in einen Teil der Galaxie verschlagen, welcher als das Chemos-System bekannt ist. Chemos war durch die Isolation während der Warpstürme verarmt, und normalerweise ließen die Menschen keine unproduktiven Mitglieder der Gesellschaft (wie beispielsweise Findelkinder) am Leben. Fulgrims Charisma war aber von Anfang an so groß, dass jene, die ihn fanden, eine Ausnahme machten. Also wuchs er auf Chemos auf, und dieser Planet wurde auch die Heimatwelt der Legion. Fulgrim gelang es, zahllose Aspekte der Industrien Chemos' zu reformieren, und die Verhältnisse so effektiv zu verbessern, dass ihm schließlich die Regierungsgewalt übertragen wurde. Nachdem er so die Herrschaft über den Planeten errungen hatte erschien der Imperator. Fulgrim wusste instinktiv, dass dies sein Vater war und erwies ihm seine Ehrerbietung.

Großer Kreuzzug

Vom Imperator erfuhr er von Terra und dem Großen Kreuzzug, welcher das Reich der Menschheit zurück erobern sollte. Er reiste schließlich auf Bitten des Imperators selbst nach Terra um das Kommando über die Emperor's Children, der Legion, welche aus seinen Genen erschaffen wurde, zu übernehmen. Die Anzahl der Legionäre war im Gegensatz zu denen der anderen Legionen verschwindend gering, da die Gensaat durch einen Unfall fast vollständig zerstört wurde. Fulgrim übernahm das Kommando über die zweihundert kampffähigen Krieger und machte sich auf den Weg das Wort des Imperators im Universum zu verbreiten.
Der Legion wurde als Einziger die Ehre zu teil den Imperialen Adler auf ihrem Brustpanzer tragen zu dürfen. Glaubt man den Imperialen Aufzeichnungen so geht dies auf die Rede Fulgrims "Wir sind Seine Kinder. Dies sollen alle erkennen, die uns erblicken. Nur durch mangelnde Perfektion können wir Ihn enttäuschen. Wir werden ihn nicht enttäuschen!" zurück.
Durch ihre mangelnde Mannstärke durften sich die Legionäre den Lunar Wolves anschließen und Fulgrim kämpfte Seite an Seite mit seinem Bruder Horus, als dieser den Östlichen Spiralarm befriedete. Horus selbst lobte Fulgrim und dessen Legion, als die fleischgewordene Verkörperung der Ideale des Adeptus Astartes.
Schon nach kurzer Zeit hatten die Emperor's Children, dank der neuen Rekruten von Chemos und Terra ihre nötige Truppenstärke erreicht und konnten ihren eigenen Kreuzzug beginnen. Fulgrim selbst wählte die tapfersten Kämpfer aus den Reihen der Legion aus und machte sie zu Lord Commandern. Jeder von ihnen erhielt das Kommando über eine komplette Gefechtskompanie.
Jede dieser Kompanien war 100 Mann stark.
Die Details jeder Taktik und Strategie wurde von den Legionären studiert und jeder Beschluss des Imperators verinnerlicht. Jeder der Legionäre strebte danach Perfektion in jedem Bereich ihres Lebens zu erreichen um so dem Imperator zu ehren.
Kurz vor dem Großen Bruderkrieg waren die Emperor's Children mit Mk IV-Servorüstungen ausgestattet.


Großer Bruderkrieg

Als sie das Slaanesh-anbetende Xenos-Volk der Laer auslöschten, verfielen die Emperor's Children auch langsam seinem Einfluß. Hinzu kamen die Drogen und chirurgischen Verbesserungen, die Fabius Gallus nach dieser Kampagne entwickelte. Fulgrim gab ihm die Erlaubnis fortzufahren, um die Emperor's Children noch vollkommener zu machen. Horus, der zu dieser Zeit schon vom Imperator abgefallen war, überzeugte Fulgrim, die Emperor's Children könnten niemals wahre Perfektion erlangen, solange sie den Einschränkungen eines Dienstes am Imperator unterlägen. Vor der Schlacht von Istvaan III spaltete Fulgrim für kurze Zeit seine Legion und gab Eidolon den Befehl, die verbliebenen Imperatortreuen gemäß Horus' Schlachtplan töten zu lassen.
In älteren Quellen wurde dagegen behauptet, Fulgrim habe auf Istvaan V versucht, Horus durch Diplomatie zur Aufgabe zu bewegen. Als er und seine Offiziere von Horus korrumpiert wurden, hätten sie zunächst erklärt, im bevorstehenden Konflikt neutral bleiben zu wollen, wobei die Neutralität bereits nach kurzer Zeit durch offene Unterstützung des Kriegsherrn abgelöst wurde. Bei den Landeplatzmassakern fielen sie dann gemeinsam mit den Iron Warriors und anderen Verrätern über ihre loyalen einstigen Brüder her.
Als der Krieg schließlich Terra erreichte kämpften die Emperor's Children nicht am Imperialen Palast selbst, sondern fielen über die unumkämpften Regionen des Planeten her. Die Apothecarii und Hexer-Scriptoren opferten willentlich nicht nur ihren Körper sondern auch ihre unsterbliche Seele ihrem neuen Gott Slaanesh. Die Legion tötete etwa eine Million Menschen, um sie zu Rausch-, Genuß- und Aufputschmitteln zu verarbeiten. Hundertausende weitere fielen den wesentlich gröberen Vergnügungen der Verräter zum Opfer.
(Anm.: Bekanntermaßen haben alle Slaanesh-Gläubigen eine etwas eigenwillige Vorstellung von Spaß.)

Heimatwelt

Chemos war eine unwirtliche und Öde Welt bis der Primarch auf den Planeten kam, der Planet liegt in einem Staubnebelgürtel weit entfernt von den beiden Sonnen des Systems. Er baute die Industrie wieder auf und gab den Menschen wieder Hoffnung. Nach dem Anschluss an das Imperium wurde Chemos zur einer wichtigen Quelle für die Förderung und Veredelung von Erzen. Im Herzen von Callax, der Haupstadt des Planeten, wurde die Ordensfestung der Emperor's Children errichtet.
Nach dem Großen Bruderkrieg wurde Chemos von Imperialen Truppen angegriffen und alles Leben auf dem Planeten ausgelöscht. Im Anschluss wurde der Planet von der Inquisition zum Sperrgebiet erklärt und seit zehntausend Jahren gibt es keine neuen Einträge über Chemos in den Imperialen Archiven.


Farben

Vor dem Großen Bruderkrieg trugen die Emperor's Children violette Rüstungen und auf ihrer Brust den zweiköpfigen Imperialen Adler.
Heute jedoch tragen sie bunte schrille Farben, wobei das Farbschema von Fulgrim persönlich in Schwarz mit rosa Akzenten geändert wurde.


Ehemaliger Schlachtruf


"Kinder des Imperators! Bringt seinen Feinden den Tod!"


Gensaat

Die Gensaat galt, bis zum Überlaufen der gesamten Legion zum Chaos, als eine der reinsten aller Legionen der ersten Gründung. Die Mutationsrate lag bei Null, da, getreu nach Fulgrims Perfektionsverlangen, nur die besten Implantate verwendet wurden und vielleicht hat keine Legion bis heute eine solche Perfektion ihrer Gensaat erlangt.
Wie Autopsie-Scans ergeben haben, weist die Gensaat einer Renegatenbande, die sich "Die Makellose Schar" nennt, Gensaat-Marker der Emperors Children auf.


Kampfdoktrin

Auch im Kampf streben die Emperor's Children nach Perfektion: Vor einer Schlacht werden alle Trupps gemäß dem Schlachtplan in Position gebracht. Wenn die Emperor's Children dann angreifen, rücken sie wie Figuren auf einem Schachbrett genau nach Plan vor, sich gegenseitig Deckung gebend. Dies gilt nicht nur für die Bewegung der Trupps. Auch wie und wo Feuerkraft konzentriert wird, wird perfekt koordiniert.
Die übliche Kampftaktitk der Emperor's Children ist, die Streitmacht des Gegners in einzelne Gruppen aufzuspalten, die dann nacheinander vernichtet werden.
Die Offiziere der Emperor's Children führen von vorne: Gemäß dem Credo der Emperor's Children sind sie derartig perfekt, dass die Offiziere es wagen können, in vorderster Front mitzukämpfen. Deswegen ist es nicht ungewöhnlich, wenn hochstehende Offiziere wie Captains, Lord Commander oder andere Würdenträger ihre Truppen persönlich anführen.


Bräuche

Bevor ein Neuling zum Astartes werden kann, muss er alle Schlachten der Emperor's Children auswendiglernen. (Anmerkung: Zumindest war das vor der Häresie so. Wie es heutzutage ist, ist unbekannt.)
Die Emperor's Children sind so von ihrer Großartigkeit überzeugt, dass sie ihren Sieg schon vor der Schlacht feiern.
 
attachment.php


Hier gibts erstmal nur eine ca. 1000 Punkte Liste, die später noch erweitert wird. Sind natürlich noch ein paar Spielerein mit drin, aber es soll ja auch Spaß machen 😉.

***HQ***
- Legion Centurio
=> Power Weapon, Artificier Armour, Refractor Shield, Sonic Shriekers
- Legion Champion
125

- Legion Centurio
=> Power Weapon, Artificier Armour
- Primus Medicae
110

***Elites***
- Legion Terminator Squad (Cataphractii Armour) (5)
=> Reaper Auttocannon, 2x Lightning Claws, 2x Thunderhammer, Chainfist
250

-Palatine Blade Squad (5)
=> 5x Jump Packs, 5x Sonic Shriekers, 5x Power Sword
220

***Troops***
- Legion Tactical Squad (10)
=> Power Fist, Artificier Armour
175

- Legion Tactical Squad (10)
=> Artificier Armour
175


Tutorials

Lila Rüstungen
Schritt 1
Grundierung: 2k, also zuerst einmal deckend mit Schwarz und dann mit Weiß von oben einnebeln. So kann man immer schon wunderbar Lichter und Schatten auf der Mini erkennen. Zudem lassen sich so auch besser Farbverläufe gestalten.


Schritt 2
Die Grundschicht. Als Grundschicht benutze ich bei den Emperors Children Naggaroth Night aus der Base-Range von GW. Mittlerweile trage ich die Grundfarben mit der Airbrush auf. Das hat den Vorteil, dass die Farbe (meistens) gut deckt und man trotzdem noch die Lichter und Schatten von der 2k Grundierung erkennen kann. Alternativ tut es natürlich auch der gute alte Grundierpinsel mit mehreren dünnen Schichten.


Schritt 3
Ab hier fängt es mit Lasuren an. Also stark verdünnten Farben, die ich in Richtung der Lichtpunkte der 2k Grundierung ziehe. Hier benutze ich Xereus Purple. Zwei mal lasiert, kann man das Ergebniss ganz gut erkennen (für mich, also für's Spielfeld reicht das), wer mehr will, kann natürlich weiter hoch lasieren. Die Verdünnung der Farbe mit Wasser kommt stark auf die eigentlich Konsistenz der Farbe an. Ich würde den Ausdruck (zumindest bei diesem Projekt) milchig verwenden, das trifft die Flüssigkeit der Farbe bei den Lasuren ganz gut. Man muss aber bei Farbverläufen mit Lichtsetzung besonders darauf achten, dass man 1. nicht zu viel Farbe am Pinsel hat, sonst wird es Fleckig oder die Suppe verläuft auf der Mini und 2. den Pinsel mit der Farbe vom Schatten ins Licht zieht. So stellt man sicher, dass am Lichtpunkt tatsächlich die meiste Farbe ist.


Schritt 4
Es geht weiter in die Lichter. In diesem Schritt benutze ich eine Lasur, wie oben beschrieben, mit Genestealer Purple. Es gilt das selbe Prinzip wie bei Schritt 3, außer dass der Pinsel nun näher am Licht selbst angestzt werden muss, also in dem Bereich, wo bereits mit Xereus Purple gemalt wurde.


Schritt 5
Dieser Schritt enthält eigentlich nur einfache, aber möglichst dünne Akzente an den Kanten, die ihr abheben wollt/müsst. Vorallem müssen aber Akzente an den Kanten gesetzt werden, wo zuvor mit Genestealer Purple lasiert wurde. Dadurch heben sich die Kanten besser ab und die Figur sieht wesentlich definierter aus. Man kann diesen Punkt noch ausweiten, indem man die Farbe in einem weiteren Schritt noch mit Weiß mischt und dann gezielt Reflexpunkte setzt, z.B. an "besonders" scharfen Ecken und Kanten.

Schritt 6
Im letzten Schritt wird nur noch ein Shade mit Druchii Violet über das Lila gegeben. So verbinden sich die Farbverläufe schöner miteinander, zu extreme Akzente werden abgeschwächt und Schatten kommen besser zur Geltung, also insgesamt mehr Tiefe erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Hier werdet ihr meine verschiedenen Spielerfahrungen finden, Taktiken, die ich mir vor der Schlacht überlegt habe, Listen Analysen und alles was noch kommt oder verändert wird. Das bedeutet ein ganzer Post voller verwirrender Gedankengänge meinerseits.

Tactica Legio III: Emperors Children
Momentan gibt es noch nicht viel zu sagen, bloß, dass ich noch kein Spiel hatte (möchte gerne erstmal alles bemalt haben) und dass ich mich schon sehr auf dieses Ereignis freue :lol:.



Auf dem Weg zu Perfektion. Was kommt als nächstes?
Hmmn, eigentlich eine ganz einfache Frage, da schon einiges auf meiner Paintstation rumlungert... Kurzfristig kommen zuerst nochmal 10 Taktische Marines und 5 Cataphractii Terminatoren.
Danach werden wohl oder übel die Tactical Squad auf jeweils 20 aufgestockt werden, um jede Runde im Spiel ein mächtiges Sperrfeuer eröffnen zu können, zudem möchte die Palatine Jump Squad ganz gerne auf 10 Mann bringen, damit sie nicht so schnell wegsterben.
Ein Blick auf das kommende Jahr verrät mir, dass ich auf jeden Fall Fulgrim aufnehmen möchte, sobald er bei FW verfügbar wird. Zunächst sind 2000 Punkte geplant, diese wollen geschafft werden. Danach geht es, wie oben schon erwähnt, wahrscheinlich an die Loyalisten Streitkräfte auf Isstvan III mit Saul Tarvitz an der Spitze.




Eure Kommentare und Feedback
Jetzt freue ich mich über eure Anregungen, Kritik und Feedback, auf dass Perfektion erlangt wird.




Children of the Emperor! Death to His foes!“
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Minis gefallen mir schon echt gut.
Schöne Posen und auch die Effekte sind nicht schlecht geworden.
Wenn deine Minis aber schon schön dreckig werden sollen, würde ich auch noch ein paar Farbabplatzer und Kampfschäden gut wirken.
Würde an deiner Stelle aber auch möglichst viele MKII-IV Rüstungen benutzen (Wenn 30k, dann auch richtig).
Wenn ich mich richtig erinnere hat Lucius zu diesem Zeitpuntk schon angefangen, sich selber Muster ins Gesicht zu ritzen.
 
Hooi! :happy:
Vielen Dank für die netten Kommentare, freut mich.

@Elizablumi: Ich fange gerade erst an :lol:, MK III Rüstungen liegen schon bei mir rum und MK II wird es auch noch geben. Weathering. Battle Damage kommt vllt. noch im Nachhinein 😉.


Wo Nachthall gerade das Violett anspricht: Habe das Tut mal aus meinem Thousand Sons Aufbau kopiert und auch hier eingefügt. (zu finden in Listen und Berichte) Zudem habe ich in der Sektion Gedanken zur Armee und Häresie noch einen etwas viel sagenderen Text eingefügt, damit ihr einen groben Überblick über Planung und Richtung des Armeeaufbaus bekommt.

So und jetzt mal zu etwas aktuellem. Die nächsten Taktischen sind mittlerweile (fast) zur Hälfte fertig, hoffe gegen Ende der Woche mit ihnen durch zu sein. Den gebauten Zustand haben bereits die Termis erreicht, während die nächsten fünf MK IV und MK III Rüstungen noch auf Zusammenbau warten.

Schönen Abend,

Guri
 
Hallöchen und damit einmal ordentlich Staub wegpusten... :lol:

Mittlerweile schon ziemlich lange her, aber es gibt immer wieder Dinge, die einem ständig dazwischen kommen (Schule, was danach kommt, Prüfungen und vorallem neue Projekte). Da ich jetzt bal mit den Prüfungen durch bin (morgen steht nur noch BWL an :happy🙂 und ich anschließend in zwei Wochen Osterferien gehe, hoffe ich, dass ich endlich wieder vermehrt zum Malen und Basteln komme, bzw. die Motivation dazu wiederfinde (was der Grund ist, warum ich den Armeeaufbau jetzt zurück ins Leben hole 😉).

Tjo, tatsächlich habe ich seit dem letzten Update doch ein paar Minis geschafft und somit den ersten Taktischen Trupp auf 9 Mann gebracht, 4 Minis für die anstehende Seeker Squad zusammen gebaut und heute die 5 Termis mit dem 10. Taktischen mit edlem Lila versehen, während 2 Sprungtruppler zur Hälfte fertig sind.
Noch in Folie geschweißt warten 10 weitere Taktische, 1 Seeker und ein Unterstützungstrupp mit Autocannons... ich habe also für die nächsten zwei Wochen viel Beschäftigung :lol:.

Als Beweis, dass ich nicht untätig war, gibt es hier nun noch 3 Bilder...

Und damit warte ich gespannt darauf, was meine Motivation und meine Mal und Bastelfähigkeiten mir in der nächsten Zeit gestatten...

Happy painting,

Guri 😀
 
Moooin!

@Aasfrsser: Dankeschön, bin jetzt gerade dabei mich wieder ein bisschen in die Materie einzufuchsen.... Es geht also langsam aber sicher voran 🙂

Tjo, wie schon gesagt, ich bin gerade dabei mal wieder in einen anständigen Mal-Rythmus zu kommen und habe gemerkt, dass knapp 4 Monate Pause und ein wenig Abstand zum Hobby und das Konzentrieren auf andere Projekte ganz gut getan hat, da meine Motivation mittlerweile ständig steigt, meine Armee auf ansehnliche Größe zu bekommen.
Der Plan für etwas über 2050 Punkte sieht momentan folgender Maßen aus:
Fertig
WIP
Verpackt
Kommt noch...
*************** 3 HQ ***************
Lucius, Captain der 13. Kompanie (Legion Praetor)

+ Bolt pistol, 1 x Paragon blade, Sonic Shrieker, Iron halo -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Fabius Gallus, Oberster Apothecarius (Primus medicae)

+ Bolt pistol, 1 x Power weapon, Artificer armour, Refractor field -> 35 Pkt.
- - - > 120 Punkte


Julius Kaesoron, Captain 1. Komapanie (Legion Praetor), Cataphractii armour

+ Pair of lightning claws, Iron halo, Master-crafted weapon, Sonic Shrieker -> 50 Pkt.

- - - > 185 Punkte


*************** 3 Elite ***************
Malcavians Paladine, 13. Kompanie (Palatine Blade Squad)

+ Sonic Shriekers, Jump packs, 4 x Power sword

+ Palatine Prefector, Bolt pistol, Power sword -> 5 Pkt.
- - - > 220 Punkte


Arcestor Squad, 1. Kompanie (Legion Terminator Squad)

5 Terminators, 1 x Power weapon, 1 x Thunder hammer, 1 x Combi-bolter, 2 x Pair of lightning claws, 1 x Reaper autocannon
+ Terminator Sergeant, Combi-bolter, Thunder hammer -> 10 Pkt.
- - - > 240 Punkte


Ehrwürdiger Sarpedus, 1. Kompanie (Contemptor Dreadnought Talon)

+ Multi-melta, Multi-melta -> 185 Pkt.
- - - > 185 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Orpheus Squad, 13. Kompanie (Legion Tactical Squad) => 5 fehlen noch

15 Space Marines, Bolters

+ Tactical Sergeant, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 200 Punkte


Zuriel Squad, 13. Kompanie (Legion Tactical Squad) => 5 fehlen noch

15 Space Marines, Bolters
+ Tactical Sergeant, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 200 Punkte



Gavian Squad, 13. Kompanie (Legion Reconnaissance Squad)

5 Space Marines, Chameleoline, Sniper rifle
+ Legion Sergeant, Chainsword, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Perseus Jäger, 13. Kompanie (Legion Seeker Squad)

5 Space Marines, 4 x Combi-melta

+ Legion Sergeant, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 215 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Belial Squad, 13. Kompanie (Legion Heavy Support Squad)

5 Space Marines, Auto-cannon
+ Legion Sergeant, Auto-cannon -> 5 Pkt.
- - - > 160 Punkte




Gesamtpunkte Emperor's Children : 2055

Es ist also einiges zu tun!
Aber da ich schon von Gerüchten erfahren habe, dass Fulgrim schon fertig ist und bald vorgestellt wird, ist die Motivation doppelt hoch, zudem bin ich gerade dabei Angel Exterminatus zu lesen...

Von jetzt an sieht der Plan vor, jede Woche nach Möglichkeit 3-5 Minis (3 Termis, 5 Normalos) fertig zu kriegen. Die Umsetzung wird dann wohl ab Morgen vollzogen werden, weil bald wieder eine Apo ins Haus steht gegen meine lieblings Gegner aus Hamburg, worauf ich mich schon besonders freue! 😀

So, nächsten Sonntag gibts dann hoffentlich ein umfassenderes Update mit besseren Bildern der bisher fertig Squads und der neuen Minis...

Bis dahin wünsche ich einen entspannten Rest-Sonntag und eine schöne Woche :happy:

Guri
 
Heyho 🙂

@Lukey: Danke schön und entschuldige die späte Antwort (aber besser spät als nie). Du hast dein Projekt auch sehr gut voran getrieben, bin immer wieder begeistert, wenn ich in dein Log schaue. 😀

Heute gibts wieder ein kleines Lebenszeichen von mir, dass ich mich dem Hobby noch nicht ganz abgewendet habe (in letzter Zeit zieht es mich häufiger an den Maltisch, meistens "nur" für Einzelminis...).
Habe nämlich endlich die ersten zwei Trupps fertig gestellt. Das heißt der erste Taktische Trupp und der Palatine Squad mit Sprungmodul steht + Luci und Fabius.
Die Termis sind auch ein ganzes Stück weiter gekommen, also hoffe ich mal, dass ich die vor Studienbeginn fertig kriege. 😀

Sobald dann auch das restliche Zeug fertig ist, was hier noch rumlungert, werde ich die oben genannte Armeeliste vllt. ein bisschen umkrempeln und die Prioritäten anders verteilen (z.B. auf Fulgrim, einen weiteren Palatine Squad von FW und wenn ich mich erbarmen kann noch einige Taktische Marines :happy🙂.

Im Anhang findet ihr ein Gruppenbild und zwei Bilder der beiden fertigen Trupps.

Hoffe es gefällt, Kritik und Kommentare sind noch immer gern gesehene Gäste,

Guri :happy: