Weiße Decals drucken?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da ich nicht unbedingt Lust habe sauviele Freehands zu machen (aber ich denke ich werde mich früher oder später dazu gezwungen sehen) dachte ich mir, eigene Decals zu machen, allerdings stoße ich hierbei auf das Problem (was womöglich gar kein Problem ist, sondern vermutlich nur ein Produkt meiner Fantasie...) dass es weiße Klebebildchen sein sollen - und Drucker drucken bekanntlich nicht weiß 😀 (Aber hinterlassen gern nen schwarzen Rand ^^)

Oder gibts doch eine Möglichkeit weiße Decals zu drucken?
Zumindest so das ich nicht noch einen weißen Hintergrund habe den ich ausschneiden muss - denn bei dem alten Tyranidenlogo grenzt das als Selbstverstümmelung

genestealer.jpg
tyranids.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist grad ne gute Idee gekommen... Was ist mit Hellgrau? 😀

Das sollte doch klappen ^^

Nicht wirklich, weil ein Inkjet graue Töne entweder aus schwarzem Raster (S/W-Druck) oder einer Kombination von den Farbtönen Y/M/C und dem Kontrastton zusammensetzt.

Es gibt zwar weiße Decalfolie, aber die ist dann "en bloc", d.h. du kriegst keine weiße Schrift auf klarem Untergrund hin. In diesem Fall würde ich wirklich eine der von Ben W. vorgeschlagenen Spezialfirmen bemühen und das für dich entsprechend geeignete Format voll ausnutzen.

Ich hab letztens auf US-Importfolie (von Conrad Electronics bezogen) Decals für meine Neosov-Valkyre gedruckt (allerdings noch nicht aufgeklebt, und vor nächstem Sommer wird das wohl auch nix 🙁). Die war sehr gut zu verwenden, auch wenn mein Drucker (Canon MP510) etwas schwachbrüstig war. In Zukunft werde ich wohl eher einen Decaldrucker beauftragen und diesem meine Vorlagen zuschicken.

Gantus, man muss aufpassen, was man nimmt, aber meistens ist das, was als "Decalfolie" verkauft wird, tatsächlich für die Verwendung als Nassschiebebild gedacht. Trockenreibefolien hab ich leider noch nicht entdeckt, das würd mich auch noch mal reizen, ist aber mit einem Inkjet wohl auch nicht zu machen.
 
Hmm, ich bin mir nicht sicher ob die LBM-Transfers Trockenreibefolien sind.

Bei denen zieht man eine Schutzfolie ab, klebt das Decal dann auf die gewünschte Fläche und weicht nachher mit einem Tropfen Wasser das Trägerpapier auf, um das abzulösen.
Also nicht trocken, aber auch kein wirkliches Nassschiebebild.
Ich befürchte, dass man sowas nicht einfach selbst machen kann, aber die Dinger sind vom Verarbeiten her absolute Spitze.
 
Hmm, ich bin mir nicht sicher ob die LBM-Transfers Trockenreibefolien sind.

Bei denen zieht man eine Schutzfolie ab, klebt das Decal dann auf die gewünschte Fläche und weicht nachher mit einem Tropfen Wasser das Trägerpapier auf, um das abzulösen.
Also nicht trocken, aber auch kein wirkliches Nassschiebebild.
Ich befürchte, dass man sowas nicht einfach selbst machen kann, aber die Dinger sind vom Verarbeiten her absolute Spitze.

Ich kenn die Dinger - leider Gottes, will ich sagen, außer für ganz flache Flächen find ich sie furchtbar umständlich, ihre alten fand ich um Meilen besser. Vielleicht kann ich aber auch einfach besser mit klassischen Schiebebildern umgehen (obwohl ich Wikingerschilde dennoch weiterhin lieber von Hand bemalen werde).

HiveTyrantPrometheus schrieb:
Aber mit nem Inkjet Drucker kann ich weiterhin Schwarze/Bunte Decals machen, oder?

Jupp. Rein Schwarze Sachen sind absolut kein Problem. Farben funktionieren dann am besten, wenn sie dunkel sind; im Fall "leuchtender" Töne wie Rot, Gelb, Hellblau etc. wirken diese auf hellen Untergründen besser als auf dunklen Flächen. Und bei selbstgedruckten Decals ist es für optimale Haftung wesentlich wichtiger als für "industrielle" Produkte, dass die für den Auftrag vorgesehene Fläche glänzt oder wenigstens seidenmatt ist.
 
...
Die hier z.B.: http://www.decalprint.de/ können auch weiß oder gold aufrucken
....
Kann ich nur empfehlen, den Laden, hab da öfter schon Decals für meine FoW-Panzer drucken lassen. Da werden übrigens alle Farben mit weiß "grundiert", d.h. Du hast auch keine Probleme mit gelben, roten oder sonstigen hellen Decals auf dunklen Untergründen.
Wenn Du die grafische Arbeit selbst machst (mit CorelDraw oder sonst einem gängigen Vektorgrafikprogramm) kostet Dich ein kompletter A4 Bogen incl. Porto etwa 16€.
Hört sich im ersten Moment vielleicht viel an, aber wenn man mal für'n Spass versucht, aus sonstigen käuflichen Decalbögen eine A4 Seite zusammenzupuzzlen, relativiert sich das ganz schnell.