Was tun gegen Bettwanzen

DrCox

Erwählter
09. November 2007
505
0
8.761
Hi zusammen,

mal wieder eine medizinische Frage, dort wo sie am besten aufgehoben ist: In einem Tabletop-Forum 🙂.

Ich habe seit Samstag eine regelrechte Bissflut (insgesamt 60+) über mich ergehen lassen müssen – Tatort war immer das Schlafzimmer. Die Hautärztin sagte, es sind keine Mückenstiche – der Verdacht von Floh- oder Bettwanzen-Bissen liegt leider sehr nahe.

Allerdingst steht die Frage im Raum, wo die Mistviecher hegekommen sein sollen? Ich bin erst vor zwei Wochen in einer Wohnung gezogen, die vor einem Jahr saniert wurde und seitdem menschenleer war. Meine Möbel sind, bis auf die Matratze alle, und vorher gab es niemals irgendwelche Probleme. Tiere sind im gesamten Haus NICHT vorhanden.

Wie gesagt, ich wohne seit gut 14 Tagen in der Wohnung, dass Bissfest starte am 07.06. also vor gut vier / fünf Tagen. An dem Tag war es recht warm und die Fenster standen bis in den späten Abend offen. Ich habe jetzt schon mal provisorisch einen Kammerjäger bestellt, wobei ich sagen muss, dass nach dem Wechseln der Bettwäsche und einem gründlichen Absaugen, in der letzten Nacht keine neuen Bisse mehr dazugekommen sind.

Habt ihr denn eine Ahnung was das sein könnte? Mir macht es ja am meisten Angst, dass, was immer es auch ist, sich vielleicht in den anderen Räumern niederlässt und das dort auch noch ein Exterminatus stattfinden muss.
 
Ach Du Schande 😱 ... Das hatte meine Ex im USA-Urlaub. 400+ Bisse. Schlaft niemals in "Bob´s Motel" in Miami 😉

Du erkennst die Bisse von Bettwanzen daran, dass die Bisse wie an einer Perlenschnur verlaufen.

Kann sein, dass Du sie im Koffer aus dem Urlaub mitgebracht hast. Die werden vom Körpergeruch angezogen und stürzen sich auf Menschen oder lassen sich in Koffer mit benutzter Wäsche fallen. Da hilft wirklich nur der Kammerjäger ...
 
Hi,

vielen Dank für Deine Antwort 🙂.

Das ist ja das Problem: In meiner Wohnung ist absolut nichts, was entweder komplett neu ist oder bereits vorhanden war. Und das vorher was in der Wohnung oder sogar den neuen Möbel war, ist auch unwahrscheinlich, da ja in zehn Tagen gar nichts passiert ist.

Ich hoffe mal, dass sich nichts außerhalb des bestroffenen Zimmers aufhält.
 
Mit dem Kammerjäger hast du schon alles richtig gemacht. Der wird abklären können, ob es wirklich
Bettwanzen sind und wird die richten Mittel/Methoden kennen um die Plagegeister wieder los zu werden,
so es denn welche sind.

Hast du vieleicht 'ne Einweihungsfeier gemacht wo Leute auf dem Bett gesessen haben? Eventuell hat
auf die Art jemand was eingeschleppt. Abgesehen davon fällt mir auch nichts mehr ein, da in 99%
der Fälle Bettwanzen durch Urlaub in "verseuchten" Hotels oder durch andere Personen eingeschleppt
werden und nicht einfach aus dem Nichts auftauchen, also "durch's Fenster kommen".
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

Nein, keine Einweihungsparty, kein Picknick und sonst was. Vielleicht kamen die Viecher durch den Transport im Umzugswagen an die Matratze. Oder es sind Flöhe – das wäre der größe Mist.

Wie gesagt, meine Hauptangst besteht davor, dass sich die Viecher jetzt in der ganzen Wohnung breitmachen, aber der Schädlingsbekämpfer sagte, dass sei nicht üblich, da sie immer bei der Nahrungsquelle bleiben.

Aber echt stressig: Jetzt muss ich Freitag schon wieder das neue Bett auseinander bauen. Hoffentlich kann wenigstens der Schrank so stehen bleiben.
 
Einfach den Kammerjäger abwarten und sich nicht zu viele Gedanken machen, wie man einen Neueinzug der Viecher verhindern kann. Bettwanzen kann man mit Pech sogar im Krankenhaus haben und in Hotels treten die dauernd auf. Da steckste halt nicht drin, egal wie hygienisch du dich verhältst.

Du erkennst die Bisse von Bettwanzen daran, dass die Bisse wie an einer Perlenschnur verlaufen.

Ist bei Flöhen auch so, die berühmte Flohleiter.
 
Das ist eher so eine do-it-yourself Lösung, aber in Uganda hat es mir gut geholfen: Stelle ein paar lange Kerzen in eine Schüssel mit Seifenwasser. Diese einfach in der Nacht brennen lassen, und die Flöhe, Milben, was auch immer werden dann hoffentlich in das Seifenwasser springen. Nun springen nicht alle Milben, oder Wanzen und ein Kammerjäger ist eh besser, aber falls es schnell gehen muss...
Selbstredend verbringst du die Nacht dann nicht auf der Matratze 🙂
 
Wenn du sicher gehen willst:

Altes Bett raus, neues Bett rein, (Kann auch mit "nur" einer neuen Matratze klappen)
4 Eimer mit Wasser füllen und die Bettbeine darin platzieren. Das Bett steht nun also in den Wasserbefüllten Eimern. Da Bettwanzen weder fliegen noch springen können fällt es ihnen nun sehr schwer an dich heran zu kommen. Die Methode stammt aus dem Mittelalter, hilft aber angeblich bestens!

Ps: Denk daran, dass die Bettpfosten Wasserfest gemacht werden müssen, zB. indem du sie mit Plastiktüten bestrumpfst.

Da die Dinger aber echt ein paar üble Krankheiten verbreiten können sollte man sie schnell komplett loswerden, zB. über dauerhaftes Erhitzen des Raums über 60 °C (mehrere Tage).

Pps: Der Geruch von Bettwanzen ist angeblich sehr charakteristisch. Wenn es irgendwie nach Kuchen riecht, dann sinds diese kleinen!

Don't let the bedbugs bite!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben uns auf einer Japan Reise mal mit Bettwanzen infiziert. Als wir am Flughafen angekommen sind, haben wir geduscht und alles Gepäck luftdicht in Säcke verpackt. Dann die Säcke 3 Tage in die Sauna mit 80°C. Danach hatte keiner von uns mehr Probleme damit.

Das Problem ist aber, solltest du die Viecher einmal haben, wirst du sie nur sehr sehr schwer wieder los. Denn sie überleben lange ohne Nahrung und auch die Eier sind fast unkaputtbar. Und du nimmst sie in Kleidung und Haaren überall hin mit. Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit die Teile loszuwerden ist den Raum/Wohnung über längere Zeit auf mehr als 60°C zu erhitzen. Das Eiweiss beginnt zu stocken und die Tiere werden sterben. Übrigens auch alle Pflanzen oder sonstige Lebewesen. Es gibt Sauna Öfen die mit Strom betrieben werden. Davon einfach 2 oder 3 in die WOhnung und Vollgas laufen lassen. Selber für die Zeit ins Hotel. Evtl. empfindliche Gegenstände retten (TV, Essen, Kamera, PC, Figürchen ...usw).
 
Nochmals lieben Dank für eure Unterstützung 🙂.

Die Bisse haben seit vorletzter Nacht scheinbar aufgehört (ist natürlich schwer, bei 60+ den Überblick zu behalten). Aber das kratzen lässt nach und außer zwei, drei sehen die auch nicht mehr "neu" aus.

Darüberhinaus gibt es auch keine Anzeichen: Kein Geruch, keine Häutung, keine Blutspuren auf dem Bettlacken (außer einem kleinen roten Punkt auf dem Kissen, aber dass kann auch mal vom normalen Kopfkratzen kommen) und auch keine Kotspuren. Wie gesagt, es hätte auch einfach keine "Inkubationsmöglichkeit" geben können. Von meinem Umzugsteam ist auch niemand betroffen und die hätten es ja auch abbekommen müssen, da sie alle die gleichen Möbel angefasst bzw. aufgebaut haben.

Ich vermute mal, dass ich Opfer einer einzelnen Floattacke (oder Milbe) wurde, da wir am Freitag über sieben Stunden an der Luft (und auch viel auf einer Wiese waren). Das wäre naütrlich super, denn aktuell sieht es wirklich so aus, als ob der Spuk vorbei ist.

Den Termin mit dem Schädlingsbekämpfer lasse ich aber trotzdem bestehen. Er soll mir dann morgen die Gewissheit verschaffen, dass es etwas Einmaliges war. Das ist das Geld dann auch alle mal wert.

Also: Ganz fest Daumen drücken 😀!
 
Evtl. mal bei der Stadtverwaltung nachfragen, ob die Wiese mit Milben befallen ist. Ich kennen nen Baggersee da gabs auch mal so massive Probleme mit den Viecher, dass die Uferbereiche gesperrt werden mussten (die Milben werden von Ratten und Mäusen übertragen, da hat Nagerbefall zum Milbenbefall geführt).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Herr Kammerjäger war gerade da. Total ruhig und sehr nett. Er hat sich erstmal die Bisse angesehen (länger als die Hautärztin) und direkt Bettwanzen und Flöhe ausgeschlossen.

Dann hat er das ganze Bett abgezogen und abgerückt, hinter Bildern geschaut und mir ein paar Fragen gestellt (Auslandsaufenthalt, alte Möbel gekauft, Tier im Haus etc. pp.). Nach der Untersuchung und den Fragen war es dann klar, dass es wohl Grasmilben waren, die mich zerfressen haben. Puh! Ich bin jetzt wirklich sehr erleichtert.

Und noch mal vielen Dank für eure Unterstützung und guten Ratschläge.