Material Was tun bei eingetrockneten GW-Farben?

Solange sie von der Konsistenz her noch IRGENDWIE "verstreichbar" sind, sprich das Stadium der Handcreme noch nicht allzu lange hinter sich haben, reichen auch einfach ein paar Tropfen klares Wasser und die unheimliche Mühe, das Ganze dann mal ordentlich umzurühren.
Etwaige dick eingetrocknete Schichten musst du dann natürlich vorher aus dem Schnodder rausholen.
Und dann einfach rühren und weitertropfen, bis das Ganze wieder nach GW-Farbe aussieht.

Funktioniert natürlich nicht bei Farben, die im Topf schon einen hübschen bunten Stein gebildet haben und auch bei solchen, die nicht mal mehr ein Drittel voll sind, hatte ich damit bisher Glück. Aber ich glaube dann haben sie auch lange genug gedient, um den Kauf einer neuen Farbe zu rechtfertigen.

Ansonsten: Vallejo Farben kaufen 🙂
 
Richtig trockene Farben kann man, wie bereits gesagt wurde, nur wegwerfen, eingedickte kann man noch mit acrylischem Malmittel retten. Reines Wasser verflüssigt die Farben zwar auch wieder, sobald das Acryl in der Farbe allerdings erst einmal gebunden ist, halten die Pigmente nicht richtig an der Mini.

Um noch einen anderen Vorschlag als den Umstieg auf Vallejo zu machen: Tropffläschchen kaufen und GW-Farben umfüllen, dann trocknen die nicht mehr ein. 😉
 
Ich habe hier 30 Ausgetrocknete und 300 Frische stehen!
Ich habe nie getestet wie das mit verdünner ist.

GW hat mir mal den Tip mit dem Wasser vermengen die du bei meinen Vorrednern lesen kannst selbst gegeben. Die Farben reagieren mit wasser! Wenn sie aber voll ausgetrocknet sind brauchst wirklich neue!

Wenn die Farben schon ein getrockener Stein sind kann man noch was machen! Du kannst sie immer noch mit Wasser verdünnen und daraus ein Ink machen!
Mit einen Pinsel in die "Steine" viele Löcher stechen wasser rein und umrüheren. Anfans ist das sehr schwer aber das wasser arbeitet die Steine weg. Einige werden aber drin schwimmen weil komplett auflösen werden die sich nicht mehr. Hab nie den Nerf gehabt sie ganz aufzulösen aber laut GW soll auch das gehen!
So kannst du noch ein Ink draus machen das länger hält als die normalen Inks.
 
Ich denke eine Möglichkeit mir der man zumindest noch experimentieren kann, wenn die Farbe noch nicht zu stark vertrocknet ist, ist Lahmian Medium (müsste aber tendenziell in eine ähnliche Richtung laufen wie das Paint Thinner, wenn ich nicht ganz falsch liege). Zumindest gab es Lahmian Medium 2012 noch nicht als der Thread erstellt wurde.
 
Deckel sauber halten, damit sie gut schließen, sonst trocknen sie aus. Paint revitalizer kann manchmal helfen. Immer metallkügelchen mit dazu zum auf schütteln. Wenn der Topf leer und aufgebraucht ist (was bei guter Pflege sogar mal vorkommt) kann man die Kugeln wiederverwenden.
Einige farben trocknen besonders schnell ein - hauttöne und pallid witch flesh zb. Hier lohnen Alternativen von anderen Herstellern. Tropfflaschen sind nicht "immun" aber halten viel besser dicht!