Lese das hier öfters. Weiss aber nicht genau was sich hinter der Abkürzung verbirgt. Man möge mir meine Unwissenheit verzeihen.Gruß EW
"Vanilla" bedeutet so viel wie "Standard". Vanilla bezeichnet tatsächlich auch außerhalb dieses Forums so etwas wie ein "unverändertes Original".
Äh ja, Wikipedia ist schon sehr gut, es ist ja nicht so, dass in Fachbüchern keine Fehler zu finden wären 😉. Mittlerweile sagen Akademiker/Professoren doch selbst, dass Wikipedia wirklich gut ist und eine perfekte erste Anlaufstelle, natürlich muss man dann weiter gehen und die dort genannten Quellen prüfen und weitere Quellen hinzu ziehen.Ja ja, Wikipedia. 😉 Ich würde ja behaupten, es hat sich VON den Eisdielen ZU den anderen Bereichen (wie hier Punkt 2) ausgebreitet, da das auch definitiv mehr Sinn macht. 😉 Aber sowas ist auch einer der Gründe, warum Wikipedia nicht wissenschaftlich anerkannt ist, hehe.
Äh ja, Wikipedia ist schon sehr gut, es ist ja nicht so, dass in Fachbüchern keine Fehler zu finden wären 😉. Mittlerweile sagen Akademiker/Professoren doch selbst, dass Wikipedia wirklich gut ist und eine perfekte erste Anlaufstelle, natürlich muss man dann weiter gehen und die dort genannten Quellen prüfen und weitere Quellen hinzu ziehen.
Und einer Nature-Studie zufolge hat der durchschnittliche naturwissenschaftliche Artikel bei der altehrwürdigen Encyclopedia Britannica drei und ein Wikipedia-Lemma vier Fehler, was sich wirklich sehen lassen kann, immerhin gibt es im ersteren Fall ein Lektorat aus anerkannten Fachleuten, beim zweiten "nur" die freien Mitarbeiter.Äh ja, Wikipedia ist schon sehr gut, es ist ja nicht so, dass in Fachbüchern keine Fehler zu finden wären 😉.
Kurz OT: Es gab einen Fernsehbericht letztes Jahr, dort haben an deutschen Universitäten angestellte Professoren sich sehr positiv für Wikipedia ausgesprochen und Wikipedia als guten Startpunkt für die Recherche ihrer Studenten empfohlen. Wie ich selbst eben schon schrieb, sagten sie auch "erste Anlaufstelle", also man muss dann noch tiefer gehen, die Quellen die dort angegeben sind prüfen und natürlich weiterhin selbst in die Bibliothek gehen und weitere zusätzliche Quellen hinzu ziehen. Aber dass Wikipedia mittlerweile ein recht hohes Niveau erreicht hat und viele Artikel selbst von Fachleuten und nicht von Laien geschrieben werden, dürfte auch klar sein. Natürlich gibt es auch dann immer wieder Kritik, weil selbst Fachleute nicht immer einer Meinung sind, bei einer mathematischen Formel mag man noch wenig falsch machen können, bei der Analyse eines historischen Ereignissen gibt es dann schon wieder so viele unterschiedliche Interpretationen wie es Historiker gibt.Ich weiß ja nicht was du für Professoren oder Akademiker kennst, aber in der Medizin ist es definitiv nicht so.
Sorry für Offtopic - das war mir wichtig.
Standart
Nein, zumindest das hast Du nicht gerafft 🙄Standart
Joa, nur zeig mir in der Liste in Beitrag Nr. 1 den Eintrag für "Fluff" und/oder "Vanilla", wie es sein sollte, und ich wäre glücklich. 😉 Und es gibt noch sehr viel mehr Abkürzungen und Begriffe, welche dort aufgelistet werden könnten und/oder sollten. 😛Also falls man statt im Regelteil mal im Allgemein geschaut hätte, daann aber auch nur dann wäre einem unter den Ersten 10 Beiträgen folgendes aufgefallen 😛:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=64983
So viel erfolg damit.
Gruss