Warhammer Lego

Es wurde hier ja schon diverse Male gememed das Lego und Warhammer 40K die perfekte Kombo wäre um überteuerte Produkte zu verkaufen.

Ich weiß nicht ob das schonmal geposted wurde, aber es gibt 40k Lego:
Das ist kein Lego, Anzeige ist raus xD

Schniekes Teil, löst in mir einen starken Konflikt aus zwischen "muss ich haben", "wo stell ich's hin?", "wie gerne bin ich verheiratet?" Und "Ultramarines ?"
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Video schon gesehen, hatte auch überlegt es mir zu holen.
Aber ich weiß nicht wie das mit dem Zoll ist und fehlende Teile ohne Reklamationsmöglichkeit finde ich auch nicht so toll.
Vll. mal eines der kleineren testen.
Das Ding gibt es auch in einem diesen Shop, und der verspricht kostenfreie Ersatzteile für 6 Monate nach dem Kauf.

Versand ist aus China, sie sagen aber Zoll sei in den Kosten beinhaltet. Mal schauen. Bearbeitungszeit ist 30 Tage, d.h. in nem Monat oder so kann ich berichten ob das alles so geklappt hat. Und ich hoffe einfach mal das ich keine Ersatzteile brauche.
 
Und "Ultramarines ?"
Is ja ein Moc, da muss man nicht so eine Box kaufen.
In der Regel kann man die Anleiung einzeln kaufen, da gibt es eine Teileliste, die kann man bei BrickLink einfügen, bekommt dort die Teile angezeigt und kann atomatisch Teile der Farbe X in Farbe Y umwandeln.

Allerdings hab ich das nie gemacht und weiß nicht wie man dann bestellen muss, wahrscheinlich bei mehreren Händlern, was nervig sein könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Is ja ein Moc, da muss man nicht so eine Box kaufen.
In der Regel kann man die Anleiung einzeln kaufen, da gibt es eine Teileliste, die kann man bei BrickLink einfügen, bekommt dort die Teile angezeigt und kann atomatisch Teile der Farbe X in Farbe Y umwandeln.

Allerdings hab ich das nie gemacht und weiß nicht wie man dann bestellen muss, wahrscheinlich bei mehreren Händlern, was nervig sein könnte.
Ja, das pdf gibt es für ca 30€ einzeln. Seite die das verkauft hat weiß ich nicht mehr.
Es gab auch eine Seite die diverse Teileeinzelhändler auf das MOC geprüft hat, und kein Einzelhändler hatte alles.
War natürlich mit Orginalfarbe geprüft.
D.h. ja, man wird bei mehreren Shops bestellen müssen, und günstiger wird es dadurch nicht, eher im Gegenteil.
Muss man selber wissen ob es das einem Wert ist.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Heute kam Post. Ich musste keinen Zoll zahlen.

3 Kartons in Plastik gehüllt mit grosszügig Luftposterfolie drum.
Ein Karton war leicht eingedrückt, tut dem INhalt nichts.
Beim großen Schiff ist ja ein Minibegleitschiff dabei, das ist einer der 3 Kartons.
Ansonsten hatte ich neben der großen Maccgrages HOnor noch die Emperor Incarnatus dazu bestellt, deswegen insgesamt 3.
In den Kartons sind ein Haufen kleiner Plastiktütchen. D.h. ich habe die HOffnung wenig sortieren zu müssen.

Manko: Keine gedruckten Anleitungen, nur QR-Codes zum Runterladen der PDFs -_-


Erfahrungsbereicht zu Bauerlebniss und VOllständigkeit kommt dann in nem Monat xD
 
Ich habe jetzt die Emperor Incarnatus fertig, mit 926 Teilen.
Vorläufige Bewertung dazu:
DIe kleinen Tütchen mit Steinen sind leider nicht logisch aufgebaut, manchmal ist doch wild durcheinander gewürfelt. Lektion fürs große Schiff:
Schauen welche Tüten Sinn ergeben, und wo man doch gleich vorsortiert. Weil das Suchspiel ist real, und das große hat 5x so viele Teile. Und da wir es bestimmt auch wieder Teile geben die man nur einmal hat, also doch suchen muss.

Anleitung war gut, es gibt leichte Abzüge wo man Schritte hätte optimieren können, und auch die verschiedenen Grautöne hätte man besser darstellen können.
Für die Anleitung gibt es dennoch eine 1- von mir.

Steinequalität: Nicht 100% konsistent, manche liesen sich deutlich leichter in einander drücken als andere. Ich habe ein paar Gitter in der Farbe Gold mit Dehnungsspuren, weil beim reindrücken zu viel Druck entstand. Ein Stein sah so aus als ob er angeschmolzen war, ers war zum Glück innen drin und nicht an einer sichtbaren Stelle. Die blauen Steine sind nicht alle im selben Farbton, sondern abhängig von der FOrm gibt es 2 Farbtöne. Beim groben HInschauen fällt das kaum auf, aber wenn man es weiß sieht man es. Insgesamt würde ich hier trotzdem eine 2 geben, in der HOffnung das ich beim nächsten Schiff keinen kaputten Stein an einer wichtigen Stelle erhalte.
Und die Macragge's Honour gibt es auch mit GoBricks Steinen. Kostet mehr, aber verspricht mehr Qualität.

Die EMperor Incarnatus wirkt gebaut deutlich stabiler als die kleine Glorious NOva. Mit den ganzen abstehen Türmchen eigenet sie sich trotzdem nicht zum Spielen.


Anmerkung zum Shop lesdiy: Man erhält Rabatt wenn man sich zum Newsletter anmeldet. Dieser ist aber SEHR spammy, jede WOche 3-4 Mal ANgebot hier, Neuheit da, ...

Anmerkung zu der Anleitung: Da es ja verschiedene Leute gibt die ANleitungen machen sind nicht alle Anleitungen von Lesdiy gleich gut. Aus Onlinereviews habe ich entnommen das die ANleitung für den Kölner Dom beispielsweise einfach nur grottig ist.

Insgesamt hat das Bauen Spaß gemacht, und ich würde dann nochmal ein paar Takte schreiben wenn das große Schiffchen fertig ist
 
ein Monat später:
Schiffchen fertig, gut aussehen tuts!

Ich habe die billigere Variante genommen, nicht die GoBricksvariante. Im Nachhinein wünsche ich mir doch die GoBricksvariante für nen paar Euro mehr genommen zu haben.
Manche Steine gehen super schwer, und ich habe mega Kraft gebraucht.
Andere sind komplett lommelig, und ich habe innen Patafix angebracht damit es hebt (betrifft hier Steine auf der Unterseite, die sonst dauernd abfallen).
Und ja, die Schwankungen gibt es innerhalb des selben Steintypes.
Die grauen Steine an der Seite sollen sich eigentlich nicht so aus einander drücken.
Ich habe den SUpport angeschrieben, sie schicken mit Ersatz. Mal schauen ob diese besser passen.
Und ob ich mir die Mühe geben das nochmal auseinander zu bauen jetzt wo alles steht.


Das große Schiff steht doch recht wackelig.
Beim Transportversuch als noch nichtmal alles dran war (Seitenflügel und Nase fehlten noch, durchaus einiges an Gewicht, vor allem Gewicht weit weg vom Schwerpunkt) ist mir das Schiff einmal gekippt und auf den Tisch gefallen, Reparatur hat ne halbe Stunde gedauert.

Vom Bauen her gab es ein paar Stellen wo ich mir dachte:
Jetzt nicht ernsthaft, oder?
Der hintere breite Teil hat schon alle Türmchen oben drauf wenn man da die obere und untere Hälfte zusammenstecken soll.
Die musste ich erst wieder runter nehmen damit ich genug Kraft drauf kriege.
AUch den hinteren und vorderen langen Teil zusammen zu stecken hat nochmal RÜckbau erfordert damit ich das zusammen bekomme.

Am hinteren Teil das ausladende Schild an der Seite soll man schon stecken sobald eine Seite fertig ist.
Dann ist das ganze aber so unbalanciert vom Gewicht das es unmöglich auf dem Ständer hält.
Ich habe die Schilder als erst gesteckt als ich beide hatte.
Das war eine AKtion wo ich mir definitiv 4 Arme gewünscht hätte xD

Das Schiff werde ich nie wieder bewegen, ich bleib einfach auf immer in der Wohnung und ziehe nie wieder um xD
Ernsthaft: Um das Ding zu bewegen braucht es nen Teilrückbau.

Insgesamt hat das Bauen trotzdem Spaß gemacht.
Das ganze ist imo an der Grenze was man so bauen kann das es gerade noch hält. Da 40K Schiffe einfach echt verkünstelt sind mit ihren ganzen Türmchen und Verzierungen ist das anders schwer zu machen. Von daher gibt es trotz der Kritik oben Lob an den Designer für sein MOC.
 

Anhänge

  • _MG_5798.jpg
    _MG_5798.jpg
    586,3 KB · Aufrufe: 189
  • _MG_5800.jpg
    _MG_5800.jpg
    497,6 KB · Aufrufe: 178
  • _MG_5802.jpg
    _MG_5802.jpg
    549,1 KB · Aufrufe: 181
  • _MG_5808.jpg
    _MG_5808.jpg
    656 KB · Aufrufe: 190
Wow! Das GW Legal Team dürfte gerade überstunden schieben, wobei da vermutlich kein Hebel anzusetzen ist da China das einfach mal egal sein dürfte.

cya
Wenn sie clever sind machen sie endlich mal ne offiziele Lizenz mit einem Klemmbausteinanbieter.
Das Alternativangebot existiert ja, weil es nichts offizieles gibt...
 
Wenn sie clever sind machen sie endlich mal ne offiziele Lizenz mit einem Klemmbausteinanbieter.
Das Alternativangebot existiert ja, weil es nichts offizieles gibt...
Dann hoffen wir, dass sie sich für Bluebrixx entscheiden. Die hatten doch schon dieses Kettenschwert im Angebot. Wenn das bei den Dänen landet, muss ich Bankräuber werden.
 
Das wurde mir gerade bei YT vorgeschlagen, frisch aus China.
Die Dinger hab ich weil ein Freund bei temu vor über nem Jahr mal was probebestellen wollte mitbestellt. Sind ganz okay, manche fallen leicht auseinander, aber an sich gute Qualität. Dass GW dem seit damals keinen Riegel vorschiebt, wundert mich aber.