*hust hust* damals, als Games Workshop noch ein kleines Licht war, bastelten die Leute ihre Ruinen aus Wellpappe und Malerkrepp-Klebeband, dazu Farbe und Sand. Das ist beinahe kostenlos und sieht nicht mal schlecht aus, für den Anfang absolut ausreichend. Neben gekauften Ruinen stinken diese Dinger natürlich schon ab, die professionell modellierten Ruinen von GW haben halt unendlich viele Details mehr.
Ich persönlich fertige mir ein Mastermodell aus Leichtschaumplatten, Pappe, GVreenstuff etc. selber an, forme es mit 2K-Silikon ab und gieße es mehrmals aus Gips nach. Gips ist billig und lässt sich gut zerbrechen und ergibt auch realistische Bruchkanten. Diese Teile lassen sich mit Holzleim verkleben, die Stabilität erreicht man durch einkleben von Holzböden als Stockwerke (auf irgendwas müssen die Minis ja stehen können). Dummerweise kostet das Silikon einmalig um die 30,- Euro, dafür kann man daraus mehrere Formen machen um bwechslung reinzubekommen. Dafür muss man sich nur einmal richtig Mühe mit einem Teil machen das es richtig gut aussieht, das spätere Nachgießen ist kinderleicht (wörtlich zu nehmen).
Das Rest Silikon kann man für kleinere Formen nutzen. Mit 30 Gramm Silikon kann man bereits eine Sandsackbarriere aus Greenstuff abformen. Bei einem Preis von 30,- Euro für 1000 Gramm Silikon ist man also mit etwa 1,- Euro dabei, so rechne ich zumindest. Die einzelnen Formen sind eigentlich spottbillig, und aus Gips gegossene Sandsackbarrieren sind VIEL billiger als jedes mal 4,- Euro für Green Stuff pro Barriere auszugeben.
Eine Alternative für Wellpappe und Malerkrepp ist eben Leichtschaumpappe, auch Architektenpappe genannt. Die Läden hier führen eigentlich nur das "Kappa-Line", was aber auch nur eine spezifische Marke ist. Die Platten sind meist 70x100cm und kosten 5,- Euro oder etwas weniger, je nach Dicke. Ich empfehle 3mm Stärke, das ist auch das Zeugs aus dem Youtube-Video.