Magnetisieren hat den Nachteil, dass sich evtl Lücken bilden. Also wenn die Magnete nicht zu 100 Prozent sitzen, siehts scheisse aus. Einem Anfänger würde ich davon abraten. (Ich mein den Threaderst. und nicht dich pSy ;-))
Und wie pSy schon sagte, hält Plastikkleber bei Plastik besser, wenn er richtig angewendet wird. Zusätzlich benutze ich den Plastikkleber als Spachtelmasse. An Stellen wo eine Lücke bleiben würde einfach etwas mehr Kleber nehmen und hinterher abschleiffen.
Sekundenkleber kann ich übrigens den von P3 empfelen. Hält gut, und ist der erste Sekundenkleber den ich hatte, der nicht stinkt. Im Ernst, ihr könnt direkt in die Pulle reinriechen, da stinkt gar ncihts. Eigentlich riecht der sogar ganz gut. Naja, sicher ist das auch Geschmackssache ^^
Und noch so am Rande:
Ich persönlich konnte keinen Unterschied zwischen dem GW Plastikkleber und dem Revell erkennen.
edit:
Zum Freibrennen will ich noch was sagen. Würde ich nicht unbedingt machen. Es kann vorkommen (Ich glaube bei viel Luftfeuchtigkeit, oder bei wenig) dass sich die Kleberreste, die sich in der Kanüle befinden, durch das Freibrennen kristalisieren und die Kanüle komplett unbrauchbar machen. Wann das genau auftritt kann ich nicht sagen, ist mir aber sowohl bei dem GW und auch bei Revell passiert.