40k Warhammer 40.000 - Start Kosten

Noiza

Aushilfspinsler
08. November 2020
35
4
1.086
Heyho,
ich weiß die Frage wurde hier bestimmt schon zich mal gestellt, aber ich hab über Google und SuFu keine passende Antwort gefunden.
Ich hab schon längers interesse an dem Warhammer Universum hab jedoch alles davon eig. nur Digital gespielt (Dawn of War, Gladius, Mechanicus, etc) und lange Zeit einfach das Tabletop Thema komplett ignoriert.
Nun bin ich über YouTube empfehlungen auf diverse Videos zu Tabletop (Battlereports, Speedpaint und Tutorials) gestoßen.
Ich habe mir überlegt mal das Thema anzuschnuppern ob das was für mich sein könnte..
Nun ist es jedoch so das mir schon lange bekannt ist das es ein sehr kostspieliges und zeitintensives Hobby ist.
Zeit hab ich aktuell durch den mini-lock-down und online Vorlesungen genug, jedoch da ich Student bin muss ich schon etwas ehr auf mein Budged achten.
Dennoch überlege ich mir, es zumindest in einem sehr kleinen Format mal anzuschauen.
Nun bin ich im Modelbau nicht ganz neu und hab vll. das ein oder andere Werkzeug schon, wollte nun aber dennoch wissen was man so als Grundausrüstung braucht, ne ganz grobe Zahl reicht mir.
Hab gerade mal im GW Pinsel, Farbe und Kleb angeschaut und bin auf ganz grobe 120€ gekommen.
Die Preise für die Models kann ich mir ja dann selber im Shop zusammen rechnen, jedoch schätze ich da einfach mal mit 150-250€

nun die Frage ob das ganz grob hinhauen kann:
120€ für Pinsel Farbe etc.
180-250€ für die ersten paar Models

Ich will erstmal schauen ob das was für mich ist und nur eine Handvoll Models bearbeiten (2-3 Space Marines oder Necrons), ich will noch keine Turnier fähige Truppe aufbauen
 
Mein erster Rat, und da kommt dir die derzeitige Situation nicht gerade entgegen, wäre, suche dir eine Spielergruppe in deiner Nähe. Bevor du da paar Leute an der Hand hast, bei denen du Warhammer gegebenenfalls mal testen kannst, ist das erstmal schwierig dir da sinnvolle Ratschläge zu geben.

Mal angenommen es gäbe eine Truppe, die bei dir in der Nähe Killteam spielt, dann könntest du deinen Einstieg ins Universium, darüber machen. Da bist du erstmal bei recht wenigen Modellen und damit Geld. Wenn das allerdings niemand in deiner Umgebung spielt, dann bringt dir dieser Rat recht wenig.

Wenn man in deiner Umgebung erwartet, dass du irgendwann auf beispielsweise 2000 Punkten spielst, dann wird das mit Auswahl und einer "fähigen" Truppe schon recht teuer. Du kannst in eine richtige 40k Armee mit auswahl durchaus vierstellige Werte stecken. Das hängt natürlich auch von deinen Wünschen, Vorstellungen und vor allem deiner Armee ab. Ich beispielsweise habe heute gesehen, dass meine Banshees gerade bei 75 Punkten liegen (Preis ca. 41 Euro). Gespielt werden in der Regel so ab 1000 Punkte aufwärts.

Im allerbesten Fall findest du jemanden, der mit dir einsteigt, das hebt die Motivation enorm.
 
Ich würde das Budget für Farben/Pinsel fast halbieren und das Geld in Minis (oder Regeln) stecken. Wenn du schlau einkaufst sollte das für den Start locker reichen. Also kauf nicht nen haufen einzelner Boxen direkt bei GW! Händler im Internet bieten bis zu 20% Rabatt und wenn man aus GB bestellt kommt man auf ca. 33% Rabatt. Je nach Armee lohnen sich die Start Collecting Boxen und mit Glück gibt's zu Weihnachten eine rabattierte Box für deine Wunscharmee. So kommt man mit 200€ in der Regel auf eine spielbare Größe (>1000 Punkte) mit genug Modellen um im Bastel/Bemal Aspekt etwas zu tun zu haben. Grundregeln und Armeeregeln sind mit ~80€ recht teuer, aber man kommt auch erstmal ohne aus und da würde ich definitiv warten bis du weißt das du aktiv spielen willst.
 
Noch ein Tip wäre zum Thema Farben und Pinsel, Klebstoff etc.
Farben kannst du gerne im gw laden kaufen, aber man braucht keine 5 verschiedenen rot Töne. Vielleicht ein oder 2 und mischt sich die Helligkeit selber mit weiß oder schwarz zusammen, so sparst du sicherlich Mal über die Hälfte an benötigten Farben. Und mache dir vorher Gedanken, welche Farben du für dein Farbschema brauchen könntest. Manchmal reichen schon 5-10 Farben am Anfang um zumindest Mal etwas für den Anfang zu haben. Womit man auch erstmal arbeiten kann.
Das andere Thema sind Pinsel und Kleber.
Hier würde ich dir empfehlen gleich ordentliche Pinsel (kein syntethik) zu kaufen und spare dir Pinsel unter grosse 0.
Ein 1 und 2 + ein trockenbürsten Pinsel reicht vollkommen.
Kleber tut es auch jeder Plastikkleber ausm Euro Shop. Und kein 8 Euro Kleber von citadel.
Kauf dir am Anfang vllt wie oben schon genannt eine starting collectioj Box oder die indomitusbox (falls du die bekommen kannst) damit hast du genug Modelle um paar kleine Testspiele zu machen und gleich 2 Armeen. Wenn du eine davon nicht brauchst Verkauf die Teile oder tausche gegen die andere
 
Ich weiß das hört sich in erster linie vll. schräg an, aber bevor ich mir n Trupp von 1000 punkten kauf möchte ich erstmal anhand von 2-3 modellen testen ob mir das pinseln und kleben überhaupt liegt.
Um ehrlich zu sein glaub ich das ich aktuell ehr schlecht an jemanden ran komme der Spielt, sowohl wegen aktuelle lage als auch geographisch gesehen.
Meine Beispiele von Necrons und Space Marines bezogen sich auf Necrons: Krieger + Farbset
Necrons sind jetzt nicht gerade meine erste, oder zweite wahl. und Space Marines stehen noch weiter hinten 😀
Jedoch hört ich von vielen das man sie (leider) anfängern empfehlen kann da sie leicht zu bemahlen wären.
Und ja, ich habe den GW onlineshop als auch den von Forge World angeschaut, ich weiß das man da ordentlich Geld liegen lassen kann.
Meine Frage bezog sich ja jetzt in erster Linie nicht auf Modelle sondern auf Zubehör. (erste (offensichtliche) Anlaufstelle war nun mal GW)

EDIT: das man erstmal keine Grund- oder Armeeregeln braucht wusste ich z.b. nicht
 
Ein solches Set eignet sich mMn sehr gut und war auch mein Wiedereinstieg in das Hobby.
Momentan bekommst du im GW Laden für 31,50€ 10 Farben deiner Wahl. Vieleicht ist das + einer einfachen Box deiner bevorzugten Armee der bessere Einstieg. Is ein paar Euro teurer, aber ich würde keine Minis kaufen weil irgendwer meint die wären leichter zu bemalen.

edit: Ein Vorteil der 3Mini+Farbe Boxen ist, dass du auf YouTube Videos findest wie du mit genau diesen Farben genau diese Mini bemalst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meiner persönlichen Erfahrung nach braucht man THEORETISCH nicht viel Kohle, um ein Modell zu bemalen:
Nen Kaffeepot für den Pinsel, einen Pinsel (haben viele auch so zu Hause rumfliegen), ein paar Farben, ne Zeitung zum Unterlegen.
Und für das Basteln einen Kleber und einen Knipser/ne Schere.

Das Problem ist nur, dass es damit einfach nicht getan ist, und die Ergebnisse dann auch nicht besonders werden (können)! 😉

Und da fängt es dann doch an, deutlich umfangreicher und auch teurer zu werden, als man am Anfang glaubt:
Das beginnt oft schon mit der Einrichtung eines passenden Malplatzes (später auch Stauraum für Material und Minis)an (Tageslichtlampe, ne vernünftige schnittfeste Unterlage, soviel Pinsel in den unterschiedlichen benutzten Größen, dass man die regelmäßig wechseln kann).
Dazu dann passendes Werkzeug, mit dem Du Deine Minis wirklich bearbeiten und nicht nur malträtieren kannst; verschiedene Kleber, viele verschiedene Farben unterschiedlichster Art und/oder Marke). Bohrer, Feilen, Zeug für die Basegestaltung usw.

Von daher kann man am Anfang sicher sparen, aber es schließt sich da ein Rattenschwanz an immer neuen Dingen an, die man dann doch irgend "braucht"...
Da würde ich persönlich (falls es finanziell drin ist) nicht am falschen Ende sparen, denn so macht das Basteln/Malen ja auch nicht richtig Spaß und wenn dann noch die ersten Malversuche auch wegen falschem oder unvollständigem Material nicht so werden wie erhofft, kann es einem die Lust am Hobby auch schnell verleiden.

Ne konkrete Summe kann ich Dir auch nicht beziffern. Ganz spontan würde ich aber eher bei dem Budget für die Modelle sparen (im Zweifel einfach nur ne einzelne Box mit der Einheit aus der Armee holen, die Dich spontan am meisten anlacht) und dieses Geld dann eher für Material in Reserve behalten...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Mit dem Wissen was ich heute habe würde ich bei einem kompletten Neustart folgendes kaufen.

Diese Farben + Werkzeug Box für ~35 Euro.
Ein Modell das mir unglaublich gut gefällt. zB Easy to Build Redemptor (vong Preis/Leistung her) ~33 Euro.

Evtl. Spray (~15). Wobei ich derzeit Pinsel Grundierung probiere aus Ermangelung an Material und Möglichkeiten. Also Grundausstattung für unter 100.

Und während man daran tüftelt merkt man schon dass einen 2-3 Pinsel fehlen und paar Farben. (Ca 30 Euro).

Wenns mir danach noch taugt wäre der nächste Schritt ne Start Collecting. Um eine coole Menge an Grau zu haben. (Jetzt sind wir bei ca 200 €)

Danach würde ich wohl erst den Schritt Richtung Codex und Regelbuch gehen. (Was ich jüngst getan habe Codex bei Fantasywelt auf Englisch Zwecks Rabatt (32€) + DIN A5 Regelbuch über ebay aus Polen für 23€. Also den Regel Grundstock für 55€)
 
Vom Monitor zur 3-dimensionalen Hardware ist es schon ein Schritt, da genau dieser Schritt einen in der persönlichen Wahrnehmung durchaus zurückwirft (selbst als erfahrenen Modellbauer) aus mehreren Gründen:
Die Atmosphäre aus dem Spiel geht total verloren (keine Musik, keine Effekte, kein geiler Sound etc. pp); dazu kommt, dass die ersten, mehr oder weniger gut bemalten Miniaturen, lange nicht so toll aussehen, wie sie im Spiel wie selbstverständlich daher kommen. Selbst YT-Tutorials sind nicht das selbe, als die Hardware vor sich liegen zu haben.

Den oben beschriebenen Empfehlungen ist durchaus recht zu geben: klassische Hilfsmittel (Kleber - ich nehme immer den von Revell, geprägt aus alten Tagen - Seitenschneider, Bastelmesser) würde ich ich auf keinen Fall zu den Preisen von GW nutzen.

Das von Dir, Noiza, beschriebene Set, ist schon ganz nett, um dem Bastel- und Bemalaspekt des Hobbies eine erste Chance zu geben und vor allem die Farben und der Pinsel sind auch nach den ersten Erfahrungen ein guter Grundstock. Das selbe gilt auch für die Space Marine Variante.

Für die erste Verwendung, damit dann eine Anleitung, wie mit der Hardware auch umzugehen ist, ist dann halt die 40k-Rekruten-Edition.

Darüber hinaus würde ich mich nicht mit Dingen wie Punkte etc. schon jetzt belasten. 2-3 Einheiten auf jeder Seite, deren Datenblätter und die Grundregeln erlauben einen ersten Eindruck.

Wenn die gebotenen Völker nicht die richtigen sind, wird es schnell teuer, weil es eben diese Startoptionen nicht gibt. Immerhin: die Datenblätter der Einheiten anderer Völker sind auch jeweils in deren Boxen enthalten. Wie das Spiel grundsätzlich geht, ist im Groben in den online-Tutorials von GW selbst beschrieben. Es fehlen - neben den Heften zur Einführung aus den Starterboxen - aber eben auch die Farben. Daher würde der Einstieg über andere Völker durchaus etwas umständlicher werden, aber nicht unmöglich. Das Ganze bekommt man locker u100€ hin.
 
Ich weiß das hört sich in erster linie vll. schräg an, aber bevor ich mir n Trupp von 1000 punkten kauf möchte ich erstmal anhand von 2-3 modellen testen ob mir das pinseln und kleben überhaupt liegt.
Um ehrlich zu sein glaub ich das ich aktuell ehr schlecht an jemanden ran komme der Spielt, sowohl wegen aktuelle lage als auch geographisch gesehen.
Meine Beispiele von Necrons und Space Marines bezogen sich auf Necrons: Krieger + Farbset
Necrons sind jetzt nicht gerade meine erste, oder zweite wahl. und Space Marines stehen noch weiter hinten 😀
Jedoch hört ich von vielen das man sie (leider) anfängern empfehlen kann da sie leicht zu bemahlen wären.
Und ja, ich habe den GW onlineshop als auch den von Forge World angeschaut, ich weiß das man da ordentlich Geld liegen lassen kann.
Meine Frage bezog sich ja jetzt in erster Linie nicht auf Modelle sondern auf Zubehör. (erste (offensichtliche) Anlaufstelle war nun mal GW)

EDIT: das man erstmal keine Grund- oder Armeeregeln braucht wusste ich z.b. nicht

Zum Probieren würde sich da eines von dir genannten Farbsets schon eignen. Dazu noch einen Seitenschneider, Plastikkleber, Teppichmesser oder Skalpell und ein paar Syntetikpinsel in verschiedenen Größen.

Kauf das Zubehör/Werkzeug aber besser nicht von Citadel- ist schlicht zu teuer.
 
UND das Werkzeug von Games Workshop ist auch nicht sonderlich gut, kommt noch dazu.

Gilt auch für die Pinsel, die sind ok, aber andere Hersteller haben Kram der (bei mir) deutlich länger hält, und dafür auch nicht teurer.

Um einen netten Grundstock anzuhäufen ist die Warhammer Conquest Serie ne coole Idee zum Einstieg, halbe Serie ist zwar rum, aber auf ebay gibt's immer mal wieder Ausgaben zum normalen Kaufpreis.
Da sind dann Farben, Gelände, Space Marines und Death Guard drin.

Ich find sowieso dass du viel zu weit planst.
Wenns es ums Bemalen geht, einfach um rauszufinden ob du das cool findest, brauchst du n Saitenschneider, ne Feile, n Pinsel Größe 1, zwei, drei Minis und n paar Farben.

Auch wenn du die Space Marines nicht magst, das Bemalset mit den drei Marines, plus einen Pinsel (den der dabei ist würde ich nicht mal zum Auskratzen der Fugen in meiner Dusche benutzen), schon kannst du im Grunde loslegen.
Schlimmstenfalls kommt noch n kleiner Saitenschneider und ne kleine Feile dazu, wobei ich jetzt mal davon Ausgeh dass du sowas hast.

Geht es ums Spielen, schau dir Spielberichte an, oder, idealerweise, such dir wen der dich deine Zweitarmee ausführen lässt.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Heyho,
ich weiß die Frage wurde hier bestimmt schon zich mal gestellt, aber ich hab über Google und SuFu keine passende Antwort gefunden.
Ich hab schon längers interesse an dem Warhammer Universum hab jedoch alles davon eig. nur Digital gespielt (Dawn of War, Gladius, Mechanicus, etc) und lange Zeit einfach das Tabletop Thema komplett ignoriert.
Nun bin ich über YouTube empfehlungen auf diverse Videos zu Tabletop (Battlereports, Speedpaint und Tutorials) gestoßen.
Ich habe mir überlegt mal das Thema anzuschnuppern ob das was für mich sein könnte..
Nun ist es jedoch so das mir schon lange bekannt ist das es ein sehr kostspieliges und zeitintensives Hobby ist.
Zeit hab ich aktuell durch den mini-lock-down und online Vorlesungen genug, jedoch da ich Student bin muss ich schon etwas ehr auf mein Budged achten.
Dennoch überlege ich mir, es zumindest in einem sehr kleinen Format mal anzuschauen.
Nun bin ich im Modelbau nicht ganz neu und hab vll. das ein oder andere Werkzeug schon, wollte nun aber dennoch wissen was man so als Grundausrüstung braucht, ne ganz grobe Zahl reicht mir.
Hab gerade mal im GW Pinsel, Farbe und Kleb angeschaut und bin auf ganz grobe 120€ gekommen.
Die Preise für die Models kann ich mir ja dann selber im Shop zusammen rechnen, jedoch schätze ich da einfach mal mit 150-250€

nun die Frage ob das ganz grob hinhauen kann:
120€ für Pinsel Farbe etc.
180-250€ für die ersten paar Models

Ich will erstmal schauen ob das was für mich ist und nur eine Handvoll Models bearbeiten (2-3 Space Marines oder Necrons), ich will noch keine Turnier fähige Truppe aufbauen
Moin Moin,
wenn du bereits aus dem Modellbau kommst, was wären denn deine Erwartungen an das Hobby? Geht es dir mehr darum schöne Minis zu bauen und zu bemalen, den Hintergrund in gelegentlichen spielen auszuleben oder eine möglichst effiziente Armee zusammen zu stellen? Das Hobby hat eine Menge Aspekte und jeder setzt andere Prioritäten. Da wäre es ganz gut etwas darüber zu erfahren wie es bei dir aussieht, um entsprechende Hinweise geben zu können.
 
  • Like
Reaktionen: RiND1047
Wenns es ums Bemalen geht, einfach um rauszufinden ob du das cool findest, brauchst du n Saitenschneider, ne Feile, n Pinsel Größe 1, zwei, drei Minis und n paar Farben.
Genau das meinte ich, ich wollte einfach mal diesen Aspekt testen. Es ist mir bewusst das ich dann nicht in den vollen Genuß kommen kann wenn ich an allen Ecken und Enden sparen möchte, aber mit dem Wissen im Hinterkopf das es (fast) nurnoch nach oben gehen kann durch höherwertiges Werkzeug und Material werde ich mich wohl nicht vom Status quo abschrecken lassen.
Auch das ich die Space Marines nicht wirklich mag spielt dabei keine rolle, lieber erstmal etwas warm werden bevor ich komplexere modelle anfange und auf halben weg aufhöre.
Moin Moin,
wenn du bereits aus dem Modellbau kommst, was wären denn deine Erwartungen an das Hobby? Geht es dir mehr darum schöne Minis zu bauen und zu bemalen, den Hintergrund in gelegentlichen spielen auszuleben oder eine möglichst effiziente Armee zusammen zu stellen? Das Hobby hat eine Menge Aspekte und jeder setzt andere Prioritäten. Da wäre es ganz gut etwas darüber zu erfahren wie es bei dir aussieht, um entsprechende Hinweise geben zu können.
In erster linie wohl erstmal Minis bauen und bemahlen und evtl. mehr über Hintergrundsgeschichte erfahren. Klar, möchte ich irgentwann auch mal eine Arme besitzten mit der man zumindest die grundvoraussetzungen erfühlt, aber perfektionistisches Min-Maxing würde ich dann doch in der prioritätenliste weiter unten ansiedeln.

Und zum Thema das ich beim Modelbau die Vorzüge des PCßs nicht habe (Musik, Soundeffekte, Lichteffekte etc.), sowas sollte ja m.M.n beim Modelbau sich im Kopf abspielen 😛

EDIT: Vielen dank für die vielen und netten Antworten
 
In erster linie wohl erstmal Minis bauen und bemahlen und evtl. mehr über Hintergrundsgeschichte erfahren. Klar, möchte ich irgentwann auch mal eine Arme besitzten mit der man zumindest die grundvoraussetzungen erfühlt, aber perfektionistisches Min-Maxing würde ich dann doch in der prioritätenliste weiter unten ansiedeln.

Zwecks "Ersteinmal bauen, Malen um zu gucken ob mir das liegt, und ausserdem mehr über die Hintergrund zu erfahren" wäre evtl. auch der Einsteiger-Leitfaden für den Anfang nicht verkehrt. Zumindest in dem von der 8ten Edition war auch ein Überblick über das Universum, eine allgemeine Hintergrundgeschichte etc. drin. (Man möge mich korrigieren wenn das bei dem aktuellen Einsteiger-Leitfaden nicht mehr so ist)
Detailliertere Geschichten findest du dann in den diversen Romanen die es gibt, sowie den Codizen der verschiedenen Fraktionen (Wobei du dann dort halt speziell den Hintergrund der jeweiligen Fraktion kennenlernst). Aber solange du noch nicht weisst welche Fraktion Du wirklich spielen/sammeln möchtest, wäre so ein allgemeiner Überblick evtl. auch nicht verkehrt.
Vielleicht wäre das Lexicanum auch eine gute Anlaufquelle um mehr über den Hintergrund etc. zu erfahren.

Auch hast du hier gleich 2 verschiedene Modelle and denen du dich zwecks Bemalung ein wenig austoben und herumtesten kannst. (Farben und Pinsel müsstest du natürlich noch extra kaufen)
Allerdings: Es sind Easy2Build bzw. SnapFit Modelle: Sprich: Wenn du schon Modelbauerfahrung hast, sind diese Figuren evtl. ein Rückschritt für dich, da es im Grunde nur ein "aus dem Gußrahmen lösen, zusammenstecken, fertig" ist. (Ok, kleben sollte man trotzdem, aber in erster Linie auch nur damit sich die Teile im Laufe der Zeit nicht wieder voneinander lösen können). Mit "echtem" Modellbau ist da nicht viel...

Klar, bei einem Necron gegen einen Marine ist da mit dem Spieleinstieg nicht viel mehr als "Profile kennenlernen, würfeln", aber gerade wenn spielen eher eine niedrigere Priorität geniesst einiges günstiger als eines der Startersets oder die Indomitus Box. Vor allem wenn man evtl. eigentlich eine ganz andere Fraktion spielen/sammeln möchte.

Zu den Farben: GW/Citadelfarben sind zwar sehr einsteigerfreundlich, da sich offizielle (als auch viele inoffizielle) Maltutorials auf GW Farben beziehen und man sich daher nicht so viel Gedanken um Farbwahl etc. machen muss, allerdings sind Army Painter sowie Vallejo Farben meist günstiger zu haben. (und dabei je nach Meinung mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser als die GW/Citadel-Farben) da könnte man für den Anfang also auch noch Geld sparen.

Pinsel: Persönlich komme ich zwar mit den GW-Pinseln sehr gut klar und finde diese auch für Einsteiger nicht schlecht, aber vielleicht reicht ja auch das Army Painter Hobby Starter Brush Set oder das Army Painter Most Wanted Set zum günstigen Einstieg? Es malt eh jeder anders und kommt mit andere Pinsel besser klar etc. Wenn du dann merkst dass dir das Hobby liegt, wirst du auch schnell merken was dir persönlich für Pinsel fehlen etc. und kannst diese dann immer noch nachkaufen.
Bessere Pinsel bringen zwar meist auch ein besseres Ergebnis, aber dafür sollte man zumindest auch schon etwas Mal-Können haben. Davon könnten Pinsel gerade bei Anfänger schneller kaputt gehen, weswegen sich die Investition in gute Pinsel nicht unbedingt schon zu Anfang lohnt.

Und, was hier ja schon genannt wurde: Nicht unbedingt bei GW selbst kaufen/bestellen. GW-Produkte findet man bei anderen Händlern meist günstiger.

Und zum Thema das ich beim Modelbau die Vorzüge des PCßs nicht habe (Musik, Soundeffekte, Lichteffekte etc.), sowas sollte ja m.M.n beim Modelbau sich im Kopf abspielen 😛
Wäre vielleicht auch noch eine Idee bez. "Hintergrund": Beim Bauen/Bemalen einfach das eine oder andere Hörbuch aus dem 40K Universum anhören. 🙂
 
Genau das meinte ich, ich wollte einfach mal diesen Aspekt testen. Es ist mir bewusst das ich dann nicht in den vollen Genuß kommen kann wenn ich an allen Ecken und Enden sparen möchte, aber mit dem Wissen im Hinterkopf das es (fast) nurnoch nach oben gehen kann durch höherwertiges Werkzeug und Material werde ich mich wohl nicht vom Status quo abschrecken lassen.
Auch das ich die Space Marines nicht wirklich mag spielt dabei keine rolle, lieber erstmal etwas warm werden bevor ich komplexere modelle anfange und auf halben weg aufhöre.
Dann würde ich wohl doch einfach zu dem Space Marine Farbset raten. Da kannst du anhand von 3 verschiedenen Farbschemen einfach mal testen. Die Farben sind unspezifisch, so das du sie später sicher weiter benutzt und der Pinsel reicht dafür aus. Daneben brauchst du ein Cuttermesser, einen Wasserbecher und das war alles! (Ein Seitenschneider und etwas Backpapier wären noch ganz nett, aber davon hängt das Ergebnis wohl nicht ab)

Auf lange Sicht würde ich dann auch zu Vallejo Farben raten. Ich selbst male viel mit Army Painter, aber da muss man einige Farben unmenschlich lange schütteln und daher empfehle ich die am Anfang ehr nicht. Außer die Metall Farben, die sind spitze, dafür sind ein paar Farbetöne aber auch echter Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Heyho,
ich weiß die Frage wurde hier bestimmt schon zich mal gestellt, aber ich hab über Google und SuFu keine passende Antwort gefunden.
Ich hab schon längers interesse an dem Warhammer Universum hab jedoch alles davon eig. nur Digital gespielt (Dawn of War, Gladius, Mechanicus, etc) und lange Zeit einfach das Tabletop Thema komplett ignoriert.
Nun bin ich über YouTube empfehlungen auf diverse Videos zu Tabletop (Battlereports, Speedpaint und Tutorials) gestoßen.
Ich habe mir überlegt mal das Thema anzuschnuppern ob das was für mich sein könnte..
Nun ist es jedoch so das mir schon lange bekannt ist das es ein sehr kostspieliges und zeitintensives Hobby ist.
Zeit hab ich aktuell durch den mini-lock-down und online Vorlesungen genug, jedoch da ich Student bin muss ich schon etwas ehr auf mein Budged achten.
Dennoch überlege ich mir, es zumindest in einem sehr kleinen Format mal anzuschauen.
Nun bin ich im Modelbau nicht ganz neu und hab vll. das ein oder andere Werkzeug schon, wollte nun aber dennoch wissen was man so als Grundausrüstung braucht, ne ganz grobe Zahl reicht mir.
Hab gerade mal im GW Pinsel, Farbe und Kleb angeschaut und bin auf ganz grobe 120€ gekommen.
Die Preise für die Models kann ich mir ja dann selber im Shop zusammen rechnen, jedoch schätze ich da einfach mal mit 150-250€

nun die Frage ob das ganz grob hinhauen kann:
120€ für Pinsel Farbe etc.
180-250€ für die ersten paar Models

Ich will erstmal schauen ob das was für mich ist und nur eine Handvoll Models bearbeiten (2-3 Space Marines oder Necrons), ich will noch keine Turnier fähige Truppe aufbauen

Hey,

willkommen hier im Forum bei unserem Hobby.

Ich habe mir deine Posts durchgelesen. Welche Modelle gefallen dir denn? Du schreibst, weder Space Marines noch Necrons sind deine erste Wahl. Was wäre denn deine erste Wahl?

Wieso ich frage. Es ist ja schön und gut, so ein Anfängerset zu kaufen mit Farben und Modellen drin. Nur, wenn es nicht deine erste Wahl ist, kann es passieren, dass schnell die Motivation flöten geht.

Ich weiß das hört sich in erster linie vll. schräg an, aber bevor ich mir n Trupp von 1000 punkten kauf möchte ich erstmal anhand von 2-3 modellen testen ob mir das pinseln und kleben überhaupt liegt.
Um ehrlich zu sein glaub ich das ich aktuell ehr schlecht an jemanden ran komme der Spielt, sowohl wegen aktuelle lage als auch geographisch gesehen.
Meine Beispiele von Necrons und Space Marines bezogen sich auf Necrons: Krieger + Farbset
Necrons sind jetzt nicht gerade meine erste, oder zweite wahl. und Space Marines stehen noch weiter hinten 😀
Jedoch hört ich von vielen das man sie (leider) anfängern empfehlen kann da sie leicht zu bemahlen wären.
Und ja, ich habe den GW onlineshop als auch den von Forge World angeschaut, ich weiß das man da ordentlich Geld liegen lassen kann.
Meine Frage bezog sich ja jetzt in erster Linie nicht auf Modelle sondern auf Zubehör. (erste (offensichtliche) Anlaufstelle war nun mal GW)

EDIT: das man erstmal keine Grund- oder Armeeregeln braucht wusste ich z.b. nicht

Generell kann man sagen, dass Necrons und Space Marines erstmal "relativ" einfach zu bemalen sind. Jedoch hängt viel davon ab, wie viel Mühe du investieren möchtest. Ich kann da nur wiederholen, probiere es lieber bei Modellen aus, die deine erste Wahl wären, damit du motiviert bist und auch ein Ziel hast. Ich persönlich finde es blöd, ein Modell zu bemalen, auf das man eigentlich keinen Bock hat ;-).

Je nachdem, was für Modelle für dich interessant wären, könntest du auch unter Kleinanzeigen suchen. Wenn dich Orks interessieren, dann such mal nach einem Ork-Modell. Was ist denn deine erste Wahl?

Dann gucke dir das ein oder andere Tutorial an und kaufe genau die Farben, die dort verwendet werden (wenn dich das Farbschema anspricht).

Und mal so einen Tipp für Einsteiger: Mach es dir einfach. Versuche noch keine tollen Farbschemas, sondern einfach erstmal grundlegende Dinge. Je nachdem, was du wie anmalen möchtest, macht es GW mit seinen Farben echt einfach, deswegen verwende ich die echt gerne.

Auch Pinsel brauchst du erstmal nichts großartiges. Wenn du sagst, was du machen möchtest, können wir dir hier bestimmt auch welche empfehlen.