Nachdem AK Interactive nicht mehr als einziger Hersteller einen "ultra Matt Lack" anbietet habe ich einen kleinen Test für mich durchgeführt. Evtl. interessiert das den einen oder anderen, deshalb veröffentliche ich es hier. Viel Spaß beim lesen und eure Meinung dazu zu schraiben.
(Keine Sorge, dass sieht nur so ungleichmäßig aus, weil es schnell gehen musste ? )
Der Lack von AK ist relativ dünn und geht daher gut durch die Airbrush. Es wird zwar erwähnt, man soll ihn verdünnen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Auch finde ich keine Angaben welche Düsengröße benötigt wird.
Der Lack von Vallejo ist zähflüssiger. Auf der Flasche steht auch, dass man ihn mit einer 0,4er Düse auftragen sollte. Entsprechend habe ich auch Probleme denn Lack unverdünnt durch zu bekommen. Aber es geht 😉. Laut Flasche ist keine Verdünnung notwendig.
Aufgrund der Tatsache, dass der AK Lack dünner ist und damit einfacher einzusetzen geht dieser Punkt an AK. Auf der anderen Seite bedeutet dass, dass der Vallejo Lack ergiebiger ist. Wer also etwas mehr Aufwand in Kauf nimmt hat mehr vom Vallejo Lack.
Bei diesem Punkt hat Vallejo ganz klar die Nase vorne.
Jedenfalls werde ich, als eingefleischter AK Fanboy, vom AK Lack zum Vallejo Lack wechseln. Dazu trägt auch das Finish des AK Lacks bei. Diese weiche Oberfläche finde ich leicht unangenehm.
Was wird verglichen?
Ultra Matt Lacke von Vallejo und AK Interaktive. Ursprünglich sollte noch der Aero Soft-Touch Lack von Schmincke dazu. Allerdings wurde der aus dem Sortiment genommen und wird damit irrelevant.Welche Eigenschaften werden verglichen?
- Mattigkeit - Welcher der Lacke ist am mattesten? Das kann nur im direkten Vergleich erfolgen.
- Farbentreue - Hierzu wird die Farbe nach dem Lack Auftrag mit der ungeschützten Farbe verglichen.
- Deckkraft - Um die Deckkraft zu ermitteln wird ein Glanzlack aufgetragen. Anschließend wird gezählt mit wie vielen Schichten diese deckend übersprüht werden kann.
- Einfachheit der Anwendung - Hierzu wird bewertet wie einfach der jeweilige Lack eingesetzt werden kann.
- Widerstandskraft - Hierbei wird getestet, wie leicht der Lack mechanisch abgetragen werden kann.
- Preis - Hierzu wird der UVP und der Straßenpreis auf verschiedenen Portalen verglichen.
Wie wird getestet?
Vorbereitung
- Schwarze Grundierung von AK Interactive
- Schmincke Supra Weiß Ink mit Aero Medium (erhöht die Widerstandsfähigkeit)
- AK Interactive Gloss Varnish um die Deckkraft vom Mattlack zu testen
- 3 Bereiche werden unterteilt. Zwei davon werden mit einer deckenden Schicht jeweils eines Mattlacks bedeckt und ein Bereich bleibt unberührt, für den direkten Vergleich.
(Keine Sorge, dass sieht nur so ungleichmäßig aus, weil es schnell gehen musste ? )
Kratztest
Mit dem Fingernagel, wird immer in die selbe Richtung mit möglichst gleichem Druck gekratzt. Es wird gezählt nach wie vielen „Kratzern“ sich der Lack ablöst.Auswertung
Mattigkeit
Ich kann keinen Unterschied feststellen. Es sind beide sehr matt.Farbentreue
Ich kann bei keinem der lacke eine Farbveränderung wahrnehmen. Auch hier sind beide gleichauf.Deckkraft
Beide Lacke decken sehr gut. Es gab leichte unterscheide, die allerdings auch durch Ungleichmäßigkeiten im Auftrag entstanden sein können. Da sie so gering waren lass ich sie nicht gelten und bewerte beide Lacke gleich gut.Einfachheit der Anwendung
Ich habe beide Lacke mit einer Airbrush und einer 0,3er Düse unverdünnt aufgetragen.Der Lack von AK ist relativ dünn und geht daher gut durch die Airbrush. Es wird zwar erwähnt, man soll ihn verdünnen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Auch finde ich keine Angaben welche Düsengröße benötigt wird.
Der Lack von Vallejo ist zähflüssiger. Auf der Flasche steht auch, dass man ihn mit einer 0,4er Düse auftragen sollte. Entsprechend habe ich auch Probleme denn Lack unverdünnt durch zu bekommen. Aber es geht 😉. Laut Flasche ist keine Verdünnung notwendig.
Aufgrund der Tatsache, dass der AK Lack dünner ist und damit einfacher einzusetzen geht dieser Punkt an AK. Auf der anderen Seite bedeutet dass, dass der Vallejo Lack ergiebiger ist. Wer also etwas mehr Aufwand in Kauf nimmt hat mehr vom Vallejo Lack.
Widerstandskraft
Der Widerstandskraft Test war sehr schwer korrekt durchzuführen. Ich kann nicht behaupten, dass ich immer gleich stark gekratzt habe. Meine Einschätzung ist allerdings, dass beide gleich gut halten. Allerdings gibt es einen signifikanten Unterschied in der Haptik. AKs Finish hat eine etwas rauere, sich weich anfühlende Oberfläche. Wohingegen der Vallejo Lack sich glatter anfühlt. An dieser Stelle gebe ich beiden einen Punkt.Preis
Die Flaschen sind in folgenden Größen und Preisen erhältlich (Stand 29.07.2022):Bez. | AK 60ml | AK 100ml | VA 60ml | VA 200ml |
---|---|---|---|---|
UVP | 5,95 € | 9,46 € | 3,49 € | 6,99 € |
€/L | 99,16 €/L | 96,4 €/L | 58,16 €/L | 34,95 €/L |
Straße | 5,24 € | 8,04 € | 3,49 € | 6,99 € |
€/L | 87,33 €/L | 80,4 €/L | 58,16 €/L | 34,95 €/L |
Bei diesem Punkt hat Vallejo ganz klar die Nase vorne.
Fazit
Beide Lacke sind wahrhaftig „Ultra Matt“ und beide Lacke können sehr überzeugen. Man macht also mit keinem der Beiden etwas falsch. Wo der AK Lack bei der Einsatzfähigkeit etwas die Nase vorne hat (allerdings Geschmackssache) so ist der Preis des Vallejo Lack hingegen ein sehr starkes Argument.Jedenfalls werde ich, als eingefleischter AK Fanboy, vom AK Lack zum Vallejo Lack wechseln. Dazu trägt auch das Finish des AK Lacks bei. Diese weiche Oberfläche finde ich leicht unangenehm.
Zuletzt bearbeitet: