Verblassen von Farbe

Dalion

Erwählter
07. September 2011
608
0
8.891
Zeitlich bedingt stelle ich mehr und mehr fest wie die Farbe an meinen Modellen immer mehr verblasst.
Farbtöne verlieren an Kraft, und schwarz "graut aus". Mir ist schon bewusst das dies natürlich irgendwann der Fall sein wird (durch Sonne Benutzung etc.)

Gibt es Möglichkeiten dies zu verzögern, bzw. komplett abzustellen?
Zu erwähnen sei noch das ich meine Modelle mit Mattlack versiegle, und es handelt sich mMn. nicht um den Grauschleier (Frosting) der immer wieder erwähnt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... es gibt Lacke, die vergilben. Von ausgrauen habe ich bisher allerdings nicht gehört - jedenfalls nicht als Folge durch den Lack. Manche Lacke schützen die Farbe darunter vor Einwirkung von UV-Strahlung und damit vor'm Verblassen/Vergilben. Generell würde ich empfehlen Modelle aber nur im Schatten zu lagern, man weiß ja nie.
Ich bin allerdings neugierig, kannst du das fotografieren?
 
Wie alt sind denn die Minis überhaupt, bei denen das auftritt und wie lagerst du sie? Also meine ältesten Minis haben ihre Farben in den letzten 10 Jahren nicht verändert, soweit ich es beurteilen kann. Ich würde da eher auf den Mattlack als Ursache Tippen, wenn du sie nicht gerade im prallen Sonnenlicht stehen hast.
 
Ein für mich gerade auch aktuelles Thema. Bisher habe ich nie lackiert, weil das nicht so mein Fall ist und auch nicht nötig war. Nun habe ich erstmals Miniaturen, bei denen es beim Spielen Abrieb der Farbe gibt und ein Lackieren wohl unumgänglich sein wird. Ich habe noch eine Dose Vallejo Mattlack, mit dem ich mal Gelände lackiert habe. Auf der Dose steht drauf, dass er nicht vergilbt. Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen? Denn meine Befürchtung ist tatsächlich, dass ich mich in ein paar Jahren ärgern könnte, die Minis lackiert zu haben und dann ähnliche Erfahrungen mit dem Verblassen wie Dalion mache!
 
Das kann wirklich am Klarlack liegen, da gerade Acryllacke die tendenz haben schneller zu vergilben als Lösemittelhaltige, das liegt an der Zusammensetzung/Inhaltsstoffe.

Jedoch vergilbt früher oder später jeder Lack, da es auch darauf an kommt, in welcher Umgebung er sich befinden.

Raucherhaushalt, direkte oder indirekte Sonneneinstrahlung (sprich am Fenter oder in der Nähe), in der Nähe von Heizungen.
In was werden sie gelagert (Naturholz-Vitrine, lackierte Vitrine, getöntes Glas oder klares Glas).

....usw....

Ursache kann nur ein Aspekt sein, oder ein zusammenspiel aus vielen, jedoch wenn man ehrlich ist, wer kannt es nicht das Problem auch außerhalb der Modellwelt mit Lacken, irgendwann ist es einfach die Zeit, den Lack zu erneuern in der Fomr das Nachlackierens oder das Neukaufes.
 
Ursache kann nur ein Aspekt sein, oder ein zusammenspiel aus vielen, jedoch wenn man ehrlich ist, wer kannt es nicht das Problem auch außerhalb der Modellwelt mit Lacken, irgendwann ist es einfach die Zeit, den Lack zu erneuern in der Fomr das Nachlackierens oder das Neukaufes.
Wenn erneuern, sprich "neu überlackieren" funktioniert, kein Thema. Aber "Neukauf" ist bei einer Table Top Armee ja nun nicht gerade Sinn der Sache, nochmals hunderte Euro und Stunden des Malen zu investieren will niemand wirklich gerne machen.
 
@NightGoblin: Nun das ich am Ende im Allgemeinem gesprochen habe, scheint untergegangen zu sein in meiner Ausführung, sorry dafür, jedoch da ich Maler und Lackierer bin, weiß ich um solch Problematiken nur zu gut, da es mein Job ist diese wieder zu beheben. 😉

@Hendarion: Recht haste, am besten in eine blickdichte Box packen und nur für Spiele herausholen.
Und das der Altlack erst runter muss, bevor man neu aufbau, erklärt sich doch von selbst oder. :happy:
 
Mal dumm gefragt: Kann man den alten, vergilbten Lack nicht einfach mit sagen wir mal, Watte polieren? Selbstverständlich nur soweit das die Farbe nicht runterreißt.
Möglicherweise dürfte auch Glanzlack helfen. Da ich immer wieder bei trockenen, matten Farben sehe wie sie unter einer Schicht Wasser wieder zu leuchten beginnen, könnte etwas Gloss auch helfen. Aber stimmt schon, wer will schon glossige Figuren haben?
 
Wie ist denn überhaupt allgemein die Erfahrung? So selten lackieren Table Topper ihre Armeen ja nicht und das auch nicht erst seit gestern. Stehen also in den Vitrinen der Table Topper hunderte vergilbte, nicht mehr so schön aussehende Armeen, oder sind die Lacke die im TT-Bereich genutzt werden qualitativ so hochwertig, dass es eh Jahrzehnte braucht bis eine Armee unansehnlich wird? Ich kenne nur einen Spieler, der seine Armeen zum Schutz lackiert und bei seinen Figuren, die er vor gut 10 Jahren lackiert hat, kann ich bis jetzt kein verändertes Aussehen feststellen. Wenn man aber, bei in Vitrinen gelagerten Modellen (also dauerhaft Lichteinfall ausgesetzt, auch wenn nicht direkt, weil nach Norden ausgerichtet - so bei mir der Fall), standardmäßig davon ausgehen muss, dass irgendwann im Laufe des nächsten Jahrzehnts die Figuren vergilben, spräche dies (zumindest für mich) definitiv gegen das Lackieren!
 
Also ich habe meine Imperiale Armee (jetzt fast 15 Jahre alt) damals mit seidenmattem Lack aus dem Baumarkt und mit uhm Testors Lack versiegelt.

Bisher hat nicht eine einzige Miniatur ihre Farbe verändert. Weder verblasst, vergilbt oder sonst was, einfach garnix. Großer Teil davon stand jahrelang in ner Vitrine auf die im normalen Tagesablauf auch die Sonne scheint.

Passiert ist nix. Eine Mini ist jetzt 4 Jahre alt mit Army Painter Mattlack, lackiert, da ist ebenfalls nichts passiert bisher.
 
@Hendarion: Recht haste, am besten in eine blickdichte Box packen und nur für Spiele herausholen.
Na nun übertreib mal nicht. Die Vitrine muss allerdings ja auch nicht in der prallen Sonne stehen, sondern findet bestimmt auch eine schattige Ecke.

Und das der Altlack erst runter muss, bevor man neu aufbau, erklärt sich doch von selbst oder. :happy:
Klar, anders geht's ja kaum. Allerdings wüsste ich nicht, wie man das schafft, ohne auch die anderen Farbschichten mit entfernen zu müssen? Ich glaube da nimmt man eher verblasste Farbe in Kauf als dass man sie gleich komplett neu bemalen muss. Jedenfalls wäre das bei mir ganz klar der Fall.

Meine Minis sind jetzt seit 20 Jahren bemalt, stehen in Vitrinen im Zimmer, bekommen ganz kurz sogar täglich mal etwas Sonne und sehen aus wie damals. Da ist nichts vergraut. Allerdings habe ich einen Wraithlord, dessen weiß ein klein wenig nach Knochenfarbe aussieht - allerdings nur ganz ganz leicht - verglichen mit einer neuen Schicht Weiß. Einfach so rumstehend sieht er aber weiß aus. Und das liegt nicht am Lack (denn da ist erst seit 8 Jahren Lack drauf), sondern am Weiß (ja, der uralt Weiß-Ton von damals ist dafür auch bei anderen Malern bekannt).
Ich kann mich also nicht beklagen. Allerdings ist bekannt, dass Acrylfarben gegenüber UV auf lange Sicht empfindlich sind. Wie ich sagte hilft guter Lack da aber sogar positiv, indem er das UV heraus filtert und die Farben schützt.
 
Zuletzt bearbeitet: