Vallejo Farbenauswahl

Roy

Blisterschnorrer
10. April 2018
452
3
5.841
Guten Tag,

ich habe unlängst ein paar Blood Angels Miniaturen zusammengebastelt und demnächst würde es ans Bemalen gehen. Dazu hätte ich ein paar Fragen.

- Ich würde gerne Vallejo-Farben ausprobieren. Von denen habe ich bis jetzt eigentlich nur gutes gehört. Wie realitätsnah sind den die Bilder auf der Vallejo-Homepage bzgl. des Farbtons? Ich habe da mit Scale75 sehr ...überraschende Erfahrungen gemacht.

- Game Color und Model Color unterscheiden sich in der "Intensität" der Farben. Game Color soll "knalliger" wirken, wenn ich das richtig verstanden habe. Welche anderen Produktreihen von Vallejo sind den Interessant? Die haben da ja echt viele. Mecha Color scheint ja auch eher kräftiger zu sein.

- Die Vallejo-Washes haben nicht den selben Einsatzzweck/Effekt wie die GW-Washes, oder? Laut Website sind die Vallejo-Washes für Weathering gedacht.

- Lohnt es sich ein Vallejo-Medium mitzunehmen oder geht auch Wasser problemlos? Für GW-Farben nehme ich Lahmian-Medium. Das hab ich mal mitgenommen, ums auszuprobieren und irgendwie wird das Döschen nicht leer.

- Meine zwei größten Probleme: Hautfarben und unbehelmte Köpfe. Bis jetzt bin ich vollständig drum herum gekommen, nun habe ich allerdings ein paar Scouts zu bemalen. Gibts von Vallejo irgendwelche Farben und im Allgemeinen irgendwelche Vorgehensweisen, die ihr mir empfehlen könnt? Mir graut es jetzt schon vor Augen und Zähnen. Ich weiß, dass es gerade zu Gesichtern einen eigenen Thread gibt aber den hier gibts sowieso ... so what.

Dankeschön,
Roy
 
Erstens niemals Farben nach der Anzeige auf dem Monitor kaufen! DAs geht immer in die Hose. Auch wenn du einen Kalibrierten Monitor hast, die anderen, die die Fotos ausgenommen und bearbeitet haben, sicherlich nicht 😉
Vallejo hat gute Vergleichtabellen mit Citadel und anderen Marken. Die sind ein guter Anhaltspunkt nach dem man gehen kann

Nimm einfach die Farbe die passt. Ich setze sowohl Model wie auch Game Color ein, außerdem Model Air (nicht nur zum Airbrushen, auch für grobe Lasuren), einige Metallic Farben und zwei Inks. Die Washes kannst du von Vallejo vergessen, die sind deutlich schlechter als die GW Shades. Außerdem sind diese Farben in den Tröpfenfläschchen sehr ungünstig. Da sind Pötte deutlich besser für geeignet.

Zum einfachen Verdünnen geht Wasser super. Medium würde ich eher nehmen, wenn es Transparent werden soll und es eher Richtung Lasur/Glaze gehen soll.

Halte Gesichter einfach. Ich male die gerne erst weiß und dann mit sepia oder Agrax Earthshade drüber. Die Augen bekommen etwas schwarz von Nuln Oil oder später Oil Wash und fertig.
Besondere Modelle bekommen dann etwas mehr Aufmerksamkeit, weiße Augen mit Pupillen und dann schwarz Tuschen, Augenbrauen und vielleicht eine Pinke Lasur über die Lippen. Das mache ich aber selten, das sieht zu schnell Affig aus und das fällt viel mehr Negativ auf, als es positiv auffallen würde bei Gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die Vallejo-Washes haben nicht den selben Einsatzzweck/Effekt wie die GW-Washes, oder? Laut Website sind die Vallejo-Washes für Weathering gedacht.
Da du ja auch speziell Hautfarbe erwähnst. Für Haut und Leder/Holz ist das Skin Wash ideal. Das ist für mich in diesem Fall zum Allheilmittel geworden, wenn es darum geht Haut- und Brauntönen Tiefe zu geben, es läuft prima in die Vertierungen. Ich mache den Basiston der Hautfarbe, washe es mit Skin-Wash und bürste es später dann noch mal mit der Hautfarbe leicht nach, wenn es zu intensiv geworden ist. Letzteres passiert nicht unbedingt, wenn man das Wash verdünnt.