Vallejo Air Farben... Modell klebrig...

Lothenon

Bastler
31. August 2015
832
27
10.331
Hallo Community!
Könnt ihr mir mal weiterhelfen.
Ich habe gestern mit Vallejo Farben ein Modell bemalt (Airbrush)
Irgendwie kommt es mir so vor als ob das Modell nun ein Staubmagnet ist. Fussel und Staub finden wunderbar halt!
Es fühlt sich auch etwas klebrig an „frown“-Emoticon
Ist das normal bei Airbrush Farben?
Ich habe benutzt: White Primer -> Dead White ->Gold Yellow und Orange Fire -> Matt Vanish zum Abschluß.
Evtl. habt ihr ja eine Idee.
 
Nicht richtig geschüttelt vorher? Wenn die Komponenten sich trennen, kann es durchaus schon mal sein, dass da z.B. das Fließmittel stärker vertreten ist und das kann durchaus sehr trocknungsverzögernde oder klebende Wirkung haben. Da hilft nur warten. Speziell auch Matt-Lack am Ende würde ich seit "gestern" nicht beurteilen wollen. Wenn das in zwei Wochen noch so ist, ist das natürlich ungut. Bis dahin solltest Du das Modell auf jeden Fall staubfrei austrocknen lassen. Das würde ich eigentlich generell nach und auch vor jedem Lackiergang stark empfehlen.
 
Sicher das er klebt? Also leicht feucht? Hast Du schon mal geföhnt um das Modell trocken zu kriegen?
Ich könnte mir noch vorstellen das sich durch das Airbrushsprühen eher eine microstruktur gebildet hat an der nun alles mögliche haften bleibt.
Oft ist es ja so das das Airbrushfinish etwas rau zurückbleibt, gerade wenn man wenig verdünnt sprüht... wenn das nun auch mit dem Lack passiert ist könnte das eine Erklärung sein.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 62571
Bei meinen Landungskapseln hatte ich ähnliche Probleme.
Es hat Ur-Lange gebraucht bis die Griffest waren!
Nun habe ich schon wieder die Probleme xD
Also scheint es normal zu sein das die Vallejo Farben wirklich lange brauchen...
Also Fussel gehen schon wieder ab.
Aber es fühlt sich halt klebrig an.
Nun steht das Rhino in der Vitrine und stinkt vor sich hin xD
Also wenn ich die Vitrine auf mache stinkt es wirklich!
 
Die stinken? Ist ja wild. Was für einen Thinner hast Du denn benutzt?
Ich hab mal gehört 🙄 das wenn man Alkohol (frag mich bitte nicht in welcher Konzentration) benutzt es dazu führen kann das dieses Acrylmedium in dem die Pigmente gebunden sind anfängt zu gummieren.
Also ich versprühe eigentlich alles. Von den regulären GW Farben über Vallejo, Model Air bis hin zu SC75 aber so ein verhalten konnte ich bisher noch nicht beobachten.
Wenn Du aber die Probleme schon einmal hattest muss es ja ein Faktor sein der damals schon vorhanden war...
 
Das Rhino ist nun Trocken! :bangwall:

Die Tage habe ich noch eine Landungskapsel und noch ein Rhino fertig gemacht mit der Airbrush.
Langsam habe ich das gefühl das es an dem Surface Primer liegt.
Dieses mal habe ich die Schichten zwischenzeitlich ein paar Stunden trocknen lassen.
So konnte ich relativ gut durcharbeiten.
Das Rhino wurde mit Corax White vorgrundiert und die Kapsel habe ich mit dem Vallejo Surface Primer grundiert.
Die Modelle fühlen sich in etwa so an wie das Rhino weswegen ich den Thread hier eröffnet habe.
Vermutlich nehme ich zum grundieren nicht mehr die Airbrush.
Die Trocknungszeiten sind schon sehr sehr lang.
Gerade wenn viele Schichten aufgetragen werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei großen Flächen oder mehreren Modellen ist das Spritzen unverzichtbar, zumal eine gleichmäßige glatte Oberfläche zu Tage tritt, das was ich hier gelesen habe, lässt vermuten das eines Deiner Komponente mit einer anderen nicht kompatibel ist und anfängt die Bindemittel anzugreifen was ein abbinden verlängert oder sogar unterbricht.

Passiert unter anderem auch bei fehlerhaften Materialien, egal ob neu oder alt.

Was ich aber nicht verstehe, warum Du trotz Probleme immer weiter machst, ohne nach der Ursache zu suchen..!?, die ganze Aufregung wäre nicht gegeben, wenn Du auf anderen Materialien wie z.B. Karton(Papier, PVC), Resin usw. ausprobierst woran es liegen könnte, sprich; ob es an diesen Materialien auch auftritt oder nicht. :sweatingbullets:


Das Sprichwort, "Probieren geht über Studieren", ist ihr sehr gut angebracht. 😉
 
Ich kenne das von meinen Vallejo Farben.

Die trocknen zwar super schnell, auch der Primer, doch der graue Primer selber ist etwas "sticky" wenn er noch nicht voll durchgetrocknet ist (was ne gute Stunde dauert, abhängig von der Temperatur).

Man kann problemlos drüber airbrushen, doch wenn man den Primer anfasst, merkt man es halt.

Ich empfehle die Figuren nach dem grundierten unter einen Karten zu stellen und an einer Kante etwas drunter zu stellen, damit die Luft von unten dran kommt, aber der Staub nicht.
 
Gut beschrieben Bora!
Genau so ist es bei mir...
Um einmal das ganze zu ergänzen.
Bei dem Vorgrundierten Rhino mit Corax White gab es die Probleme nicht.
Vorhin habe ich noch 3 Scoutbiker fertig gestellt.
Die wurden auch mit Corax White grundiert und danach mit der Airbrush und Dead White von Vallejo Air einmal übergespritzt.
Davor hatte ich ein Landspeeder wo ich was dicker auftragen musste.
Aber selbst bei dem gab es nicht die Probleme wie beim Rhino.
Vermutlich liegt es am Primer 🙁


@ Toxogen: Aufregung gibt es nicht 🙂
Ich will nur die Fehler ausgrenzen und mal das Schwarmbewußtsein ausfragen um meinen Horizont zu erweitern.
Anscheinend bin ich ja nicht der einzigste.

@ Bora: Kannst du mal vergleichen wenn du mit der Dose grundierte sachen vor dir stehen hast?
Airbrush auf Primer und Airbursh auf Dosengrundierung.
 
Böse meinte ich das ja auch nicht :sweatingbullets:, es ist schwer Gefühle im Internet zu zeigen, aber wenn wir uns Aug in Aug gesprochen hätten, wäre es humaner rüber gekommen, da es immer auf die Betonung ankommt, die kann man aber leider nicht schreiben und das Du Fragen stellst ist auch so gewollt, dafür sind all diese Künstler ja auch hier.

Ich fragte mich nur, warum Du bei bekannten Problemen immer weiter machst, jedoch hast Du dies ja beantwortet, Zitat: "Vermutlich liegt es am Primer". :happy: